News KW 9 / 2023

Markungsputzete am Samstag, 18. März 2023

Am Samstag, 18. März 2023 beteiligen wir uns aktiv an der Markungsputzete. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Albvereinshäusle. Bitte Arbeitshandschuhe und Warnwesten und evtl. auch Zange mitbringen, dann geht´s los, um unsere zugeteilten Wege und Straßenränder zu säubern. Auch rund ums Albvereinshäusle und dem Zwei-Eichen-Turm wollen wir Frühjahrsputz machen.
Bei sehr schlechtem Wetter wird dies eine Woche später, am 25.03. nachgeholt.
Nach der Putzete ist wieder ein geselliger Abschluss auf dem Gelände des Bauhofs vorgesehen.
Wir freuen uns auf viele kleine und große Helfer
Bitte Arbeitshandschuhe und Warnwesten mitbringen, evtl. auch Zangen.
Nach der Frühjahrsputzete gibt es zum gemeinsamen Abschluss auf dem Gelände des Bauhofs Getränke und Vesper für alle, die tatkräftig mitgeholfen haben.
Wir freuen uns auf viele kleine und große Helfer!

Tageswanderung Tübingen Wurmlinger Kapelle am So, 19.03.2023

Beliebter Rundwanderweg Die Tour von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle verläuft größtenteils auf unbefestigtem Pilgerpfad bergauf. Kurz vor der Kapelle geht es bergab, bevor die letzten Meter zur Kapelle wieder einen kurzen Anstieg fordern. Der Rückweg über den Schwärzlocher Hof zurück nach Tübingen verläuft bis zum Ammertal im schattigen Wald. Aussichtsreiche Wanderung auf einem Bergrücken von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle und zurück über Waldwege zum Schwärzlocher Hof mit Einkehrmöglichkeit im Biergarten und tollem Blick auf das Ammertal. Schon der Dichter Ludwig Uhland war von der Wurmlinger Kapelle, die eigentlich St. Remigius-Kapelle heißt, fasziniert und widmete ihr auf seinem Spaziergang von Tübingen nach Wurmlingen im Jahr 1805 ein Gedicht.
Eine Einkehr ist geplant.
Strecke 14 km, ca. 4 Stunden
Wir fahren in Fahrgemeinschaften. Abfahrt 10.00 Uhr Gemeindehalle
Informationen und Anmeldungen bei Norbert Faul
norbert-faul@t-online.de   Mobil 016097845111

News KW  8 / 2023

Seniorentreff im Café Kännle

Nach der erfreulich großen, positiven Resonanz bei unserem ersten Filmnachmittag im Februar, wollen wir am 1. März Teil zwei gleich folgen lassen. Erich wird uns wieder mit einem Film aus früheren Zeiten aus seiner umfangreichen Sammlung unterhalten.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer am Mittwoch ab 14.30 Uhr.

Markungsputzete am Samstag, 18. März 2023

Am Samstag, 18. März 2023 beteiligen wir uns aktiv an der Markungsputzete. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Albvereinshäusle. Bitte Arbeitshandschuhe und Warnwesten und evtl. auch Zange mitbringen, dann geht´s los, um unsere zugeteilten Wege und Straßenränder zu säubern. Auch rund ums Albvereinshäusle und dem Zwei-Eichen-Turm wollen wir Frühjahrsputz machen.
Bei sehr schlechtem Wetter wird dies eine Woche später, am 25.03. nachgeholt.
Nach der Putzete ist wieder ein geselliger Abschluss auf dem Gelände des Bauhofs vorgesehen.
Wir freuen uns auf viele kleine und große Helfer
Bitte Arbeitshandschuhe und Warnwesten mitbringen, evtl. auch Zangen.
Nach der Frühjahrsputzete gibt es zum gemeinsamen Abschluss auf dem Gelände des Bauhofs Getränke und Vesper für alle, die tatkräftig mitgeholfen haben.
Wir freuen uns auf viele kleine und große Helfer!

