Wir fahren nach Berlin!
Es war wie bei „Hase und Igel“, als die 12 Radler des schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Pliezhausen (SAVOP) am Sonntag 15. Juni in Eggersdorf (Brandenburg) mit den Autos ankamen: Zwei Mitradlerinnen waren schon da, sie waren insgesamt 7 Tage mit den Fahrrädern unterwegs, um rechtzeitig mit der Gruppe anzukommen. Sie wurden wie Königinnen gefeiert.
Das Hotel war äußerst ansprechend mit herrlichem Garten direkt am See und einem wunderbaren Wellnessbereich. Peter und Claudia Kaiser hatten eine sehr gute Wahl getroffen.
Tags darauf ging es unter der Leitung von Peter auf die erste Tour rund um Eggersdorf durch die herrliche Wald- und Seenlandschaft Brandenburgs. Am Dienstag ging es mit einem Tourguide in die Hauptstadt. Eine interessante Art, Berlin zu entdecken. Auf 25 km sieht man eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Brandenburger Tor, die Siegessäule, den Alex, die Botschaften, Kreuzberg und die East Side Gallery. Man war natürlich auch an der Vertretung des Landes Baden-Württemberg. Zurück aufs Land ging es wieder mit dem Fahrrad. Der Mittwoch führte in die hügelige, romantische Märkische Schweiz. Donnerstag war zur freien Verfügung. Der Freitag brachte die Gruppe an den Müggelsee, nach Neu Venedig und nach Köpenick.
Als Abschluss führte uns Peter am Samstag in das Oderbruch. Das Oderbruch ist eine Landschaft, die ehemals mit dem Spreewald vergleichbar war. Im 18ten Jahrhundert wurde diese Auenlandschaft auf Veranlassung des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm I von Kolonisten (teilweise aus Württemberg) urbar gemacht.
Die Region an der polnischen Grenze ist ein Vogelparadies, da dort hervorragende Lebensbedingungen für unsere gefiederten Freunde herrschen. Dieses Abschluss- Schmankerl war aber auch ein Paradies für unsere Radlergruppe.
Senioren aktiv – Tagesradtour
Am vergangenen Donnerstag fand im Rahmen des Programms „Senioren aktiv“ eine Tagesradtour statt. Die Wettervorhersagen waren für diesen Tag eher ungünstig prognostiziert. Nachdem am Morgen die Regenwahrscheinlichkeit kontinuierlich abnahm, fanden sich 9 motivierte Radler am Startpunkt in Pliezhausen ein.
Zunächst fuhren wir an der Sulzeiche vorbei ins Schaichtal und weiter nach Neuenhaus. Weiter ging es durch das Aichtal, wo wir bei der Burkardsmühle ins romantische Siebenmühlental abgebogen sind. Nach einer kurzen Pause an der Eselsmühle war unser nächstes Ziel Steinenbronn, wo wir eine ausgiebige Mittagspause machten.
Gestärkt führten wir die Tour entlang des Sulzbachsees fort und gelangten zurück ins Aichtal.
Über Waldenbuch und Dettenhausen ging es zurück nach Pliezhausen.
Mitgliederversammmlung
Schwäbischer Albverein Pliezhausen (SAVOP) 2025
Das Albvereinshäusle war bis auf den letzten Platz belegt bei der Versammlung am 27. Juni 2025. Die Vorsitzende Ingrid Schübel gab einen Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2024. Zählt man sämtliche Aktionstage zusammen, so kommt man auf die Zahl von 225 Tagen, an denen gewandert, geradelt, oder gesportelt wurde. Eine durchaus beachtliche Zahl! Zur Verbesserung des Zusammenhalts und der Kommunikation wünscht sich Ingrid Schübel wieder mehr Stammtische im Häusle, sowie Angebote, die Familien mit Kindern ansprechen.
Es folgten die Berichte der Kassiererin und der Kassenprüfer. Alle Verantwortlichen wurden von der Versammlung entlastet. Bei den folgenden Wahlen wurde Ingrid Schübel wieder einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Das Gleiche gilt für Martin Schreiber als Stellvertreter.
Als neue Kassiererin wurde Maritta Lutz einstimmig gewählt. Jutta Bayer hatte das Amt 16 Jahre engagiert und akribisch geführt. Ihr wurde großer Dank und ein wunderschöner Sommerstrauß zuteil.
Kassenprüferinnen sind künftig Birgitt Schwarz und Jutta Bayer.
Blumen und ein Dankeschön gingen auch an Dagmar Pfitzer, die nach 7 Jahren ihren Posten als Häusleswartin zur Verfügung stellte.
Die Berichte der Fachwarte wurden mit großem Applaus zur Kenntnis genommen.
Im Anschluss an die Wahlen wurde noch über das Sommerfest am 9. August und das Dorffest am 13. September informiert und diskutiert. Alle Mitglieder werden gebeten, die Termine frei zu halten und zahlreich bei Vorbereitung, Durchführung und Abbau zu helfen. Beide Veranstaltungen bieten eine gute Möglichkeit, auf die tollen Angebote des SAVOP aufmerksam zu machen. Die Verschönerungsaktion des Turmes wird allseits sehr gelobt und kommt auch bei Bürgerinnen und Bürgern sehr gut an.
Das Jahr 2025 bot bereits viele attraktive Termine. Man kann also sicher sein, dass der nächste Jahresrückblick wieder Anlass zur Freude geben wird.
Mittwochabend-Radtouren
Am Mittwoch, 09. Juli 2025 treffen wir uns um 18.00 Uhr zu unserer Ausfahrt am Schillerplatz.
Info: Martin Schreiber Tel.70582