News KW 41 / 2023

Wanderung Einsiedel Kirchentellinsfurt und Umgebung

Treffpunkt So. 15.10. am Parkplatz am Stausee Einsiedel Kirchentellinsfurt um 10:00 Uhr.

Wir umwandern das Hofgut Einsiedel. Die Wanderung verläuft zum großen Teil im Wald. Die Wanderstrecke ist variabel zwischen 10 und 15 km (wetter- und teilnehmerabhängig). Außerdem ist eine Einkehr in der Wandergaststätte Einsiedel geplant.

Armin Ruck Tel.: 07127 1397493

News KW 40 / 2023

Achtung – Bitte beachten Sie nachfolgende Änderung:

Senioren aktiv – Von Bebenhausen um den Jordan am Donnerstag, 05. Oktober 2023 

Bei der Wanderung muss die Besichtigung des Schlosses Bebenhausen leider entfallen. Wir müssen um 16:00 Uhr im Hirsch sein zur Schlusseinkehr. Eine passendere Uhrzeit der Reservierung war im Hirsch leider nicht möglich.

Ich bitte um Verständnis.

Manfred Prümmer, Tel. 9748483, Email: manfred.pruemmer-kfurt@gmx.de

 

Seniorentreff „Café Kännle“

zu unserem Treffen am Mittwoch, 11.10.2023 (Bewirtung ab 14.00 Uhr) laden wir alle interessierten Senioren*innen ganz herzlich ein. Um 15.00 Uhr wird ein/e Referent*in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle/Prävention Reutlingen einen Vortrag zum Thema „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“ halten.

Tipps zum Schutz gegen Diebe und Betrüger

Nahezu täglich liest und hört man von Betrug am Telefon.

Nicht immer kann man die Absichten der Täter*innen von vornherein durchschauen und kann deshalb schneller Opfer werden als gedacht.

Wie schützt man sich vor Betrug am Telefon? Dazu sollte man die Maschen und Tricks der Täter kennen. Es wird auf die Arbeitsweisen der Täter*innen und auf die Möglichkeiten der Vorbeugung zu den Themen „Betrug am Telefon – Falsche/r Polizeibeamter*in, Schockanruf und Enkeltrick“ sowie auf die „10 goldenen Regeln für ein sicheres Zuhause“ eingegangen.

Infos bei Werner Hertig Tel: 80813

News KW 39 / 2023

Senioren aktiv – Wandern in der Südpfalz

Ausgangspunkt der mehrtägigen Wanderungen war die in ein Rebenmeer gebettete Ortschaft Maikammer am Fuße der Kalmit mit Blick auf das geschichtsträchtige Hambacher Schloss. Am Anreisetag spazierte die 20-köpfige Wandergruppe noch in das idyllische Nachbardorf St. Martin, das für seine malerischen Fachwerkhäuser, zahlreichen Weinstuben und Restaurants die Wanderer zur Mittagsrast animierte. Am darauffolgenden Tag begann die Hauptwanderung nach einem reichhaltigen Frühstück bei sommerlichen Temperaturen durch die Weinberge von Maikammer und dann steil hinauf zum Hambacher Schloss, das eine Besichtigung mit einschloss. Schon hier bot sich ein grandioser Blick über das Rheintal bis zum Odenwald. Sanft ansteigend führte der Weg anschließend zur Hohen Loog und der dort bewirtschafteten Hütte des Pfälzer-Waldvereins, die außerordentlich gut besucht war, unserer Wandergruppe aber dennoch Platz bot für eine ausgiebige Rast. Bereits hier konnten wir auf unser nächstes Etappenziel blicken, die Kalmit, der höchste Berg des Pfälzerwalds. Es ging also noch einmal steil hinauf und nach einer kurzen Rast mit wiederum weitem Blick in die Rheinebene bergab bis zu unserem Hotel in Maikammer. Weil der Morgen am letzten Tag Regen brachte, haben wir uns für den angepriesenen Kunstpfad rund um Maikammer entschieden, auf dem wir aber wenig bis nichts künstlerisches entdecken konnten. Zum Abschluss fuhren wir nach Rhodt unter der Rietburg und genossen den Abschied bei einem urigen Pfälzer Essen, wie Fleeschknepp, Saumagen oder Schiefer Sack. Alle Teilnehmer kamen wieder gut zuhause an.

