News KW 52 / 2023

Winterliche Wanderung am Mittwoch, 03. Januar 2024

Um diese Jahreszeit weiß man nie genau, ob es eine Winterwanderung oder eine „normale“ Wanderung wird. Wie auch immer, diese Route können wir bei jedem Wetter machen – vielleicht spontan den Wetterverhältnissen angepasst. Vorgesehen ist folgendes: Wir treffen uns um 10.30 Uhr an der Gemeindehalle und fahren in Fahrgemeinschaften nach Bissingen/Teck. Wir fahren geradewegs durch den Ort, am See vorbei, gleich dahinter gibt es einen großen Parkplatz beim Freizeitgelände. Wir wandern weitgehend auf dem Premiumwanderweg „hochgeadelt“ hoch zur Burg Teck und über den Bergrücken im großen Bogen zurück, ca. 12 km, ca. 450 hm. Wir nehmen ein kleines Vesper mit und Getränk. In der Gaststätte auf der Burg kann man auch was kaufen, aber wir möchten uns nicht zu lange aufhalten zum Essen. Wir werden ca. 16.00 – 16.30 Uhr wieder am Parkplatz sein und entscheiden bei Bedarf und wer Lust hat über eine Einkehr. Diejenigen, die direkt fahren, sollten bitte um 11.15 Uhr am Parkplatz in Bissingen sein. Für den Fall, dass es Änderungen gibt, wäre eine kurze Info wichtig, wer teilnehmen möchte (bei Ingrid Schübel telef. 0172 769 4412 oder per mail ingrid@schuebel.de.

 

Wir mutscheln im Häusle am Zwei-Eichen-Turm am Samstag, 06. Januar

Gesellige Abende in unserem Häusle sind eher selten geworden, drum nehmen wir doch die Mutschel-Tradition zum Anlass, uns in unserem Häusle am 6. Januar um 19 Uhr zum gemütlichen Mutschelabend zu treffen. Herzlich willkommen sind uns wie immer unsere Mitglieder und natürlich auch Freunde und Gäste, die mal bei uns reinschnuppern möchten. Auch hier wäre eine Info wichtig, wer vorhat, zu kommen. Wir wollen schließlich nicht zu wenig Mutscheln im Haus haben. Info an Ingrid Schübel telef. 0172 768 4412 oder per mail an ingrid@schuebel.de.

Seniorentreff im „Café Kännle“

zu unserem ersten Seniorenstammtisch im neuen Jahr am Mittwoch, 10. Januar ab 14.30 Uhr laden wir unsere Stammgäste und neue Gäste ganz herzlich ein.

Infos bei Werner Hertig Tel: 80813

Und nun wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden einen guten Start ins neue Jahr und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

News KW 51 / 2023

Wir wünschen unseren Abonnenten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2024.

 

Wintersonnenwende am Freitag, 22. Dezember

Wenn schon keine Sommersonnenwende mehr stattfindet, dann wollen wir uns doch zur Wintersonnenwende zusammentreffen. Mit Grillwurst und Glühwein  wollen wir uns auf Weihnachten einstimmen und nun das Albvereinsjahr abschließen. Grillgut und Glühwein ist Vorort vorhanden. Ab 17 Uhr heizen wir den Grill neben unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm an und plaudern noch ein bisschen über die eine oder andere schöne Veranstaltung im abgelaufenen Jahr. Herzlich eingeladen sind alle (Mitglieder und deren Freunde), die gerne auch mal kalte Füße in Kauf nehmen für eine gemütliche Runde in der Albvereinsfamilie.

Rad- und Naturerlebnis Mecklenburgische Seenplatte mit Gepäcktransfer

07.07.2024 – 14.07.2024

Erleben Sie auf dieser abwechslungsreichen Radrundreise die Vielfalt der mecklenburgischen Seenplatte. In flotter Fahrt radeln Sie von der kleinen Kurstadt Waren aus durch das Gebiet der Oberen Seen, durch den Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide, durch die Mecklenburgische Schweiz sowie durch den Müritz Nationalpark. Entdecken Sie dabei die sehenswerte Altstadtinsel von Malchow mit ihren vielen kleinen Häusern und dem Fachwerkrathaus. Kulturelle Erlebnisse erwarten Sie in der Barlachstadt Güstrow, der Reuter Stadt Stavenhagen, in der 4-Tore-Stadt Neubrandenburg und in Neustrelitz mit dem sehenswerten Schloss. Die Natur beeindruckt mit verträumten Seen, Sümpfen, weiten Wiesen, urigen Kopfweiden, tiefen Wäldern, knorrigen alten Eichen und Buchen sowie einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Zahlreiche historische Kirchen, Klöster und Gutshäuser prägen dabei die Region und geben Ihr einen unverwechselbaren Charme.

