News KW 19 / 2023

Rückblick Wanderreise Mallorca

Mallorca – das verbindet man doch gleich mit Sommer, Sonne, Erholung. Bei unserer Reise kann man das zwar auch bestätigen, allerdings noch mit der Ergänzung, dass diese Wanderungen doch ziemlich anstrengend waren. Wir konnten einen Querschnitt durch die fantastische Insel erleben, vom Gebirge bis zur Küstenregion. Von der Halbinsel Alcúdia gings zum Kloster LLuc, weiter quer über das dünn besiedelte, schroffe Tramuntana-Gebirge, meist auf dem Fernwanderweg GR 221 mit einigen Abweichungen bis hinüber nach Deia an der Küste südlich von Soller. Hoch und runter auf steinigen Wegen, bei denen jeder Tritt bedacht sein wollte, durch endlos scheinende Steineichenwälder, über Pässe mit wunderbaren Aussichten von 1200 m Höhe bis weit hinaus zum Meer, über die Terrassen mit Olivenbäumen hinunter Richtung Meer, vorbei an duftenden Orangen- und Zitronengärten und zu guter letzt war es noch der Küstenweg, der steil zum Meer abfiel und natürlich wieder grandiose Fotomotive bot. Zum Wochenabschluss gönnten wir uns die Fahrt mit der nostalgischen Eisenbahn von Soller nach Palma, streiften durch die malerische Altstadt und genossen am Abend noch den Sonnenuntergang am Strand.  Welch ein Glück, dass wir diese Woche durchgängig bei besten sommerlichen Temperaturen erleben konnten.

Mittwochabend-Radtouren

Treffpunkt für unsere nächste Radausfahrt am Mittwoch, 17.05.2023 um 18.00 Uhr ist am Albvereinshäusle.
Info: Rita Berner Tel. 8792

Mitgliederversammlung am 12. Mai 2023

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, 12. Mai 2023 in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm statt. Das Häusle ist ab 19 Uhr zum Vesper geöffnet, ab 20 Uhr werden wir die Tagesordnung abhandeln und im Nachhinein den Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.
Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen:
1.       Bericht des Vorstands
2.       Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer
3.       Entlastung des Vorstands und des Kassiers
4.       Bericht der Fachwarte
5.       Verschiedenes
Sofern weitere Tagesordnungspunkte gewünscht werden, können diese bis 5. Mai beim Vorstand eingereicht werden (Email an ingrid@schuebel.de).
Wir laden hiermit ganz herzlich alle Mitglieder ein, mit uns einen informativen und unterhaltsamen Abend zu verbringen.

Senioren aktiv
Die Firstwaldrunde – Wanderung auf dem Premiumwanderweg am Donnerstag, 18. Mai 2023

Die meist wenig anstrengende, abwechslungsreiche Wanderung führt uns rund um die längst verschwundene Burg „First“ bei Mössingen durch artenreiche Streuobstwiesen und naturnahen Wald mit einem bemerkenswerten Bestand an mächtigen alten Buchen und Eichen.
Ausgangspunkt und Ziel ist das Nehrener Freizeitgelände „Schwanholz“. Der einzige knackige Anstieg von der „Dicken Eiche“ zum Firstberg wird belohnt durch prächtige Aussichten über das Öschinger Wiesental und auf den Albtrauf, und erleben mit etwas Glück die erste zauberhafte Wiesenblütenflora.
Zum Abschluss kehren wir im Sportheim Nehren ein.
Gehstrecke ca. 10 km bei 205 m Höhendifferenz.
Wir treffen uns um 10.30 Uhr am Schulzentrum Pliezhausen, um von dort in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz „Schwanholz“ in Nehren zu fahren.
Gerne nehmen wir auch Noch-nicht-Senioren jeden Alters mit.
Anmeldung und Auskunft bei Ursula Marschke – Tel. 8664 (Anrufbeantworter), E-Mail: ursula.marschke@web.de.

