News KW 44 / 2025

Der November hat einiges zu bieten:

Seniorentreff „Café Kännle“

Im herbstlich geschmückten Café lassen wir uns Kaffee und Kuchen schmecken und freuen uns auf interessierte Seniorinnen und Senioren, die am Mittwoch, 05. November ab 14.30 Uhr den Weg zu uns finden.

Infos bei Werner Hertig Tel: 80813

Sonntag, 9. November – Jahresabschluss des
Lichtensteingaus in Betzingen

Es ist immer interessant, auch mal andere Ortsgruppen zu treffen. In
diesem Jahr findet der Abschluss des Wanderjahres in der Zehntscheuer in Betzingen statt. Die Veranstalter, also die Ortsgruppe Betzingen, freut sich sicherlich über Besucher aus nah und fern, deshalb machen wir einen Besuch zum Kaffee am Nachmittag. Wir können nach Betzingen wandern, das schaffen wir gut in ca. zwei Stunden. Wir starten um 12.30 Uhr an der Gemeindehalle. Wahrscheinlich gibt’s dann noch genügend Auswahl vom selbstgebackenen Kuchen der Betzinger. Ob wir zurückwandern
oder vielleicht eher mal den öffentlichen Nahverkehr in Anspruch
nehmen, das bleibt jedem selbst überlassen. Wir freuen uns also auf
viele Mitwanderer.

Ansprechpartner Ingrid Schübel, Tel. 0172 768 4412.

Samstag, 22. November – Jahresabschluss der
Ortsgruppe Pliezhausen mit Mitgliederehrung

Traditionell laden wir zum gemütlichen Kaffeeplausch ins Café Kännle
ein. Gartenarbeit ist erledigt, da kann man am Samstag Nachmittag
schon mal einfach zum Kaffee zusammensitzen. Eingeladen sind
natürlich nicht nur unsere langjährigen Mitglieder, sondern alle, die mal
gerne wieder einen geselligen Nachmittag mit uns verbringen möchten.
Wir lassen das Jahr Revue passieren, plaudern, singen und lachen und
freuen uns über viele Besucher allen Alters.

Ansprechpartner Ingrid Schübel, Tel. 0172 768 4412.

Samstag, 29. November – Stammtisch im Häusle unter dem Motto „Tiroler Abend“
Ob Südtirol, Nordtirol oder wo auch immer die Berge locken, ganz egal,
wir mögen sie überall und möchten auch diesen Abend in diesem Sinne gestalten, eben zünftig, mit alpenländischem Vesper. Wir plaudern über erreichte und nicht erreichte Gipfel und über solche, die wir im nächsten Jahr in Angriff nehmen wollen. Eingeladen sind natürlich alle Bergliebhaber und diejenigen, die es noch werden wollen. Aber auch für die Flachlandtiroler gibt’s an diesem Abend viel Unterhaltsames. Damit das Vesper auch für alle reicht, wäre eine Anmeldung wünschenswert, das erleichtert uns die Bevorratung.

E-Mail bitte an ingrid@schuebel.de möglichst bis 27.11.

Rückblick Wanderung zur Teck am vergangenen Sonntag
Das waren nicht unbedingt ideale Voraussetzungen: es regnete die Tage zuvor und noch in der Nacht zum Sonntag, da war die Entscheidung schwer, ob man nicht doch lieber in der warmen Stube bleibt. Aber 12 mutige Wanderer haben sich mit Ingrid doch auf den Weg gemacht. Und siehe da – der Regen hatte aufgehört, der starke Wind hat die Wege schon ganz gut abgetrocknet, so konnte man sehr entspannt auch auf den verwurzelten und mit Laub bedeckten kleinen Wegen von Bissingen hinauf zur Teck wandern, beim Vesper im Freien den wunderschönen Blick bis weit ins Ländle genießen. Auf dem Bergrücken bis hinunter zum Sattelbogen gab es zahlreiche lohnende Aussichtspunkte. Den Breitenstein haben wir dann doch ausgespart, wir nahmen den Weg über die Wachholderheide zurück nach Bissingen, begleitet von immer stärker werdendem Wind und Temperaturen, bei denen man wirklich nicht ins Schwitzen kam. Handschuhe im Oktober? An diesem Sonntag waren sie ein guter Begleiter. Dennoch waren alle Wanderer höchst zufrieden und
freuten sich auf die warme Stube zur Einkehr in Häringen.

