News KW 17 / 2024

Wir wandern in den Mai am Mittwoch, 01.05.2024

Traditionell wandert man am 1. Mai – wir natürlich auch, nämlich zur Wurmlinger Kapelle und zum Märchensee.Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Wurmlingen, wandern zur Wurmlinger Kapelle, von dort Richtung Pfaffenberg. Wir nehmen absichtlich kein Vesper mit, denn wir haben die Hocketse am Waldrand im Visier. Natürlich geht’s noch vorbei am Steinbruch am Märchensee, bevor wir die Runde in Wurmlingen abschließen. Die gesamte Strecke beträgt 11 km, reine Gehzeit 4 Stunden. Treffpunkt Gemeindehalle um 10.00 Uhr oder 10.30 Uhr Parkplatz unter der Wurmlinger Kapelle

Bitte Anmeldung wegen Fahrgemeinschaften an Norbert Faul

norbert-faul@t-online.de Mobil 016097845111

News KW 16 / 2024

Mittwochabend-Radtouren

Unsere Radtour startet am Mittwoch, 24. April 2024 um 18.00 Uhr am Schillerplatz.

Info: Rita Berner Tel. 8792

 

Mundartfestival mit Barde, Band und Bruddelei

Schwäbischer Albverein lädt am 26. April zu schwäbischen Kabarett-Schmankerln in die Stuttgarter Liederhalle ein.

Mundartkultur auf höchstem Niveau bietet das traditionelle Mundartfestival des Schwäbischen Albvereins. Am Freitag, 26. April, stehen um 19 Uhr im Silchersaal der Stuttgarter Liederhalle mit dem Autor Wolfang Wulz, dem Liedermacher Pius Jauch und der schwäbischen Band Waschbrett drei Größen der schwäbischen Mundartkunst auf der Bühne.

Wolfgang Wulz bruddelt seit Jahren als Zeitungskolumnist für die Sindelfinger und Böblinger Zeitung unter dem Titel „Heidenei…, moint der Sell“ über aktuelle und vergangene Kuriositäten und über die Menschen aus seiner schwäbischen Heimat. Seit 2012 ist der ehemalige Lehrer für Deutsch und

Geschichte Vorsitzender des Vereins schwäbische mundart e.V..

Pius Jauch war schon Zimmermann, Pizzaofenbauer, Trüffelsucher und Holzfäller. Dabei immer auch Musiker und Sänger. Seit vielen Jahren ist er als Liedermacher unterwegs und singt lyrische Text in seinem schwäbischen Dialekt. 2012 erhielt er den Sebastian-Blau-Preis für Liedermacher, 2021 die

Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg.

Waschbrett verspricht Schwabenrock modern und voller Groove. Die Band aus dem Remstal nimmt ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch die schwäbische Alltags- und Seelenwelt. Dabei kommen Hirn und Humor nicht zu kurz.

Das Ticket kostet 15 Euro; Schüler, Studierende und Azubis zahlen die Hälfte.

Wir fahren in Fahrgemeinschaften zum P+R Parkhaus Albstraße in Degerloch und von dort mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Liederhalle.

Treffpunkt ist um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Mediothek beim Schulzentrum Pliezhausen.

Anmeldung bis zum 21.04.2024 bei Martin Schreiber, Mail: mnschrei@gmx.de oder Tel. 07127/70582

 

Wir wandern in den Mai am Mittwoch, 01.05.2024

Traditionell wandert man am 1. Mai – wir natürlich auch, nämlich zur Wurmlinger Kapelle und zum Märchensee.Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Wurmlingen, wandern zur Wurmlinger Kapelle, von dort Richtung Pfaffenberg. Wir nehmen absichtlich kein Vesper mit, denn wir haben die Hocketse am Waldrand im Visier. Natürlich geht’s noch vorbei am Steinbruch am Märchensee, bevor wir die Runde in Wurmlingen abschließen. Die gesamte Strecke beträgt 11 km, reine Gehzeit 4 Stunden. Treffpunkt Gemeindehalle um 10.00 Uhr oder 10.30 Uhr Parkplatz unter der Wurmlinger Kapelle