News KW 18 / 2023

Mittwochabend-Radtouren

Startpunkt unserer nächsten Radtour am Mittwoch, 10.05. um 18.00 Uhr ist der Schillerplatz.
Info: Rita Berner Tel. 8792

Mitgliederversammlung am 12. Mai 2023

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, 12. Mai 2023 in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm statt. Das Häusle ist ab 19 Uhr zum Vesper geöffnet, ab 20 Uhr werden wir die Tagesordnung abhandeln und im Nachhinein den Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.
Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen:
1.       Bericht des Vorstands
2.       Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer
3.       Entlastung des Vorstands und des Kassiers
4.       Bericht der Fachwarte
5.       Verschiedenes
Sofern weitere Tagesordnungspunkte gewünscht werden, können diese bis 5. Mai beim Vorstand eingereicht werden (Email an ingrid@schuebel.de).
Wir laden hiermit ganz herzlich alle Mitglieder ein, mit uns einen informativen und unterhaltsamen Abend zu verbringen.

Senioren aktiv
Die Firstwaldrunde – Wanderung auf dem Premiumwanderweg am Donnerstag, 18. Mai 2023

Die Wanderung musste auf den 18. Mai 2023 – Himmelfahrt – verschoben werden.
Die meist wenig anstrengende, abwechslungsreiche Wanderung führt uns rund um die längst verschwundene Burg „First“ bei Mössingen durch artenreiche Streuobstwiesen und naturnahen Wald mit einem bemerkenswerten Bestand an mächtigen alten Buchen und Eichen.
Ausgangspunkt und Ziel ist das Nehrener Freizeitgelände „Schwanholz“. Der einzige knackige Anstieg von der „Dicken Eiche“ zum Firstberg wird belohnt durch prächtige Aussichten über das Öschinger Wiesental und auf den Albtrauf.
Zum Abschluss kehren wir im Sportheim Nehren ein.
Gehstrecke ca. 10 km bei 205 m Höhendifferenz.
Wir treffen uns um 10.30 Uhr am Schulzentrum Pliezhausen, um von dort in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz „Schwanholz“ in Nehren zu fahren.
Gerne nehmen wir auch Noch-nicht-Senioren jeden Alters mit.
Anmeldung und Auskunft bei Ursula Marschke – Tel. 8664 (Anrufbeantworter), E-Mail: ursula.marschke@web.de.

News KW 17 / 2023

Senioren aktiv „Stäffelestour Stuttgart“ Donnerstag, 27. April 2023

Durch das erfreulich große Interesse an der Stuttgarter Stäffelestour bieten wir für Donnerstag, 27.04.2023 eine Wiederholungstour an.
Die Strecke hat eine Gesamtlänge von ca. 11 km und 300 hm. Unterwegs gibt es genügend Pausen und auch eine Kaffeepause. Im Anschluss an die Tour ist eine Einkehr geplant. Rückkehr wird gegen 18.30 Uhr sein.
Bitte für unterwegs Getränke und evtl. Rucksackvesper mitnehmen.  Herzlich eingeladen sind alle Senioren und Junggebliebene, die Freude am Treppen steigen haben.
Wir treffen uns um 10.30 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen und fahren in Fahrgemeinschaften nach Stuttgart an die Geroksruhe zum P+R Parkplatz, Stuttgart, Pischekstr. 70. Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bitte an der U-Bahn-Haltestelle „Geroksruhe“ aussteigen.
Informationen und Anmeldung: Wolfgang Reichert, Bachenbergstr. 47, 72124 Pliezhausen, Tel. 07127-80201, Email: wolfgang-reichert@gmx.de.

Wir wandern in den Mai

Die diesjährige Wanderung am 1.Mai führt uns zur Hocketse der OG Köngen.
Wann geht es los? Wir treffen uns um 8:00 Uhr am Rathaus in Pliezhausen und fahren von dort mit Bus und Bahn nach Plochingen. Nach kurzer Strecke über den Neckar und die B10 tauchen wir in den Wald ein und mäandern über den Plochinger Kopf nach Köngen bis wir nach ca. 8,5 km das Vereinsheim in Köngen erreichen. Dabei genießen wir die zunehmende Ruhe im lichten Wald.
Bei der Ortsgruppe in Köngen können wir uns dann bei Grillwurst, Kaffee und Kuchen verpflegen. Das Vereinsheim liegt unweit des Römerparks und des Römer-Museums. Das Römer-Museum kann ab 13 Uhr auf Eigeninitiative besichtigt werden.
Die Rückfahrt erfolgt per Bahn und Bus ab Wendlingen am späten Nachmittag.
Bitte um Anmeldung bis spätestens zum 28.04.2023 über die SAVOP-Homepage. Weitere Informationen folgen. Kontakt: Thomas Klemm 0171 440 5354 ab 17:00 Uhr