 

News KW 43 / 2025

Senioren aktiv im Häuslebesen

In diesem Jahr wird unser Besenbesuch am 6. November ab 19 Uhr wieder im Häusle stattfinden. Bei Wein und Zwiebelkuchen wollen wir miteinander einen gemütlichen Abend verbringen.

Anmeldungen sind erforderlich bei Ottmar Schwarz, ottm.schwarz@gmail.com

oder Tel.: 80335 bis spätestens 29. Oktober.

Wanderung über und um die Teck am Sonntag, 26. Oktober

Wir hoffen natürlich auf einen wunderschön sonnigen Spätherbsttag, golden leuchten die Blätter der bewaldeten Hänge rund um die Teck und wir genießen den weiten Blick von den Kaiserbergen bis Stuttgart. Wir fahren also um 9 Uhr in Fahrgemeinschaften bei der Gemeindehalle Pliezhausen ab, fahren nach Bissingen/Teck und parken dort auf dem Parkplatz bei der Schule (gleich am Ortseingang rechts nach oben fahren). Dort treffen wir auch auf diejenigen, die direkt fahren. Um 9.45 Uhr starten wir dann in Richtung Teck auf dem Premiumwanderweg „hochgeadelt“, bleiben auf dem Bergrücken leicht bergab bis zum Sattel und nehmen nochmals den leichten Anstieg zum Breitenstein. Von dort geht es über den Zick-zack-Pfad ins Tal nach Bissingen. Wir vespern auf der Burg im Burggarten. Man kann das Vesper mitbringen oder auch Kleinigkeiten und Getränke kaufen. Die Tour ist ca. 13 km lang, knapp 600 hm. Festes Schuhwerk erforderlich. Am späten Nachmittag haben wir eine Einkehr vorgesehen. Natürlich kennt man die Wetterverhältnisse erst wenige Tage vor der Wanderung, dennoch wäre es schön, wenn sich interessierte Wanderfreunde vorher per e-mail oder whats-app (an)melden, dann ist die Kommunikation leichter, falls es Änderungen gibt. Mail bitte an ingrid@schuebel.de oder whats-app an 0172 768 4412.

Rückblick Senioren aktiv: Halbtagswanderung Unterjesinger Wengertwegle

Eine kleine Gruppe von 8 gut gelaunten Wanderern machte sich auf den Weg. Pünktlich zum Beginn kam die Sonne durch und ließ die bunt verfärbten Rebstöcke in wunderbarem Licht erstrahlen. Der Weg am Schönbuchtrauf oberhalb der Weinberge ermöglichte uns herrliche Ausblicke. Übers Himbachtal gings am Fuße der Weinberge zurück zum Ausgangspunkt. Mit einer gemeinsamen Schlusseinkehr ließen wir den Nachmittag ausklingen.

News KW 42 / 2025

Kein Skibasar mehr?

Ja richtig. Aufgrund geänderter klimatischer Verhältnisse ist die Nachfrage nach gebrauchter Wintersportbekleidung und Skiern stark zurückgegangen. Wir haben uns deshalb entschlossen, den Skibasar zumindest auf absehbare Zeit auszusetzen.

Der nächste Sommer kommt bestimmt – Südtirol wir kommen!

Eine Wandersaison ohne unsere Südtirolwoche wäre undenkbar. Also fahren wir im nächsten Sommer vom 27. Juni bis 4. Juli 2026 nach Riffian im unteren Passeiertal. Das ist quasi das Kontrastprogramm zum Grödnertal, das wir im Sommer 2025 abgewandert sind. Wir haben hier schon das Flair vom Meraner Becken, aber auch alle Möglichkeiten von Bergwanderungen, die wir von unserem Hotel aus täglich starten – mal auf die Texel-Gruppe, mal auf Meran 2000, mal Richtung Vinschgau, mal diesen oder jenen Waalweg. Unsere Wanderungen gestalten wir von Tag zu Tag je nach Wetterlage. Wer keine Lust hat, jeden Tag mitzuwandern, kann auch radeln oder mal eine Auszeit nehmen – ganz nach Belieben. Gerne schicke ich weitere Infos, die man bei mir per Mail ingrid@schuebel.de oder per Telefon 0172 768 4412 anfordern kann.

