News KW 17 / 2025

Rückblick Senioren aktiv: Wanderung auf der Schwäbischen Alb zum Rutschenfelsen 

Diesmal hatten wir uns eine Wanderung zum Rutschenfelsen ausgesucht. Eine Gruppe von 16 wanderfreudigen Teilnehmern machte sich bei herrlichem Sonnenschein auf den Weg.

Es ging über den Gestütshof St. Johann, den Fohlenhof zum Rutschenfels. Hier wurde eine Rast eingelegt und dabei der herrliche Ausblick auf die Burgruine Hohen Urach genossen.

Zurück ging es über die Rohrauer Hütte zum Gestütshof St. Johann  zum Ausgangspunkt Wanderheim Eninger Weide, das leider nicht geöffnet war. Mit einer Schlusseinkehr im Alten Bahnhof Pfullingen ließen wir den Nachmittag ausklingen.

 

Mittwochabend-Radtouren

Am Mittwoch, 30. April um 18 Uhr ist unser erstes „Mittwochsradeln“ in diesem Jahr. Treffpunkt ist das Albvereinshäusle. Wir freuen uns auf viele altbekannte und auch neue Radler.

Infos: Martin Schreiber 70582

Wir wandern in den Mai am Donnerstag, 01.05.2025 

Traditionell wandert man am 1. Mai – wir auch. Die Reichenbach-Runde verläuft sehr abwechslungsreich durch Wald und Wiesen. Der namensgebende Reichenbach begleitet zwar nur auf einem kurzen Stück den Wanderweg, doch bietet das Bachtal zwischen Rübgarten und dem Schönbuch immer wieder schöne Aus- und Einblicke in die Umgebung. Die Reichenbach-Runde führt auch parallel auf dem Geschichtlichen Lehrpfad Einsiedel. Hier können kulturhistorische Besonderheiten aus der Kelten- und Römerzeit bestaunt werden. Entsprechende Schautafeln weisen auf diese hin und helfen beim Erkunden und Entdecken. Eine weitere Besonderheit ist Schloss Einsiedel inmitten einer landwirtschaftlichen Rodungsinsel im Schönbuch. Entlang der Strecke gibt es mehrere Möglichkeiten für eine ausgiebige Rast. Bitte Rucksackvesper mitbringen.

Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr geplant.

Wir starten um 13.00 Uhr , Parkplatz Sportgelände Rübgarten.

Nähere Information und Anmeldung,

Norbert Faul

norbert-faul@t-online.de Mobil  016097845111

News KW 16 / 2025

Mittwochabend-Radtouren

Die Tage sind jetzt wieder länger und die Temperaturen angenehm fürs Radeln. Deshalb wollen wir am 30. April um 18 Uhr in die diesjährige Radl-Saison starten. Jede/r, die/der Lust hat abends in einer Gruppe noch eine Runde zu fahren ist willkommen. Im wöchentlichen Wechsel starten wir am Albvereinshäusle oder am Schillerplatz (wird immer im Gemeindeblatt und Newsletter bekanntgegeben). Wir beginnen mit kürzeren Strecken, die dann im Laufe der Zeit bei zunehmender

Kondition und Helligkeit länger werden und mit einem Getränk und evtl. Vesper ihren Abschluss finden.

Treffpunkt für unsere erste Ausfahrt – bei hoffentlich gutem Wetter – ist das Albvereinshäusle. Es besteht Helmpflicht!

Ich freue mich auf viele Teilnehmer.

Info: Rita Berner 8792

 

Wir wandern in den Mai am Donnerstag, 01.05.2025

Traditionell wandert man am 1. Mai – wir auch. Die Reichenbach-Runde verläuft sehr abwechslungsreich durch Wald und Wiesen. Der namensgebende Reichenbach begleitet zwar nur auf einem kurzen Stück den Wanderweg, doch bietet das Bachtal zwischen Rübgarten und dem Schönbuch immer wieder schöne Aus- und Einblicke in die Umgebung. Die Reichenbach-Runde führt auch parallel auf dem geschichtlichen Lehrpfad Einsiedel. Hier können kulturhistorische

Besonderheiten aus der Kelten- und Römerzeit bestaunt werden. Entsprechende Schautafeln weisen auf diese hin und helfen beim Erkunden und Entdecken.

Eine weitere Besonderheit ist Schloss Einsiedel inmitten einer landwirtschaftlichen Rodungsinsel im Schönbuch. Entlang der Strecke gibt es mehrere Möglichkeiten für eine ausgiebige Rast. Bitte Rucksackvesper mitbringen.

Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr geplant.

Wir starten um 13.00 Uhr , Parkplatz Sportgelände Rübgarten.

Nähere Information und Anmeldung:

Norbert Faul

norbert-faul@t-online.de Mobil 016097845111

 

Skatturnier im Albvereinshäusle

16 gut gelaunte Albvereinsfreunde fanden sich zu einem lustigen – und doch ein wenig ehrgeizigen – Skatabend im Albvereinshäusle ein. Nach einer kurzen Begrüßung starteten die Zocker voller Elan und Zuversicht in die erste Runde, immer mit dem Hauptgewinn im Blick. Für manche lief es nicht ganz nach Plan – aber daran waren nur die Karten schuld.

Dank der großartigen Versorgung durch das tolle Serviceteam Birgitt und Gabi – mit Getränken und einem deftigen Vesper – waren alle bestens gerüstet für Runde zwei und drei.

Gegen 22:00 Uhr warteten alle gespannt auf die Preisverleihung. Besonders erfreulich: Es gab 16 Preise – niemand ging leer aus!

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitspieler für die tolle Stimmung und einen besonderen Dank und großes Lob an Birgitt und Gabi für die fantastische und rundum gelungene Bewirtung – ihr habt den Abend erst richtig komplett gemacht!

Solche Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft und sorgen für unvergessliche Erinnerungen. Wenn ihr mehr über das Turnier oder die Spiele erfahren möchtet, lasst es uns wissen.

News KW 14 / 2025

Radbörse am 04./05. April 2025

am kommenden Wochenende können Räder aller Art vom Bobbycar über Laufrad, Dreirad, Kinder- und Jugendfahrrad bis zum E-Bike in den Räumen der Fa. Münz verkauft und gekauft werden. Voraussetzung: die Fahrzeuge sind in einem guten und verkehrssicheren Zustand. Ebenso werden Zubehör und auch Radanhänger u.a. angenommen und zum Verkauf angeboten.

Annahme ist am Freitag, 04. April von 17 – 19 Uhr.

Verkauf am Samstag ab 9.30 – 12 Uhr

in der Halle der Fa. Münz im Gewerbegebiet Pliezhausen

 

Senioren aktiv – Wanderung auf der schwäbischen Alb zum Rutschenfelsen am Donnerstag,10.04.2025 um 11 Uhr 

Hierzu treffen wir uns um 11 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Wanderparkplatz Eninger Weide. Von hier aus wandern wir zum Gestütshof St. Johann, weiter zum Fohlenhof und zum Rutschenfelsen. Hier hat man bei guter Sicht einen wunderbaren Blick zur Burgruine Hohenurach und ins Ermstal. Nach weiteren ca. 200 m erreichen wir das Steinhäusle, welches der verbliebene Rest des 1828 abgerissenen staatlichen Rutschenhofes ist. Hier legen wir eine Rast ein. Weiter geht es über die Rohrauer Hütte zurück zur Eninger Weide. Hier ist im Wanderheim des SAV eine Schlusseinkehr geplant.

Die Tour ist ca. 11 km lang. Reine Wanderzeit ca. 3 1/2 Std. Es sind keine großen Höhenmeter zu bewältigen.

Alle die gerne wandern sind herzlich eingeladen.

Auskünfte bei Manfred Prümmer, Tel. 07127 9748483, E-Mail : m.pruemmer-kfurt@gmx.de

 

Wanderung Beuren – Neuffen am Donnerstag 17. April 2025

Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Gemeindehalle Pliezhausen
Uhrzeit: 11 Uhr
Wanderstart: Wanderparkplatz Schelmenwasen Neuffen
Ausrüstung: Gute Wanderschuhe, Getränk und Vesper, ggf. Wanderstöcke
Unser Weg führt uns zunächst über die Obstbaumwiesen nach Beuren. Dann hinauf an den Waldrand auf den Philosophenweg. Danach erfolgt der teilweise steile Anstieg durch den Wald auf die Albhochfläche. Nach knapp 2 Stunden gibt es im Burghof eine Vesperpause. Man kann auch am Burgkiosk Essen und Getränke kaufen. Der Abstieg erfolgt auf der anderen Seite der Burg und führt durch den Wald, über Wiesen und Weinberge.
Einkehr und Ausklang ist im Naturfreundehaus Falkenberg Metzingen, Falkenweg 1 geplant.
Anmeldung erforderlich bis 09. April 2025 (wegen Reservierung
Naturfreundehaus)
bei Dorothea Steiner 07127/71835
gr.steiner@t-online.de