News KW 44 / 2024

Pläne für 2025 – Einladung an alle Mitglieder zu unserem Treffen am Dienstag, 29. Oktober

Unsere Pläne für 2025 sind schon ziemlich gut gediehen, aber es gibt immer noch Platz für gute Ideen.  Wir diskutieren gemeinsam Vorschläge, terminieren und gestalten dann unseren Jahresplan 2025. Dazu treffen wir uns in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm am Dienstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr in lockerer Runde. Wer also gerne mal etwas beitragen möchte zu unserem Jahresprogramm, sei es eine kleine oder größere Wanderung, einen Ausflug, der eventuell auch für Senioren geeignet ist, eine Besichtigung, eine kulturelle Veranstaltung, einen Stammtisch im Häusle oder in irgendeiner Form unterstützend tätig sein möchte, ist uns herzlich willkommen an diesem Abend. Anmeldung ist nicht notwendig, einfach kommen.

Stammtisch im Häusle am Samstag, 2. November

Es kommt selten genug vor, dass wir in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm bewirten. Darum nutzt die Gelegenheit: am Samstag, 2. November ab 19 Uhr laden wir herzlich ein zu einem gemütlichen Plausch mit zünftigem alpenländischem Vesper – wir nennen das „Tiroler Abend“. Alle, die gerne mit uns wandern, radeln oder was auch immer – Hauptsache Natur genießen, sind uns willkommen. Wir plaudern über Erlebtes und das was noch kommt im neuen Jahr – die Planungen laufen auf Hochtouren. Natürlich kann man spontan kommen, aber wenn man das schon vorhat, wäre eine kurze Info hilfreich, damit wir besser planen (einkaufen) können. E-Mail bitte an ingrid@schuebel.de oder telefonisch 0172 768 4412.

Weihnachtsbasteln im Albvereinshäusle

Bald weihnachtet’s sehr und viele Leute haben schon fast alles. Deshalb sind selbst gebastelte Geschenke immer wieder willkommen.

Unter der Anleitung von Rose Sander setzen wir uns am Montag 04.11. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Albvereinshäusle zusammen. Wir basteln Engelchen, schön gestaltete Grußkarten usw. Klebestift und Schere bitte mitbringen.

Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen.

Unkostenbeitrag von ca. 8 € je nach Verbrauch.

Um Anmeldung wird gebeten wegen Materialbedarf unter:

Rose Sander 07127/570641 oder

Dorothea Steiner 07127/71835

Seniorentreff im „Cafe Kännle“

Am Mittwoch 6. November zeigt uns Erich Frisch wieder einen Film aus vergangenen Zeiten. Wir treffen uns zu unserem Seniorenstammtisch ab 14.30 Uhr und freuen uns auf viele bekannte und auch neue Gäste.

Infos bei Werner Hertig Tel: 80813

Senioren aktiv – Halbtagswanderung im Schönbuch am Do.07.11.2024 

Schönbuchspitzrunde

Auf diesem 8 km langen Rundweg zwischen Breitenholz und Entringen lernen wir die ganze Vielfalt des Schönbuches kennen. Inmitten artenreicher Streuobstwiesen, steilen Weinberghängen und schattigen Wäldern bietet die Tour abwechslungsreiche Eindrücke und schöne Ausblicke.

Ausgangspunkt und Ziel ist der Parkplatz vor dem Sportheim Entringen.

Gehzeit 2,5 Stunden, mittlere Schwierigkeit, 132 Höhenmeter

Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen, um von dort in Fahrgemeinschaften zum Sportheim Entringen zu fahren.

Wanderfreunde und Gäste jeglichen Alters sind herzlich willkommen.

Auskünfte bei Manfred Prümmer, Tel. 9748483, E-Mail: m.pruemmer-kfurt@gmx.de

 

Senioren aktiv – „Besenwirtschaft“

Nachdem wir in den vergangenen Jahren den Reutlinger „Albtor-Besen“ besucht haben, verlegen wir dieses Jahr die Besenwirtschaft ins Albvereinshäusle. Bei Wein und Zwiebelkuchen wollen wir am Mittwoch 13.11. ab 19 Uhr einen gemütlichen Abend verbringen.