Senioren aktiv – Von Bebenhausen um den Jordan am Donnerstag, 05.10.2023

Wir wandern durch ein eher stilles Waldgebiet, das zeitweilig einen recht urtümlichen Charakter zeigt. Ausgangspunkt und Ziel ist der an der alten B27 liegende Parkplatz in Bebenhausen. Gehstrecke 6,6 km, Dauer ca.1 3/4 Std., Höhendifferenz 140 m. Die Wege sind gut begehbar ohne steile Anstiege.

Da die Wanderung recht kurz ist, ist im Anschluss eine Schlossbesichtigung (mit Führung, Kosten 8,00 € p. P.) vorgesehen.

Zum Abschluss kehren wir im Hirsch in Bebenhausen ein.

Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Gemeindehalle in Pliezhausen, um von dort in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz in Bebenhausen zu fahren. Gerne nehmen wir auch Wanderer jeden Alters mit.

Anmeldung und Auskunft bei Manfred Prümmer, Tel. 9748483. E-Mail: manfred.pruemmer-kfurt@gmx.de

 

Seniorentreff „Café Kännle“

Schon heute wollen wir darauf hinweisen, dass unser nächstes Treffen nicht am 4. Oktober sondern erst am Mittwoch 11. Oktober 2023 stattfindet. An diesem Tag kommt ein/e Referent*in von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle/Prävention und wird einen Vortrag zum Thema „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“, halten. Hierzu laden wir alle interessierten Mitbürger ganz herzlich ein.

Tipps zum Schutz gegen Diebe und Betrüger

Nahezu täglich liest und hört man von Betrug am Telefon.

Nicht immer kann man die Absichten der Täter*innen von vornherein durchschauen und kann deshalb schneller Opfer werden als gedacht.

Wie schützt man sich vor Betrug am Telefon? Dazu sollte man die Maschen und Tricks der Täter kennen. Es wird auf die Arbeitsweisen der Täter*innen und auf die Möglichkeiten der Vorbeugung zu den Themen „Betrug am Telefon – Falsche/r Polizeibeamter*in, Schockanruf und Enkeltrick“ sowie auf die „10 goldenen Regeln für ein sicheres Zuhause“ eingegangen.

Infos bei Werner Hertig Tel: 80813

News KW 38 / 2023

Mittwochabend-Radtouren

Da es abends früher dunkel und die Temperaturen kühler werden, findet unsere letzte Mittwochabendausfahrt am Mittwoch, 27. September 2023 um 18.00 Uhr statt. Wir treffen uns am Schillerplatz.

Ich hoffe, es hat allen Teilnehmern in dieser Saison Spaß gemacht und würde mich freuen, viele von euch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können. Voraussichtlich treffen wir uns auch dieses Jahr noch zu einem gemeinsamen Abschluss. Bis dahin wünsche ich euch eine gute Zeit und bleibt gesund.

Rita Berner Tel. 8792

 

Senioren aktiv – Von Bebenhausen um den Jordan am Donnerstag, 05.10.2023

Wir wandern durch ein eher stilles Waldgebiet, das zeitweilig einen recht urtümlichen Charakter zeigt. Ausgangspunkt und Ziel ist der an der alten B27 liegende Parkplatz in Bebenhausen. Gehstrecke 6,6 km, Dauer ca.1 3/4 Std., Höhendifferenz 140 m. Die Wege sind gut begehbar ohne steile Anstiege.

Da die Wanderung recht kurz ist, ist im Anschluss eine Schlossbesichtigung (mit Führung, Kosten 8,00 € p. P.) vorgesehen.

Zum Abschluss kehren wir im Hirsch in Bebenhausen ein.

Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Gemeindehalle in Pliezhausen, um von dort in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz in Bebenhausen zu fahren. Gerne nehmen wir auch Wanderer jeden Alters mit.

