News KW 35 / 2025

Seniorentreff im „Café Kännle“

Nach dem schönen Nachmittag in unserem Albvereinshäusle vergangenen Monat lassen wir uns am 03. September 2025 ab 14:30 Uhr wieder im Café Kännle von Frau Beeh und ihrer „Crew“ verwöhnen.

 

Mittwochabend-Radtouren

Am Mittwoch, 03. September 2025 um 18:00 Uhr ist der Schillerplatz Treffpunkt für unsere Tour.

Info: Martin Schreiber Tel: 70582

News KW 34 / 2025

Mittwochabend-Radtouren

Zu unserer nächsten Radtour am Mittwoch, 27. August 2025 um 18:00 Uhr treffen wir uns am Albvereinshäusle.

Info: Martin Schreiber Tel: 70582

 

Senioren aktiv – Tageswanderung auf dem Premiumwanderweg „hochgeteufelt“ Do., 04.09.2025

Der Wanderweg »hochgehteufelt« führt durch die beeindruckende Teufelsschlucht, die ihm den Namen gab, und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Schlucht führt auf Eninger Gemarkung auf die Albhochfläche. Von dort geht es weiter zur Eninger Weide. Der Weg führt außerdem zu drei spektakulären Aussichtsfelsen: Der Hannersteigfels bietet einen überwältigenden Blick in die weite Landschaft, der Stausee-Blick eine herrliche Aussicht auf den Glemser Stausee und am Gutenberg wartet ein faszinierender Panoramablick auf die Steilhänge der Alb, die Achalm und Eningen unter Achalm. Malerische Streuobstwiesen entlang des Weges runden das Naturerlebnis ab.

Treffpunkt ist um 10:30 Uhr beim Schulzentrum Pliezhausen. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt dieser Wanderung beim Waldfreibad Eningen. Wer direkt dort hinfahren möchte, sollte mir dies bitte im Vorfeld mitteilen.

Die Wanderstrecke beträgt 8 km bei 250 Höhenmetern. Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden. Festes Schuhwerk mit guter Profilsole sowie Wanderstöcke werden empfohlen.

Unterwegs werden wir eine längere Pause einlegen. Da das Wanderheim Eninger Weide nur am Wochenende geöffnet ist, empfiehlt es sich, ein Vesper und ausreichend Getränke mitzunehmen.

Im Anschluss an die Wanderung ist eine Einkehr geplant. Um Anmeldung wird gebeten.

Info und Anmeldung:

Martin Schreiber, Jakobstr. 23/3, 72124 Pliezhausen

Email: mnschrei@gmx.de, Tel. 07127-70582

News KW 33 / 2025

Mittwochabend-Radtouren

Startpunkt unserer nächsten Radtour am Mittwoch, 20. August 2025 um 18.00 Uhr ist der Schillerplatz.

Info: Martin Schreiber Tel: 70582

Sonntag, 17.08.2025

Tagesradtour für Jedermann/-frau auf dem Hohenzollernradweg nach Esslingen und auf dem Neckartalradweg zurück nach Pliezhausen. Die Strecke führt teilweise auf landwirtschaftlichen Wegen und ist für Tourenräder, Mountainbikes und E-Bikes geeignet. In Esslingen ist eine längere Rast zur freien Verfügung geplant, Streckenlänge ca. 75 km. Zur eigenen Sicherheit fahren wir mit Helm.

Treffpunkt: Parkplatz Sporthalle Pliezhausen 9:45 Uhr

Tourenguide und Info: Gerd Wurster

Mobil/Whatsapp: 0163 1342037

E-Mail: gerd.wurster@web.de

Rückblick Sommerfest am Zwei-Eichen-Turm

Eines war natürlich entscheidend – das Sommerwetter, das hätte besser nicht sein können. Eine solch laue Sommernacht gab es schon länger nicht. Dann waren es natürlich die große Besucherzahl, sowohl von den Albvereinlern, als auch von jenen, die das Sommerferienprogramm aufmerksam gelesen hatten. Der Abend schien unterhaltsam zu werden, schließlich hatten wir mal wieder Musikanten, alle 4 Mann + Sängerin Cathy aus dem Albverein bzw. aus deren Freundeskreis.  Das Liederbuch mit Schlagern, die jeder kannte, war perfekt vorbereitet, so dass alle aus Herzenslust mitsingen konnten. Das hatten wir wirklich schon lange nicht mehr. Die Stimmung war prächtig und lässt erahnen, dass wir einen solchen Abend für den nächsten Sommer wieder planen. Ein herzliches Dankeschön vonseiten des Vorstands an alle, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben, vor oder hinter den Kulissen. Wir freuen uns, dass wir den Albvereinsgedanken mit einer aktiven harmonischen Gemeinschaft an so viele Besucher weitergeben konnten.

