Mittwochabend-Radtouren
zu unserer Tour am Mittwoch, 19. Juli 2022 treffen wir uns um 18.00 Uhr am Schillerplatz. Wir freuen uns immer über neue Mitradler*innen, egal ob Albvereinsmitglied oder nicht. Die Strecken, die wir abends zurücklegen, liegen bei ca. 35 km. Eine Einkehr nach der Tour gehört dazu.
Info: Rita Berner Tel. 8792
Sommergrillabend am Zwei-Eichen-Turm am Samstag, 22. Juli
Gehen wir mal davon aus, dass am 22. Juli schönstes Sommerwetter ist und auch die Wetterlage so ist, dass man grillen kann. Dann treffen wir uns ab 18 Uhr bei unserem Häusle, ganz unkompliziert zum gemütlichen Beisammensein im Kreis der Albvereinsfamilie, groß und klein und gerne mit Freunden. Jeder bringt sein Vesper bzw. Grillgut mit, für Getränke ist ausreichend gesorgt. Und wer schon lange mal wieder singen wollte, der hat an diesem Abend bestimmt Gelegenheit. Wir freuen uns also, recht viele Mitglieder und deren Freunde mal wieder zu treffen.
Rückblick Wanderwoche Südtirol
Zwanzig gut gelaunte Wanderfreunde machten sich zum 31. Mal auf den Weg nach Südtirol. Wir hatten uns Riffian im unteren Passeiertal als Standquartier ausgesucht, ein guter Ausgangspunkt für alle unsere Unternehmungen. Mit den hervorragend organisierten öffentlichen Verkehrsmitteln erreichten wir jeweils unsere Wandergebiete, sei es zur Almenrunde auf dem Hirzer, zur Waalwanderung hoch über Kuens bis zum Dorf Tirol, zur hochgelegenen Hütte über Schenna mit zünftiger Musik oder auch die Tour nach Partschins, bei der wir zum Abschluss die Apfelbotschafterin trafen, von der wir sehr viel Wissenswertes und auch Neues über den Südtiroler Apfelanbau erfahren haben. Eine Tour ins Unterland durfte nicht fehlen, der Anstieg und vor allem der Abstieg von Hocheppan erforderte doch ziemliche Trittsicherheit. Anderntags war es ein Teilstück des Meraner Höhenweges hoch über Algund, der uns immer wieder mit grandiosen Ausblicken belohnte . Die Hochtour über Meran 2000 zu den „Stoanernen Mandeln“ konnte man bei bestem Bergwetter genießen, der einzige Tag, an dem nicht Eile geboten war wegen des abendlichen Gewitters. Wie immer war für einige zwischendurch auch mal radeln angesagt, nicht nur auf dem schönen Passer-Radweg, auf den Forstwegen kann man auch gut zu höher gelegenen Almen radeln. Fazit: Das Klima und natürlich auch die Südtiroler Küche erfreuten uns wieder einmal. Nach acht Tagen gab´s beim abendlichen Umtrunk nur strahlende Gesichter – Südtirol, wir kommen wieder.