Anmeldung und Auskunft bei Manfred Prümmer, Tel. 07127/9748483.                    E-Mail: manfred.pruemmer-kfurt@gmx.de

 

Senioren aktiv – Tagesradtour

Zu einer herbstlichen Seniorenradtour starteten 12 Radfahrer:innen von Pliezhausen in Richtung Härten. Über Wannweil erreichte die Gruppe auf eher unbekannten Wegen Ohmenhausen. Von dort ging es durch ausgedehnte Buchenwälder stetig bergauf zum Hofgut Alteburg. Der schweißtreibende Anstieg wurde durch eine ausgedehnte Abfahrt zum Listhof belohnt. Durch Streuobstwiesen ging es weiter nach Betzingen zur Mittagsrast.

Im zweiten Teil der Rundtour gelangte die Gruppe über die Römerschanze, Orschel-Hagen und Sondelfingen zurück nach Pliezhausen. Unterwegs wurde noch eine Kaffeepause mit leckerem Kuchen eingelegt. Die Streckenlänge betrug ca. 50 km bei 700 Höhenmetern.

News KW 37 / 2023

Rückblick Herbstwanderung auf dem Seeburgsteig

Die geplante Wanderung im Zollernalbkreis musste wegen schwerer Sturmschäden geändert werden. Wir haben uns spontan für den Seeburgsteig entschieden, einen der prämierten Grafensteige bei Bad Urach. Bei allerbestem Spätsommerwetter ging´s für die 15 Wanderfreunde rauf und runter auf teils sehr schmalen Pfaden rund um Seeburg mit herrlichem Blick übers Tal und über die Albhochfläche. Diese Runde ist mit knapp 3 Stunden gut zu bewältigen, eine Tour für Genießer und auch zur Pflege des Vereinslebens.

 

Mittwochabend-Radtouren
Am Mittwoch, 20. September 2023 treffen wir uns um 18.00 Uhr zu unserer Ausfahrt am Albvereinshäusle.
Info: Rita Berner Tel. 8792

News KW 36 / 2023

Änderung Herbstwanderung am Donnerstag 07.09.2023
Zunächst – es wird wohl keine Herbstwanderung, sondern eine sommerliche Wanderung, teils auch auf schattig – schönen Waldwegen. Aber die Zollernalb ist im Augenblick kein geeignetes Ziel, dort haben sie noch viel zu tun mit den Sturmschäden, viele Wege sind gesperrt, davon konnte ich mich vor wenigen Tagen selbst überzeugen. Wir disponieren um: wir starten in Pliezhausen am Schulzentrum um 10.30 Uhr nach Seeburg und parken auf dem Parkplatz in der Ortsmitte rechts direkt an der B 465. Dort starten wir auf den Seeburgsteig (einer der prämierten Grafensteige) um 11 Uhr. Bitte wie gewohnt Rucksackvesper und Getränk mitnehmen und wenn möglich Teilnahme anmelden bei Ingrid Schübel unter 0172 768 4412. Schlusseinkehr dann nach Absprache. Wir freuen uns auf einen geselligen Wandertag!

 

Mittwochabend-Radtouren
Am Mittwoch, 13. September 2023 treffen wir uns um 18.00 Uhr zu unserer Ausfahrt am Schillerplatz.
Info: Rita Berner Tel. 8792

 

Donnerstag, 14.09.2023, Senioren aktiv – Tagesradtour
Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unseren Radtouren. Diese Tour startet und endet in Pliezhausen. Wir fahren über Wannweil auf die Härten und gelangen zunächst nach Ohmenhausen. Von dort geht es durch den Wald zum Hofgut Alteburg.
Danach erwartet uns eine angenehme Abfahrt in Richtung Reutlingen. Entlang des ehemaligen Panzergeländes gelangen wir nach Betzingen, wo im Sportheim eine Mittagseinkehr geplant ist.
Gestärkt fahren wir über verkehrsarme Wege in Richtung Orschel Hagen und wieder zurück nach Pliezhausen. Bei Interesse kann auf dem Rückweg noch eine Kaffeepause eingelegt werden.
Die Streckenlänge beträgt ca. 50 km.
Treffpunkt in Pliezhausen ist um 10:15 am Schillerplatz
Um Anmeldung wird gebeten.
Info und Anmeldung:
Martin Schreiber, Jakobstr. 23/3, 72124 Pliezhausen
Email: mnschrei@gmx.de
Tel. 07127-70582

