Nach der erfreulich großen, positiven Resonanz bei unserem ersten Filmnachmittag im Februar, wollen wir am 1. März Teil zwei gleich folgen lassen. Erich wird uns wieder mit einem Film aus früheren Zeiten aus seiner umfangreichen Sammlung unterhalten.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer am Mittwoch ab 14.30 Uhr.
Markungsputzete am Samstag, 18. März 2023
Am Samstag, 18. März 2023 beteiligen wir uns aktiv an der Markungsputzete. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Albvereinshäusle. Bitte Arbeitshandschuhe und Warnwesten und evtl. auch Zange mitbringen, dann geht´s los, um unsere zugeteilten Wege und Straßenränder zu säubern. Auch rund ums Albvereinshäusle und dem Zwei-Eichen-Turm wollen wir Frühjahrsputz machen.
Bei sehr schlechtem Wetter wird dies eine Woche später, am 25.03. nachgeholt.
Nach der Putzete ist wieder ein geselliger Abschluss auf dem Gelände des Bauhofs vorgesehen.
Wir freuen uns auf viele kleine und große Helfer
Bitte Arbeitshandschuhe und Warnwesten mitbringen, evtl. auch Zangen.
Nach der Frühjahrsputzete gibt es zum gemeinsamen Abschluss auf dem Gelände des Bauhofs Getränke und Vesper für alle, die tatkräftig mitgeholfen haben.
Wir freuen uns auf viele kleine und große Helfer!
Senioren aktiv – Besichtigung der Wohnwagen- und Wohnmobil-Fertigung im Hause Dethleffs in Isny im Allgäu mit Stadtführung in Wangen im Allgäu am 15.06.2023
Im Rahmen des Programms Senioren aktiv bietet der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Pliezhausen eine Busreise zur Besichtigung der Produktion von Wohnwagen und Wohnmobilen an. Bereits 1931 sagte sich Arist Dethleffs „Nicht ohne meine Familie“ und baute den ersten Wohnwagen in Deutschland, der noch heute im Museum in Bad Waldsee zu besichtigen ist. Dethleffs ist heute nach dem Zusammenschluss mit dem Hause Hymer in Bad Waldsee einer der größten Anbieter und Hersteller dieser Fahrzeuge. Nach der Besichtigung besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im Gasthaus Krone in Eisenharz. Am Nachmittag folgt dann eine Stadtführung in Wangen im Allgäu.
Fast jede der bunten Hausfassaden in der Wangener Altstadt erzählt eine eigene Geschichte. Von Handwerkern und wohlhabenden, einflussreichen Adelsfamilien und ihrem Leben in einer Stadt, die 815 als „Wangun“ erstmals in einer Urkunde des Klosters St. Gallen erwähnt wird. Aus der alemannischen Siedlung wurde unter König Rudolf I. von Habsburg 1286 eine freie Reichsstadt. Diese Zugehörigkeit zeigt sich noch heute im Stadtwappen mit dem Adler als Symbol für das staufische und der weißen Lilie für das fränkische Kaisertum. Wangens Wohlstand rührte u.a. von der Leinenweberei her, später dann von der Milch- und Käseindustrie.
Reiseverlauf:
07:30Abfahrt am Schulzentrum Pliezhausen
10:00 Besichtigung des Dethleffs Werks in Isny (Dauer 2 Stunden)
12:00 Weiterfahrt nach Eisenharz zum Mittagessen
15:00 Stadtführung in Wangen im Allgäu
19.00 Rückkehr nach Pliezhausen
Der Gesamtpreis der Reise beträgt inklusive Werksführung, Stadtführung in Wangen im Allgäu € 43,00 /Person
Sowohl interessierte Mitglieder, als auch Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich zu der Ausfahrt eingeladen.
Anmeldeschluss ist Montag, der 31. März 2023
Dieser Termin ist bedingt durch die Verfügbarkeit des Reisebusses vom Busunternehmen vorgegeben!
Maximale Anzahl der Teilnehmer: 40 Personen
Für diese Veranstaltung ist Elmar Grimm Reiseleiter und Ansprechpartner für weitere Informationen
Elmar Grimm, Im Füllkasten 7, 72124 Pliezhausen
Telefon: 07127 / 80720
Anmeldungen bitte per Email: grimm.elmar@gmx.net oder unter www.albverein.de>pliezhausen>jahresplan
Zahlung
Der Reisepreis ist mit der Anmeldung fällig
Bankverbindung
Alle Zahlungen überweisen Sie bitte an den Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Pliezhausen
IBAN: DE98 6405 0000 0001 3328 63
Kreissparkasse Reutlingen
Kennwort „Dethleffs in Isny“
Die allgemeinen Regeln, die für Veranstaltungen des Schwäbischen Albvereins OG Pliezhausen gelten kann man auf der Homepage www.albverein.de>pliezhausen einsehen.