News KW 31 / 2025

Seniorentreff im „Café Kännle“

Unser monatliches Treffen wird im August in unser Albvereinshäusle verlegt. Wir treffen uns am 06. August 2025 dort wie üblich ab 14.30 Uhr und wie immer sind alle Seniorinnen und Senioren herzlichst eingeladen. Bei dieser Gelegenheit kann jeder auch die schöne, gelungene Bemalung des Turmes anschauen und bewundern.

Infos bei Werner Hertig Tel: 80813

Mittwochabend-Radtouren

Startpunkt unserer nächsten Radtour am Mittwoch, 06. August 2025 um 18.00 Uhr ist der Schillerplatz.

Info: Martin Schreiber Tel: 70582

Musik- und Grillabend am Zwei Eichenturm Pliezhausen 

Samstag, 09.August 2025 von 17 Uhr bis 23 Uhr 
Der Schwäbische Albverein Pliezhausen veranstaltet in der wunderschönen Atmosphäre um den Zwei Eichenturm einen gemütlichen Abend für alle Altersgruppen. Wir wollen mit netten Leuten gemeinsam grillen, plaudern, anstoßen und vor allem singen.
Das Grillgut oder Vesper bitte selber mitbringen.
Getränke und Grillfeuer stehen bereit.
Harry (Gitarre) und Armin( Akkordeon) umrahmen zusammen mit Cathy den Abend musikalisch und laden zum gemeinsamen Singen bekannter Lieder und alter Schlager ein.
Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung leider aus.

News KW 30 / 2025

Rückblick Wanderwoche in Südtirol

Es war wie ein Ausflug in die Heimat – zum 33. Mal sind wir für eine Woche nach Südtirol gefahren. Diesmal hatten wir das Grödnertal ausgesucht. Unser Hotel in Wolkenstein war der ideale Ausgangspunkt für all unsere Unternehmungen, sowohl für die Wanderer aller ‚Konditionsstufen‘, als auch für die Radler. Einige Wanderungen konnte man direkt vom Haus aus starten, z.B. auf die Stevia Hütte, auf Col Raiser, für andere nahmen wir auch mal die Bergbahn in Anspruch z.B. auf den Champinoi, auf die Langkofel-Scharte oder zur Seiser Alm. Gerne nutzte man natürlich auch den Linienbus, der die Gruppe zum Grödnerjoch oder zum Sellajoch brachte, von wo aus herrliche Höhenwanderungen mit bestem Blick auf die beeindruckende Bergwelt ringsum starteten. Wanderungen bis in eine Höhe von 2500 m waren möglich, allerdings nicht überall, in schattigen Scharten gab´s Schneereste und im Lauf der Woche sogar noch Neuschnee auf den Gipfeln. Die anvisierte Sella-Überquerung z.B. war aufgrund Neuschnee und der unsicheren Wetterlage einfach nicht möglich – schade. So richtiges Sommerwetter wollte nicht aufkommen, auch auf Regen waren wir jederzeit gefasst, schließlich hatte der uns bereits am ersten Tag ziemlich zugesetzt. Aber Fazit der Woche: Südtirol und im besonderen auch die Dolomiten sind immer wieder eine Reise wert, darüber waren sich die 26 Teilnehmer mit ihrer Wanderführerin Ingrid Schübel einig.

 

Schwäbischer Albverein Pliezhausen bei Wala in Bad Boll

Am Donnerstag den 17. Juli besuchte eine Gruppe von 24 SAVOP Mitgliedern die Firma Wala in Bad Boll.

Nach einem Vortrag über die Firmen Wala und Dr. Hauschka, der auch die Produkterfinderin Elisabeth Sigmund würdigte, führte uns Marie Callas in die Geheimnisse der Produktentwicklung der Firmen ein.

In drei Gruppen mit entsprechenden Führerinnen wurde anschließend der Heilkräutergarten erkundet. Dort erfuhren wir Wissenswertes über anthroposophische Anbaumethoden und Heilkräuter, sowie über die aufwändige und hochinteressante Herstellung der Kräuterauszüge entsprechend der Wala-Firmenphilosophie. Auf dem Rückweg wurde noch im Verkaufsraum der Firma ein Stopp eingelegt.

Der Tagesausklang im Restaurant am Hang des Aichelbergs bot nicht nur gutbürgerliches Essen, sondern auch einen weiten Blick in das tiefer gelegene Umland am Fuße der schwäbischen Alb.