News KW 35 / 2023

Anpassung der Mitgliederbeiträge 2024
Die Ortsgruppe Pliezhausen ist – wie alle wissen – Teil des großen überregionalen Hauptvereins. Von dort werden wichtige Dinge gesteuert, Wege, Türme, Wanderheime u.v.m. organisiert und finanziert. Die Mitgliederbeiträge fließen demzufolge zum überwiegenden Teil an den Hauptverein, nur ein kleiner Teil verbleibt bei der Ortsgruppe. Im Klartext: Der Sockelbetrag wird vom Hauptverein vorgegeben. So auch für 2024. Wir erhielten die Ankündigung der Erhöhung der Mitgliederbeiträge für 2024. Das macht für ein Einzelmitglied € 8,00, für Familien ebenfalls

€ 8,00. Weitere Details erscheinen noch in den Blättern des Albvereins, die jedem Mitglied zugestellt werden. Die Anpassung wird begründet mit erhöhtem Instandhaltungsbedarf und Klima-Umlage. Es bleibt uns also nichts anderes übrig, als diese Anpassung an die Mitglieder weiterzugeben. Wir hoffen dennoch, dass Sie weiterhin den Albvereinsgedanken mittragen, das Gemeinwohl unterstützen und auch künftig gerne mit uns unterwegs sind auf unseren gepflegten und gut ausgeschilderten Wanderwegen, gerne auf die Aussichtstürme steigen und auch hin und wieder die Albvereinswanderheime besuchen. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis.

 

Seniorentreff im „Café Kännle
Die Sommerpause im Café Kännle ist vorbei und wir dürfen uns wieder in gemütlicher Runde, bei regem Austausch mit Kaffee und Kuchen u.a. verwöhnen lassen. Bei unserem Seniorenstammtisch am Mittwoch, 06. September ab 14.30 Uhr heißen wir auch neue Gäste herzlich willkommen.
Infos bei Werner Hertig Tel: 80813

 

Mittwochabend-Radtouren
Startpunkt unserer nächsten Radtour am Mittwoch, 06. September 2023 um 18.00 Uhr ist das Albvereinshäusle.
Info: Rita Berner Tel. 8792

 

Herbstwanderung auf der Zollernalb am Donnerstag, 07. September
Ob uns der Herbst auf der Alb empfängt oder ob wir den Spätsommer genießen können, das wissen wir noch nicht. Wie auch immer – wandern kann man bei (fast) jedem Wetter. Wir treffen uns am Schulzentrum um 10 Uhr, fahren in Fahrgemeinschaften nach Albstadt-Laufen, Parkplatz bei der Traufganghütte. Um 11 Uhr sollten auch diejenigen dort startklar sein, die direkt fahren. Deshalb ist es wichtig, sich anzumelden, damit wir wissen, auf wen wir eventuell noch warten. Unsere Runde über die Hossinger Leiter und den Gräbelesberg ist knapp 10 km lang. Wir bewältigen das in ca. 3 Std. Rucksackvesper und Getränk mitzunehmen kann nie schaden. Eine Einkehr ist erst für das Ende der Wanderung geplant. Sollte es zufällig Bindfäden regnen, würden wir die Route umplanen, deshalb ist auch die Anmeldung wichtig. Weiteres erfahrt ihr bei

Ingrid Schübel, Tel. 0172 768 4412 oder Anmeldung per mail an ingrid@schuebel.de.

 

Donnerstag, 14.09.2023, Senioren aktiv – Tagesradtour
Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unseren Radtouren. Diese Tour startet und endet in Pliezhausen. Wir fahren über Wannweil auf die Härten und gelangen zunächst nach Ohmenhausen. Von dort geht es durch den Wald zum Hofgut Alteburg.
Danach erwartet uns eine angenehme Abfahrt in Richtung Reutlingen. Entlang des ehemaligen Panzergeländes gelangen wir nach Betzingen, wo im Sportheim eine Mittagseinkehr geplant ist.
Gestärkt fahren wir über verkehrsarme Wege in Richtung Orschel Hagen und wieder zurück nach Pliezhausen. Bei Interesse kann auf dem Rückweg noch eine Kaffeepause eingelegt werden.
Die Streckenlänge beträgt ca. 50 km.
Treffpunkt in Pliezhausen ist um 10:15 am Schillerplatz
Um Anmeldung wird gebeten.
Info und Anmeldung:
Martin Schreiber, Jakobstr. 23/3, 72124 Pliezhausen
Email: mnschrei@gmx.de
Tel. 07127-70582