Senioren aktiv – Besichtigung der Wohnwagen- und Wohnmobil-Fertigung im Hause Dethleffs in Isny im Allgäu mit Stadtführung in Wangen im Allgäu am 15.06.2023

Im Rahmen des Programms Senioren aktiv bietet der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Pliezhausen eine Busreise zur Besichtigung der Produktion von Wohnwagen und Wohnmobilen an. Bereits 1931 sagte sich Arist Dethleffs „Nicht ohne meine Familie“ und baute den ersten Wohnwagen in Deutschland, der noch heute im Museum in Bad Waldsee zu besichtigen ist. Dethleffs ist heute nach dem Zusammenschluss mit dem Hause Hymer in Bad Waldsee einer der größten Anbieter und Hersteller dieser Fahrzeuge. Nach der Besichtigung besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im Gasthaus Krone in Eisenharz. Am Nachmittag folgt dann eine Stadtführung in Wangen im Allgäu.
Fast jede der bunten Hausfassaden in der Wangener Altstadt erzählt eine eigene Geschichte. Von Handwerkern und wohlhabenden, einflussreichen Adelsfamilien und ihrem Leben in einer Stadt, die 815 als „Wangun“ erstmals in einer Urkunde des Klosters St. Gallen erwähnt wird. Aus der alemannischen Siedlung wurde unter König Rudolf I. von Habsburg 1286 eine freie Reichsstadt. Diese Zugehörigkeit zeigt sich noch heute im Stadtwappen mit dem Adler als Symbol für das staufische und der weißen Lilie für das fränkische Kaisertum. Wangens Wohlstand rührte u.a. von der Leinenweberei her, später dann von der Milch- und Käseindustrie.
Reiseverlauf: 
07:30Abfahrt am Schulzentrum Pliezhausen
10:00 Besichtigung des Dethleffs Werks in Isny (Dauer 2 Stunden)
12:00 Weiterfahrt nach Eisenharz zum Mittagessen
15:00 Stadtführung in Wangen im Allgäu
19.00 Rückkehr nach Pliezhausen
Der Gesamtpreis der Reise beträgt inklusive Werksführung, Stadtführung in Wangen im Allgäu € 43,00 /Person

Sowohl  interessierte Mitglieder, als auch Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich zu der Ausfahrt eingeladen.

Anmeldeschluss ist Montag, der 31. März 2023
Dieser Termin ist bedingt durch die Verfügbarkeit des Reisebusses vom Busunternehmen vorgegeben!
Maximale Anzahl der Teilnehmer: 40 Personen

Für diese Veranstaltung ist Elmar Grimm Reiseleiter und Ansprechpartner für weitere Informationen
Elmar Grimm, Im Füllkasten 7, 72124 Pliezhausen
Telefon: 07127 / 80720
Anmeldungen bitte per Email: grimm.elmar@gmx.net oder unter  www.albverein.de>pliezhausen>jahresplan

Zahlung 
Der Reisepreis ist mit der Anmeldung fällig

Bankverbindung

Alle Zahlungen überweisen Sie bitte an den Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Pliezhausen
IBAN: DE98 6405 0000 0001 3328 63
Kreissparkasse Reutlingen
Kennwort „Dethleffs in Isny“

Die allgemeinen Regeln, die für Veranstaltungen des Schwäbischen Albvereins OG Pliezhausen gelten kann man auf der Homepage  www.albverein.de>pliezhausen  einsehen.

News KW 7 / 2023

Radelwoche durchs Altmühltal vom 06.08. – 13.08.2023

Das ausladende Durchbruchstal der Altmühl durch die Fränkische Alb gilt als eines der schönsten Täler in Deutschland. Der gut beschilderte Radweg, begleitet von bizarren Felsgruppen, römischen Bauwerken, Schlössern und historischen Orten, wird Sie begeistern.
Das ganze mit Gepäcktransfer
7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
inklusive Eintritt und Führung Hohenzollern-Residenz Ansbach, Eintritt Kristallmuseum Riedenburg,
291 km Rad, 90 % autofreie Radwege
circa 30 km leicht hügelig
Einfache Strecken, mit wenig Anstrengung zu meistern.
Rücktransfer mit Bus und Rücktransfer der eigenen Räder
Es sind noch wenige Restplätze frei. Gäste und Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen.
Anmeldeschluss: 20.02.2023
Auskunft und Buchung:
Norbert Faul, norbert-faul@t-online.de, Mobil 016097845111
Tel. 071275703016

