News KW 5 / 2024

Rückblick: Wanderung in Upfingen

Auch wenn eine Wanderung mal spontan und kurzfristig und außerhalb des Jahresplanes angeboten wird, finden sich wanderfreudige Teilnehmer. Dies hat sich am vergangenen Sonntag gezeigt. Fünfzehn Albvereinler starteten bei strahlendem Sonnenschein in Upfingen beim Wandertag zur 11 km langen Runde. Drei Euro bezahlte jeder Wanderer für einen Wanderpass. Dafür war die Strecke gut ausgeschildert und man kam an zwei Hütten im Wald vorbei, wo etwas zur Stärkung angeboten wurde. Nette Stationen für eine kleine Pause, auch wenn leider die Würste ausgegangen waren und die nächste Lieferung sich etwas verzögerte. Zum Abschluss wurde im Sportheim in Upfingen ein reichhaltiges Angebot an Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen präsentiert. Es war ein gelungener Wandertag, der vielleicht auf weitere spontane Angebote hoffen darf.

 

Seniorentreff im „Café Kännle“

am Mittwoch, 07. Februar ab 14.30 Uhr ist wieder Seniorenstammtisch. Dieses Mal dürfen wir uns auf den Film der 90-Jahrfeier des Schwäbischen Albvereins Pliezhausen freuen, den uns Erich Frisch zeigen wird.

Infos bei Werner Hertig Tel: 80813

 

Senioren aktiv – Aus der Region für die Region

Unter diesem Motto wollen wir am 15. Februar eine Führung in der Lichtensteinmühle in Honau machen.

Seit über 500 Jahren drehen sich die Räder der Lichtensteinmühle im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Dennoch ist die Lichtensteinmühle in Honau ihren traditionellen Prinzipien und Werten treu geblieben. Die
gesamten Abläufe vom Schrot zum Korn werden in dieser Führung gezeigt mit anschließender Brotverkostung.
Wir treffen uns um 13.00 Uhr an der Gemeindehalle und bilden Fahrgemeinschaften.

Die Führung kostet pro Person 15€ und sollte mit der Anmeldung auf das Konto des Schwäbischen Albvereins bei der Kreissparkasse Reutlingen

IBAN: DE98 6405 0000 0001 3328 63

Stichwort: Lichtensteinmühle

überwiesen werden.

Anmeldeschluss ist: 8. Februar 2024

Info: Elmar Grimm Tel: 07127 80720

 

News KW 4 / 2024

Rückblick Schneeschuhwandern im Allgäu

Der Samstag ist zugegebenermaßen nicht für jeden der ideale Ausflugstag, da hat man vielleicht besseres zu tun. Aber man hat in diesem Fall ganz sicher was verpasst, nämlich das Allgäu von seiner prächtigsten Seite. Wir hatten uns für diese Tour den Hörner Panoramaweg ausgesucht, also von Bolsterlang über den Weiherkopf zum Rangiswanger Horn und über das Ofterschwanger Horn bis hinüber zur Bergstation des Weltcupexpress. Diese Tour ist bei dieser Schneelage mit einigen Mühen verbunden und auch mit einigen „Schikanen“, also steile Stellen bergauf wie bergab, die nicht ganz ohne waren und auch auf schmalen Stellen mal mit etwas Mut überwunden werden mussten. Auf den Gipfeln war man auf diesem Tag nicht alleine – zumindest nicht lange. Das Rangiswanger Horn ist für Skitourengänger und Schneeschuhläufer ein traumhaftes Ziel mit 360 Grad Rundumaussicht. Schnee gab´s in rauen Mengen, auch Neuschnee von den letzten Tagen, erträgliche Minustemperaturen und strahlend blauen Himmel – besser geht´s nicht. Einige Teilnehmer hatten sich für Winterwandern oder für Skifahren entschieden – auch gut. Genuss war es jedenfalls für alle, die rundum zufrieden am Abend die Heimfahrt antraten.

 

Wanderung am Sonntag, 28. Januar

Hallo zusammen,
das Jahr ist noch ziemlich jung und schon macht man sich Gedanken was könnte man unternehmen.
Wie wäre es mit einer leichten Wanderung in Upfingen beim Wandertag?
Da wir schon seit Jahren teilnehmen haben wir uns gedacht, ob ihr nicht mitwandern wollt?
Termin am Sonntag 28.Januar. Es gibt zwei Wanderstrecken mit 6 und 11 km.
Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit im Sportheim deftiges
schwäbisches Essen zu genießen.
Treffpunkt um 9.30 Uhr an der Gemeindehalle, dort können
Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Da die Wanderstrecke vom DVV ausgeschildert ist, fällt eine Gebühr von 3€ an.

Wir freuen uns Jutta und Wolfgang Bayer

Tel.: 07127 9775172

News KW 3 / 2024

Schneeschuhwandern am Samstag, 20. Januar – wir packen´s mal wieder bei den Hörnern:

Im Allgäu gibt´s genügend Schnee – zumindest war das am Sonntag so. Ideale Bedingungen für eine Schneeschuhtour. Zugegeben, man muss früh aufstehen und der Tag ist lang, aber es lohnt sich.

Wir fahren 7.30 Uhr ab Pliezhausen/Gemeindehalle. Dort bilden wir Fahrgemeinschaften. Wir fahren nach Bolsterlang, nehmen die Hörnerbahn und wandern dann von dort aus auf dem Hörner-Panoramaweg zum Weiherkopf, Rangiswanger Horn, eventuell Sigiswanger Horn und letztlich noch übers Ofterschwanger Horn hinüber zur Bergstation des Weltcupexpress. Den Abstieg sparen wir uns, wir fahren mit der Sesselbahn. Berg- und Talfahrt kosten € 26,50. Rucksackvesper und Getränk mitnehmen, unterwegs gibt’s keine Einkehrmöglichkeit. Die Tour hat „nur“ ca 300 hm, dennoch benötigen wir ausreichend Zeit und wir müssen die Seilbahn spätestens 16 Uhr erreichen. Erfahrung beim Schneeschuhwandern wäre von Vorteil. Diejenigen, die direkt fahren, treffen wir um 10.30 Uhr an der Hörnerbahn. Am Abend ist eine Einkehr vorgesehen bevor wir den Heimweg antreten. Die Strecke bis zur Autobahn ist erfahrungsgemäß staugefährdet, so dass es entspannter ist, später zu fahren. Das kann jedoch noch individuell gestaltet werden.  Rückmeldung, wer mitfahren möchte, ist unbedingt notwendig, da im Vorfeld mögliche Fahrgemeinschaften geplant werden können und auch einige Organisation noch notwendig ist, weil Start und Ziel ja nicht dieselben sind. Alle Schneefans sind uns herzlich willkommen, auch wenn sie nicht Mitglied im Albverein sind.

Anfragen und Anmeldung an Ingrid Schübel, per whats-app 0172 768 4412 oder per mail an ingrid@schuebel.de.