News KW 34 / 2023

Altmühl-Radtour – Rückblick
Am Anreisetag trafen sich die zehn Teilnehmer im Hotel in Rothenburg ob der Tauber und lernten sich beim gemeinsamen Abendessen in einem gemütlichen Gasthof kennen.
Die Tour führte uns an sechs Radltagen von Rothenburg ob der Tauber über Ansbach, Wettelsheim, Eichstätt, Beilngries, Kelheim nach Regensburg. Das Wetter zeigte sich an den Tagen sehr wechselhaft, mal trocken und auch sonnig, dann wieder regnerisch, so dass wir durchnässt am Hotel ankamen. Das tat jedoch der guten Laune der Radler*innen keinen Abbruch. Außer der Landschaft gab es noch vieles zu sehen und zu besichtigen. Dazu gehörte Ansbach mit der Residenz (leider nur von außen) und dem Hofgarten. Entlang der Altmühl führte uns der Radweg an einer Vogelinsel und am Karlsgraben (Versuch Karl des Großen Rhein und Donau mittels eines Kanals zu verbinden) vorbei.Wir streiften Burg Pappenheim und bewunderten viele Kalksteingebilde u.a. 12 Apostel, die rechts und links das enge Altmühltal umsäumen. In Riedenburg kämpften wir uns zur Burg hoch, mussten aber auch hier wieder vor verschlossenen Türen kehrt machen. Wir bewunderten die Holz-Hängebrücke Tazzelwurm bei Essing und besuchten die Befreiungshalle in Kelheim. Auf dem Weg   nach Regensburg schauten wir einem Fährmann beim Übersetzen seiner Fähre über die Donau zu. Am Ziel angekommen ließen wir es uns nicht nehmen, die Gedenkstätte Walhalla zu besichtigen.
An allen Abenden genossen wir die fränkische Küche und ließen die Tage bei gemütlichem Zusammensein ausklingen.
Unsere Rückfahrt von Regensburg nach Rothenburg ob der Tauber, wo unsere Autos standen, erfolgte mit dem Bus. Während der ganzen Fahrt unterhielt uns unser Busfahrer Maurizio bestens und brachte uns wieder auf den aktuellen Stand sowohl in Politik als auch über sonstige Neuigkeiten.
Wir bedanken uns für die Leitung der Tour bei unserem Norbert, der auch bei kleinen Pannen sofort zur Stelle war, half und organisierte.

 

Mittwochabend-Radtouren
Unsere Radtour startet am Mittwoch, 30.August 2023 um 18.00 Uhr am Schillerplatz .
Info: Rita Berner Tel. 8792
Wanderreise spektakuläre Algarve
Schroffe Küste und malerisches Hinterland
Termin: Mittwoch, 20.03.2024 – Mittwoch, 27.03.2024 = 8 Tage
Im Reisepreis inkludierte Leistungen:
• Transfer von 72124 Pliezhausen zum Flughafen Stuttgart und zurück
• Flug geplant von Stuttgart nach Faro und zurück inkl. 1 aufzugebendes Gepäckstück, vorgesehen mit Eurowings
• Alle Transfers vor Ort im örtlichen Bus
• 7 x Übernachtung mit Frühstück und Buffet-Abendessen im 4-Sterne-Hotel „Baia Grande“ in Albufeira in Zimmern zur Landseite
• Geführte Wanderungen
• Besichtigungen und Eintritte
Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen
Preis pro Person bei Gästen: 20                    25
Im Doppelzimmer                 € 1.335,-          € 1.290,-
Im Einzelzimmer (EZ-Zuschlag € 140,-)
Pro Teilnehmer fällt eine Organisationspauschale in Höhe von 20 € für den Verein an.
Das Zimmerkontingent ist aktuell optioniert auf: 13 DZ + 04 EZ
Aufpreis Doppelzimmer mit Meerblick: 35 € pro Person für die gesamte Reise
Aufpreis Einzelzimmer mit Meerblick auf Anfrage
Die Flugzeiten (Flugzeitenänderungen vorbehalten):
20.03.-27.03.2024
Hinflug:    06.40-08.45 Uhr
Rückflug: 09.35-13.40 Uhr
Der Abschluss einer Reiseversicherung wird empfohlen.
Anmeldung: Bei Ottmar Schwarz unter ottm.schwarz@gmail.com bis spätestens 1. September 2023.
Nach Kenntnis der Teilnehmerzahl und der gewählten Zimmerkategorie werden Höhe und  Fälligkeit der An -/Restzahlung nebst Bankverbindung in einem Anmeldeformular konkret mitgeteilt.

