News KW 5 / 2023

Schneebedingte Änderung der Wanderung am Donnerstag, 02. Februar

Weder auf der Alb noch im Schwarzwald sind die Bedingungen für Schneeschuhwandern ideal – zumindest nicht am Donnerstag. Aber das hält uns nicht ab, hinauszugehen, z.B. in den Schwarzwald, dort gibt es schöne Winterwanderwege. Weil das Wetter nicht so beständig zu sein scheint, gehen wir nicht in die Höhe, sondern erwandern das Sankenbachtal bei Baiersbronn, zum Wasserfall und rund um den See. Diese Tour mit ca. 11 km und relativ wenig Höhenmetern ist lt. Beschreibung sehr reizvoll, sie kann ohne Schneeschuhe begangen werden, Stöcke könnten hilfreich sein. Wer jedoch Schneeschuhe ohnehin sein eigen nennt und diese parat hat, nimmt sie mit, je nachdem, wie sich die Gruppe zusammensetzt, sind wir dann flexibel. Wir starten um 10.30 Uhr an der Gemeindehalle in Pliezhausen und fahren in Fahrgemeinschaften. Ausgangspunkt ist Baiersbronn beim Bahnhof bzw. dem Wander-Informationszentrum. Dort gibt es auch einen großen Parkplatz. Bitte Vesper und Getränk mitnehmen. Über Einkehr am Schluss der Wanderung entscheiden wir spontan. Interessierte Teilnehmer sollten sich bitte kurz melden, das erleichtert uns die Planung. Weitere Info bei Ingrid Schübel unter Tel. 0172 768 4412, mail bitte an ingrid@schuebel.de.

Wochenendskiausfahrt des Schwäbischen Albvereins Pliezhausen zum Wilden Kaiser im Brixental

Ende Januar verbrachte die Skiabteilung des Schwäbischen Albvereins mit einer Gruppe von 26 Personen bereits zum 17. Mal ein Wochenende im Skigebiet Wilder Kaiser im Brixental. Das Skigebiet Wilder Kaiser/Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs.
Insgesamt hatte es in diesem Winter im Brixental nicht sehr viel geschneit. Dank 1.700 Schneekanonen war das Skigebiet mit seinen 280 Pistenkilometern jedoch wieder bestens präpariert.
Nach einem vorzüglichen Frühstück in unserem Hotel und einer Fahrt mit dem Bus ins Skigebiet machten sich die Skifahrer am Samstag in verschiedenen Gruppen auf, um die Pisten zu erkunden. Von Scheffau aus konnte das gesamte Skigebiet unter die Skier genommen werden. Die Sonne zeigte sich an diesem Tag leider nicht, jedoch erzeugte die tief verschneite Winterlandschaft eine ganz besondere Stimmung. Abgesehen von einigen kurzen Schneeschauern waren die Sichtverhältnisse recht gut und die Beschaffenheit der Pisten äußerst griffig. Die Talabfahrten waren alle bestens präpariert und somit konnten die Skifahrer am Ende des Skitages vom Brandstadl bis zum Bus abfahren, welcher direkt an der Piste geparkt hatte.
Nach einem kurzen Après-Ski ging es zurück zu unserem Hotel im Inntal, wo der Wellnessbereich bis zum Abendessen ausgiebig in Beschlag genommen wurde.
Am Sonntag starteten die Skifahrer erneut von Scheffau aus in den zweiten Skitag.
Mit sieben Sonnenstunden war hervorragendes Skiwetter angesagt. Alle stürzten sich gut gelaunt auf die Pisten. Dabei blieb genügend Zeit um die fantastische Aussicht auf das Kaisergebirge und die umliegenden schneebedeckten Alpengipfel zu genießen.
Auch für die Mittagspause hatte das Skigebiet mit seinen 80 teils urigen Hütten einiges zu bieten.
Die Wanderer, welche sich unserer Skiausfahrt angeschlossen hatten, verbrachten bei einer Schneewanderung ebenfalls einen sonnigen Tag im Brixental.
In der Gruppe herrschte wieder eine tolle Stimmung. Am Nachmittag hieß es jedoch wieder Abschied zu nehmen um die Heimfahrt anzutreten.

