Senioren aktiv – Wandern in der Südpfalz
Ausgangspunkt der mehrtägigen Wanderungen war die in ein Rebenmeer gebettete Ortschaft Maikammer am Fuße der Kalmit mit Blick auf das geschichtsträchtige Hambacher Schloss. Am Anreisetag spazierte die 20-köpfige Wandergruppe noch in das idyllische Nachbardorf St. Martin, das für seine malerischen Fachwerkhäuser, zahlreichen Weinstuben und Restaurants die Wanderer zur Mittagsrast animierte. Am darauffolgenden Tag begann die Hauptwanderung nach einem reichhaltigen Frühstück bei sommerlichen Temperaturen durch die Weinberge von Maikammer und dann steil hinauf zum Hambacher Schloss, das eine Besichtigung mit einschloss. Schon hier bot sich ein grandioser Blick über das Rheintal bis zum Odenwald. Sanft ansteigend führte der Weg anschließend zur Hohen Loog und der dort bewirtschafteten Hütte des Pfälzer-Waldvereins, die außerordentlich gut besucht war, unserer Wandergruppe aber dennoch Platz bot für eine ausgiebige Rast. Bereits hier konnten wir auf unser nächstes Etappenziel blicken, die Kalmit, der höchste Berg des Pfälzerwalds. Es ging also noch einmal steil hinauf und nach einer kurzen Rast mit wiederum weitem Blick in die Rheinebene bergab bis zu unserem Hotel in Maikammer. Weil der Morgen am letzten Tag Regen brachte, haben wir uns für den angepriesenen Kunstpfad rund um Maikammer entschieden, auf dem wir aber wenig bis nichts künstlerisches entdecken konnten. Zum Abschluss fuhren wir nach Rhodt unter der Rietburg und genossen den Abschied bei einem urigen Pfälzer Essen, wie Fleeschknepp, Saumagen oder Schiefer Sack. Alle Teilnehmer kamen wieder gut zuhause an.
Senioren aktiv – Von Bebenhausen um den Jordan am Donnerstag, 05.10.2023
Wir wandern durch ein eher stilles Waldgebiet, das zeitweilig einen recht urtümlichen Charakter zeigt. Ausgangspunkt und Ziel ist der an der alten B27 liegende Parkplatz in Bebenhausen. Gehstrecke 6,6 km, Dauer ca.1 3/4 Std., Höhendifferenz 140 m. Die Wege sind gut begehbar ohne steile Anstiege.
Da die Wanderung recht kurz ist, ist im Anschluss eine Schlossbesichtigung (mit Führung, Kosten 8,00 € p. P.) vorgesehen.
Zum Abschluss kehren wir im Hirsch in Bebenhausen ein.
Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Gemeindehalle in Pliezhausen, um von dort in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz in Bebenhausen zu fahren. Gerne nehmen wir auch Wanderer jeden Alters mit.
Anmeldung und Auskunft bei Manfred Prümmer, Tel. 9748483. E-Mail: manfred.pruemmer-kfurt@gmx.de
Seniorentreff „Café Kännle“
Schon heute wollen wir darauf hinweisen, dass unser nächstes Treffen nicht am 4. Oktober sondern erst am Mittwoch 11. Oktober 2023 stattfindet. An diesem Tag kommt ein/e Referent*in von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle/Prävention und wird einen Vortrag zum Thema „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“, halten. Hierzu laden wir alle interessierten Mitbürger ganz herzlich ein.
Tipps zum Schutz gegen Diebe und Betrüger
Nahezu täglich liest und hört man von Betrug am Telefon.
Nicht immer kann man die Absichten der Täter*innen von vornherein durchschauen und kann deshalb schneller Opfer werden als gedacht.
Wie schützt man sich vor Betrug am Telefon? Dazu sollte man die Maschen und Tricks der Täter kennen. Es wird auf die Arbeitsweisen der Täter*innen und auf die Möglichkeiten der Vorbeugung zu den Themen „Betrug am Telefon – Falsche/r Polizeibeamter*in, Schockanruf und Enkeltrick“ sowie auf die „10 goldenen Regeln für ein sicheres Zuhause“ eingegangen.
Infos bei Werner Hertig Tel: 80813