News KW 43 / 2023

Betrug am Telefon: Sich vor Betrügern schützen

Der SAV, Ortsgruppe Pliezhausen, hatte am Mittwoch, 11.10.2023 zum Vortrag „Betrug am Telefon“ ins Café Kännle eingeladen.

Nach einem Grußwort des Vorsitzenden, Herrn Werner Hertig erläuterten Ute Weber vom Kreisseniorenrat Tübingen und Jochen Hagenlocher vom Polizeipräsidium Reutlingen die Maschen der Betrüger und gaben wertvolle Tipps zur vorbeugenden Kriminalitätsbekämpfung. Gewissenlose Betrüger nutzten geschickt Emotionen und Ängste ihrer Opfer aus. Hierdurch verursachten die Täter 2022 im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen einen Schaden in Höhe von ca. 3,8 Millionen Euro.

Der Enkeltrick wird von den Betrügern seit über 20 Jahren angewandt. Am Telefon meldet sich ein vermeintlicher Enkel, der sich angeblich in einer Notlage befindet und einen finanziellen Engpass vortäuscht. Dann wird um die Übergabe von Geld an einen angeblich vom Enkel beauftragten Unbekannten gebeten. In letzter Zeit gibt es die erweiterte Masche über WhatsApp, quasi ein „Enkeltrick der Neuzeit“. Zuerst wird behauptet, das Handy des Enkels sei defekt und deshalb seien keine Online-Bankgeschäfte mehr möglich. Dann wird das Opfer gebeten, eine Rechnung zu begleichen.

Eine weitere Masche ist der Schockanruf, in dem vorgelogen wird, ein naher Verwandter habe einen Unfall mit Todesopfer verschuldet und käme nur unter Zahlung einer hohen Kaution in fünfstelliger Summe frei. Hier wird massiv emotionaler Druck aufgebaut, wodurch die Opfer regelmäßig nicht mehr klar denken können und keine rationalen Entscheidungen mehr treffen.

Weit verbreitet ist die Masche des „falschen Polizisten“, der angeblich die im Haus befindlichen Wertsachen abholen möchte, weil ein Einbruch bevorstehe und das Vermögen zuhause nicht mehr sicher sei. Manchmal warnen Betrüger auch vor Falschgeld, das im Umlauf ist, oder vor Kriminellen, die das Konto plündern wollen. Dabei wird sogar behauptet, dass Bankangestellte in die Straftaten verwickelt seien.

Immer wieder melde sich auch ein angeblicher Mitarbeiter von Microsoft, der angebliche technische Probleme mit einer Fernwartungssoftware beheben wolle. Tatsächlich werden mit dieser Software dann sensible persönliche Daten ausgespäht, mit dem Ziel, an das Vermögen der Opfer zu kommen.

Ute Weber und Jochen Hagenlocher gaben Tipps, um sich vor solchen Betrügern zu schützen. International agierende Banden aus dem Ausland suchten im Telefonbuch nach alten Vornamen und recherchierten Adressen. Lassen Sie deshalb Ihre Adresse und Ihren Vornamen aus dem Telefonbuch löschen. Ebenfalls ratsam ist, den angeblich anrufenden Angehörigen unter der bisher bekannten Nummer zu kontaktieren oder die Nummer der angeblich anrufenden Institution selbst herauszufinden und anzurufen. Nie sollte man über persönliche oder finanzielle Verhältnisse am Telefon Auskunft geben, niemals Geld und Wertgegenstände an Fremde aushändigen oder Geld überweisen. Die Polizei fragt nie am Telefon nach Wertsachen und würde diese auch nicht zur Aufbewahrung entgegennehmen.

 

Rückblick Wanderung Einsiedel Kirchentellinsfurt und Umgebung 

Die Wettervorhersage für diesen Tag war nicht gut. Wohl deshalb hat sich nur eine kleine Gruppe von drei Wanderfreunden eingefunden.Wir starteten am oberen Stausee. Wir erfuhren von der früheren Nutzung als Badesee, sogar ein Kiosk war einstmals vorhanden. Armin erzählte uns viel Wissenswertes über den Einsiedel und seine Umgebung. Weiter erhielten wir Einblicke in die Nutzung der Felder und das Hofgut Einsiedel, das sich im Besitz der Württembergischen Hofkammer befindet. Nächstes Ziel war das „Bergknappenloch“ (Schlierbachstollen) , welches aber aufgrund der Nässe nicht besichtigt werden konnte. Hier wurde im späten Mittelalter versucht, Kohle abzubauen. Die Runde wurde fortgesetzt auf dem geschichtlichen Lehrpfad vorbei an vielen keltischen und römischen Denkmalen zum Jägersitz. In der Wanderraststätte Einsiedel wurde die Mittagspause eingelegt. Trockenen Fußes bei starkem, kalten Wind gings zurück zum Parkplatz. Zur Abschlusseinkehr haben wir das Martinshaus Kirchentellinsfurt besucht zu Kaffee und Kuchen.