Anmeldungen sind erforderlich bis 6. November bei Ottmar Schwarz

ottm.schwarz@gmail.com

 

Volleyballgruppe Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Pliezhausen

Die Volleyballsaison hat begonnen und wir treffen uns jeden Mittwoch um 20 Uhr in der Sporthalle Pliezhausen.

Jeder kann mitmachen und die Teilnahme ist kostenlos. Einfach mal reinschnuppern und mitspielen. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und spielerische Unterstützung.

Weitere Informationen bei Arthur Dürr 0173 4674135 oder Martin Schubert 0171 3514975

Wir sind auch unter savop-volleyball@gmail.com erreichbar

 

Wochenendskiausfahrt zum Wilden Kaiser im Brixental

vom 24. – 26. Januar 2025

Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs.

Ob Alpiner Skilauf, Snowboard, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Dieser herrliche Pistenzirkus mit allen Schwierigkeitsgraden bietet Profis und auch Skianfängern oder Familien mit Kindern gleichermaßen viel Skivergnügen.

Los geht’s am Freitag, 24. Januar 2025, 16.00 Uhr beim Schulzentrum Pliezhausen mit dem Bus nach Ebbs. Wir haben 2 Mal Halbpension gebucht. Dies bedeutet, dass uns direkt nach unserer Ankunft im Hotel Sattlerwirt ein Abendessen erwartet, welches im Preis inbegriffen ist.

Der Transfer mit dem Bus ins Skigebiet beträgt ca. 30 Minuten.

Da die Mindestteilnehmerzahl für diese Skiausfahrt bei 30 Teilnehmern liegt, ist es wichtig, dass interessierte Teilnehmer sich frühzeitig anmelden (spätestens bis zum 15.11.2024), damit der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Pliezhausen eine Planungsgrundlage hat.

Weitere Informationen und Anmeldungsunterlagen bei Martin Schreiber

Tel.: 07127/70582 oder per e-mail: mnschrei@gmx.de

News KW 43 / 2024

Pläne für 2025 – Einladung an alle Mitglieder zu unserem Treffen am Dienstag, 29. Oktober

Unsere Pläne für 2025 sind schon ziemlich gut gediehen, aber es gibt immer noch Platz für gute Ideen.  Wir diskutieren gemeinsam Vorschläge, terminieren und gestalten dann unseren Jahresplan 2025. Dazu treffen wir uns in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm am Dienstag, 29. Oktober, 19.30 Uhr in lockerer Runde. Wer also gerne mal etwas beitragen möchte zu unserem Jahresprogramm, sei es eine kleine oder größere Wanderung, einen Ausflug, der eventuell auch für Senioren geeignet ist, eine Besichtigung, eine kulturelle Veranstaltung, einen Stammtisch im Häusle oder in irgendeiner Form unterstützend tätig sein möchte, ist uns herzlich willkommen an diesem Abend. Anmeldung ist nicht notwendig, einfach kommen.

Stammtisch im Häusle am Samstag, 2. November

Es kommt selten genug vor, dass wir in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm bewirten. Darum nutzt die Gelegenheit: am Samstag, 2. November ab 19 Uhr laden wir herzlich ein zu einem gemütlichen Plausch mit zünftigem alpenländischem Vesper – wir nennen das „Tiroler Abend“. Alle, die gerne mit uns wandern, radeln oder was auch immer – Hauptsache Natur genießen, sind uns willkommen. Wir plaudern über Erlebtes und das was noch kommt im neuen Jahr – die Planungen laufen auf Hochtouren. Natürlich kann man spontan kommen, aber wenn man das schon vorhat, wäre eine kurze Info hilfreich, damit wir besser planen (einkaufen) können. E-Mail bitte an ingrid@schuebel.de oder telefonisch 0172 768 4412.