Start der SAVOP-Skigymnastik am Freitag 17. Oktober

Wir starten am Freitag 17. Oktober um 20:00 Uhr in der Sporthalle Pliezhausen (Hallenteil 2+3) mit einem neuen Block der SAVOP-Skigymnastik in die kommende Wintersaison. Die Skigymnastik wird von verschiedenen Übungsleitern im Wechsel geleitet und stärkt die allgemeine Kondition, Kraft, Ausdauer und Koordination. Sie dient somit nicht nur zur Vorbereitung auf die kommende Wintersportsaison sondern kann auch von „Jedermann/-frau“ zur „aktiven Überbrückung der Winterpause“ genutzt werden.

Der Unkostenbeitrag für 8 Trainingsabende bis Weihnachten (je 1 Stunde) beträgt Pauschal 25,- € für SAVOP-Mitglieder und 35,- € für SAVOP-Nichtmitglieder.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Neueinsteiger sind herzlich willkommen und dürfen nach vorheriger Absprache gerne unverbindlich „reinschnuppern“.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Joachim über SAVOP-Skigymnastik@Albverein.de.

Wanderung über und um die Teck am Sonntag, 26. Oktober

Wir hoffen natürlich auf einen wunderschön sonnigen Spätherbsttag, golden leuchten die Blätter der bewaldeten Hänge rund um die Teck und wir genießen den weiten Blick von den Kaiserbergen bis Stuttgart. Wir fahren also um 9 Uhr in Fahrgemeinschaften bei der Gemeindehalle Pliezhausen ab, fahren nach Bissingen/Teck und parken dort auf dem Parkplatz bei der Schule (gleich am Ortseingang rechts nach oben fahren). Dort treffen wir auch auf diejenigen, die direkt fahren. Um 9.45 Uhr starten wir dann in Richtung Teck auf dem Premiumwanderweg „hochgeadelt“, bleiben auf dem Bergrücken leicht bergab bis zum Sattel und nehmen nochmals den leichten Anstieg zum Breitenstein. Von dort geht es über den Zick-zack-Pfad ins Tal nach Bissingen. Wir vespern auf der Burg im Burggarten. Man kann das Vesper mitbringen oder auch Kleinigkeiten und Getränke kaufen. Die Tour ist ca. 13 km lang, knapp 600 hm. Festes Schuhwerk erforderlich. Am späten Nachmittag haben wir eine Einkehr vorgesehen. Natürlich kennt man die Wetterverhältnisse erst wenige Tage vor der Wanderung, dennoch wäre es schön, wenn sich interessierte Wanderfreunde vorher per e-mail oder whats-app (an)melden, dann ist die Kommunikation leichter, falls es Änderungen gibt. Mail bitte an ingrid@schuebel.de oder whats-app an 0172 768 4412.

Senioren aktiv – Tagesausflug zum Straßburger Weihnachtsmarkt Donnerstag, 4. Dezember 2025

Der älteste Weihnachtsmarkt Frankreichs erwartet uns! Straßburg, auch bekannt als die Weihnachtsstadt Frankreichs, verwandelt sich in der Adventszeit in ein Lichtermeer mit einzigartigem Flair. Insgesamt gibt es 11 Weihnachtsmärkte mit rund 300 festlich geschmückten Hütten in der historischen Altstadt.

Unser Tagesprogramm:

  • 7.30h Abfahrt im bequemen Reisebus an der Gemeindehalle oder 7.35h an der Bushaltestelle Baumsatz

  • kleine Kaffeepause auf dem Hinweg

  • Busfahrt ins Stadtzentrum von Straßburg

  • Geführter Rundgang mit einer einheimischen Reiseleiterin zu den schönsten Weihnachtsmärkten

  • Bootsfahrt auf der ILL – Stadtbesichtigung vom Wasser aus: Petite France, Fachwerkhäuser, Europaparlament u.v.m.