Rückblick Radtour um die Landeshauptstadt

Radtour rund um Stuttgart war ausgeschrieben – na ja, radeln in oder um die Großstadt, das hört sich nach Verkehr und Asphalt an. Aber – weit gefehlt. Es gab Stellen, da war außer Grün nichts zu sehen, man kann sich geradezu verirren in den riesigen Waldflächen und den unzähligen Wander- und Radwegen, die das Stadtgebiet umgeben. Wir wussten ja schon, wenn Wolfgang Reichert eine Tour vorbereitet, dann fehlt es an nichts. So starteten wir also frohen Muts bei bestem Sommerwetter in Echterdingen und fuhren zunächst westwärts Richtung Vaihingen und Bärensee, dann im Uhrzeigersinn im großen Bogen vorbei am Killesberg über das grüne U zur Mittagsrast in den Stadtgarten. Vorher hatten wir natürlich einige wichtige Kulturstätten angefahren: das Bärenschlössle, Schloss Solitude, Monte Scherbelino und haben dabei viel Wissen aufgefrischt über damalige Herrscher und viele geschichtliche Ereignisse. Und natürlich begeisterten auch immer wieder schöne Stadtgebiete mit ihren alten Villen und Baumbestand. Die Fahrt mit der Zacke nach Degerloch durfte natürlich nicht fehlen, das ersparte uns den Anstieg. Mit dem Rückweg bis Echterdingen durch Feld und Flur war die Runde geschlossen und der Tag absolut gelungen und zur Nachahmung empfohlen.

News KW 32 / 2025

Mittwochabend-Radtouren

Zu unserer nächsten Radausfahrt am Mittwoch, 13. August 2025 um 18:00 Uhr treffen wir uns am Albvereinshäusle.

Info: Martin Schreiber Tel: 70582

 

Sonntag, 17.08.2025

Tagesradtour für Jedermann/-frau auf dem Hohenzollernradweg nach Esslingen und auf dem Neckartalradweg zurück nach Pliezhausen. Die Strecke führt teilweise auf landwirtschaftlichen Wegen und ist für Tourenräder, Mountainbikes und E-Bikes geeignet. In Esslingen ist eine längere Rast zur freien Verfügung geplant, Streckenlänge ca. 75 km. Zur eigenen Sicherheit fahren wir mit Helm.

Treffpunkt: Parkplatz Sporthalle Pliezhausen 9:45 Uhr

Tourenguide und Info: Gerd Wurster

Mobil/Whatsapp: 0163 1342037,  E-Mail: gerd.wurster@web.de

 

Rückblick Alpenüberquerung Graubünden/Lombardei = Via Spluga

Wenn man bedenkt, wie das Wetter hierzulande in der vergangenen Woche war, könnte man nicht meinen, dass eine mehrtägige

Bergwanderung in den Schweizer und italienischen Alpen möglich war und vielleicht noch Spaß gemacht hat. Aber Petrus hatte ein großes

Einsehen mit dieser Albvereinsgruppe und so starteten wir frohen Muts in Thusis im oberen Rheintal auf der Via Spluga, also Richtung Splügen.

Über den Splügen nach Italien führte bereits im römischen Reich ein wichtiger Handelsweg, der den Schweizern im Rheintal zu gutem Wohlstand verhalf. Dass man über dieses teils unwegsame und steile Gelände überhaupt früher mit Pferd und Karren fahren konnte, kann man sich heute nicht mehr vorstellen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde jedoch die große Heerstraße hinauf zum Bernardino gebaut und fast gleichzeitig die Straße über den Splügen. Welche Bedeutung heute die Bernardino-Route hat, wissen wir alle. Die Splügen-Passstraße zu befahren ist eher für Leute, die sich Zeit nehmen und die Bergwelt ringsum genießen. Von Thusis wanderten wir also zunächst mehr oder minder das Rheintal hinauf, aber auch wieder hinab in die Via Mala, an der man natürlich nicht vorbeigehen kann. Bereits Goethe bezeichnete sie als die grausamste aller Schluchten  (die er wohl gesehen hatte). In der Tat sind die Tiefe und die Wucht des Wassers überwältigend. Tags drauf auf dem Weg von Andeer nach Splügen durften wir ein ähnlich grandioses Naturschauspiel erleben, nämlich die Rofflaschlucht, mindestens ebenso sehenswert wie die Via Mala. Im Dorf Splügen sind wir immerhin schon auf mehr als 1400 m, dann geht´s über den Splügen-Pass auf 2100 m. Bachläufe begleiten uns eigentlich ständig, aber kahl sind die Hänge hier oben und ein scharfer Wind fegt ständig. Aber nun geht´s in den Süden – wir erwarten etwas Wärme. Auf ziemlich schmalem Pfad wandern wir talabwärts durch die Schlucht im Val Cardinello. Drei Schluchten und doch so unterschiedlich. Ein wildromantischer aber elend langer Pfad führt uns ins sommerliche Chiavenna, wo wir am Spätnachmittag noch das südliche Stadtflair genießen.  Unser Wanderleiter Norbert Faul hat perfekt unsere Unterkünfte und natürlich auch die Rückfahrt nach Thusis organisiert.