Maximal 12 Teilnehmer

Nähere Informationen und Anmeldungen bei Norbert Faul

Telefon 071275703016  Mobil  016097845111

Mail: norbert-faul@t-online.de

News KW 50 / 2023

Auch der Albverein macht ein paar Tage Weihnachtsurlaub

Die Welt hatte bestimmt ein ereignisreiches Jahr, dagegen ist unser Albverein ein kleines Lichtlein. Aber vielleicht braucht es in unserer Zeit auch kleine Lichtlein oder Lichtblicke. Wir – also Ihre Albvereinsortsgruppe – haben uns auch im vergangenen Jahr mit viel Engagement bemüht, unseren Mitgliedern und Freunden interessante, entspannte Erlebnisse anzubieten. Für uns und für die Teilnehmer gab es viele schöne Begegnungen, gute Gespräche und viel Spaß. Natur zu erleben steht hoch im Kurs, wir freuen uns schon auf das neue Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm, mit dem wir bereits am 3. Januar starten. Die gedruckten Jahrespläne werden mit den Mitgliedsausweisen zum Jahresende zur Verfügung stehen, aber bereits jetzt kann man unseren Jahresplan auf unserer Homepage einsehen. Wer Lust hat, kann am Freitag, 22.12. ab 17 Uhr noch in die längste Nacht des Jahres feiern (mit Grillwurst und Glühwein bei unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm). Allen, die nicht dabei sein können, wünschen wir friedliche Weihnachten im Kreis ihrer Familien. Kommen Sie gut ins neue Jahr, bleiben Sie gesund und munter bis zum nächsten Wiedersehen.

Ochsenweiher Rundweg im Schönbuch 

Wir hatten unheimlich Glück mit dem Wetter. Es schien sogar die Sonne. Es hatte sich eine Gruppe von 8 Wanderfreunden eingefunden.

Wir starteten am Parkplatz Franzensträßchen, vorbei ging es am Ochsenweiher und an der Schnapseiche, einem historischen Handelsplatz aus der Römerzeit.

Hier wurde am Mammutbaum ein kleiner Halt eingelegt bevor es zum Ausgangspunkt zurückging. Die Einkehr zum Abschluss der Wanderung gehörte wie immer dazu.

Dieses mal haben wir die Weiler Hütte besucht.

 

Rad- und Naturerlebnis Mecklenburgische Seenplatte mit Gepäcktransfer

 

07.07.2024 – 14.07.2024

 

Erleben Sie auf dieser abwechslungsreichen Radrundreise die Vielfalt der mecklenburgischen Seenplatte. In flotter Fahrt radeln Sie von der kleinen Kurstadt Waren aus durch das Gebiet der Oberen Seen, durch den Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide, durch die Mecklenburgische Schweiz sowie durch den Müritz Nationalpark. Entdecken Sie dabei die sehenswerte Altstadtinsel von Malchow mit ihren vielen kleinen Häusern und dem Fachwerkrathaus. Kulturelle Erlebnisse erwarten Sie in der Barlachstadt Güstrow, der Reuter Stadt Stavenhagen, in der 4-Tore-Stadt Neubrandenburg und in Neustrelitz mit dem sehenswerten Schloss. Die Natur beeindruckt mit verträumten Seen, Sümpfen, weiten Wiesen, urigen Kopfweiden, tiefen Wäldern, knorrigen alten Eichen und Buchen sowie einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Zahlreiche historische Kirchen, Klöster und Gutshäuser prägen dabei die Region und geben Ihr einen unverwechselbaren Charme.

Maximal 12 Teilnehmer

Nähere Informationen und Anmeldungen bei Norbert Faul

Telefon 071275703016  Mobil  016097845111

Mail: norbert-faul@t-online.de

News KW 49 / 2023

Senioren aktiv – Ochsenweiher Rundweg im Schönbuch am 07. Dezember

Wir wandern durch ein stilles Waldgebiet vorbei am Ochsenweiher.

Ausgangspunkt und Ziel ist der an der B 464 gelegene Parkplatz Franzensträßchen (Nähe Schaichhof, Golfplatz).