  • Freizeit für eigene Erkundungen oder zum Genießen elsässischer Spezialitäten in einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants

  • Auf der Rückfahrt kleine Weinprobe mit Vesper bei einem Winzer in der Ortenau

Teilnahmegebühr: 125 € pro Person 

inkl. Busfahrt, Stadtführung, Bootsfahrt, Kaffeepause, Weinprobe & Vesper
Mitglieder des Albvereins erhalten 5 € Ermäßigung

Begrenzte Teilnehmerzahl!
Jetzt anmelden:

Wolfgang Reichert, Bachenbergstr. 47, 72124 Pliezhausen, Tel. 07127-80201 wolfgang-reichert@gmx.de

News KW 41 / 2025

Jahresplan 2026 – Einladung zu unserer Besprechung am 13. Oktober

Es wird Zeit, Ideen für den Jahresplan 2026 zusammenzutragen und zu besprechen. Dazu sind nicht nur diejenigen aufgefordert, die praktisch ständig diesen Jahresplan prägen. Sehr gerne sind uns Vorschläge willkommen von all unseren Mitgliedern, die Vielfalt macht eben diesen Jahresplan aus. Wir treffen uns am Montag, 13. Oktober, 19.30 Uhr in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm und freuen uns über recht viele alte und neue Gesichter und deren Beiträge für ein weiterhin so aktives Vereinsleben.

Senioren aktiv – Halbtageswanderung Unterjesinger Wengertwegle am Do. 16.10.2025 

Das Unterjesinger Wengertwegle vereint auf relativ kurzer Strecke eine abwechslungsreiche Wegführung mit wunderbaren Panoramblicken. Der Weg führt unter anderem entlang und durch steile Weinanlagen unterhalb des Schönbuchtraufes, aber auch durch sanfte Hügel mit idyllischen Streuobstwiesen und durch kühle Waldabschnitte. Ausgangspunkt und Ziel ist der Parkplatz Kirchhalde beim Friedhof in Unterjesingen.

Länge 6 km, Gehzeit ca. 2 Std, 240 hm, mittlere Schwierigkeit. Die Feld- und Waldwege sind meist geschottert, teils unbefestigt.

Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen, um von dort in Fahrgemeinschaften zum Friedhof Unterjesingen zu fahren.

Eine Schlusseinkehr ist eingeplant. Alle die gerne wandern sind herzlich eingeladen.

Auskünfte bei Manfred Prümmer: T. 07127 9748483, E-Mail: m.pruemmer-kfurt@gmx.de

 

Start der SAVOP-Skigymnastik am Freitag 17. Oktober

Wir starten am Freitag 17. Oktober um 20:00 Uhr in der Sporthalle Pliezhausen (Hallenteil 2+3) mit einem neuen Block der SAVOP-Skigymnastik in die kommende Wintersaison. Die Skigymnastik wird von verschiedenen Übungsleitern im Wechsel geleitet und stärkt die allgemeine Kondition, Kraft, Ausdauer und Koordination. Sie dient somit nicht nur zur Vorbereitung auf die kommende Wintersportsaison sondern kann auch von „Jedermann/-frau“ zur „aktiven Überbrückung der Winterpause“ genutzt werden.

Der Unkostenbeitrag für 8 Trainingsabende bis Weihnachten (je 1 Stunde) beträgt Pauschal 25,- € für SAVOP-Mitglieder und 35,- € für SAVOP-Nichtmitglieder.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Neueinsteiger sind herzlich willkommen und dürfen nach vorheriger Absprache gerne unverbindlich „reinschnuppern“.

Weitere Informationen und Anmeldung bei Joachim über SAVOP-Skigymnastik@Albverein.de.

 