 

News KW 33 / 2023

Mittwochabend-Radtouren
Treffpunkt für unsere nächste Radausfahrt am Mittwoch, 23.08.2023  um 18.00 Uhr ist am Albvereinshäusle.
Info: Rita Berner Tel. 8792

 

Wanderreise spektakuläre Algarve
Schroffe Küste und malerisches Hinterland
Termin: Mittwoch, 20.03.2024 – Mittwoch, 27.03.2024 = 8 Tage
Im Reisepreis inkludierte Leistungen:
• Transfer von 72124 Pliezhausen zum Flughafen Stuttgart und zurück
• Flug geplant von Stuttgart nach Faro und zurück inkl. 1 aufzugebendes Gepäckstück, vorgesehen mit Eurowings
• Alle Transfers vor Ort im örtlichen Bus
• 7 x Übernachtung mit Frühstück und Buffet-Abendessen im 4-Sterne-Hotel „Baia Grande“ in Albufeira in Zimmern zur Landseite
• Geführte Wanderungen
• Besichtigungen und Eintritte
Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen
Preis pro Person bei Gästen: 20                    25
Im Doppelzimmer                 € 1.335,-          € 1.290,-
Im Einzelzimmer (EZ-Zuschlag € 140,-)
Pro Teilnehmer fällt eine Organisationspauschale in Höhe von 20 € für den Verein an.
Das Zimmerkontingent ist aktuell optioniert auf: 13 DZ + 04 EZ
Aufpreis Doppelzimmer mit Meerblick: 35 € pro Person für die gesamte Reise
Aufpreis Einzelzimmer mit Meerblick auf Anfrage
Die Flugzeiten (Flugzeitenänderungen vorbehalten):
20.03.-27.03.2024
Hinflug:    06.40-08.45 Uhr
Rückflug: 09.35-13.40 Uhr
Der Abschluss einer Reiseversicherung wird empfohlen.
Anmeldung: Bei Ottmar Schwarz unter ottm.schwarz@gmail.com bis spätestens 1. September 2023.
Nach Kenntnis der Teilnehmerzahl und der gewählten Zimmerkategorie werden Höhe und  Fälligkeit der An -/Restzahlung nebst Bankverbindung in einem Anmeldeformular konkret mitgeteilt.

News KW 32 / 2023

Rückblick Wandern auf dem Berliner Höhenweg

Zwei Gruppen mit je 16 Teilnehmern machten sich mit unserem Wanderführer Armin im Juli auf ins Zillertal. Der Berliner Höhenweg war das Ziel, einfach mal wieder hoch hinaus und von Hütte zu Hütte wandern. 5 Tage hatte man sich vorgenommen, um vom Schlegeisspeicher über das Furtschaglhaus zur Berliner Hütte, weiter zur Greizer Hütte, zur Kasseler Hütte und wieder ins Tal zum Stillupspeicher zu wandern. Der Höhenweg verläuft im Wesentlichen zwischen 2000 und 3000 Metern, am Fuße der Gletscher, deren Rückgang man hier deutlich vor Augen hatte. Vegetation mit den leuchtenden Alpenblumen gab es nur im Auf- und Abstieg am ersten und letzten Tag. Die Passagen von einer Hütte zur anderen sind sehr anspruchsvoll, hohe Tritte, Bereiche mit Seilsicherung erfordern Trittsicherheit und viel Geschick beim Überqueren der zahlreichen Bäche, die wasserreich ins Tal stürzten und nur mal zwischendurch eine Brücke hatten.  Als wäre das nicht schon Herausforderung genug, kam die notwendige Ausdauer hinzu für die langen Tage von der einen zur anderen Hütte. Doch die Aufstiege bis zu 1000 hm und ähnliche oder noch längere Abstiege waren letztlich für die Albvereins-Bergsteiger gut machbar, wenngleich bei Hüttenankunft auch allgemeine Erleichterung zu hören war. Glücklicherweise erreichte uns der tägliche Regen immer erst, wenn das schützende Hüttendach schon erreicht war. Fazit für alle Teilnehmer: eine anstrengende aber absolut lohnende Tour mit grandiosen Ausblicken auf die Zillertaler Bergwelt mit ihren zahlreichen Dreitausendern und Erholung durch die Socialmedia-Pause hier oben fern ab von jeglicher Zivilisation.