Radelwoche durchs Altmühltal vom 06.08. – 13.08.2023

Das ausladende Durchbruchstal der Altmühl durch die Fränkische Alb gilt als eines der schönsten Täler in Deutschland. Der gut beschilderte Radweg, begleitet von bizarren Felsgruppen, römischen Bauwerken, Schlössern und historischen Orten, wird Sie begeistern.
Das ganze mit Gepäcktransfer
7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
inklusive Eintritt und Führung Hohenzollern-Residenz Ansbach, Eintritt Kristallmuseum Riedenburg,
291 km Rad, 90 % autofreie Radwege
circa 30 km leicht hügelig
Einfache Strecken, mit wenig Anstrengung zu meistern.
Rücktransfer mit Bus und Rücktransfer der eigenen Räder
Es sind noch wenige Restplätze frei. Gäste und Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen.
Auskunft und Buchung:
Norbert Faul, norbert-faul@t-online.de, Mobil 016097845111
Tel. 071275703016

News KW 4 / 2023

Senioren aktiv auf der Alb am Donnerstag, 02. Februar 2023

Man muss nicht „Senior“ sein, nur Zeit haben zum Mitgehen. Bei guter Schneelage wandern wir mit Schneeschuhen auf der Albhochfläche, voraussichtlich bei Albstadt-Onstmettingen. Diese Runde mit ca. 8 km ist bestens geeignet für Einsteiger, also mit relativ wenig Höhenmetern, so dass man sich gut eingewöhnen könnte. Wir fahren in Fahrgemeinschaften um 10.30 Uhr an der Gemeindehalle. Kleines Vesper und Getränk mitnehmen, zum Abschluss ist eine Einkehr vorgesehen. Bitte dran denken: Schneeschuhe rechtzeitig reservieren bzw. besorgen. Sollte die Schneelage nicht geeignet oder ausreichend sein, würden wir dennoch wandern, eventuell einen anderen Ausgangspunkt wählen. Weitere Informationen bei Ingrid Schübel unter Tel. 0172 768 4412. Für unsere Planung wäre eine kurze Email an Ingrid@schuebel.de als Anmeldung gewünscht.

Seniorentreff im Café Kännle

Bei  unserem nächsten Treffen am Mittwoch 01. Februar ab 14.30 Uhr dürfen sich alle auf einen Filmnachmittag mit Erich Frisch freuen. Gerne denken wir an gemeinsame Erlebnisse mit dem Albverein zurück. Erich wird uns einen Film aus vergangenen Jahren zeigen und wir werden im Anschluss sicher viel Gesprächsstoff haben.

Winter im Tannheimer Tal vom 01. – 03. März 2023

Vorgesehen ist, mit Schneeschuhen zu wandern. Wer lieber Langlaufen oder spazieren geht, ist uns ebenso herzlich willkommen. Am Anfahrts- und Abreisetag werden wir jeweils eine kleinere Tour unternehmen, am 2. Tag können wir die Tour etwas ausdehnen. Gute Kondition ist von Vorteil.  Wir fahren in Fahrgemeinschaften und wohnen in Tannheim im Hotel. Ruft an oder schreibt mir eine Email an ingrid@schuebel.de, wenn ihr euch hierfür interessiert. Unterlagen kann man auch auf unserer Homepage beim Jahresplan herunterladen. Wie immer richtet sich dieses Angebot nicht nur an Mitglieder, sondern auch gerne an diejenigen, die gerne mal bei uns hereinschnuppern möchten.

Radelwoche durchs Altmühltal vom 06.08. – 13.08.2023

Das ausladende Durchbruchstal der Altmühl durch die Fränkische Alb gilt als eines der schönsten Täler in Deutschland. Der gut beschilderte Radweg, begleitet von bizarren Felsgruppen, römischen Bauwerken, Schlössern und historischen Orten, wird Sie begeistern.
Das ganze mit Gepäcktransfer
7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
inklusive Eintritt und Führung Hohenzollern-Residenz Ansbach, Eintritt Kristallmuseum Riedenburg,
291 km Rad, 90 % autofreie Radwege
circa 30 km leicht hügelig
Einfache Strecken, mit wenig Anstrengung zu meistern.
Rücktransfer mit Bus und Rücktransfer der eigenen Räder
Auskunft und Buchung:
Norbert Faul, norbert-faul@t-online.de, Mobil 016097845111
Tel. 071275703016

