Schneebedingte Änderung der Wanderung am Donnerstag, 02. Februar
Weder auf der Alb noch im Schwarzwald sind die Bedingungen für Schneeschuhwandern ideal – zumindest nicht am Donnerstag. Aber das hält uns nicht ab, hinauszugehen, z.B. in den Schwarzwald, dort gibt es schöne Winterwanderwege. Weil das Wetter nicht so beständig zu sein scheint, gehen wir nicht in die Höhe, sondern erwandern das Sankenbachtal bei Baiersbronn, zum Wasserfall und rund um den See. Diese Tour mit ca. 11 km und relativ wenig Höhenmetern ist lt. Beschreibung sehr reizvoll, sie kann ohne Schneeschuhe begangen werden, Stöcke könnten hilfreich sein. Wer jedoch Schneeschuhe ohnehin sein eigen nennt und diese parat hat, nimmt sie mit, je nachdem, wie sich die Gruppe zusammensetzt, sind wir dann flexibel. Wir starten um 10.30 Uhr an der Gemeindehalle in Pliezhausen und fahren in Fahrgemeinschaften. Ausgangspunkt ist Baiersbronn beim Bahnhof bzw. dem Wander-Informationszentrum. Dort gibt es auch einen großen Parkplatz. Bitte Vesper und Getränk mitnehmen. Über Einkehr am Schluss der Wanderung entscheiden wir spontan. Interessierte Teilnehmer sollten sich bitte kurz melden, das erleichtert uns die Planung. Weitere Info bei Ingrid Schübel unter Tel. 0172 768 4412, mail bitte an ingrid@schuebel.de.
Wochenendskiausfahrt des Schwäbischen Albvereins Pliezhausen zum Wilden Kaiser im Brixental
Ende Januar verbrachte die Skiabteilung des Schwäbischen Albvereins mit einer Gruppe von 26 Personen bereits zum 17. Mal ein Wochenende im Skigebiet Wilder Kaiser im Brixental. Das Skigebiet Wilder Kaiser/Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs.
Insgesamt hatte es in diesem Winter im Brixental nicht sehr viel geschneit. Dank 1.700 Schneekanonen war das Skigebiet mit seinen 280 Pistenkilometern jedoch wieder bestens präpariert.
Nach einem vorzüglichen Frühstück in unserem Hotel und einer Fahrt mit dem Bus ins Skigebiet machten sich die Skifahrer am Samstag in verschiedenen Gruppen auf, um die Pisten zu erkunden. Von Scheffau aus konnte das gesamte Skigebiet unter die Skier genommen werden. Die Sonne zeigte sich an diesem Tag leider nicht, jedoch erzeugte die tief verschneite Winterlandschaft eine ganz besondere Stimmung. Abgesehen von einigen kurzen Schneeschauern waren die Sichtverhältnisse recht gut und die Beschaffenheit der Pisten äußerst griffig. Die Talabfahrten waren alle bestens präpariert und somit konnten die Skifahrer am Ende des Skitages vom Brandstadl bis zum Bus abfahren, welcher direkt an der Piste geparkt hatte.
Nach einem kurzen Après-Ski ging es zurück zu unserem Hotel im Inntal, wo der Wellnessbereich bis zum Abendessen ausgiebig in Beschlag genommen wurde.
Am Sonntag starteten die Skifahrer erneut von Scheffau aus in den zweiten Skitag.
Mit sieben Sonnenstunden war hervorragendes Skiwetter angesagt. Alle stürzten sich gut gelaunt auf die Pisten. Dabei blieb genügend Zeit um die fantastische Aussicht auf das Kaisergebirge und die umliegenden schneebedeckten Alpengipfel zu genießen.
Auch für die Mittagspause hatte das Skigebiet mit seinen 80 teils urigen Hütten einiges zu bieten.
Die Wanderer, welche sich unserer Skiausfahrt angeschlossen hatten, verbrachten bei einer Schneewanderung ebenfalls einen sonnigen Tag im Brixental.
In der Gruppe herrschte wieder eine tolle Stimmung. Am Nachmittag hieß es jedoch wieder Abschied zu nehmen um die Heimfahrt anzutreten.
Radelwoche durchs Altmühltal vom 06.08. – 13.08.2023
Das ausladende Durchbruchstal der Altmühl durch die Fränkische Alb gilt als eines der schönsten Täler in Deutschland. Der gut beschilderte Radweg, begleitet von bizarren Felsgruppen, römischen Bauwerken, Schlössern und historischen Orten, wird Sie begeistern.
Das ganze mit Gepäcktransfer
7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
inklusive Eintritt und Führung Hohenzollern-Residenz Ansbach, Eintritt Kristallmuseum Riedenburg,
291 km Rad, 90 % autofreie Radwege
circa 30 km leicht hügelig
Einfache Strecken, mit wenig Anstrengung zu meistern.
Rücktransfer mit Bus und Rücktransfer der eigenen Räder
Es sind noch wenige Restplätze frei. Gäste und Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen.
Auskunft und Buchung:
Norbert Faul, norbert-faul@t-online.de, Mobil 016097845111
Tel. 071275703016