Von unterirdisch bis hoch hinaus, ein spannender Tag in Stuttgart

Der Bus war voll besetzt, am 10.10.24, als eine Delegation des
Schwäbischen Albvereins Pliezhausen unter der bewährten
Leitung von Wolfgang Reichert und seiner Assistentin Gianna
Kauck nach Stuttgart fuhr.
Schon von weitem war das Ziel auf dem Hohen Bopser zu sehen.
Unser Fernsehturm, das Wahrzeichen der Landeshauptstadt und des
Süddeutschen Rundfunks präsentierte sich in seiner vollen Pracht
und Größe (216,6.m Höhe).
Die schöne schlanke und ästhetisch ansprechende Form haben wir
dem Stuttgarter Brückenbauer und Hochbauingenieur Fritz
Leonhardt zu verdanken. Der Turm wurde 1956, als erster Turm
dieser Größe und Höhe aus Stahlbeton, eröffnet. Im Jahre 1959
wurde er mit dem Architektenpreis ausgezeichnet.
Das Geheimnis der Baukunst liegt in 7,2 Meter Tiefe wo sich das
Fundament befindet das die Gruppe besichtigte. Zwei invers
gestellt Kegelstümpfe sowie ein 3,25m breites Ringfundament mit
27 m Durchmesser sorgen für die Stabilität. Das Ringfundament
wird durch ein radiales Bündel von vorgespannten Stahldrähten
gefestigt. Dies erzeugt genug Festigkeit, dass der Turm auch
gewaltigen Starkwinden Stand halten kann.
Nach diesen Erkenntnissen ging es auf die Aussichtsplattform, von
der man – bei wunderbar klarer Sicht – den herrlichen Ausblick auf
das Ländle genießen konnte.
Nach einer Mittagspause mit leckerem Essen und netten
Gesprächen ging es weiter zur zweiten Tagesetappe, der Villa
Reitzenstein. Die Villa wurde von 1910 bis 1913 für Baronin
Helene von Reitzenstein (geb. Hallberger) in Anlehnung an den
französischen Barockstil erbaut. Der Prachtbau ist heute Amtssitz
des Staatsministeriums Baden-Württemberg und des amtierenden
Ministerpräsidenten. Durch einen netten Zufall kam Winfried
Kretschmann gerade aus einer Sitzung und begrüßte die Gruppe
auf der Treppe seines Amtssitzes.
Durch die Repräsentationsräume des Staatsministeriums führten
zwei Mitarbeiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit (Herr Stephan
Pohl und Herr Markus Heffner). Die knapp zwei Stunden vergingen
wie im Fluge, da viele Anekdoten aus der gesamten Geschichte
des Gebäudes in die Führungen eingebaut wurden. Ein Höhepunkt
war der Besuch der Bibliothek, die auch heute noch durch ihre
innenarchitektonische Ausgestaltung besticht. Hier wird die
Herkunft der Erbauerin (Stuttgarter Verlegerfamilie Hallberger)
deutlich und deren Liebe zu Literatur und zu Büchern.
Die Galerie der Portraits der ehemaligen Ministerpräsidenten des
Landes Baden-Württemberg seit 1952 (Reinhold Maier/Gebhard
Müller/Kurt Georg Kiesinger/Hans Filbinger/Lothar Späth/Erwin
Teufel/Günther H.Oettinger/Stefan Mappus) wurde ebenfalls
eingehend betrachtet. Hierbei gab es einige Auffälligkeiten, zum
Beispiel wendet sich Erwin Teufel auf seinem Portrait definitiv
vom Bild seines Nachfolgers ab. Wenige Zentimeter neben dem
Haupt von Günther H. Oettinger scheint auf dem Bild eine Kugel
eingeschlagen zu sein und Stefan Mappus fällt auf seinem Portrait
tatsächlich leicht aus dem Rahmen. Ein Schelm, wer Böses denkt.
Alles in allem war der Tag hoch interessant und informativ. Durch
die hervorragende Organisation hat alles geklappt wie am
Schnürchen.