Gehstrecke ca. 7 km, Dauer ca. 2 Stunden, Höhendifferenz ca. 113 hm. Die Wege sind größtenteils Forstwege. Es ist eine Abschlusseinkehr vorgesehen.

Wir treffen uns um 13.00 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen, um von dort in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Franzensträßchen zu fahren.

Gäste und Wanderer jedes Alters sind herzlich willkommen.

Auskünfte bei Manfred Prümmer, Tel. 9748483. E-Mail: m.pruemmer-kfurt@gmx.de

 

Seniorentreff im „Café Kännle

am Mittwoch, 13. Dezember treffen sich die Senioren zum letzten Mal in diesem Jahr im Café Kännle. Rückblickend lässt sich sagen, dass diese Treffen sehr gut angenommen wurden, die Teilnehmer großes Interesse an den verschiedenen Angeboten – wie Filme von Erich, Infos der Polizei, Singnachmittag, usw. – zeigten und sich einfach beim regelmäßigen Zusammensein wohlfühlten und rege austauschten. Wir hoffen, dass wir das im neuen Jahr so weiterführen können und freuen uns auch weiterhin auf neue Gäste.

Infos bei Werner Hertig Tel: 80813

 

Vormerken – Wintersonnenwende am Freitag, 22. Dezember

Wenn schon keine Sommersonnenwende mehr stattfindet, dann wollen wir uns doch zur Wintersonnenwende zusammentreffen. Mit Grillwurst und Glühwein wollen wir uns nun tatsächlich auf Weihnachten einstimmen und nun tatsächlich das Albvereinsjahr abschließen. Ab 17 Uhr heizen wir mal den Grill an neben unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm und plaudern noch ein bisschen über die eine oder andere schöne Veranstaltung im abgelaufenen Jahr. Herzlich eingeladen sind alle (Mitglieder und deren Freunde), die gerne auch mal kalte Füße in Kauf nehmen für eine gemütliche Runde in der Albvereinsfamilie.

Wochenendskiausfahrt zum Wilden Kaiser im Brixental

vom 02. – 04. Februar 2024

Es sind noch 2 Plätze frei!

Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs.

Ob Alpiner Skilauf, Snow-Board, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Dieser herrliche Pistenzirkus mit allen Schwierigkeitsgraden bietet Profis und auch Skianfängern oder Familien mit Kindern gleichermaßen viel Skivergnügen.

Los geht’s am Freitag, 02. Februar 2024, 16.00 Uhr beim Schulzentrum Pliezhausen mit dem Bus nach Ebbs. Wir haben 2 mal Halbpension gebucht. Dies bedeutet, dass uns direkt nach unserer Ankunft im Hotel ein Abendessen erwartet, welches im Preis inbegriffen ist.

Der Transfer mit dem Bus ins Skigebiet beträgt 20 – 30 Minuten.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Martin Schreiber

Tel.: 07127/70582 oder per e-mail: mnschrei@gmx.de

 

 

Rad- und Naturerlebnis Mecklenburgische Seenplatte mit Gepäcktransfer

07.07.2024 – 14.07.2024

Erleben Sie auf dieser abwechslungsreichen Radrundreise die Vielfalt der mecklenburgischen Seenplatte. In flotter Fahrt radeln Sie von der kleinen Kurstadt Waren aus durch das Gebiet der Oberen Seen, durch den Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide, durch die Mecklenburgische Schweiz sowie durch den Müritz Nationalpark. Entdecken Sie dabei die sehenswerte Altstadtinsel von Malchow mit ihren vielen kleinen Häusern und dem Fachwerkrathaus. Kulturelle Erlebnisse erwarten Sie in der Barlachstadt Güstrow, der Reuter Stadt Stavenhagen, in der 4-Tore-Stadt Neubrandenburg und in Neustrelitz mit dem sehenswerten Schloss. Die Natur beeindruckt mit verträumten Seen, Sümpfen, weiten Wiesen, urigen Kopfweiden, tiefen Wäldern, knorrigen alten Eichen und Buchen sowie einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Zahlreiche historische Kirchen, Klöster und Gutshäuser prägen dabei die Region und geben Ihr einen unverwechselbaren Charme.

Maximal 12 Teilnehmer

Nähere Informationen und Anmeldungen bei Norbert Faul

Telefon 071275703016  Mobil  016097845111

Mail: norbert-faul@t-online.de