Bitte Anmeldung wegen Fahrgemeinschaften an Norbert Faul

norbert-faul@t-online.de Mobil 016097845111

News KW 15 / 2024

Markungsputzete am Samstag, 13. April 2024

Am Samstag, 13. April 2024 beteiligen wir uns aktiv an der Markungsputzete. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Albvereinshäusle. Bitte Arbeitshandschuhe und Warnwesten und evtl. auch Zangen mitbringen. Dann geht´s los um unsere zugeteilten Wege und Straßenränder zu säubern. Auch rund ums Albvereinshäusle und den Zwei-Eichen-Turm wollen wir Frühjahrsputz machen.

Bei sehr schlechtem Wetter wird dies eine Woche später, am 20.04., nachgeholt.

Nach der Putzete ist wieder ein geselliger Abschluss auf dem Gelände des Bauhofs vorgesehen.

Wir freuen uns auf viele kleine und große Helfer.

 

Mittwochabend-Radtouren

Am 17. April um 18 Uhr starten wir in die diesjährige Radlsaison. Jede/r, die/der Lust hat abends in einer Gruppe noch eine Runde zu fahren ist willkommen. Im wöchentlichen Wechsel starten wir am Albvereinshäusle oder am Schillerplatz (wird immer im Gemeindeblatt und Newsletter bekanntgegeben). Wir beginnen mit kürzeren Strecken, die dann im Laufe der Zeit bei zunehmender Kondition und Helligkeit länger werden und mit einem Getränk und evtl. Essen ihren Abschluss finden.

Treffpunkt für unsere erste Ausfahrt – bei hoffentlich gutem Wetter – ist das Albvereinshäusle. Es besteht Helmpflicht!

Ich freue mich auf viele Teilnehmer.

Info: Rita Berner 8792

Senioren aktiv  „Stäffelestour Stuttgart Nord“ am 

Mittwoch, 24. April 2024

Dieses Mal wagen wir uns an die Stäffele im Norden von Stuttgart.

Wir fahren ab Pliezhausen in Fahrgemeinschaften nach Degerloch (P+R Albstraße) und weiter mit der U-Bahn in die Stadtmitte. Die Wanderung führt vorbei am alten Schloss zum Bahnhof und über viele Stäffele hinauf zum Killesberg. Auf dem Weg gibt es wieder einige Stationen zum Verschnaufen und vielseitige Geschichten zu erfahren.

Auf dem Killesberg ist Mittagspause und die Möglichkeit den Killesbergturm zu besteigen.

Danach geht es abwärts über den Wartberg und Egelsee zum Rosensteinpark. Nach der Kaffeepause bringt uns die Bahn zurück zu den Autos. Die Tour hat ca. 11 km und es erwarten uns einige hundert Stufen.

Treffpunkt Pliezhausen, Gemeindehalle 9 Uhr, Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Stuttgart.

Die Tour ist leider komplett ausgebucht. Eine Wiederholungstour ist voraussichtlich für Juni geplant. Konkreter Termin folgt. Herzlich eingeladen sind dann wieder alle Senioren und Junggebliebene, die Freude am Treppen steigen haben und etwas mehr über Stuttgart erfahren möchten.

Information und Wolfgang Reichert, Bachenbergstr. 47, 72124 Pliezhausen, Tel. 07127-80201, Email: wolfgang-reichert@gmx.de.

Wir wandern in den Mai am Mittwoch, 01.05.2024

 

Traditionell wandert man am 1. Mai – wir natürlich auch, nämlich zur Wurmlinger Kapelle und zum Märchensee.Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Wurmlingen, wandern zur Wurmlinger Kapelle, von dort Richtung Pfaffenberg. Wir nehmen absichtlich kein Vesper mit, denn wir haben die Hocketse am Waldrand im Visier. Natürlich geht’s noch vorbei am Steinbruch am Märchensee, bevor wir die Runde in Wurmlingen abschließen. Die gesamte Strecke beträgt 11 km, reine Gehzeit 4 Stunden.