Wanderung über und um die Teck am Sonntag, 26. Oktober

Wir hoffen natürlich auf einen wunderschön sonnigen Spätherbsttag, golden leuchten die Blätter der bewaldeten Hänge rund um die Teck und wir genießen den weiten Blick von den Kaiserbergen bis Stuttgart. Wir fahren also um 9 Uhr in Fahrgemeinschaften bei der Gemeindehalle Pliezhausen ab, fahren nach Bissingen/Teck und parken dort auf dem Parkplatz bei der Schule (gleich am Ortseingang rechts nach oben fahren). Dort treffen wir auch auf diejenigen, die direkt fahren. Um 9.45 Uhr starten wir dann in Richtung Teck auf dem Premiumwanderweg „hochgehadelt“, bleiben auf dem Bergrücken leicht bergab bis zum Sattel und nehmen nochmals den leichten Anstieg zum Breitenstein. Von dort geht es über den Zick-zack-Pfad ins Tal nach Bissingen. Wir vespern auf der Burg im Burggarten. Man kann das Vesper mitbringen oder auch Kleinigkeiten und Getränke kaufen. Die Tour ist ca 13 km lang, knapp 600 hm. Festes Schuhwerk erforderlich. Am späten Nachmittag haben wir eine Einkehr vorgesehen. Natürlich kennt man die Wetterverhältnisse erst wenige Tage vor der Wanderung, dennoch wäre es schön, wenn sich interessierte Wanderfreunde vorher per e-mail oder whats-app (an)melden, dann ist die Kommunikation leichter, falls es Änderungen gibt. Mail bitte an ingrid@schuebel.de oder whats-app an 0172 768 4412.

   

News KW 39 / 2025

Seniorentreff „Café Kännle“

Zu einem gemütlichen Nachmittag laden wir alle Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, 1. Oktober ab 14.30 Uhr ganz herzlich ein. Genießen Sie Kaffee und Kuchen in unterhaltsamer Runde.

Infos bei Werner Hertig Tel: 80813

Rückblick Etschtal – Radwoche
In diesem Jahr hatten die Albvereinler schon mehrfach Glück mit dem Wetter, so auch in dieser Woche, als wir von Nauders am Reschenpass bis zum Gardasee radeln wollten. Aha, flussabwärts, das kann ja nichts besonderes sein, so denkt vielleicht mancher. Aber man kann auch immer mal wieder eine Etappe abseits der gut frequentierten und gut ausgebauten Radwege finden. Neben der sportlichen Seite wollten wir auch Wert darauf legen, Besonderheiten über Land und Leute zu erfahren, zum Beispiel mit dem Besuch der Burg Tschengels, deren Besitzer sich bemühen, der Monokultur ein kleines Stück entgegen zu treten. Bei einer Führung im Vinschgau mit einer Apfelbotschafterin gab es erstaunlich viel über diesen Haupterwerb zu erfahren, was den Südtiroler Apfel in ein völlig neues positives Licht gerückt hat. Weiter ging’s flussabwärts in die Region, wo der Wein die Hauptrolle spielt. Und wenn dann die Führung und Verkostung in unserem Schwäbisch stattfindet, macht’s besonderen Spaß. Das Weingut bei San Michele ist nämlich im Besitz einer Familie, von der ein Teil aus Betzingen stammt und wo wir sehr herzlich empfangen wurden. Am Tag drauf lernten wir noch Trento kennen mit einer sehr versierten ortskundigen Dame (wir verzichten an dieser Stelle auf die Bezeichnung „Führerin“), bevor wir dann die letzte Etappe zum Gardasee in Angriff nahmen. Egal wie auch immer der Gardasee von vielen Leuten als längst uninteressant abgetan wird- die Abfahrt von Nago nach Torbole und weiter bis Riva ist einfach landschaftlich so grandios und immer wieder faszinierend. Der Abend in der historischen Altstadt im sommerlich warmen Riva war der perfekte Abschluss für die 11 Radler. Ein herzliches Dankeschön geht an Norbert Faul für die gute Organisation.

 

News KW 38 / 2025

Wanderreise Cilento

Genusswanderwoche mit Kultur vom 09.-16. Mai 2026 im Nationalpark Cilento mit Flug von Stuttgart nach Neapel und Bustransfer zum Flughafen ab Pliezhausen. Gewandert wird täglich zwischen drei und fünf Stunden. Übernachten werden wir im 4-Sterne-Hotel Saline im paradiesisch schönen Dorf Palinuro. Nähere Auskünfte sowie ein ausführliches Programm der Woche und ein Anmeldeformular sind von Ottmar Schwarz erhältlich.

ottm.schwarz@gmail.com, Tel.:80335

Mittwochabend-Radtouren

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen frischer. Deshalb endet mit der morgigen Tour – Mittwoch, 17. September – unsere diesjährige Radlsaison. Auch wenn es einige Abende gab, an denen man wegen Regen oder Hitze nicht fahren konnte, so haben wir doch einige schöne, abwechslungsreiche Touren gehabt. Also zum Abschluss morgen Treffpunkt am Schillerplatz!