Seniorentreff im „Café Kännle

am Mittwoch, 3. Mai ab 14.30 Uhr ist wieder Seniorenstammtisch. In gemütlicher Runde bei reger Unterhaltung  lassen wir uns im Café verwöhnen. Gerne heißen wir neue Gäste willkommen.

Mittwochabend-Radtouren

Unsere Radtour startet am Mittwoch, 03.05. 2023 um 18.00 Uhr am Albvereinshäusle.
Info: Rita Berner Tel. 8792

Mitgliederversammlung am 12. Mai 2023

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, 12. Mai 2023 in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm statt. Das Häusle ist ab 19 Uhr zum Vesper geöffnet, ab 20 Uhr werden wir die Tagesordnung abhandeln und im Nachhinein den Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.
Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen:
1.       Bericht des Vorstands
2.       Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer
3.       Entlastung des Vorstands und des Kassiers
4.       Bericht der Fachwarte
5.       Verschiedenes
Sofern weitere Tagesordnungspunkte gewünscht werden, können diese bis 5. Mai beim Vorstand eingereicht werden (Email an ingrid@schuebel.de).
Wir laden hiermit ganz herzlich alle Mitglieder ein, mit uns einen informativen und unterhaltsamen Abend zu verbringen.

News KW 16 / 2023

Bericht – Stäffelestour Stuttgart 13.4.2023

Unsere baden-württembergische Landeshauptstadt will man derzeit gar nicht unbedingt besuchen, weil in deren Mitte ein riesiges Loch klafft, das in nicht absehbarer Zeit einmal unser neuer Hauptstadtbahnhof werden soll.
Völlig anders ist dies allerdings, wenn man weiß, dass man von einem topp vorbereiteten Tourführer durch Stuttgart geführt wird. Kurz gesagt: Die Stuttgarter Stäffelestour war eine Wucht und wir bekamen ungeahnt schöne Orte der Landeshauptstadt zu sehen. Diese Stadt birgt Gärten, Bäume, Weinberge, Blumen und herrliche historische Villen in schönster Natur.
Start war auf der Höhe an der Geroksruhe. Unser Weg führte uns ständig „ruff ond ra“ über Heinrich Heine Höhe,  Gänsheide, Bubenbad, Sünderstaffel, Eugenstaffel, Galateabrunnen, Wagenburg, Uhlandhöhe, Sternwarte, Straußstaffel und verlangte einiges von den 20 wacker wandernden Seniorinnen und Senioren ab.
Zu etlichen historischen Gebäuden, wie zum Beispiel Villa Reitzenstein, Stadt Palais, den Villen Hauf, Schiedmayer, Kreidler, Bosch, zu Skulpturen und Brunnen, die unseren Weg säumten berichtete unser Tourführer.
Interessante Hintergründe und Anekdoten wusste Wolfgang Reichert auch zu vielen Persönlichkeiten, die in Stuttgart lebten und wirkten wie z.B:Thaddäus Troll, Loriot, Georg Elser und Albrecht Goes, so dass die 500 Stufen von einigen Stäffelen wie im Fluge genommen wurden.
Die abschließende Einkehr im Naturfreundehaus haben sich alle verdient.
Dank Wolfgang kehren wir zufrieden und bereichert aus der Landeshauptstadt zurück.
Alle, die an der zweiten Tour am 27. April teilnehmen werden können sich auf einen sehr schönen Tag freuen.

