Premiumwanderweg „hochgehteufelt“
Vergangene Woche machten sich 18 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Pliezhausen auf zum jüngsten Hochgehsteig vom Waldfreibad Eningen zur Albhochfläche. Der Premiumwanderweg »hochgehteufelt« führt durch die beeindruckende Teufelsschlucht, die ihm den Namen gab und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Schlucht führt auf direktem Weg steil ansteigend auf die Albhochfläche. Von dort geht es weiter zur Eninger Weide. Kurz vor dem Stausee-Blick setzte leichter Regen ein. Dennoch konnte die Wandergruppe eine herrliche Aussicht auf den Glemser Stausee und die zahlreichen Ortschaften im Hintergrund genießen. Beim Gang durch die Wildgehege zeigten sich zahlreiche Wildschweine mit Ihren Frischlingen sowie eine große Gruppe Rotwild. Weiter ging es am oberen Stausee entlang zunächst abwärts und dann wieder aufwärts zum Gutenberg mit einem faszinierender Panoramablick auf die Steilhänge der Alb, die Achalm und Eningen unter Achalm. Leider hatte kurz zuvor erneut Regen eingesetzt und in der Ferne waren gewaltige Donnergeräusche zu hören. Die Wanderer ließen sich jedoch nicht davon abhalten ihr Vesper auszupacken und den eher trüben Ausblick zu erkunden. Danach ging es im Zickzack auf einem wunderschönen Waldweg wieder abwärts, vorbei am Schützenhaus und dem Eninger Waldfreibad zum Ausgangspunkt der Wanderung. Zum Abschluss war noch eine Einkehr in geselliger Runde angesagt.

Mittwochabend-Radtouren
Startpunkt unserer nächsten Radtour am Mittwoch, 17. September 2025 um 18.00 Uhr ist der Schillerplatz .
Info: Martin Schreiber Tel: 70582
Wanderreise Cilento
Die Ortsgruppe plant vom 9.-16. Mai 2026 eine Wanderwoche im Nationalpark Cilento mit Flug von Stuttgart nach Neapel und Bustransfer zum Flughafen ab Pliezhausen. Übernachtung mit Halbpension haben wir im 4-Sterne-Hotel Saline in Sorrent.
Nähere Auskünfte sowie ein Anmeldeformular sind von Ottmar Schwarz, ottm.schwarz@gmail.com, Tel.:80335 erhältlich.
Jahresplan 2026
Das Jahr 2025 hat zwar noch ein paar Tage, aber dennoch wird es Zeit, nach vorne zu schauen. Bereits mitten im Herbst muss unser Jahresprogramm für 2026 druckreif sein, damit man sich Termine auch rechtzeitig notieren kann. Damit dieser Plan gelingt, sind Ideen von verschiedenen Seiten wichtig, für alt und jung, für sportlich bis gemütlich, für nah und fern. Dabei ist es beileibe nicht so, dass dieses Programm immer von denselben Leuten gestaltet werden muss. Wir freuen uns, wenn sich aus den Reihen unserer Mitglieder immer wieder Neues entwickelt. Vorschläge für Wanderungen, Radtouren oder Kulturelles greifen wir gerne auf. Wir sammeln und diskutieren diese in einer Sitzung am Montag, den 13. Oktober, 19.30 Uhr in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm, zu der uns Mitglieder, die gerne mitwirken, sehr herzlich willkommen sind. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mitgliederbeiträge ab 2026
Wer Mitglied ist im Schwäbischen Albverein, der weiß, dass die Arbeit dieses Vereins zu schätzen, insbesondere wenn man Natur und Bewegung in der Natur schätzt, aber auch Tradition und Heimatpflege. Wie würde man sich wohl zurechtfinden im großen Schönbuch oder auf der Alb ohne die gelben Wegzeiger, ohne gepflegte Wanderwege. Wir freuen uns über besondere Aussichten von unseren Türmen und für wanderfreudige Familien sind auch die Wanderheime nicht wegzudenken.
Das alles hat seinen Preis, auch wenn unendlich viele Ehrenamtliche im Einsatz sind. Allein die Instandhaltungsmaßnahmen verschlingen große Summen, die mit unseren bisher relativ überschaubaren Beiträgen eben nicht mehr abgedeckt werden können. Um es kurz zu machen: Die Beiträge steigen um durchschnittlich € 10 pro Mitglied und Jahr. Das ist nicht mal ein Euro pro Monat. Sicherlich ist dies kein Grund, dem Verein den Rücken zu kehren. Wenn doch, was wir nicht hoffen, dann lassen Sie es uns noch vor Monatsende wissen. Wir von der Ortsgruppe Pliezhausen setzen jedenfalls alles daran, diesen Verein mit seinem Service für alle Altersklassen so attraktiv wie möglich zu gestalten – ehrenamtlich versteht sich.