So., 12.04.2026,
Als der Himmel auf die Erde fiel. Vor etwa 15 Millionen Jahren entstand durch den Einschlag eines Meteors das Steinheimer Becken. Noch heute ist der Krater mit einem hervorragend erhaltenen Zentralkegel ein Zeugnis der gewaltigen Kräfte, die unsere Schwäbische Alb mitgeprägt haben. Die Wanderung beginnt mit einem Besuch im Meteorkratermuseum, das anschaulich darstellt, was zum Einschlag und in der Entwicklung bisher zu entdecken war. Vom Museum aus beginnt die ca. 13 km lange Wanderung, immer dem Kraterrand folgend, bis von der höchsten Stelle der Wanderung, sich ein atemberaubender Blick auf Steinheim, den immer noch sichtbaren Zentralkegel und natürlich den Krater bietet.
Der Rückweg führt dann über den Zentralkegel zurück zum Museum und einer möglichen Einkehr im Gasthaus Rössle in Sontheim
Strecke ca. 13 km bei einer Höhendifferenz von ca. 320 m.
Dauer der Wanderung ca. 4 Stunden
Einkehr geplant im Gasthaus Rössle in Sontheim (Startpunkt der Wanderung)
Näheres zu Anfahrt und Abfahrtszeiten erscheint rechtzetig im Gemeindeblatt und Newsletter
Info und Anmeldung: Thomas Klemm