 

Stammtisch am Freitag, 03. November

Endlich ist es wieder soweit: unser Häusle öffnet zum gemütlichen Stammtisch am Freitag, 3. November ab 19 Uhr unter dem Motto „Tiroler Abend“. Der Name ist Programm: wir vespern Südtiroler Spezialitäten und plaudern was das Zeug hält. Eingeladen sind natürlich wie immer Mitglieder und auch solche, die es vielleicht noch werden möchten und gerne mit uns in der Natur und natürlich in den Bergen unterwegs sind. Das Trachtenwestle kann gerne mal wieder zum Einsatz kommen.

Termin vormerken – Skibasar am 11. November

Es wird Zeit an den Winter zu denken. Jetzt ist noch Zeit zu prüfen,was neu angeschafft werden muss oder was verkauft werden kann, weil mittlerweile zu groß oder zu klein. Wir stecken auch schon in den Vorbereitungen und freuen uns auf regen Warenaustausch.

 

Wochenendskiausfahrt zum Wilden Kaiser im Brixental
vom 02. – 04. Februar 2024
Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs.
Ob Alpiner Skilauf, Snowboard, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Dieser herrliche Pistenzirkus mit allen Schwierigkeitsgraden bietet Profis und auch Skianfängern oder Familien mit Kindern gleichermaßen viel Skivergnügen.
Los geht’s am Freitag, 02. Februar 2024, 16.00 Uhr beim Schulzentrum Pliezhausen mit dem Bus nach Ebbs. Wir haben 2 mal Halbpension gebucht. Dies bedeutet, dass uns direkt nach unserer Ankunft im Hotel ein Abendessen erwartet, welches im Preis inbegriffen ist.
Der Transfer mit dem Bus ins Skigebiet beträgt 20 – 30 Minuten.
Da die Mindestteilnehmerzahl für diese Skiausfahrt bei 30 Teilnehmern liegt, ist es wichtig, dass interessierte Teilnehmer sich frühzeitig anmelden (spätestens bis zum 15.11.2023), damit der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Pliezhausen eine Planungsgrundlage hat.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Martin Schreiber
Tel.: 07127/70582 oder per e-mail: mnschrei@gmx.de

News KW 42 / 2023

Rückblick Senioren aktiv in Bebenhausen

Wandertag am Donnerstag ist nicht jedermanns Sache, aber dennoch fanden sich 7 ziemlich aktive Senioren zusammen, um mal wieder Bebenhausen und den angrenzenden Schönbuch zu erkunden. Zwar war jeder schon mehrfach in Bebenhausen, aber wo bitte ist der Jordan? Wir haben ihn gefunden, gleich bergauf hinter dem Schloss. Auf wunderschönem Waldweg kann man diesen Buckel praktisch umrunden. Weil diese Wanderung von der Länge her den Tag noch nicht ausfüllte, haben wir uns doch noch für die Schlossführung entschieden. Obwohl wohl jeder schon mehrfach Schlösser besichtigt hat, gibt es Neues zu entdecken und ist es immer wieder interessant zuzuhören. Manchmal fällt es schwer, sich vorzustellen, dass ein Leben möglich war, ohne die Annehmlichkeiten, die heutzutage aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken sind, insbesondere die elektrischen und elektronischen Gerätschaften, aber auch Heizung und sanitäre Einrichtungen. Die Einkehr zum Abschluss gehörte wie immer zum Vereinsausflug.

Terminverlegung Jahresabschluss mit Jubilarehrung

Der im Jahresplan vorgesehene Jahresabschluss im Café Kännle muss vom 2. Dezember auf den 25. November vorverlegt werden. Es wird bestimmt ein unterhaltsamer Nachmittag, den Sie sich jetzt schon in den Kalender schreiben sollten. Weitere Info kommt zu gegebener Zeit an dieser Stelle.

