News KW 32 / 2023

Rückblick Wandern auf dem Berliner Höhenweg

Zwei Gruppen mit je 16 Teilnehmern machten sich mit unserem Wanderführer Armin im Juli auf ins Zillertal. Der Berliner Höhenweg war das Ziel, einfach mal wieder hoch hinaus und von Hütte zu Hütte wandern. 5 Tage hatte man sich vorgenommen, um vom Schlegeisspeicher über das Furtschaglhaus zur Berliner Hütte, weiter zur Greizer Hütte, zur Kasseler Hütte und wieder ins Tal zum Stillupspeicher zu wandern. Der Höhenweg verläuft im Wesentlichen zwischen 2000 und 3000 Metern, am Fuße der Gletscher, deren Rückgang man hier deutlich vor Augen hatte. Vegetation mit den leuchtenden Alpenblumen gab es nur im Auf- und Abstieg am ersten und letzten Tag. Die Passagen von einer Hütte zur anderen sind sehr anspruchsvoll, hohe Tritte, Bereiche mit Seilsicherung erfordern Trittsicherheit und viel Geschick beim Überqueren der zahlreichen Bäche, die wasserreich ins Tal stürzten und nur mal zwischendurch eine Brücke hatten.  Als wäre das nicht schon Herausforderung genug, kam die notwendige Ausdauer hinzu für die langen Tage von der einen zur anderen Hütte. Doch die Aufstiege bis zu 1000 hm und ähnliche oder noch längere Abstiege waren letztlich für die Albvereins-Bergsteiger gut machbar, wenngleich bei Hüttenankunft auch allgemeine Erleichterung zu hören war. Glücklicherweise erreichte uns der tägliche Regen immer erst, wenn das schützende Hüttendach schon erreicht war. Fazit für alle Teilnehmer: eine anstrengende aber absolut lohnende Tour mit grandiosen Ausblicken auf die Zillertaler Bergwelt mit ihren zahlreichen Dreitausendern und Erholung durch die Socialmedia-Pause hier oben fern ab von jeglicher Zivilisation.

Tagesradtour 7 Flüsse/Bäche 
17 Radler/innen der Seniorengruppe aktiv des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Pliezhausen machten sich an dem schönsten Tag der Woche mit Auto und Rädern auf den Weg nach Wendlingen.
Zu Beginn der Tour ging es gemütlich den Neckar entlang bis Plochingen, bevor wir die längste Etappe an der Fils in Angriff genommen haben. Über Felder und durch Dörfer und doch meist dem Fluss entlang ging es bis Göppingen. Die verdiente Mittagspause haben wir bei Sonnenschein, auf der Terrasse des Hasenheims in Faurndau genossen.
Gespannt auf die nächste Etappe ging es den Pfuhlbach entlang, meist flach an romantisch verschwungenen und abgelegenen Radwegen. Über die Höhenlage bei Hattenhofen und Zell u.A. hat uns der starke Gegenwind ziemlich zu schaffen gemacht. Aber auch unser Radler ohne E-Bike hat diese Etappe bravourös gemeistert. Ab Zell u.A. ging es abwärts durch das Wiestal bis nach Kirchheim zur sehnsüchtig erwarteten Kaffeepause.
Mit den letzten Kilometern konnten wir die Tour entspannt ausklingen lassen. Der Lauter entlang, das Rauschen des Wassers und der Blick auf den Fluss haben uns flussabwärts begleitet bis nach Wendlingen.
Die 17 Radler/innen waren einhellig der Meinung, dass es eine erlebnisreiche Tour und ein wunderschöner Tag, mit viel Wind aber auch mit viel Sonnenschein war.
Aufgrund des großen  Interesses werden wir die Tour am Donnerstag, 17.08.23 nochmals wiederholen. Bitte frühzeitig reservieren und Platz sichern.

 

Mittwochabend-Radtouren
Am Mittwoch, 16.08. 2023  treffen wir uns um 18.00 Uhr  zu unserer Ausfahrt am  Schillerplatz.
Info: Rita Berner Tel. 8792

 

Donnerstag, 17.08.2023, Senioren aktiv – Wiederholung Tagesradtour „7 Flüsse/Bäche“
Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Radtour. Für alle, die bei der letzten Tour nicht mitfahren konnten, gibt es die Chance am Donnerstag, 17.08.2023 dabei zu sein.
Die Flüsse Neckar und Fils kennt jeder. Aber wer kennt die Lindach, Pfuhlbach, oder Lauter (bei Kirchheim)?
Wir radeln entspannt mit oder ohne E-Bike ab Wendlingen zum Neckarknie, dann weiter der Fils aufwärts bis Faurndau über Zell nach Kirchheim und zurück nach Wendlingen. Gesamt ca. 50 km, ca. 300 Höhenmeter. Bis auf wenige kurze Anstiege ist die Tour entspannt und mit ein bisschen Kondition auch ohne E-Bike zu bewältigen. Geplant ist Einkehr zur Mittagspause in Faurndau und Nachmittagskaffee in Kirchheim. Das Motto dieser Tour ist Genuss und nicht Geschwindigkeit.
Wir fahren mit dem Auto und Fahrrad im Gepäck zum P+R Parkplatz bei der Fischerhütte Wendlingen, direkt an der B313 Ausfahrt Wendlingen Nord.
Start und Treffpunkt in Pliezhausen beim Aldi: Donnerstag, 17.08.2023, 9.30 Uhr oder direkt in Wendlingen 10.00 Uhr.
Bitte um frühzeitige Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Info und Anmeldung: Wolfgang Reichert, Bachenbergstr. 47, 72124 Pliezhausen, Tel. 07127-80201, Email: wolfgang-reichert@gmx.de