Info: Martin Schreiber Tel: 70582

News KW 37 / 2025

Premiumwanderweg „hochgehteufelt“

Vergangene Woche machten sich 18 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Pliezhausen auf zum jüngsten Hochgehsteig vom Waldfreibad Eningen zur Albhochfläche. Der Premiumwanderweg »hochgehteufelt« führt durch die beeindruckende Teufelsschlucht, die ihm den Namen gab und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Schlucht führt auf direktem Weg steil ansteigend auf die Albhochfläche. Von dort geht es weiter zur Eninger Weide. Kurz vor dem Stausee-Blick setzte leichter Regen ein. Dennoch konnte die Wandergruppe eine herrliche Aussicht auf den Glemser Stausee und die zahlreichen Ortschaften im Hintergrund genießen. Beim Gang durch die Wildgehege zeigten sich zahlreiche Wildschweine mit Ihren Frischlingen sowie eine große Gruppe Rotwild. Weiter ging es am oberen Stausee entlang zunächst abwärts und dann wieder aufwärts zum Gutenberg mit einem faszinierender Panoramablick auf die Steilhänge der Alb, die Achalm und Eningen unter Achalm. Leider hatte kurz zuvor erneut Regen eingesetzt und in der Ferne waren gewaltige Donnergeräusche zu hören. Die Wanderer ließen sich jedoch nicht davon abhalten ihr Vesper auszupacken und den eher trüben Ausblick zu erkunden. Danach ging es im Zickzack auf einem wunderschönen Waldweg wieder abwärts, vorbei am Schützenhaus und dem Eninger Waldfreibad zum Ausgangspunkt der Wanderung. Zum Abschluss war noch eine Einkehr in geselliger Runde angesagt.

Mittwochabend-Radtouren

Startpunkt unserer nächsten Radtour am Mittwoch, 17. September 2025 um 18.00 Uhr ist der Schillerplatz .

Info: Martin Schreiber Tel: 70582

 

Wanderreise Cilento

Die Ortsgruppe plant vom 9.-16. Mai 2026 eine Wanderwoche im Nationalpark Cilento mit Flug von Stuttgart nach Neapel und Bustransfer zum Flughafen ab Pliezhausen. Übernachtung mit Halbpension haben wir im 4-Sterne-Hotel Saline in Sorrent.

Nähere Auskünfte sowie ein Anmeldeformular sind von Ottmar Schwarz, ottm.schwarz@gmail.com, Tel.:80335 erhältlich.

Jahresplan 2026

Das Jahr 2025 hat zwar noch ein paar Tage, aber dennoch wird es Zeit, nach vorne zu schauen. Bereits mitten im Herbst muss unser Jahresprogramm für 2026 druckreif sein, damit man sich Termine auch rechtzeitig notieren kann. Damit dieser Plan gelingt, sind Ideen von verschiedenen Seiten wichtig, für alt und jung, für sportlich bis gemütlich, für nah und fern. Dabei ist es beileibe nicht so, dass dieses Programm immer von denselben Leuten gestaltet werden muss. Wir freuen uns, wenn sich aus den Reihen unserer Mitglieder immer wieder Neues entwickelt. Vorschläge für Wanderungen, Radtouren oder Kulturelles greifen wir gerne auf. Wir sammeln und diskutieren diese in einer Sitzung am Montag, den 13. Oktober, 19.30 Uhr in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm, zu der uns Mitglieder, die gerne mitwirken, sehr herzlich willkommen sind. Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Mitgliederbeiträge ab 2026

Wer Mitglied ist im Schwäbischen Albverein, der weiß, dass die Arbeit dieses Vereins zu schätzen, insbesondere wenn man Natur und Bewegung in der Natur schätzt, aber auch Tradition und Heimatpflege. Wie würde man sich wohl zurechtfinden im großen Schönbuch oder auf der Alb ohne die gelben Wegzeiger, ohne gepflegte Wanderwege. Wir freuen uns über besondere Aussichten von unseren Türmen und für wanderfreudige Familien sind auch die Wanderheime nicht wegzudenken.