Vereine unterstützen Vereine

Am Samstag, 22. April findet das Frühjahrskonzert des Musikvereins in der Gemeindehalle statt. Auch der Akkordeonverein hat am 22. April sein Jubiläumskonzert im FORUM4P. Wir finden es schön, wenn andere Vereine unsere Veranstaltungen besuchen. Sicherlich freuen sich der Musikverein und auch der Akkordeonverein ebenso. Beide Veranstaltungen sind sicherlich einen Besuch wert und leisten ihren Beitrag zu einer attraktiven Gemeinde. Auch die Albvereinler freuen sich, den einen oder anderen hier mal wieder zu treffen – auf geht´s.

Mittwochabend-Radtouren

Am Mittwoch, 26.04.2023  treffen wir uns um 18.00 Uhr  zu unserer Ausfahrt am Schillerplatz.
Info: Rita Berner Tel. 8792

Senioren aktiv „Stäffelestour Stuttgart“, Donnerstag, 27. April 2023

Wir erklimmen die Höhen und Tiefen von Stuttgart, frei nach dem Motto „rauf ond ronter ond rom ond nom“.
Auf den Anhöhen von Stuttgart, können wir einige ehrwürdige Villen bestaunen und manche
Geschichte dazu erfahren. Gleichzeitig bieten diese Anhöhen fantastische Ausblicke auf und über unser Städtle. Wir bezwingen einige hundert Stufen. Es gibt aber genügend Pausen und die eine oder andere Anekdote zu den Staffeln und den verschiedenen Stationen. Lasst euch einfach überraschen!
Bitte für unterwegs Getränke und ggf. Rucksackvesper mitnehmen. Zur Stärkung ist gegen 14.30 Uhr eine Kaffeepause geplant. Nach Abschluss der Tour ist Einkehr in Degerloch vorgesehen.
Die Strecke hat eine Gesamtlänge von ca. 11 km. und 300 hm. Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Herzlich eingeladen sind alle Senioren und Junggebliebene, die Freude am Treppen steigen haben.
Wir treffen uns um 10.30 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen und fahren in Fahrgemeinschaften nach Stuttgart an die Geroksruhe zum P+R Parkplatz, Stuttgart, Pischekstr. 70. Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bitte an der U-Bahn-Haltestelle „Geroksruhe“ aussteigen.
Informationen und Anmeldung: Wolfgang Reichert, Bachenbergstr. 47, 72124 Pliezhausen,
Tel. 07127-80201, Email: wolfgang-reichert@gmx.de.

Wir wandern in den Mai

Die diesjährige Wanderung am 1.Mai führt uns zur Hocketse der OG Köngen.
Wir fahren mit dem Bus und der Bahn nach Plochingen. Von dort führt unsere ca. 8,5 km lange Wanderstrecke zum Plochinger Kopf bis zum Vereinsheim unweit des Römerparks und des Römer-Museums. Das Römer-Museum kann ab 13 Uhr auf Eigeninitiative besichtigt werden.
Die Rückfahrt erfolgt per Bahn und Bus ab Wendlingen am späten Nachmittag.
Bitte um Anmeldung bis spätestens zum 24.04.2023 über die SAVOP-Homepage. Weitere Informationen folgen.  Kontakt: Thomas Klemm 0171 440 5354 ab 17:00 Uhr

Senioren aktiv
Die Firstwaldrunde – Wanderung auf dem Premiumwanderweg – Terminänderung

Die für den 11. Mai geplante Wanderung wird auf Donnerstag, 18. Mai 2023 – Himmelfahrt – verschoben.

Mitgliederversammlung am 12. Mai 2023

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, 12. Mai 2023 in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm statt. Das Häusle ist ab 19 Uhr zum Vesper geöffnet, ab 20 Uhr werden wir die Tagesordnung abhandeln und im Nachhinein den Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.
Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen:
1.       Bericht des Vorstands
2.       Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer
3.       Entlastung des Vorstands und des Kassiers
4.       Bericht der Fachwarte
5.       Verschiedenes
Sofern weitere Tagesordnungspunkte gewünscht werden, können diese bis 5. Mai beim Vorstand eingereicht werden (Email an ingrid@schuebel.de).
Wir laden hiermit ganz herzlich alle Mitglieder ein, mit uns einen informativen und unterhaltsamen Abend zu verbringen.