Wochenendskiausfahrt zum Wilden Kaiser im Brixental
vom 02. – 04. Februar 2024
Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau –
Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten
zusammenhängenden Skigebiete Österreichs.
Ob Alpiner Skilauf, Snowboard, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit
herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen – hier kommt jeder auf seine
Kosten.
Dieser herrliche Pistenzirkus mit allen Schwierigkeitsgraden bietet Profis und auch
Skianfängern oder Familien mit Kindern gleichermaßen viel Skivergnügen.
Los geht’s am Freitag, 02. Februar 2024, 16.00 Uhr beim Schulzentrum Pliezhausen
mit dem Bus nach Ebbs. Wir haben 2 mal Halbpension gebucht. Dies bedeutet, dass
uns direkt nach unserer Ankunft im Hotel ein Abendessen erwartet, welches im Preis
inbegriffen ist.
Der Transfer mit dem Bus ins Skigebiet beträgt 20 – 30 Minuten.
Da die Mindestteilnehmerzahl für diese Skiausfahrt bei 30 Teilnehmern liegt, ist es
wichtig, dass interessierte Teilnehmer sich frühzeitig anmelden (spätestens bis zum
15.11.2023), damit der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Pliezhausen eine
Planungsgrundlage hat.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Martin Schreiber
Tel.: 07127/70582 oder per e-mail: mnschrei@gmx.de

Wanderwoche in Südtirol 23. – 30.6.2024

Ja, bis zum Sommer ist´s noch lange hin. Aber es wird notwendig, bereits jetzt ein neues Ziel und insbesondere die Unterkunft auszusuchen und zu buchen. Im Juni fahren wir ins hintere Pustertal nach Sexten. Diese herrliche Bergwelt rund um die Drei Zinnen werden wir eine Woche lang erkunden, ohne sportliche Höchstleistungen, dennoch ambitioniert und mit viel Spaß. Die Touren planen wir jeden Tag entsprechend der Wetterlage. Weil wir ein schönes Hotel in Sexten als Standquartier ausgesucht haben, bleibt es jedem überlassen, auch mal einen Tag für Wellness oder einen Bummel zu nutzen. Unser Ausgangspunkt ist bewusst gewählt, damit wir häufig die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können, im einen oder anderen Fall auch mal die Seilbahn. Weitere Informationen gibt gerne Ingrid Schübel. Anfragen per e-mail an ingrid@schuebel.de oder telefonisch unter 0172 768 4412.

News KW 41 / 2023

Wanderung Einsiedel Kirchentellinsfurt und Umgebung

Treffpunkt So. 15.10. am Parkplatz am Stausee Einsiedel Kirchentellinsfurt um 10:00 Uhr.

Wir umwandern das Hofgut Einsiedel. Die Wanderung verläuft zum großen Teil im Wald. Die Wanderstrecke ist variabel zwischen 10 und 15 km (wetter- und teilnehmerabhängig). Außerdem ist eine Einkehr in der Wandergaststätte Einsiedel geplant.

Armin Ruck Tel.: 07127 1397493

News KW 40 / 2023

Achtung – Bitte beachten Sie nachfolgende Änderung:

Senioren aktiv – Von Bebenhausen um den Jordan am Donnerstag, 05. Oktober 2023 

Bei der Wanderung muss die Besichtigung des Schlosses Bebenhausen leider entfallen. Wir müssen um 16:00 Uhr im Hirsch sein zur Schlusseinkehr. Eine passendere Uhrzeit der Reservierung war im Hirsch leider nicht möglich.

Ich bitte um Verständnis.

Manfred Prümmer, Tel. 9748483, Email: manfred.pruemmer-kfurt@gmx.de

 

Seniorentreff „Café Kännle“

zu unserem Treffen am Mittwoch, 11.10.2023 (Bewirtung ab 14.00 Uhr) laden wir alle interessierten Senioren*innen ganz herzlich ein. Um 15.00 Uhr wird ein/e Referent*in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle/Prävention Reutlingen einen Vortrag zum Thema „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“ halten.

Tipps zum Schutz gegen Diebe und Betrüger

Nahezu täglich liest und hört man von Betrug am Telefon.

Nicht immer kann man die Absichten der Täter*innen von vornherein durchschauen und kann deshalb schneller Opfer werden als gedacht.

Wie schützt man sich vor Betrug am Telefon? Dazu sollte man die Maschen und Tricks der Täter kennen. Es wird auf die Arbeitsweisen der Täter*innen und auf die Möglichkeiten der Vorbeugung zu den Themen „Betrug am Telefon – Falsche/r Polizeibeamter*in, Schockanruf und Enkeltrick“ sowie auf die „10 goldenen Regeln für ein sicheres Zuhause“ eingegangen.

Infos bei Werner Hertig Tel: 80813