Das alles hat seinen Preis, auch wenn unendlich viele Ehrenamtliche im Einsatz sind. Allein die Instandhaltungsmaßnahmen verschlingen große Summen, die mit unseren bisher relativ überschaubaren Beiträgen eben nicht mehr abgedeckt werden können. Um es kurz zu machen: Die Beiträge steigen um durchschnittlich € 10 pro Mitglied und Jahr. Das ist nicht mal ein Euro pro Monat. Sicherlich ist dies kein Grund, dem Verein den Rücken zu kehren. Wenn doch, was wir nicht hoffen, dann lassen Sie es uns noch vor Monatsende wissen. Wir von der Ortsgruppe Pliezhausen setzen jedenfalls alles daran, diesen Verein mit seinem Service für alle Altersklassen so attraktiv wie möglich zu gestalten – ehrenamtlich versteht sich.

News KW 36 / 2025

Mittwochabend-Radtouren

Am Mittwoch, 10. September 2025 um 18.00 Uhr treffen wir uns am Albvereinshäusle zu unserer abendlichenTour.

Info: Martin Schreiber Tel: 70582

 

Alpenüberquerung von Graubünden in die Lombardei (viaSpluga)

Vergangene Woche machte sich eine zweite Gruppe (sieben Wanderer unter der Leitung von Norbert Faul) des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Pliezhausen auf den Weg zu einer weiteren Alpenüberquerung.

Die viaSpluga ist ein Kultur- und Weitwanderweg der auf dem historischen Alpen-Transitweg von Thusis über den Splügenpass nach Chiavenna führt. Bereits zur Bronzezeit gab es auf der viaSpluga einen Saumpfad über die Alpen.

Durch die Eröffnung der Gotthardbahn im Jahr 1882 kam der mit Pferdewagen und Kutschen bewältigte Transitverkehr über den Splügen- und San-Bernardino-Pass schlagartig zum Erliegen.

Die Gruppe nahm von Thusis bewusst nicht den Weg über das verlorene Loch zur Viamala-Schlucht, sondern den deutlich längeren, die Hauptroute „Veia Traversina“ über den Traversinersteg. Dank dieser gigantischen Hängebrücke (70m lang und 56m über dem Boden schwebend) und vieler kleiner Brücken war dieser Weg problemlos zu bewältigen.

Die Besichtigung der Viamala-Schlucht mit den tief eingeschnittenen Felswänden und dem kristallklaren Wasser in den verschiedenen Grün- und Blautönen bereitete ein unvergessliches Erlebnis. Es ist fast unvorstellbar, wie sich das Wasser über die Jahrhunderte diesen Weg gebahnt hat.

Danach ging es weiter entlang des Hochrheins bis zu dem kleinen Ort Zillis mit seiner weltberühmten Kirche St. Martin mit ihren romanischen Deckenmalereien aus dem 12. Jahrhundert – der künstlerische Höhepunkt der Wanderung – zu unserem Tagesziel Andeer.

Am nächsten Tag folgten wir weiter dem Hochrhein bis zur Rofflaschlucht, die nicht weniger Staunen auslöste. Der Weg in diese Schlucht wurde durch ca. 8000 Sprengungen künstlich angelegt. Am Ende führt dieser durch einen Tunnel unter dem Rhein hindurch und lässt einen imposanten Wasserfall aus allernächster Nähe betrachten. Am Spätnachmittag erreichte die Gruppe dann ihr nächstes Ziel, das Bergdorf Splügen.

Die Grenze von der Schweiz nach Italien über den Splügenpass (2115m) galtes am folgenden Tag zu überschreiten. Der Weg entsprach in großen Teilen der Wegeführung aus dem Mittelalter, was an den verbauten Pflastersteinen deutlich zu erkennen war. Vom Splügenpass ging es dann stetig abwärts nach Montespluga und am gleichnamigen Stausee entlang zur Cardinelloschlucht. Der Weg durch diese Schlucht hinunter nach Isola war sehr steil und herausfordernd. Zum großen Teil führte er entlang steiler Felsen und tiefer Abgründe mit fantastischen Ausblicken.

Der letzte Abschnitt der Tour von Isola nach Chiavenna konnte wegen Starkregens und einer Unwetterwarnung nicht unter die Wanderstiefel genommen werden. Als Alternative musste der Postbus herhalten und der Regentag wurde in Chiavenna verbracht.