 

Rückblick Wanderung auf der Zollernalb 

Diesmal hatten wir uns dem Premiumweg „Hossinger Leiter“ ausgesucht. Die Traufgänge rund um Albstadt sind immer wieder eine Reise wert. Die Rundwanderung vom Brunnental über die Leiter hinauf auf die Hochebene bei Hossingen und weiter über den Gräbelesberg ist an jeder Ecke ein Erlebnis, mal ist es die malerische steile Schlucht, mal die fast alpinen Wurzelwege, die Vielfalt und Mengen von Pilzen und immer wieder Aussicht übers Eyachtal, die Balinger Berge bis weit hinaus Richtung Schwarzwald und vorallem die wunderschön gefärbten Wälder. Die 14 frohgelaunten Wanderer waren hell begeistert, das wäre nur noch zu steigern gewesen, wenn die Sonne sich noch mehr aus den Wolken getraut hätte – aber alles kann man wohl nicht erwarten.

Volleyballgruppe Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Pliezhausen

Die Volleyballsaison hat begonnen und wir treffen uns jeden Mittwoch um 20 Uhr in der Sporthalle Pliezhausen.

Jeder kann mitmachen und die Teilnahme ist kostenlos. Einfach mal reinschnuppern und mitspielen. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und spielerische Unterstützung.

Weitere Informationen bei Arthur Dürr 0173 4674135 oder Martin Schubert 0171 3514975

Wir sind auch unter savop-volleyball@gmail.com erreichbar

Weihnachtsbasteln im Albvereinshäusle

Bald weihnachtet’s sehr und viele Leute haben schon fast alles. Deshalb sind selbst gebastelte Geschenke immer wieder willkommen.

Unter der Anleitung von Rose Sander setzen wir uns am Montag 04.11. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Albvereinshäusle zusammen. Wir basteln Engelchen, schön gestaltete Grußkarten usw. Klebestift und Schere bitte mitbringen.

Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen.

Unkostenbeitrag von ca. 8 € je nach Verbrauch.

Um Anmeldung wird gebeten wegen Materialbedarf unter: Rose Sander 07127/570641 oder Dorothea Steiner 07127/71835

Wochenendskiausfahrt zum Wilden Kaiser im Brixental vom 24. – 26. Januar 2025

Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs. Ob Alpiner Skilauf, Snowboard, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Dieser herrliche Pistenzirkus mit allen Schwierigkeitsgraden bietet Profis und auch Skianfängern oder Familien mit Kindern gleichermaßen viel Skivergnügen. Los geht’s am Freitag, 24. Januar 2025, 16.00 Uhr beim Schulzentrum Pliezhausen mit dem Bus nach Ebbs. Wir haben 2 Mal Halbpension gebucht. Dies bedeutet, dass uns direkt nach unserer Ankunft im Hotel Sattlerwirt ein Abendessen erwartet, welches im Preis inbegriffen ist. Der Transfer mit dem Bus ins Skigebiet beträgt ca. 30 Minuten.

Da die Mindestteilnehmerzahl für diese Skiausfahrt bei 30 Teilnehmern liegt, ist es wichtig, dass interessierte Teilnehmer sich frühzeitig anmelden (spätestens bis zum 15.11.2024), damit der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Pliezhausen eine Planungsgrundlage hat.

Weitere Informationen und Anmeldungsunterlagen bei Martin Schreiber

Tel.: 07127/70582 oder per e-mail: mnschrei@gmx.de

News KW 42 / 2024

Volleyballgruppe Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Pliezhausen

Die Volleyballsaison hat begonnen und wir treffen uns jeden Mittwoch um 20 Uhr in der Sporthalle Pliezhausen. Jeder kann mitmachen und die Teilnahme ist kostenlos. Einfach mal reinschnuppern und mitspielen. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht und spielerische Unterstützung.

