Radbörse am 04./05. April 2025
am kommenden Wochenende können Räder aller Art vom Bobbycar über Laufrad, Dreirad, Kinder- und Jugendfahrrad bis zum E-Bike in den Räumen der Fa. Münz verkauft und gekauft werden. Voraussetzung: die Fahrzeuge sind in einem guten und verkehrssicheren Zustand. Ebenso werden Zubehör und auch Radanhänger u.a. angenommen und zum Verkauf angeboten.
Annahme ist am Freitag, 04. April von 17 – 19 Uhr.
Verkauf am Samstag ab 9.30 – 12 Uhr
in der Halle der Fa. Münz im Gewerbegebiet Pliezhausen
Senioren aktiv – Wanderung auf der schwäbischen Alb zum Rutschenfelsen am Donnerstag,10.04.2025 um 11 Uhr
Hierzu treffen wir uns um 11 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Wanderparkplatz Eninger Weide. Von hier aus wandern wir zum Gestütshof St. Johann, weiter zum Fohlenhof und zum Rutschenfelsen. Hier hat man bei guter Sicht einen wunderbaren Blick zur Burgruine Hohenurach und ins Ermstal. Nach weiteren ca. 200 m erreichen wir das Steinhäusle, welches der verbliebene Rest des 1828 abgerissenen staatlichen Rutschenhofes ist. Hier legen wir eine Rast ein. Weiter geht es über die Rohrauer Hütte zurück zur Eninger Weide. Hier ist im Wanderheim des SAV eine Schlusseinkehr geplant.
Die Tour ist ca. 11 km lang. Reine Wanderzeit ca. 3 1/2 Std. Es sind keine großen Höhenmeter zu bewältigen.
Alle die gerne wandern sind herzlich eingeladen.
Auskünfte bei Manfred Prümmer, Tel. 07127 9748483, E-Mail : m.pruemmer-kfurt@gmx.de
Wanderung Beuren – Neuffen am Donnerstag 17. April 2025
Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: Gemeindehalle Pliezhausen
Uhrzeit: 11 Uhr
Wanderstart: Wanderparkplatz Schelmenwasen Neuffen
Ausrüstung: Gute Wanderschuhe, Getränk und Vesper, ggf. Wanderstöcke
Unser Weg führt uns zunächst über die Obstbaumwiesen nach Beuren. Dann hinauf an den Waldrand auf den Philosophenweg. Danach erfolgt der teilweise steile Anstieg durch den Wald auf die Albhochfläche. Nach knapp 2 Stunden gibt es im Burghof eine Vesperpause. Man kann auch am Burgkiosk Essen und Getränke kaufen. Der Abstieg erfolgt auf der anderen Seite der Burg und führt durch den Wald, über Wiesen und Weinberge.
Einkehr und Ausklang ist im Naturfreundehaus Falkenberg Metzingen, Falkenweg 1 geplant.
Anmeldung erforderlich bis 09. April 2025 (wegen Reservierung
Naturfreundehaus)
bei Dorothea Steiner 07127/71835
gr.steiner@t-online.de