Treffpunkt Gemeindehalle um 10.00 Uhr oder 10.30 Uhr Parkplatz unter der Wurmlinger Kapelle

Bitte Anmeldung wegen Fahrgemeinschaften an Norbert Faul

norbert-faul@t-online.de Mobil 016097845111

Für alle Ausschreibungen gilt, dass jede/r auf eigene Verantwortung fährt und wandert. In diesem Zusammenhang verweisen wir nochmals auf unsere Regeln für Veranstaltungen.

https://pliezhausen.albverein.eu/regeln-fuer-veranstaltungen/

News KW 14 / 2024

Albverein Pliezhausen wandert an der Algarve

Dreißig Wanderfreunde reisten unter der Leitung von Ottmar Schwarz nach Albufeira an die Algarve, um von dort aus die Küste und das Hinterland zu erwandern.

Die Küstenlandschaft war geprägt von steil abfallenden Felsen und endete für die Wanderer am ersten Tag am Kap Sao Vicente, dem südwestlichsten Zipfel Europas, wo es dann die letzte Bratwurst vor Amerika zu kaufen gab. Der imposanteste Küstenabschnitt führte die Wandergruppe von Burgau nach Lagos, an der die starke Meeresströmung im Laufe der Zeit bizarre Felsformationen und Grotten geschaffen hat. Die weiße, malerische Stadt Lagos, in der der Seefahrerprinz Heinrich seine Schiffe zur Fahrt nach Afrika ausrüstete, lud bei sommerlichen Temperaturen zum Verweilen ein. Aber auch eine Wanderung im Hinterland mit der Hügellandschaft Monchique, eine Kostprobe des hier gebrannten traditionellen Erdbeerbaumschnapses durfte nicht fehlen, und eine Wanderung im Naturschutzgebiet Rocha da Pena, der am frühen Morgen ein Besuch des Bauernmarktes mit der maurisch inspirierten Markthalle in Loule vorausging, wurden gutgelaunt von der Gruppe gemeistert. Auch wenn die Fernsicht durch den Saharastaub teilweise eingeschränkt war und ein Regen am ersten Wandernachmittag die Wanderer nass werden ließ, wollte keiner der Teilnehmer die Wanderreise missen.

 

Das Steinheimer Becken – als der Himmel auf die Erde fiel

Diese Wanderung die im Jahresplan für den 06.04.2024 terminiert war, muss krankheitsbedingt leider verschoben werden. Ein Ausweichtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Mitgliederversammlung am 12. April 2024

Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 12. April 2024 laden wir alle Mitglieder in unser Häusle am Zwei-Eichen-Turm herzlich ein.

Die Tagesordnung sieht so aus:

Bericht des Vorstands

Bericht des Kassiers

Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft

Berichte der Fachwarte/Gruppensprecher

Anträge, Verschiedenes.

Anträge zur Tagesordnung können schriftlich oder mündlich bis 5. April eingereicht werden.

Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr, zum Vesper ist das Häusle bereits ab 18.30 Uhr geöffnet.

Dann freuen wir uns mal auf ein volles Haus an diesem Abend.

 

News KW 13 / 2024

Seniorentreff im „Cafe Kännle“

Dieses Mal lädt uns Erich Frisch zu dem Film über die 900 Jahrfeier in Pliezhausen ein. Diese war schon vor über 30 Jahren. Schauen Sie doch am 03. April ab 14.30 Uhr im Café Kännle vorbei. Vielleicht entdeckt sich die/der eine oder andere wieder. Da werden Erinnerungen geweckt, die reichlich Gesprächsanlass bieten.

 

Mitgliederversammlung am 12. April 2024

Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 12. April 2024 laden wir alle Mitglieder in unser Häusle am Zwei-Eichen-Turm herzlich ein.

Die Tagesordnung sieht so aus:

Bericht des Vorstands

Bericht des Kassiers

Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft

Berichte der Fachwarte/Gruppensprecher

Anträge, verschiedenes.

Anträge zur Tagesordnung können schriftlich oder mündlich bis 5. April eingereicht werden.

Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr, zum Vesper ist das Häusle bereits ab 18.30 Uhr geöffnet.

Dann freuen wir uns mal auf ein volles Haus an diesem Abend.

