News KW 50 / 2023

Auch der Albverein macht ein paar Tage Weihnachtsurlaub

Die Welt hatte bestimmt ein ereignisreiches Jahr, dagegen ist unser Albverein ein kleines Lichtlein. Aber vielleicht braucht es in unserer Zeit auch kleine Lichtlein oder Lichtblicke. Wir – also Ihre Albvereinsortsgruppe – haben uns auch im vergangenen Jahr mit viel Engagement bemüht, unseren Mitgliedern und Freunden interessante, entspannte Erlebnisse anzubieten. Für uns und für die Teilnehmer gab es viele schöne Begegnungen, gute Gespräche und viel Spaß. Natur zu erleben steht hoch im Kurs, wir freuen uns schon auf das neue Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm, mit dem wir bereits am 3. Januar starten. Die gedruckten Jahrespläne werden mit den Mitgliedsausweisen zum Jahresende zur Verfügung stehen, aber bereits jetzt kann man unseren Jahresplan auf unserer Homepage einsehen. Wer Lust hat, kann am Freitag, 22.12. ab 17 Uhr noch in die längste Nacht des Jahres feiern (mit Grillwurst und Glühwein bei unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm). Allen, die nicht dabei sein können, wünschen wir friedliche Weihnachten im Kreis ihrer Familien. Kommen Sie gut ins neue Jahr, bleiben Sie gesund und munter bis zum nächsten Wiedersehen.

Ochsenweiher Rundweg im Schönbuch 

Wir hatten unheimlich Glück mit dem Wetter. Es schien sogar die Sonne. Es hatte sich eine Gruppe von 8 Wanderfreunden eingefunden.

Wir starteten am Parkplatz Franzensträßchen, vorbei ging es am Ochsenweiher und an der Schnapseiche, einem historischen Handelsplatz aus der Römerzeit.

Hier wurde am Mammutbaum ein kleiner Halt eingelegt bevor es zum Ausgangspunkt zurückging. Die Einkehr zum Abschluss der Wanderung gehörte wie immer dazu.

Dieses mal haben wir die Weiler Hütte besucht.

 

Rad- und Naturerlebnis Mecklenburgische Seenplatte mit Gepäcktransfer

 

07.07.2024 – 14.07.2024

 

Erleben Sie auf dieser abwechslungsreichen Radrundreise die Vielfalt der mecklenburgischen Seenplatte. In flotter Fahrt radeln Sie von der kleinen Kurstadt Waren aus durch das Gebiet der Oberen Seen, durch den Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide, durch die Mecklenburgische Schweiz sowie durch den Müritz Nationalpark. Entdecken Sie dabei die sehenswerte Altstadtinsel von Malchow mit ihren vielen kleinen Häusern und dem Fachwerkrathaus. Kulturelle Erlebnisse erwarten Sie in der Barlachstadt Güstrow, der Reuter Stadt Stavenhagen, in der 4-Tore-Stadt Neubrandenburg und in Neustrelitz mit dem sehenswerten Schloss. Die Natur beeindruckt mit verträumten Seen, Sümpfen, weiten Wiesen, urigen Kopfweiden, tiefen Wäldern, knorrigen alten Eichen und Buchen sowie einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Zahlreiche historische Kirchen, Klöster und Gutshäuser prägen dabei die Region und geben Ihr einen unverwechselbaren Charme.

Maximal 12 Teilnehmer

Nähere Informationen und Anmeldungen bei Norbert Faul

Telefon 071275703016  Mobil  016097845111

Mail: norbert-faul@t-online.de