News KW 15 / 2023

Hallo liebe Mittwochs-Radler,

die Winterpause ist vorbei und wir wollen wieder jeden Mittwoch unsere Runden drehen. Alle die Lust haben, abends in einer Gruppe noch eine Runde zu fahren, sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns immer auf neue Mitradler.
Der Treffpunkt ist im wöchentlichen Wechsel am Albvereinshäusle und am Schillerplatz – immer mittwochs um 18.00 Uhr.
Los geht es mit der ersten Tour am 19. April am Albvereinshäusle.
Jeder fährt auf eigene Verantwortung und mit Helm.

Infos bei Rita Berner unter 07127/8792.

News KW 14 / 2023

Zwei-Eichen-Turm ab Karfreitag an Sonn- und Feiertagen geöffnet

Der Zwei-Eichenturm ist nach der Winterpause ab Karfreitag an allen Sonn- und Feiertagen wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Wir suchen für die Öffnungstage ab Mai bis Ende Oktober noch freiwillige Helferinnen und Helfer, die den Turm morgens auf- und abends wieder abschließen. Wer einen Termin – oder auch mehrere Termine – übernehmen möchte, kann sich gerne telefonisch unter 07127 97 28 81 bei Chris und Joachim Mieser melden.

Senioren aktiv – Erinnerung an unsere Stuttgarter Stäffelestour am 13.4.2023 und Angebot diese zu wiederholen

Erfreulicher Weise gibt es großes Interesse an der ausgeschriebenen Erlebnistour so dass wir diese noch einmal am Donnerstag, 27. April 2023 anbieten können. Hier sind noch ein paar Plätze frei.
Wir erklimmen die Höhen und Tiefen von Stuttgart, frei nach dem Motto „rauf ond ronter ond rom ond nom“.
Auf den Anhöhen von Stuttgart  können wir einige ehrwürdige Villen bestaunen und manche
Geschichte dazu erfahren. Gleichzeitig bieten sich fantastische Ausblicke auf und über unser Städtle. In einer dieser ehrwürdigen Villen dürfen wir nachmittags eine Kaffeepause einlegen.
Im Laufe des Tages bezwingen wir einige hundert Stufen. Es gibt aber genügend Pausen und die eine oder andere Anekdote zu den Stäffele und den einzelnen Stationen. Lasst euch einfach überraschen!
Am Ende der Tour ist eine Einkehr im Naturfreundehaus Fuchsrain vorgesehen. Bitte für unterwegs Getränke und ggf. Rucksackvesper mitnehmen.
Die Strecke hat eine Gesamtlänge von ca. 11 km und 300 hm. Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant.  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Herzlich eingeladen sind alle Senioren und Junggebliebene, die Freude am Treppen steigen haben.
Wir treffen uns um 10.00 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen und fahren in Fahrgemeinschaften nach Stuttgart an die Geroksruhe zum P+R Parkplatz, Stuttgart, Pischekstr. 70. Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bitte an der U-Bahn-Haltestelle „Geroksruhe“ aussteigen.
Informationen und Anmeldung bei Wolfgang Reichert, Bachenbergstr. 47, 72124 Pliezhausen, Tel. 07127-80201, Email: wolfgang-reichert@gmx.de
Zwei-Eichen-Turm ab Karfreitag an Sonn- und Feiertagen geöffnet
Der Zwei-Eichenturm ist nach der Winterpause ab Karfreitag an allen Sonn- und Feiertagen wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Wir suchen für die Öffnungstage ab Mai bis Ende Oktober noch freiwillige Helferinnen und Helfer, die den Turm morgens auf- und abends wieder abschließen. Wer einen Termin – oder auch mehrere Termine – übernehmen möchte, kann sich gerne telefonisch unter 07127 97 28 81 bei Chris und Joachim Mieser melden.

 

Hinweis an unsere aktiven Mitglieder:

Bitte alle Texte zur Veröffentlichung im Newsletter und im Blättle nur noch an info@albverein.de senden. Danke.