Weitere Informationen bei Arthur Dürr 0173 4674135 oder Martin Schubert 0171 3514975.  Wir sind auch unter savop-volleyball@gmail.com erreichbar

 

Herbstwanderung auf der Zollernalb am Samstag, 19. Oktober

Gibt es etwas Schöneres, als einen sonnigen Herbsttag auf der Alb zu verbringen und das noch in netter Gesellschaft? Gehen wir mal davon aus, dass am 19. Oktober ein solcher Herbsttag auf uns wartet. Dann starten wir um 10.30 Uhr in Fahrgemeinschaften an der Gemeindehalle Pliezhausen und fahren in Fahrgemeinschaften nach Albstadt-Laufen. Von dort starten wir den Premium-Traufgang-Weg „Hossinger Leiter“. Die Streckenlänge mit ca. 10 km ist keine große Herausforderung, aber die Wegbeschaffenheit hat´s in sich, bitte festes Schuhwerk anziehen. An einem schönen Aussichtsplatz machen wir eine kleine Pause, nehmt also ein kleines Vesper und Getränke mit. Wir können die Tour mit einer Einkehr am späten Nachmittag abschließen. Diejenigen, die direkt fahren, treffen wir um 11.30 Uhr am Parkplatz Brunnental bei Albstadt-Laufen. Es erleichtert unsere Planungen, wenn wir rechtzeitig wissen, wer mitgeht – oder das zumindest vorhat.

Bitte anrufen bei Ingrid Schübel 0172 768 4412 oder Email schreiben an ingrid@schuebel.de.

 

Wochenendskiausfahrt zum Wilden Kaiser im Brixental vom 24. – 26. Januar 2025

Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs. Ob Alpiner Skilauf, Snowboard, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Dieser herrliche Pistenzirkus mit allen Schwierigkeitsgraden bietet Profis und auch Skianfängern oder Familien mit Kindern gleichermaßen viel Skivergnügen.

Los geht’s am Freitag, 24. Januar 2025, 16.00 Uhr beim Schulzentrum Pliezhausen mit dem Bus nach Ebbs. Wir haben 2 Mal Halbpension gebucht. Dies bedeutet, dass uns direkt nach unserer Ankunft im Hotel Sattlerwirt ein Abendessen erwartet, welches im Preis inbegriffen ist.

Der Transfer mit dem Bus ins Skigebiet beträgt ca. 30 Minuten.

Da die Mindestteilnehmerzahl für diese Skiausfahrt bei 30 Teilnehmern liegt, ist es wichtig, dass interessierte Teilnehmer sich frühzeitig anmelden (spätestens bis zum 15.11.2024), damit der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Pliezhausen eine Planungsgrundlage hat.

Weitere Informationen und Anmeldungsunterlagen bei Martin Schreiber            Tel.: 07127/70582 oder per e-mail: mnschrei@gmx.de

News KW 41 / 2024

Herbstwanderung auf der Zollernalb am Samstag, 19. Oktober

Gibt es etwas Schöneres, als einen sonnigen Herbsttag auf der Alb zu verbringen und das noch in netter Gesellschaft? Gehen wir mal davon aus, dass am 19. Oktober ein solcher Herbsttag auf uns wartet. Dann starten wir um 10.30 Uhr in Fahrgemeinschaften an der Gemeindehalle Pliezhausen und fahren in Fahrgemeinschaften nach Albstadt-Laufen. Von dort starten wir den Premium-Traufgang-Weg „Hossinger Leiter“. Die Streckenlänge mit ca. 10 km ist keine große Herausforderung, aber die Wegbeschaffenheit hat´s in sich, bitte festes Schuhwerk anziehen. An einem schönen Aussichtsplatz machen wir eine kleine Pause, nehmt also ein kleines Vesper und Getränke mit. Wir können die Tour mit einer Einkehr am späten Nachmittag abschließen. Diejenigen, die direkt fahren, treffen wir um 11.30 Uhr am Parkplatz Brunnental bei Albstadt-Laufen. Es erleichtert unsere Planungen, wenn wir rechtzeitig wissen, wer mitgeht – oder das zumindest vorhat.

Bitte anrufen bei Ingrid Schübel 0172 768 4412 oder Email schreiben an ingrid@schuebel.de.