Rückblick Wanderwoche in Südtirol
Es war wie ein Ausflug in die Heimat – zum 33. Mal sind wir für eine Woche nach Südtirol gefahren. Diesmal hatten wir das Grödnertal ausgesucht. Unser Hotel in Wolkenstein war der ideale Ausgangspunkt für all unsere Unternehmungen, sowohl für die Wanderer aller ‚Konditionsstufen‘, als auch für die Radler. Einige Wanderungen konnte man direkt vom Haus aus starten, z.B. auf die Stevia Hütte, auf Col Raiser, für andere nahmen wir auch mal die Bergbahn in Anspruch z.B. auf den Champinoi, auf die Langkofel-Scharte oder zur Seiser Alm. Gerne nutzte man natürlich auch den Linienbus, der die Gruppe zum Grödnerjoch oder zum Sellajoch brachte, von wo aus herrliche Höhenwanderungen mit bestem Blick auf die beeindruckende Bergwelt ringsum starteten. Wanderungen bis in eine Höhe von 2500 m waren möglich, allerdings nicht überall, in schattigen Scharten gab´s Schneereste und im Lauf der Woche sogar noch Neuschnee auf den Gipfeln. Die anvisierte Sella-Überquerung z.B. war aufgrund Neuschnee und der unsicheren Wetterlage einfach nicht möglich – schade. So richtiges Sommerwetter wollte nicht aufkommen, auch auf Regen waren wir jederzeit gefasst, schließlich hatte der uns bereits am ersten Tag ziemlich zugesetzt. Aber Fazit der Woche: Südtirol und im besonderen auch die Dolomiten sind immer wieder eine Reise wert, darüber waren sich die 26 Teilnehmer mit ihrer Wanderführerin Ingrid Schübel einig.
Schwäbischer Albverein Pliezhausen bei Wala in Bad Boll
Am Donnerstag den 17. Juli besuchte eine Gruppe von 24 SAVOP Mitgliedern die Firma Wala in Bad Boll.
Nach einem Vortrag über die Firmen Wala und Dr. Hauschka, der auch die Produkterfinderin Elisabeth Sigmund würdigte, führte uns Marie Callas in die Geheimnisse der Produktentwicklung der Firmen ein.
In drei Gruppen mit entsprechenden Führerinnen wurde anschließend der Heilkräutergarten erkundet. Dort erfuhren wir Wissenswertes über anthroposophische Anbaumethoden und Heilkräuter, sowie über die aufwändige und hochinteressante Herstellung der Kräuterauszüge entsprechend der Wala-Firmenphilosophie. Auf dem Rückweg wurde noch im Verkaufsraum der Firma ein Stopp eingelegt.
Der Tagesausklang im Restaurant am Hang des Aichelbergs bot nicht nur gutbürgerliches Essen, sondern auch einen weiten Blick in das tiefer gelegene Umland am Fuße der schwäbischen Alb.
Mittwochabend-Radtouren
Unsere Radtour startet am Mittwoch, 30. Juli 2025 um 18.00 Uhr am Albvereinshäusle.
Info: Martin Schreiber Tel: 70582
Musik- und Grillabend am Zwei Eichenturm Pliezhausen
Samstag, 09.August 2025 von 17 Uhr bis 23 Uhr
Der Schwäbische Albverein Pliezhausen veranstaltet in der wunderschönen Atmosphäre um den Zwei Eichenturm einen gemütlichen Abend für alle Altersgruppen. Wir wollen mit netten Leuten gemeinsam grillen, plaudern, anstoßen und vor allem singen.
Das Grillgut oder Vesper bitte selber mitbringen.
Getränke und Grillfeuer stehen bereit.
Harry (Gitarre) und Armin( Akkordeon) umrahmen zusammen mit Cathy den Abend musikalisch und laden zum gemeinsamen Singen bekannter Lieder und alter Schlager ein.
Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung leider aus.