Mittwochabend-Radtouren
zu unserer Tour am Mittwoch,18. September 2024 treffen wir uns um 18.00 Uhr am Schillerplatz.
Info: Rita Berner Tel. 8792
Pläne für 2025 – Einladung an alle Mitglieder
Das Jahr 2024 ist zwar noch nicht zu Ende, aber wir müssen uns jetzt schon Gedanken für 2025 machen. Wir sammeln Vorschläge, terminieren und gestalten dann unseren Jahresplan 2025. Dazu treffen wir uns in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm am Donnerstag, den 19. September, 19.30 Uhr in lockerer Runde. Wer also gerne mal etwas beitragen möchte zu unserem Jahresprogramm, sei es eine Wanderung, ein Ausflug der auch für Senioren geeignet ist, eine Besichtigung, eine kulturelle Veranstaltung oder in irgendeiner Form unterstützend tätig sein möchte, ist uns herzlich willkommen an diesem Abend. Anmeldung ist nicht notwendig, einfach kommen.
Rückblick Alpenüberquerung auf dem E 5
Vor 11 Jahren genau waren wir schon einmal auf dem E 5 unterwegs, damals noch mit dickem Rucksack. Mittlerweile gibt es die Komfort-Variante, die einem das Gepäck abnimmt und eine gute Unterkunft im Tal anbietet. Geblieben sind allerdings die Auf- und Abstiege von einem Tal ins andere, 1000 m hoch, 1000 m runter, das ist so das Tagesmittel. So sind wir also guten Mutes gestartet in Oberstdorf bei prächtigem Bergwetter über den Allgäuer Hauptkamm hinunter ins Lechtal, natürlich nicht ohne den kleinen Abstecher über die Hängebrücke hoch über dem Tal. Kleine Teilstrecken im Tal kann man mit einem Shuttle überbrücken, so dass wir am 2. Tag über das Kaiserjochhaus Pettneu (wenige Kilometer von St. Anton entfernt) erreichen. Von nun an gehen die Täler nicht mehr ost-westwärts, sondern nord-südwärts. Über den Venet erleben wir eine wunderbare 360 Grad-Rundumsicht bevor wir das Pitztal erreichen. Nun wird´s ganz hochalpin, der Aufstieg übers Pitztaler Jöchl erfordert Kondition und Konzentration, weil ausgerechnet hier auf 3000 m Höhe der Regen und vor allem Sturm einsetzt. Hier zeigt der Berg, wer hier der Herr im Haus ist. Anderntags gehen wir den Anstieg von Zwieselstein zum Timmelsjoch durch das romantische Tal gemütlich an, leider stehen wir am Timmelsjoch im Nebel, die Aussicht auf die Texelgruppe und nach Südtirol hinunter bleibt uns leider verwehrt. Die letzte Etappe führt uns noch hoch hinauf in die Sarntaler Alpen, auf wunderschönem Panoramaweg erreichen wir die Hirzel Seilbahn, mit der wir ins Tal schweben. Meran lädt an diesem Wochenende bei absolut mediterranen Temperaturen zum Verweilen ein, der Abschied fällt uns schwer. Wir sind uns einig: der E 5 auch mit unseren Varianten bietet traumhafte Streckenführungen vom Tal bis hochalpin – einfach grandios schön.