 

Zwei-Eichen-Turm ab Karfreitag 2024 an Sonn- und Feiertagen geöffnet

Der Zwei-Eichenturm ist nach der Winterpause ab Karfreitag an allen Sonn- und Feiertagen wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Wir suchen für die Öffnungstage ab April bis Ende Oktober noch freiwillige Helferinnen und Helfer, die den Turm morgens auf und abends wieder abschließen. Wer einen Termin – oder auch mehrere Termine – übernehmen möchte, kann sich gerne telefonisch unter 07127 97 28 81 bei Chris und Joachim Mieser melden oder bringt bei der Mitgliederversammlung einen Terminkalender mit.

News KW 12 / 2024

Wanderung zur Märzenbecherblüte am 12.03.2024

Ein ganzer Bus voll freudiger Wanderer und Spaziergänger der Seniorengruppe des Albvereins Pliezhausen ließen sich weder von den kühlen Temperaturen, noch vom eisigen Wind abhalten auf die Ehinger Alb zu fahren.
Der Beginn der Wanderung bei den Skulpturen am Lebenshorizont-Weg und den beschriebenen Lebensweisheiten haben bei vielen Gesichtern ein Staunen hervorgezaubert. Zügig ging es dem rauschenden Bach entlang durchs liebliche Tiefental und weiter ins wildromantische Wolfstal mit den
mächtigen Felsformationen aus der Urzeit. Hier konnten die sehnsüchtig gesuchten riesigen Teppiche an wunderschön blühenden Märzenbechern bewundert werden. Auch eine Vielzahl an Kelchbecherlingen und  Frühlingsblühern konnten gesichtet werden. Die Kameras waren im
unermüdlichen Dauereinsatz.
Für die Wanderer ging es stramm weiter nach Obermarchtal. Durch die Zwischenstation unseres Busses im Wolfstal, konnten die Spaziergänger bequem nach Obermarchtal kommen. Das Mittagessen im Klostergasthof Adler war schon vorbestellt und somit ruckzuck auf dem Tisch. Nach der
Mittagspause stand noch eine Führung durch die riesige und gut erhaltene Klosteranlage Obermarchtal auf dem Programm. Sehr interessant war die mehr als 1000jährige vielfältige Geschichte des Klosters. Heute werden die beeindruckenden historischen Räume als Bildungshaus der Diözese Rottenburg genutzt.
Nach einem abschließenden Kaffee und Kuchen ging die Busfahrt zu aller Zufriedenheit und mit Freude auf die nächste Tour zurück in die Heimat.
Fotos dieser Erlebnistour und anderen Veranstaltungen findet ihr in der Chronik auf unserer
Homepage https://pliezhausen.albverein.eu
oder direkt unter folgendem Link: https://pliezhausen.albverein.eu/wp-
content/uploads/sites/518/2024/03/20240312_Maerzenbecherwanderung.pdf

 

Mitgliederversammlung am 12. April 2024

Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 12. April 2024 laden wir alle Mitglieder in unser Häusle am

Zwei-Eichen-Turm herzlich ein.

Die Tagesordnung sieht so aus:

  1. Bericht des Vorstands
  2. Bericht des Kassiers
  3. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft
  4. Berichte der Fachwarte/Gruppensprecher
  5. Anträge, verschiedenes.

Anträge zur Tagesordnung können schriftlich oder mündlich bis 5. April eingereicht werden.

Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr, zum Vesper ist das Häusle bereits ab 18.30 Uhr geöffnet.

Dann freuen wir uns mal auf ein volles Haus an diesem Abend.

 

Zwei-Eichen-Turm ab Karfreitag 2024 an Sonn- und Feiertagen geöffnet

 

Der Zwei-Eichenturm ist nach der Winterpause ab Karfreitag an allen Sonn- und Feiertagen wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Wir suchen für die Öffnungstage ab April bis Ende Oktober noch freiwillige Helferinnen und Helfer, die den Turm morgens auf und abends wieder abschließen. Wer einen Termin – oder auch mehrere Termine – übernehmen möchte, kann sich gerne telefonisch unter 07127 97 28 81 bei Chris und Joachim Mieser melden.