News KW 13 / 2023

Radbörse am 1. April 2023 in der Halle der Fa. Münz in Pliezhausen, Gutenbergstraße

Wer noch ein gutes gebrauchtes Rad oder Ausrüstung für den kommenden Radsommer benötigt, hat am 1. April bei unserer Radbörse gute Aussichten, eines zu finden. Oder wer sein Rad verkaufen möchte, ist hier ebenfalls am richtigen Platz. Angenommen werden gut erhaltene Räder, die sauber und in technisch gutem Zustand sein müssen, auch Zubehör (z. B. Helme), Dreiräder u.v.m.
Annahme ist am Freitag, 31. März 2023 von 19 – 21 Uhr und Samstag 9.00 – 9.30 Uhr, Verkauf am Samstag, 1. April ab 09.30 Uhr.

Seniorentreff im Café Kännle

Nächste Woche am Mittwoch, 05.04 ab 14.30 Uhr treffen wir uns wieder zum gemütlichen Beisammensein und lassen uns mit Kaffee, Tee … und gutem Kuchen verwöhnen.
Wir freuen uns auf viele Gäste.

Senioren aktiv – Besichtigung der Wohnwagen- und Wohnmobil-Fertigung im Hause Dethleffs in Isny im Allgäu mit Stadtführung in Wangen im Allgäu am 15.06.2023

Im Rahmen des Programms „Senioren aktiv“ bietet der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Pliezhausen eine Busreise zur Besichtigung der Produktion von Wohnwagen und Wohnmobilen an. Bereits 1931 sagte sich Arist Dethleffs „Nicht ohne meine Familie“ und baute den ersten Wohnwagen in Deutschland welcher noch heute im Museum in Bad Waldsee zu besichtigen ist. Dethleffs ist heute nach dem Zusammenschluss mit dem Hause Hymer in Bad Waldsee einer der größten Anbieter und Hersteller dieser Fahrzeuge. Nach der Besichtigung besteht die Möglichkeit der Einnahme des Mittagessens im Gasthaus Krone in Eisenharz. Am Nachmittag folgt dann eine Stadtführung in Wangen im Allgäu.
Fast jede der bunten Hausfassaden in der Wangener Altstadt erzählt eine eigene Geschichte. Von Handwerkern und wohlhabenden, einflussreichen Adelsfamilien und ihrem Leben in einer Stadt, die 815 als „Wangun“ erstmals in einer Urkunde des Klosters St. Gallen erwähnt wird. Aus der alemannischen Siedlung wurde unter König Rudolf I. von Habsburg 1286 eine freie Reichsstadt. Diese Zugehörigkeit zeigt sich noch heute im Stadtwappen mit dem Adler als Symbol für das staufische und der weißen Lilie für das fränkische Kaisertum. Wangens Wohlstand rührte u.a. von der Leinenweberei her, später dann von der Milch- und Käseindustrie.
Reiseverlauf: 
07:30Abfahrt am Schulzentrum Pliezhausen
10:00 Besichtigung des Dethleffs Werks in Isny (Dauer 2 Stunden)
12:00 Weiterfahrt nach Eisenharz zum Mittagessen
15:00 Stadtführung in Wangen im Allgäu
19.00 Rückkehr nach Pliezhausen
Der Gesamtpreis der Reise beträgt: 
inklusive Werksführung, Stadtführung in Wangen im Allgäu € 43,00 /Person

Wir freuen uns auf viele interessierte Mitglieder, Nichtmitglieder und Gäste.
Es sind nur noch wenige Plätze frei
Anmeldeschluss ist Freitag, der 31. März 2023
Dieser Termin ist bedingt durch die Verfügbarkeit des Reisebusses vom Busunternehmen vorgegeben!
Maximale Anzahl der Teilnehmer 40 Personen

Für diese Veranstaltung ist Elmar Grimm Reiseleiter und Ansprechpartner für weitere Informationen 
Elmar Grimm, Im Füllkasten 7, 72124 Pliezhausen
Telefon: 07127 / 80720
Anmeldungen bitte per Email: grimm.elmar@gmx.net

Zahlung 
Der Reisepreis ist mit der Anmeldung fällig

Bankverbindung
Alle Zahlungen überweisen Sie bitte an den Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Pliezhausen
IBAN: DE98 6405 0000 0001 3328 63
Kreissparkasse Reutlingen
Kennwort „Dethleffs in Isny“

Die allgemeinen Regeln, die für Veranstaltungen des Schwäbischen Albvereins OG Pliezhausen gelten kann man auf der Homepage www.albverein.de/pliezhausen einsehen.

