Rückblick Radwoche Passau – Das schönste Geschenk ist gemeinsame Zeit…
dieser Spruch könnte das Leitmotiv der Radwoche sein, die vom 16. bis 23. Juni 2024 in und um Windorf an der Donau stattfand. Die Woche wurde von Peter Kaiser mit Unterstützung seiner Frau Claudia vorbereitet und die Touren wurden von Peter hervorragend geleitet.
18 begeisterte Radfahrer hatten durch dieses Engagement die Möglichkeit in der wasserreichen Region, bei bestem Wetter, eine erlebnisreiche Radelwoche zu verbringen.
Im Umkreis von ca. 25 km fließen der Donau in dieser Region die Flüsse Inn, Ils, Isar und Vils zu, ebenso noch unzählige Bäche. Es war fast ein Wunder, dass wir viele dieser Täler problemlos erradeln konnten. Eine Woche zuvor tobten im Umfeld Passaus und in der Drei-Flüsse-Stadt selbst gewaltige Hochwassermassen, deren Folgen von den Anwohnern ertragen und beseitigt werden mussten. Für uns war das teilweise noch sichtbar, hatte aber kaum Auswirkungen auf die Routenplanungen.
Die Gruppe legte an sechs Tagen ca. 360km zurück und überwand dabei ca. 2500 Höhenmeter. Die Touren führten in das romantische Vilstal, außerdem die Donau hinauf nach Hengersberg mit Besichtigung der Benediktinerabtei Niederalteich. Donau abwärts ging es nach Passau mit Stadtbesichtigung und Besuch des Domes St. Stephan mit Orgelkonzert. Bergaufwärts ging es in den Bayrischen Wald mit zünftiger Einkehr im Freilichtmuseum. Die Choreographie der Woche war meisterlich, denn die letzte Tour führte an der wunderschönen Donau entlang bis zur Schlögener Schleife, von dort aus flussabwärts mit der Längsfähre und dann mit dem Radel zurück. Ein tolles Erlebnis! Abends konnte man im Schwimmbad und in der Sauna entspannen und danach im Restaurant täglich ein köstliches Menü genießen. Weder Havarien noch Unfälle trübten die positiven Eindrücke und Dank des guten Teamspirits erreichten alle jeden Tag den sicheren Hafen. Gerne 2025 auf zu neuen Abenteuern!
Rückblick – Sieben-Täler-Runde am 13. Juni 2024
Wir hatten unheimlich Glück mit dem Wetter. Es hatte sich eine Gruppe von 10 Wanderfreunden eingefunden. Bei Sonnenschein starteten wir am Parkplatz Schützenhaus in Bad Niedernau, vorbei ging`s am Schlösslefels zum Park- u. Rastplatz Hasenkreuz. Hier wurde eine kleine Pause eingelegt. Weiter wanderten wir zur Katzenbacher Ziegelhütte, zur Sieben-Täler-Höhle und hoch zur Wolfsschlucht. Hier ließen sich die Wanderfreunde auch durch einen im Weg liegenden großen Baum nicht beirren. Bei der Römerquelle wurde ein letzter Halt zur Stärkung eingelegt, bevor es zum Ausgangspunkt zurückging.
Zur Abschlusseinkehr fuhren wir nach Bieringen. Hier im Gasthof Kaiser beendeten wir den Ausflug.
Mittwochabend-Radtouren
Startpunkt unserer nächsten Radtour am Mittwoch,10. Juli 2024 um 18.00 Uhr ist der Schillerplatz.
Info: Rita Berner Tel. 8792