Kaiserliches Radeln in Kärnten
Das österreichische Bundesland Kärnten liegt von uns ca. eine halbe Tagesreise entfernt. Schon der Weg dorthin ist ein Augenschmaus und führt durch wunderschöne Berg- und Seenlandschaften. Die Radelwoche unter der bewährten Leitung von Peter und Claudia Kaiser ließ uns vom 20. -27. Mai die Gegend um den Klopeiner See erkunden. Täglich waren ca. 75km lange Radtouren anberaumt, die uns immer wieder an die Drau und ihre vielen Stauseen brachte. Natürlich radelten wir auch am bekannten Wörthersee entlang, kamen zum Pirkdorfersee, Kleinsee, Gösselsdorfer See, aber auch an die Vellach und in die atemberaubend schöne Trögener Klamm. Eine beeindruckende Tour löste die nächste ab und das (fast) alles bei Sonnenschein und höchst angenehmen Temperaturen.
Der Wasserreichtum dieser Landschaft, der in diesem Jahr aufgrund der starken Regenfälle besonders groß ist, scheint in heutiger Zeit fast legendär zu sein, wenn man in Betracht zieht, dass andere Nachbarländer Wasserrationierungsverordnungen auflegen.
Österreich verfügt durch diesen Wasserreichtum auch über genügend Strom aus Wasserkraft um bis dato auf Kernenergie verzichten zu können. Etliche solche Wasserkraftwerke lagen an unseren Touren und wurden teilweise überquert.
Radeln macht hungrig und durstig. Peter hatte immer wieder gemütliche Einkehrmöglichkeiten unter Kastanienbäumen und im Heurigen eingelegt. Die Radlwoche war definitiv keine Fastenwoche, sondern kulinarisch bestens gewählt. Auch auf unser schönes Strandhotel am Klopeiner See konnten wir uns täglich freuen. Seeblick, Blick auf die Karawanken, schöne Zimmer, totale Wohlfühlatmosphäre und hervorragendes Essen.
Kurz gesagt: Es waren rundum schöne, beeindruckende und harmonische Tage. Dafür gilt Peter und Claudia höchste Anerkennung und großer Dank. Und letztendlich ist es auch ein großes Geschenk, dass wir alle gemeinsam (19 Leute) gesund und munter den Abschiedsabend im Hotel feiern konnten.
Die Firstwaldrunde
„Da kommt ja eine ganze Fußballmannschaft!“ war der Kommentar eines entgegenkommenden Wanderers, der unsere Gruppe passieren ließ.
Stimmte genau. Zu elft nahmen die SAVOPler an Himmelfahrt die Firstwaldrunde unter die Stiefel. Über 10 Kilometer führt sie durch den Nehrener Wald mit seinen beeindruckenden alten Baumriesen und das romantische Jägersteigle. Gut gelaunt genossen wir bei bestem Wanderwetter den Weg durch den frühlingsfrischen Wald und später durch die blühenden Wiesen, und die Aussicht vom Firstberg über das Öschinger Tal. Die Sonne, die sich so lange rar gemacht hatte, wärmte uns bei der Rast auf dem Firstberg den Rücken.
Was wir nicht genossen, aber mit Humor bewältigten, war das Waten durch den oft knöcheltiefen Morast auf den aufgeweichten Wanderwegen. So war am Abend elf Mal Stiefelwaschen angesagt. Der Wandertag war es wert.
Seniorentreff im „Café Kännle“
am ersten Mittwoch jeden Monats treffen sich seit einiger Zeit Senioren und Seniorinnen zu einem unterhaltsamen Nachmittag im Café. Wir freuen uns immer über neue interessierte Teilnehmer. Am Mittwoch, 07. Juni ab 14.30 Uhr ist es wieder soweit.
Infos bei Werner Hertig Tel: 80813
Mittwochabend-Radtouren
zu unserer Tour am Mittwoch, 07. Juni 2023 treffen wir uns um 18.00 Uhr am Schillerplatz.
Info: Rita Berner Tel. 8792