Tagesradtour 7 Flüsse/Bäche 
17 Radler/innen der Seniorengruppe aktiv des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Pliezhausen machten sich an dem schönsten Tag der Woche mit Auto und Rädern auf den Weg nach Wendlingen.
Zu Beginn der Tour ging es gemütlich den Neckar entlang bis Plochingen, bevor wir die längste Etappe an der Fils in Angriff genommen haben. Über Felder und durch Dörfer und doch meist dem Fluss entlang ging es bis Göppingen. Die verdiente Mittagspause haben wir bei Sonnenschein, auf der Terrasse des Hasenheims in Faurndau genossen.
Gespannt auf die nächste Etappe ging es den Pfuhlbach entlang, meist flach an romantisch verschwungenen und abgelegenen Radwegen. Über die Höhenlage bei Hattenhofen und Zell u.A. hat uns der starke Gegenwind ziemlich zu schaffen gemacht. Aber auch unser Radler ohne E-Bike hat diese Etappe bravourös gemeistert. Ab Zell u.A. ging es abwärts durch das Wiestal bis nach Kirchheim zur sehnsüchtig erwarteten Kaffeepause.
Mit den letzten Kilometern konnten wir die Tour entspannt ausklingen lassen. Der Lauter entlang, das Rauschen des Wassers und der Blick auf den Fluss haben uns flussabwärts begleitet bis nach Wendlingen.
Die 17 Radler/innen waren einhellig der Meinung, dass es eine erlebnisreiche Tour und ein wunderschöner Tag, mit viel Wind aber auch mit viel Sonnenschein war.
Aufgrund des großen  Interesses werden wir die Tour am Donnerstag, 17.08.23 nochmals wiederholen. Bitte frühzeitig reservieren und Platz sichern.

 

Mittwochabend-Radtouren
Am Mittwoch, 16.08. 2023  treffen wir uns um 18.00 Uhr  zu unserer Ausfahrt am  Schillerplatz.
Info: Rita Berner Tel. 8792

 

Donnerstag, 17.08.2023, Senioren aktiv – Wiederholung Tagesradtour „7 Flüsse/Bäche“
Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Radtour. Für alle, die bei der letzten Tour nicht mitfahren konnten, gibt es die Chance am Donnerstag, 17.08.2023 dabei zu sein.
Die Flüsse Neckar und Fils kennt jeder. Aber wer kennt die Lindach, Pfuhlbach, oder Lauter (bei Kirchheim)?
Wir radeln entspannt mit oder ohne E-Bike ab Wendlingen zum Neckarknie, dann weiter der Fils aufwärts bis Faurndau über Zell nach Kirchheim und zurück nach Wendlingen. Gesamt ca. 50 km, ca. 300 Höhenmeter. Bis auf wenige kurze Anstiege ist die Tour entspannt und mit ein bisschen Kondition auch ohne E-Bike zu bewältigen. Geplant ist Einkehr zur Mittagspause in Faurndau und Nachmittagskaffee in Kirchheim. Das Motto dieser Tour ist Genuss und nicht Geschwindigkeit.
Wir fahren mit dem Auto und Fahrrad im Gepäck zum P+R Parkplatz bei der Fischerhütte Wendlingen, direkt an der B313 Ausfahrt Wendlingen Nord.
Start und Treffpunkt in Pliezhausen beim Aldi: Donnerstag, 17.08.2023, 9.30 Uhr oder direkt in Wendlingen 10.00 Uhr.
Bitte um frühzeitige Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Info und Anmeldung: Wolfgang Reichert, Bachenbergstr. 47, 72124 Pliezhausen, Tel. 07127-80201, Email: wolfgang-reichert@gmx.de