Mittwochabend-Radtouren
Am Mittwoch, 10. September 2025 um 18.00 Uhr treffen wir uns am Albvereinshäusle zu unserer abendlichenTour.
Info: Martin Schreiber Tel: 70582
Alpenüberquerung von Graubünden in die Lombardei (viaSpluga)
Vergangene Woche machte sich eine zweite Gruppe (sieben Wanderer unter der Leitung von Norbert Faul) des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Pliezhausen auf den Weg zu einer weiteren Alpenüberquerung.
Die viaSpluga ist ein Kultur- und Weitwanderweg der auf dem historischen Alpen-Transitweg von Thusis über den Splügenpass nach Chiavenna führt. Bereits zur Bronzezeit gab es auf der viaSpluga einen Saumpfad über die Alpen.
Durch die Eröffnung der Gotthardbahn im Jahr 1882 kam der mit Pferdewagen und Kutschen bewältigte Transitverkehr über den Splügen- und San-Bernardino-Pass schlagartig zum Erliegen.
Die Gruppe nahm von Thusis bewusst nicht den Weg über das verlorene Loch zur Viamala-Schlucht, sondern den deutlich längeren, die Hauptroute „Veia Traversina“ über den Traversinersteg. Dank dieser gigantischen Hängebrücke (70m lang und 56m über dem Boden schwebend) und vieler kleiner Brücken war dieser Weg problemlos zu bewältigen.
Die Besichtigung der Viamala-Schlucht mit den tief eingeschnittenen Felswänden und dem kristallklaren Wasser in den verschiedenen Grün- und Blautönen bereitete ein unvergessliches Erlebnis. Es ist fast unvorstellbar, wie sich das Wasser über die Jahrhunderte diesen Weg gebahnt hat.
Danach ging es weiter entlang des Hochrheins bis zu dem kleinen Ort Zillis mit seiner weltberühmten Kirche St. Martin mit ihren romanischen Deckenmalereien aus dem 12. Jahrhundert – der künstlerische Höhepunkt der Wanderung – zu unserem Tagesziel Andeer.
Am nächsten Tag folgten wir weiter dem Hochrhein bis zur Rofflaschlucht, die nicht weniger Staunen auslöste. Der Weg in diese Schlucht wurde durch ca. 8000 Sprengungen künstlich angelegt. Am Ende führt dieser durch einen Tunnel unter dem Rhein hindurch und lässt einen imposanten Wasserfall aus allernächster Nähe betrachten. Am Spätnachmittag erreichte die Gruppe dann ihr nächstes Ziel, das Bergdorf Splügen.
Die Grenze von der Schweiz nach Italien über den Splügenpass (2115m) galtes am folgenden Tag zu überschreiten. Der Weg entsprach in großen Teilen der Wegeführung aus dem Mittelalter, was an den verbauten Pflastersteinen deutlich zu erkennen war. Vom Splügenpass ging es dann stetig abwärts nach Montespluga und am gleichnamigen Stausee entlang zur Cardinelloschlucht. Der Weg durch diese Schlucht hinunter nach Isola war sehr steil und herausfordernd. Zum großen Teil führte er entlang steiler Felsen und tiefer Abgründe mit fantastischen Ausblicken.
Der letzte Abschnitt der Tour von Isola nach Chiavenna konnte wegen Starkregens und einer Unwetterwarnung nicht unter die Wanderstiefel genommen werden. Als Alternative musste der Postbus herhalten und der Regentag wurde in Chiavenna verbracht.
Entdeckungsradtour mit Wolfgang: Stuttgart einmal anders erleben
Dienstag, 26.08.25, bei bestem Wetter und idealen Bedingungen haben sich spontan zahlreiche Radlerinnen und Radler zusammengefunden, um mit Wolfgang erneut auf Entdeckungstour in und um Stuttgart zu gehen. Ausgangspunkt war diesmal das idyllische Siebenmühlental.
Gemütlich und entspannt führte die Route durch Wald und Flur zum Bärenschlössle und Schloss Solitude. Auch auf dieser Tour wusste Wolfgang mit spannenden Geschichten über die Baugeschichte und einstigen Herrscher zu begeistern. Gut gelaunt radelte die Gruppe weiter zum Birkenkopf und Bismarckturm. Inzwischen hatten sich die Temperaturen angenehm gesteigert – die Jacken konnten abgelegt und die warmen Sonnenstrahlen in vollen Zügen genossen werden.
Vorbei am Killesberg führte die Tour über das grüne „U“ Stuttgarts durch den Rosensteinpark und Schlossgarten zur wohlverdienten Mittagspause. Ein kühles Getränk und ein leckeres Essen rundeten diesen Abschnitt perfekt ab. Mit der Zahnradbahn („Zacke“) ging es entspannt zurück auf die Höhen Stuttgarts, bevor die Gruppe über Feld- und Radwege schließlich den Ausgangspunkt erreichte.
Am Ende waren sich alle einig: Ein traumhafter Tag, voller Erlebnisse, schöne Ausblicke und überraschender Wege rund um Stuttgart. Viele Teilnehmende entdeckten Ihre Stadt ganz neu – und die Rufe nach einer baldigen Wiederholung wurden laut. Wer dabei war, weiß auch warum!