Das darf doch nicht wahr sein!

Ist das jetzt eine Blaumeise oder eine Kohlmeise und gibt es tatsächlich Schwanzmeisen?     Es ist schon erstaunlich, wie wenig heute viele Jugendliche und auch viele Erwachsene über Natur noch wissen. Mühelos können Kinder und Jugendliche zahlreiche Handy Apps beschreiben, in der Welt von Tik Tok, Instagram, Snapchat und anderen Portalen mit tausenden von oberflächlichen, nichtssagenden Bildern, Filmchen und Nullinformationstexten, aber sie kennen keine zehn Wildtiere und Wildpflanzen mehr.
Es ist heute sogar möglich ein Biologiestudium zu absolvieren, ohne dass man einen Spatz von einer Amsel unterscheiden können muss, geschweige denn einen Feld- von einem Haussperling. Eine Gesellschaft, die ihre Lebensgrundlagen nicht mehr kennt, ist nur beschränkt zukunftsfähig. Wenn das Wissen fehlt, wie will man dann demokratische Rechte nutzen um Politiker jeglicher Couleur darauf aufmerksam zu machen, wenn Tiere und Pflanzenarten verschwinden und das ökologische Gleichgewicht aus den Fugen gerät? Nicht nur irgendwo im fernen Amazonien, in Afrika oder Asien, sondern vor der eigenen Haustür, in jedem Dorf, in jeder Stadt auch in Pliezhausen!
Die Zeit zum Handeln ist denkbar kurz, weil mit den heute über Siebzig- und Achtzigjährigen das so wertvolle kollektive Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, verloren geht. Also raus in Feld, Wald und Flur und das noch lebendige Wissen weitergeben! Der Akku des iPhones und des Handy sind bald leer. Bei uns ist der Akku des Naturwissens kurz vor dem Zusammenbruch.
Der Autor: Claus-Peter Hutter und ein Naturfreund Werner Hertig (07127 80813) stehen interessierten Lesern für Rückfragen zur Verfügung.

News KW 12 / 2023

Bericht – Wanderung Zavelsteiner Krokusblüte 16.3.2023

Die Seniorengruppe aktiv des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Pliezhausen machte sich mit Bus und 49 Wanderern und Spaziergängern auf den Weg zur Krokusblüte nach Zavelstein.
Sonnenschein war bestellt und frühlingshafte Temperaturen kamen im Laufe des Tages dazu. Die Wanderer hatten sich Großes vorgenommen und wollten die Rötelbachschlucht bezwingen. Der Bach war durch den hohen Wasserstand eine echte Herausforderung, besonders bei den Bachüberquerungen auf rutschigen Steinen. Dank vieler helfender Hände haben alle die schwierige Passage geschafft. Die wildromantische Schlucht mit dem herrlichen Bachlauf und den immer wieder faszinierenden und abwechselnden Wasser- und Lichtspielen ließen die Anstrengungen  schnell vergessen und von allen Seiten war nur noch Begeisterung über die schöne Landschaft zu vernehmen.
Auf den Höhen von Zavelstein angekommen waren schon viele Krokusse zu erspähen. Durch die kalten Morgentemperaturen waren die meisten leider noch verschlossen. Mit der wärmenden Mittagssonne konnte man zusehen, wie sich die Blüten in ihrer wunderbaren violetten Farbenpracht entfalteten. In voller Blüte lassen sich die Blütenteppiche auf den Zavelsteiner Wiesen erahnen.
Das kleine Städtchen Zavelstein mit seiner gut erhalten Burgruine war ein einzigartiger Blickfang. Einige Kletterfreudige bewältigten schnaufend auch noch die 163 Stufen zum Aussichtspunkt auf den Burgturm. Der traumhafte Rundumblick über das Städtchen und den Schwarzwald ließen auch hier die Anstrengungen schnell vergessen und in Genuss umschlagen. Nach diesen Strapazen hatte sich die Gruppe die Mittagspause im Wanderheim redlich verdient.
Der Rückweg nach Calw auf meist befestigten Waldwegen war größtenteils entspannend. Die Besichtigung des noch gut erhaltenen Schafotts von Calw brachte manchen zum Nachdenken über die frühere barbarische Geschichte unseres Landes. Im Städtchen Calw ließ man sich gemütlich Kaffee und Kuchen oder ein leckeres Eis schmecken, bevor der Bus wieder alle wohlbehalten nach Pliezhausen brachte.
Abschließend wurde unser Wanderführer Wolfgang Reichert von allen Seiten mit viel Lob für diesen wunderschönen Tag mit den vielen eindrucksvollen Erlebnissen, gespickt mit Informationen und Kartenmaterial, bedacht.

