Senioren aktiv – Ochsenweiher Rundweg im Schönbuch am 07. Dezember
Wir wandern durch ein stilles Waldgebiet vorbei am Ochsenweiher.
Ausgangspunkt und Ziel ist der an der B 464 gelegene Parkplatz Franzensträßchen (Nähe Schaichhof, Golfplatz).
Gehstrecke ca. 7 km, Dauer ca. 2 Stunden, Höhendifferenz ca. 113 hm. Die Wege sind größtenteils Forstwege. Es ist eine Abschlusseinkehr vorgesehen.
Wir treffen uns um 13.00 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen, um von dort in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Franzensträßchen zu fahren.
Gäste und Wanderer jedes Alters sind herzlich willkommen.
Auskünfte bei Manfred Prümmer, Tel. 9748483. E-Mail: m.pruemmer-kfurt@gmx.de
Seniorentreff im „Café Kännle
am Mittwoch, 13. Dezember treffen sich die Senioren zum letzten Mal in diesem Jahr im Café Kännle. Rückblickend lässt sich sagen, dass diese Treffen sehr gut angenommen wurden, die Teilnehmer großes Interesse an den verschiedenen Angeboten – wie Filme von Erich, Infos der Polizei, Singnachmittag, usw. – zeigten und sich einfach beim regelmäßigen Zusammensein wohlfühlten und rege austauschten. Wir hoffen, dass wir das im neuen Jahr so weiterführen können und freuen uns auch weiterhin auf neue Gäste.
Infos bei Werner Hertig Tel: 80813
Vormerken – Wintersonnenwende am Freitag, 22. Dezember
Wenn schon keine Sommersonnenwende mehr stattfindet, dann wollen wir uns doch zur Wintersonnenwende zusammentreffen. Mit Grillwurst und Glühwein wollen wir uns nun tatsächlich auf Weihnachten einstimmen und nun tatsächlich das Albvereinsjahr abschließen. Ab 17 Uhr heizen wir mal den Grill an neben unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm und plaudern noch ein bisschen über die eine oder andere schöne Veranstaltung im abgelaufenen Jahr. Herzlich eingeladen sind alle (Mitglieder und deren Freunde), die gerne auch mal kalte Füße in Kauf nehmen für eine gemütliche Runde in der Albvereinsfamilie.
Wochenendskiausfahrt zum Wilden Kaiser im Brixental
vom 02. – 04. Februar 2024
Es sind noch 2 Plätze frei!
Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs.
Ob Alpiner Skilauf, Snow-Board, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Dieser herrliche Pistenzirkus mit allen Schwierigkeitsgraden bietet Profis und auch Skianfängern oder Familien mit Kindern gleichermaßen viel Skivergnügen.
Los geht’s am Freitag, 02. Februar 2024, 16.00 Uhr beim Schulzentrum Pliezhausen mit dem Bus nach Ebbs. Wir haben 2 mal Halbpension gebucht. Dies bedeutet, dass uns direkt nach unserer Ankunft im Hotel ein Abendessen erwartet, welches im Preis inbegriffen ist.
Der Transfer mit dem Bus ins Skigebiet beträgt 20 – 30 Minuten.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Martin Schreiber
Tel.: 07127/70582 oder per e-mail: mnschrei@gmx.de
Rad- und Naturerlebnis Mecklenburgische Seenplatte mit Gepäcktransfer
07.07.2024 – 14.07.2024
Erleben Sie auf dieser abwechslungsreichen Radrundreise die Vielfalt der mecklenburgischen Seenplatte. In flotter Fahrt radeln Sie von der kleinen Kurstadt Waren aus durch das Gebiet der Oberen Seen, durch den Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide, durch die Mecklenburgische Schweiz sowie durch den Müritz Nationalpark. Entdecken Sie dabei die sehenswerte Altstadtinsel von Malchow mit ihren vielen kleinen Häusern und dem Fachwerkrathaus. Kulturelle Erlebnisse erwarten Sie in der Barlachstadt Güstrow, der Reuter Stadt Stavenhagen, in der 4-Tore-Stadt Neubrandenburg und in Neustrelitz mit dem sehenswerten Schloss. Die Natur beeindruckt mit verträumten Seen, Sümpfen, weiten Wiesen, urigen Kopfweiden, tiefen Wäldern, knorrigen alten Eichen und Buchen sowie einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Zahlreiche historische Kirchen, Klöster und Gutshäuser prägen dabei die Region und geben Ihr einen unverwechselbaren Charme.
Maximal 12 Teilnehmer
Nähere Informationen und Anmeldungen bei Norbert Faul
Telefon 071275703016 Mobil 016097845111
Mail: norbert-faul@t-online.de