 

Mittwochabend-Radtouren

Unsere Radtour startet am Mittwoch, 30. Juli 2025 um 18.00 Uhr am Albvereinshäusle.

Info: Martin Schreiber Tel: 70582

 

Musik- und Grillabend am Zwei Eichenturm Pliezhausen 

Samstag, 09.August 2025 von 17 Uhr bis 23 Uhr 

Der Schwäbische Albverein Pliezhausen veranstaltet in der wunderschönen Atmosphäre um den Zwei Eichenturm einen gemütlichen Abend für alle Altersgruppen. Wir wollen mit netten Leuten gemeinsam grillen, plaudern, anstoßen und vor allem singen.
Das Grillgut oder Vesper bitte selber mitbringen.
Getränke und Grillfeuer stehen bereit.
Harry (Gitarre) und Armin( Akkordeon) umrahmen zusammen mit Cathy den Abend musikalisch und laden zum gemeinsamen Singen bekannter Lieder und alter Schlager ein.
Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung leider aus.

News KW 29 / 2025

Mittwochabend-Radtouren

zu unserer Tour am Mittwoch, 23. Juli 2025 treffen wir uns um 18.00 Uhr am Schillerplatz.

Info: Martin Schreiber Tel: 70582

 

Ausflug zu Wala in Bad Boll am 17.07.2025
Für alle, die sich zum Ausflug angemeldet haben hier nochmal eine kurze Erinnerung:
Wir treffen uns um 12.45 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen und fahren in Fahrgemeinschaft nach Bad Boll.

Dorothea Wissmann-Steiner 07127/71835 gr.steiner@t-online.de

News KW 28 / 2025

Mittwochabend-Radtouren

Unsere Radtour startet am Mittwoch, 16. Juli 2025 um 18:00 Uhr am Albvereinshäusle. Info: Martin Schreiber Tel. 70582

 

Senioren aktiv – Radtour Donnerstag, 7. August 2025 

Entspannte Radtour durch Wald- und Grünzonen in und um Stuttgart herum. Wir starten in S-Vaihingen und fahren durch kühlen Wald am Bärenschlössle vorbei zum Schloss Solitude und Birkenkopf (Monte Scherbelino). Weiter führt die Tour zum Bismarckturm, am Killesberg vorbei und über den Rosensteinpark zum Schlossgarten. Hier ist eine Mittagsrast geplant. Auf Fahrradstraßen durch Stuttgart und mit der Zacke und Rädern im Gepäck nach Degerloch. Am Ortsrand fahren wir über Feldwege zurück nach Vaihingen. Nach Lust und Laune gibt es noch einen Abschluss im Katzenbacher Hof.

Auf der Etappe gibt es immer wieder herrliche Ausblicke auf Stuttgart und das Umland. Diese Genusstour führt größtenteils durch Wälder, Parks und Grünzonen, ca. 45 km.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Information und Anmeldung: Wolfgang Reichert, Email: wolfgang-reichert@gmx.de, Tel. 07127-80201

News KW 27 / 2025

Wir fahren nach Berlin!

Es war wie bei „Hase und Igel“, als die 12 Radler des schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Pliezhausen (SAVOP) am Sonntag 15. Juni in Eggersdorf (Brandenburg) mit den Autos ankamen: Zwei Mitradlerinnen waren schon da, sie waren insgesamt 7 Tage mit den Fahrrädern unterwegs, um rechtzeitig mit der Gruppe anzukommen. Sie wurden wie Königinnen gefeiert.

Das Hotel war äußerst ansprechend mit herrlichem Garten direkt am See und einem wunderbaren Wellnessbereich. Peter und Claudia Kaiser hatten eine sehr gute Wahl getroffen.

Tags darauf ging es unter der Leitung von Peter auf die erste Tour rund um Eggersdorf durch die herrliche Wald- und Seenlandschaft Brandenburgs. Am Dienstag ging es mit einem Tourguide in die Hauptstadt. Eine interessante Art, Berlin zu entdecken. Auf 25 km sieht man eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Brandenburger Tor,  die Siegessäule, den Alex, die Botschaften, Kreuzberg und die East Side Gallery. Man war natürlich auch an der Vertretung des Landes Baden-Württemberg. Zurück aufs Land ging es wieder mit dem Fahrrad. Der Mittwoch führte in die hügelige, romantische Märkische Schweiz. Donnerstag war zur freien Verfügung. Der Freitag brachte die Gruppe an den Müggelsee, nach Neu Venedig und nach Köpenick.