Sommer im Passeiertal vom 02. – 09.Juli 2023

Was wäre ein Sommer ohne die Wanderwoche in Südtirol? Wir haben ein festes Quartier in Riffian. Von dort starten wir täglich zu unseren Wanderungen, die wir vor Ort entsprechend der Wetterlage planen. Wir haben alle Möglichkeiten vom Fels in der über 2000 m hohen Texelgruppe, die direkt über Riffian aufragt, auch gegenüber zum Hirzer oder Ifinger wird uns der Weg führen. Zur Abwechslung werden wir bestimmt auch einen Waalweg finden, den wir noch nicht begangen haben und bei nicht optimalem Wetter können wir das weite Tal erkunden, das sich direkt von Meran aus öffnet. Südtirol mit seiner ganzen Vielfalt bietet sich hier. Anfragen richtet ihr an ingrid@schuebel.de oder ladet das Informationsblatt auf unserer Homepage beim Jahresplan herunter. Auch hier richtet sich das Angebot nicht nur an Mitglieder, sondern auch gerne an Gäste.

News KW 3 / 2023

Radelwoche durchs Altmühltal vom 06.08. – 13.08.2023

Das ausladende Durchbruchstal der Altmühl durch die Fränkische Alb gilt als eines der schönsten Täler in Deutschland. Der gut beschilderte Radweg, begleitet von bizarren Felsgruppen, römischen Bauwerken, Schlössern und historischen Orten, wird Sie begeistern.
Das ganze mit Gepäcktransfer
7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
inklusive Eintritt und Führung Hohenzollern-Residenz Ansbach, Eintritt Kristallmuseum Riedenburg,
291 km Rad, 90 % autofreie Radwege
circa 30 km leicht hügelig
Einfache Strecken, mit wenig Anstrengung zu meistern.
Rücktransfer mit Bus und Rücktransfer der eigenen Räder
Auskunft und Buchung:
Norbert Faul, norbert-faul@t-online.de, Mobil 016097845111
Tel. 071275703016

Herbstwanderung in der Pfalz vom 19. –  21. September 2023

Am ersten Tag führt uns eine Rundwanderung von Maikammer über das Hambacher Schloss und das Hohe Loog-Haus (Hambacher Hütte) auf die Kalmit, den höchsten Gipfel des Pfälzer Waldes. Am Rückreisetag lassen wir es mit der Rietburg bei Edenkoben etwas geruhsamer angehen.
Im Hotel Residenz Immenhof in Maikammer besteht eine Option auf 5 Classic DZ ( 416 €),  3 Komfort DZ (448 €) sowie 2 EZ ( 230 €) bis 17. Februar. Der Preis versteht sich pro Zimmer und beinhaltet ein vielfältiges Frühstückbüffet und eine Abendpension mit Auswahlmöglichkeiten sowie die Leistungen der Pfalzcard. Hinzu kommt eine Organisationspauschale von 10 Euro pro Person. Die Hotelkosten sowie die Organisationspauschale sind nach meiner Buchungsbestätigung auf das Konto des Schwäbischen Albvereins OG Pliezhausen bei der Kreissparkasse Reutlingen IBAN DE98 6405 0000 0001 3328 63 mit dem Verwendungszweck „Pfalz“ bis 17. Februar 2023 einzuzahlen.
Näheres und Anmeldung bei Ottmar Schwarz, Ottm.Schwarz@gmail.com, Tel.: 80335

News KW 2 / 2023

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr – Winterwanderung am 06.01.2023

Wenn das mal kein gutes Zeichen ist fürs neue Jahr: 25 gutgelaunte Wanderer trafen sich zur ersten Wanderung in 2023. Na ja, Winterwanderung ist normalerweise anders, aber bei angenehmen Temperaturen ähnlich einem Spätherbst ließen sich Jusi, das Dettinger Hörnle und auch der Hofbühl über Neuhausen gut besteigen. Belohnt wurden die Wanderer immer wieder mit herrlichen Aussichten weit ins Ländle hinein und noch darüber hinaus. Die zünftige Einkehr am Abend rundete den wirklich gelungenen Tag ab. Was will man mehr – vielleicht doch noch Schnee? Wir hoffen, denselben anzutreffen bei unserer nächsten Wanderung am 2. Februar auf der Albhochfläche.