 

Entdeckungsradtour mit Wolfgang: Stuttgart einmal anders erleben

Dienstag, 26.08.25, bei bestem Wetter und idealen Bedingungen haben sich spontan zahlreiche Radlerinnen und Radler zusammengefunden, um mit Wolfgang erneut auf Entdeckungstour in und um Stuttgart zu gehen. Ausgangspunkt war diesmal das idyllische Siebenmühlental.

Gemütlich und entspannt führte die Route durch Wald und Flur zum Bärenschlössle und Schloss Solitude. Auch auf dieser Tour wusste Wolfgang mit spannenden Geschichten über die Baugeschichte und einstigen Herrscher zu begeistern. Gut gelaunt radelte die Gruppe weiter zum Birkenkopf und Bismarckturm. Inzwischen hatten sich die Temperaturen angenehm gesteigert – die Jacken konnten abgelegt und die warmen Sonnenstrahlen in vollen Zügen genossen werden.

Vorbei am Killesberg führte die Tour über das grüne „U“ Stuttgarts durch den Rosensteinpark und Schlossgarten zur wohlverdienten Mittagspause. Ein kühles Getränk und ein leckeres Essen rundeten diesen Abschnitt perfekt ab. Mit der Zahnradbahn („Zacke“) ging es entspannt zurück auf die Höhen Stuttgarts, bevor die Gruppe über Feld- und Radwege schließlich den Ausgangspunkt erreichte.

Am Ende waren sich alle einig: Ein traumhafter Tag, voller Erlebnisse, schöne Ausblicke und überraschender Wege rund um Stuttgart. Viele Teilnehmende entdeckten Ihre Stadt ganz neu – und die Rufe nach einer baldigen Wiederholung wurden laut. Wer dabei war, weiß auch warum!

News KW 35 / 2025

Seniorentreff im „Café Kännle“

Nach dem schönen Nachmittag in unserem Albvereinshäusle vergangenen Monat lassen wir uns am 03. September 2025 ab 14:30 Uhr wieder im Café Kännle von Frau Beeh und ihrer „Crew“ verwöhnen.

 

Mittwochabend-Radtouren

Am Mittwoch, 03. September 2025 um 18:00 Uhr ist der Schillerplatz Treffpunkt für unsere Tour.

Info: Martin Schreiber Tel: 70582

News KW 34 / 2025

Mittwochabend-Radtouren

Zu unserer nächsten Radtour am Mittwoch, 27. August 2025 um 18:00 Uhr treffen wir uns am Albvereinshäusle.

Info: Martin Schreiber Tel: 70582

 

Senioren aktiv – Tageswanderung auf dem Premiumwanderweg „hochgeteufelt“ Do., 04.09.2025

Der Wanderweg »hochgehteufelt« führt durch die beeindruckende Teufelsschlucht, die ihm den Namen gab, und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Schlucht führt auf Eninger Gemarkung auf die Albhochfläche. Von dort geht es weiter zur Eninger Weide. Der Weg führt außerdem zu drei spektakulären Aussichtsfelsen: Der Hannersteigfels bietet einen überwältigenden Blick in die weite Landschaft, der Stausee-Blick eine herrliche Aussicht auf den Glemser Stausee und am Gutenberg wartet ein faszinierender Panoramablick auf die Steilhänge der Alb, die Achalm und Eningen unter Achalm. Malerische Streuobstwiesen entlang des Weges runden das Naturerlebnis ab.

Treffpunkt ist um 10:30 Uhr beim Schulzentrum Pliezhausen. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt dieser Wanderung beim Waldfreibad Eningen. Wer direkt dort hinfahren möchte, sollte mir dies bitte im Vorfeld mitteilen.

Die Wanderstrecke beträgt 8 km bei 250 Höhenmetern. Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden. Festes Schuhwerk mit guter Profilsole sowie Wanderstöcke werden empfohlen.

Unterwegs werden wir eine längere Pause einlegen. Da das Wanderheim Eninger Weide nur am Wochenende geöffnet ist, empfiehlt es sich, ein Vesper und ausreichend Getränke mitzunehmen.

Im Anschluss an die Wanderung ist eine Einkehr geplant. Um Anmeldung wird gebeten.

Info und Anmeldung:

Martin Schreiber, Jakobstr. 23/3, 72124 Pliezhausen

Email: mnschrei@gmx.de, Tel. 07127-70582