Als Abschluss führte uns Peter am Samstag in das Oderbruch. Das Oderbruch ist eine Landschaft, die ehemals mit dem Spreewald vergleichbar war. Im 18ten Jahrhundert wurde diese Auenlandschaft auf Veranlassung des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm I von Kolonisten (teilweise aus Württemberg) urbar gemacht.

Die Region an der polnischen Grenze ist ein Vogelparadies, da dort hervorragende Lebensbedingungen für unsere gefiederten Freunde herrschen. Dieses Abschluss- Schmankerl war aber auch ein Paradies für unsere Radlergruppe.

 

Senioren aktiv – Tagesradtour

Am vergangenen Donnerstag fand im Rahmen des Programms „Senioren aktiv“ eine Tagesradtour statt. Die Wettervorhersagen waren für diesen Tag eher ungünstig prognostiziert. Nachdem am Morgen die Regenwahrscheinlichkeit kontinuierlich abnahm, fanden sich 9 motivierte Radler am Startpunkt in Pliezhausen ein.

Zunächst fuhren wir an der Sulzeiche vorbei ins Schaichtal und weiter nach Neuenhaus. Weiter ging es durch das Aichtal, wo wir bei der Burkardsmühle ins romantische Siebenmühlental abgebogen sind. Nach einer kurzen Pause an der Eselsmühle war unser nächstes Ziel Steinenbronn, wo wir eine ausgiebige Mittagspause machten.

Gestärkt führten wir die Tour entlang des Sulzbachsees fort und gelangten zurück ins Aichtal.

Über Waldenbuch und Dettenhausen ging es zurück nach Pliezhausen.

 

Mitgliederversammmlung

Schwäbischer Albverein Pliezhausen (SAVOP) 2025

Das Albvereinshäusle war bis auf den letzten Platz belegt bei der Versammlung am 27. Juni 2025. Die Vorsitzende Ingrid Schübel gab einen Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2024. Zählt man sämtliche Aktionstage zusammen, so kommt man auf die Zahl von 225 Tagen, an denen gewandert, geradelt, oder gesportelt wurde. Eine durchaus beachtliche Zahl! Zur Verbesserung des Zusammenhalts und der Kommunikation wünscht sich Ingrid Schübel wieder mehr Stammtische im Häusle, sowie Angebote, die Familien mit Kindern ansprechen.

Es folgten die Berichte der Kassiererin und der Kassenprüfer. Alle Verantwortlichen wurden von der Versammlung entlastet. Bei den folgenden Wahlen wurde Ingrid Schübel wieder einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Das Gleiche gilt für Martin Schreiber als Stellvertreter.

Als neue Kassiererin wurde Maritta Lutz einstimmig gewählt. Jutta Bayer hatte das Amt 16 Jahre engagiert und akribisch geführt. Ihr wurde großer Dank und ein wunderschöner Sommerstrauß zuteil.

Kassenprüferinnen sind künftig Birgitt Schwarz und Jutta Bayer.

Blumen und ein Dankeschön gingen auch an Dagmar Pfitzer, die nach 7 Jahren ihren Posten als Häusleswartin zur Verfügung stellte.

Die Berichte der Fachwarte wurden mit großem Applaus zur Kenntnis genommen.

Im Anschluss an die Wahlen wurde noch über das Sommerfest am 9. August und das Dorffest am 13. September informiert und diskutiert. Alle Mitglieder werden gebeten, die Termine frei zu halten und zahlreich bei Vorbereitung, Durchführung und Abbau zu helfen. Beide Veranstaltungen bieten eine gute Möglichkeit, auf die tollen Angebote des SAVOP aufmerksam zu machen. Die Verschönerungsaktion des Turmes wird allseits sehr gelobt und kommt auch bei Bürgerinnen und Bürgern sehr gut an.

Das Jahr 2025 bot bereits viele attraktive Termine. Man kann also sicher sein, dass der nächste Jahresrückblick wieder Anlass zur Freude geben wird.

 

Mittwochabend-Radtouren

Am Mittwoch, 09. Juli 2025 treffen wir uns um 18.00 Uhr zu unserer Ausfahrt am  Schillerplatz.

Info: Martin Schreiber Tel.70582