News KW 6 / 2023

Rückblick Senioren aktiv – „Schneeschuhwanderung“ am 02. Februar 2023

Schon vor einem Jahr hat sich der Schnee rechtzeitig aus dem Staub gemacht bzw. in Wasser aufgelöst, bevor die Pliezhäuser mit ihren Schneeschuhen kommen wollten. Und weil wir diese geplante Runde auf der Zollernalb bereits im letzten Jahr eben ohne Schneeschuhe gegangen sind, wollten wir dieselbe jetzt nicht wieder machen und haben kurzfristig umdisponiert. Nun ging es Richtung Schwarzwald, in der Hoffnung, dort zumindest noch Rest von Schnee zu finden, so dass wenigstens eine Winterwanderung ihre Bezeichnung zurecht hat. Regen war für diesen Tag im ganzen Ländle angesagt, nun sollte dieser auch noch begleitet werden von Sturmböen. Deshalb haben wir eine Runde in gemäßigter Höhe gedreht im Sankenbachtal und rund um denselbigen See bei Baiersbronn. Der Regen begleitete die 11 Wanderer denn auch über die Hälfte der Strecke, aber zumindest gab es auf diesem landschaftlich sehr reizvollen Rundweg dann keine Sturmböen. Nach dem Motto „es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ waren die Albvereinler bester Laune an diesem feucht-fröhlichen Wandertag. Schließlich kam man kurz vor Ende der Tour noch am Schnapsbrunnen vorbei – schade, dass auch noch die Heimfahrt bevorstand.

Ausfahrt und Wanderung „Zavelsteiner Krokusblüte“

Unser Programm „Senioren aktiv“ führt uns am Donnerstag, 16. März 2023 zur Krokusblüte nach Zavelstein. Verbinden wollen wir die Suche nach den Frühlingsblühern mit einer Wanderung durch die wildromantische Rötelbachschlucht von Kentheim nach Zavelstein ca. 5 km. (Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind empfehlenswert).
Wer sich den Anstieg von ca. 300 Höhenmeter sparen möchte, wird von unserem Bus direkt nach Zavelstein gebracht. Nicht nur die Pracht der Krokusblüten ist eine Reise wert, auch das Städtchen Zavelstein mit seiner sehenswerten Burgruine laden zu einem einmaligen Spaziergang ein. Zavelstein war übrigens früher die „kleinste Stadt Württembergs“. Bei einem Spaziergang durch die denkmalgeschützte Ortsmitte mit ihren Fachwerkhäusern und der romantischen Burgruine fühlt man sich sofort in die Vergangenheit zurückversetzt.
Mittagspause ist im Wanderheim Zavelstein, direkt bei den Krokuswiesen.
Vor dem Wanderheim startet der Bus Richtung Calw zu einer Stadtbesichtigung und/oder Kaffeepause. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit an einer historischen Stadtführung teilzunehmen. Bitte um Information, falls Interesse besteht an der geführten Stadtbesichtigung.
Für die Wanderer beginnt in Zavelstein die zweite, aber entspannte Wanderetappe über den Wald- und Wiesenpfad mit einigen Sehenswürdigkeiten nach Calw ca. 6 km. Wem die erste Etappe zu anstrengend ist, hat die Möglichkeit nach der Mittagspause an einer entspannten und fast nur abwärts gehenden Tour mitzuwandern.
Herzlich eingeladen sind alle Senioren, Spaziergänger, Wanderer, Ausflügler, Genießer, und Junggebliebene. Wir freuen uns auch sehr über jüngere Begleitung und Familien.
Der Bus startet um 9.00 Uhr am Gemeindezentrum Pliezhausen, bei Bedarf Zustieg Baumsatz, Rübgarten oder Gniebel möglich, Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant.
Kosten Busfahrt 25,– Euro/Person. Plätze sind begrenzt.
Anmeldung und weitere Information:  Wolfgang Reichert, Bachenbergstr. 47, 72124 Pliezhausen   Tel. 07127/80201, Email: wolfgang-reichert@gmx.de
Anmeldung bitte bis spät.  Freitag, 24.02.2023 und Überweisung an Schwäb. Albverein Pliezhausen, IBAN DE98 6405 0000 0001 3328 63 Kreissparkasse Reutlingen