Winter im Tannheimer Tal vom 01. – 03. März 2023

Vorgesehen ist, mit Schneeschuhen zu wandern. Wer lieber Langlaufen oder spazieren geht, ist uns ebenso herzlich willkommen. Am Anfahrts- und Abreisetag werden wir jeweils eine kleinere Tour unternehmen, am 2. Tag können wir die Tour etwas ausdehnen. Gute Kondition ist von Vorteil.  Wir fahren in Fahrgemeinschaften und wohnen in Tannheim im Hotel. Ruft an oder schreibt mir eine e-mail an ingrid@schuebel.de, wenn ihr euch hierfür interessiert. Unterlagen kann man auch auf unserer Homepage beim Jahresplan herunterladen. Wie immer richtet sich dieses Angebot nicht nur an Mitglieder, sondern auch an diejenigen, die gerne mal bei uns hereinschnuppern möchten.

Radelwoche durchs Altmühltal vom 06.08. – 13.08.2023

Das ausladende Durchbruchstal der Altmühl durch die Fränkische Alb gilt als eines der schönsten Täler in Deutschland. Der gut beschilderte Radweg, begleitet von bizarren Felsgruppen, römischen Bauwerken, Schlössern und historischen Orten, wird Sie begeistern.
Das ganze mit Gepäcktransfer
7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
inklusive Eintritt und Führung Hohenzollern-Residenz Ansbach, Eintritt Kristallmuseum Riedenburg,
291 km Rad, 90 % autofreie Radwege
circa 30 km leicht hügelig
Einfache Strecken, mit wenig Anstrengung zu meistern.
Rücktransfer mit Bus und Rücktransfer der eigenen Räder
Auskunft und Buchung:
Norbert Faul, norbert-faul@t-online.de, Mobil 016097845111
Tel. 071275703016

Sommer im Passeiertal vom 02. – 09. Juli 2023

Was wäre ein Sommer ohne die Wanderwoche in Südtirol? Wir haben ein festes Quartier in Riffian. Von dort starten wir täglich zu Wanderungen  oder Unternehmungen. Wir planen die Wanderungen spontan vor Ort entsprechend der Wetterlage. Wir haben alle Möglichkeiten vom Fels in der über 2000 m hohen Texelgruppe, die direkt über Riffian aufragt, auch gegenüber zum Hirzer oder Ifinger wird uns der Weg führen. Zur Abwechslung werden wir bestimmt auch einen Waalweg finden, den wir noch nicht begangen haben und bei nicht optimalem Wetter können wir das weite Tal erkunden, das sich direkt von Meran aus öffnet. Südtirol mit seiner ganzen Vielfalt bietet sich hier. Anfragen richtet ihr an ingrid@schuebel.de oder ladet das Informationsblatt auf unserer Homepage beim Jahresplan herunter. Auch hier richtet sich das Angebot nicht nur an Mitglieder, sondern auch gerne an Gäste.

News KW 1 / 2023

Wir wandern ins neue Jahr am Freitag, 6. Januar

Gleich zu Beginn des neuen Jahres setzen wir die guten Vorsätze um und bewegen uns in der freien Natur – leider ohne Schnee, aber das macht nichts. Unsere Runde führt uns auf den Jusi, das Dettinger Hörnle und den Hofbühl. Das sind ca. 14 km mit 4 Std. Gehzeit. Wir starten in Fahrgemeinschaften um 10.30 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen und fahren zum Parkplatz links an der Straße von Metzingen nach Kohlberg, etwa gegenüber dem Naturfreundehaus. Dort treffen wir auf die Teilnehmer, die direkt fahren. Um 11 Uhr geht’s dort dann los Richtung Kohlberg und Jusi. Wir nehmen Vesper und Getränke mit, unterwegs ist keine Einkehr geplant, diese hängen wir ggfs. am Schluss an. Gerne könnt ihr anrufen, wenn noch Fragen offen sind bei Ingrid Schübel, Tel. 0172 768 4412.

Seniorentreff im Café Kännle

Wir treffen uns am Mittwoch, 11. Januar ab 14.30 Uhr im Café.

Mutscheln

Am Freitag, den 13.01.2023 starten wir einen neuen Anlauf zu einem gemütlichen und lustigen Mutschelabend, Beginn ist um 19:00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis zum Dienstag, den 10.01.2023 bei Karin Bäuerle, Tel. 07127-7365 oder Chris Mieser 07127-972881.