Wanderung zur Märzenbecherblüte am 12.03.2024
Ein ganzer Bus voll freudiger Wanderer und Spaziergänger der Seniorengruppe des Albvereins Pliezhausen ließen sich weder von den kühlen Temperaturen, noch vom eisigen Wind abhalten auf die Ehinger Alb zu fahren.
Der Beginn der Wanderung bei den Skulpturen am Lebenshorizont-Weg und den beschriebenen Lebensweisheiten haben bei vielen Gesichtern ein Staunen hervorgezaubert. Zügig ging es dem rauschenden Bach entlang durchs liebliche Tiefental und weiter ins wildromantische Wolfstal mit den
mächtigen Felsformationen aus der Urzeit. Hier konnten die sehnsüchtig gesuchten riesigen Teppiche an wunderschön blühenden Märzenbechern bewundert werden. Auch eine Vielzahl an Kelchbecherlingen und Frühlingsblühern konnten gesichtet werden. Die Kameras waren im
unermüdlichen Dauereinsatz.
Für die Wanderer ging es stramm weiter nach Obermarchtal. Durch die Zwischenstation unseres Busses im Wolfstal, konnten die Spaziergänger bequem nach Obermarchtal kommen. Das Mittagessen im Klostergasthof Adler war schon vorbestellt und somit ruckzuck auf dem Tisch. Nach der
Mittagspause stand noch eine Führung durch die riesige und gut erhaltene Klosteranlage Obermarchtal auf dem Programm. Sehr interessant war die mehr als 1000jährige vielfältige Geschichte des Klosters. Heute werden die beeindruckenden historischen Räume als Bildungshaus der Diözese Rottenburg genutzt.
Nach einem abschließenden Kaffee und Kuchen ging die Busfahrt zu aller Zufriedenheit und mit Freude auf die nächste Tour zurück in die Heimat.
Fotos dieser Erlebnistour und anderen Veranstaltungen findet ihr in der Chronik auf unserer
Homepage https://pliezhausen.albverein.eu
oder direkt unter folgendem Link: https://pliezhausen.albverein.eu/wp-
content/uploads/sites/518/2024/03/20240312_Maerzenbecherwanderung.pdf
Mitgliederversammlung am 12. April 2024
Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 12. April 2024 laden wir alle Mitglieder in unser Häusle am
Zwei-Eichen-Turm herzlich ein.
Die Tagesordnung sieht so aus:
- Bericht des Vorstands
- Bericht des Kassiers
- Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft
- Berichte der Fachwarte/Gruppensprecher
- Anträge, verschiedenes.
Anträge zur Tagesordnung können schriftlich oder mündlich bis 5. April eingereicht werden.
Die Versammlung beginnt um 19.30 Uhr, zum Vesper ist das Häusle bereits ab 18.30 Uhr geöffnet.
Dann freuen wir uns mal auf ein volles Haus an diesem Abend.
Zwei-Eichen-Turm ab Karfreitag 2024 an Sonn- und Feiertagen geöffnet
Der Zwei-Eichenturm ist nach der Winterpause ab Karfreitag an allen Sonn- und Feiertagen wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Wir suchen für die Öffnungstage ab April bis Ende Oktober noch freiwillige Helferinnen und Helfer, die den Turm morgens auf und abends wieder abschließen. Wer einen Termin – oder auch mehrere Termine – übernehmen möchte, kann sich gerne telefonisch unter 07127 97 28 81 bei Chris und Joachim Mieser melden.