Radbörse am 1. April 2023 in der Halle der Fa. Münz in Pliezhausen, Gutenbergstraße

Wer noch ein gutes gebrauchtes Rad oder Ausrüstung für den kommenden Radsommer benötigt, hat am 1. April bei unserer Radbörse gute Aussichten, eines zu finden. Oder wer sein Rad verkaufen möchte, ist hier ebenfalls am richtigen Platz. Angenommen werden gut erhaltene Räder, die sauber und in technisch gutem Zustand sein müssen, auch Zubehör (z. B. Helme), Dreiräder u.v.m.
Annahme ist am Freitag, 31. März 2023 von 19 – 21 Uhr und Samstag 9.00 – 9.30 Uhr, Verkauf am Samstag, 1. April ab 09.30 Uhr.

Die Volleyball-Gruppe des SAVOP

möchte wachsen und sucht neue Spieler und Spielerinnen.

Spieltermin Mittwoch 20-22 Uhr in der Sporthalle Pliezhausen
Kontakte vor Ort:
Arthur Dürr +49 173 4674135 und Martin Schubert +49 171 3514975
SAVOP.Volleyball@gmail.com
Wir freuen uns auf Euch!

Senioren aktiv – Besichtigung der Wohnwagen- und Wohnmobil-Fertigung im Hause Dethleffs in Isny im Allgäu mit Stadtführung in Wangen im Allgäu am 15.06.2023

Im Rahmen des Programms Senioren aktiv bietet der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Pliezhausen eine Busreise zur Besichtigung der Produktion von Wohnwagen und Wohnmobilen an. Bereits 1931 sagte sich Arist Dethleffs „Nicht ohne meine Familie“ und baute den ersten Wohnwagen in Deutschland welcher noch heute im Museum in Bad Waldsee zu besichtigen ist. Dethleffs ist heute nach dem Zusammenschluss mit dem Hause Hymer in Bad Waldsee einer der größten Anbieter und Hersteller dieser Fahrzeuge. Nach der Besichtigung besteht die Möglichkeit der Einnahme des Mittagessens im Gasthaus Krone in Eisenharz. Am Nachmittag folgt dann eine Stadtführung in Wangen im Allgäu.
Fast jede der bunten Hausfassaden in der Wangener Altstadt erzählt eine eigene Geschichte. Von Handwerkern und wohlhabenden, einflussreichen Adelsfamilien und ihrem Leben in einer Stadt, die 815 als „Wangun“ erstmals in einer Urkunde des Klosters St. Gallen erwähnt wird. Aus der alemannischen Siedlung wurde unter König Rudolf I. von Habsburg 1286 eine freie Reichsstadt. Diese Zugehörigkeit zeigt sich noch heute im Stadtwappen mit dem Adler als Symbol für das staufische und der weißen Lilie für das fränkische Kaisertum. Wangens Wohlstand rührte u.a. von der Leinenweberei her, später dann von der Milch- und Käseindustrie.
Reiseverlauf: 
07:30Abfahrt am Schulzentrum Pliezhausen
10:00 Besichtigung des Dethleffs Werks in Isny (Dauer 2 Stunden)
12:00 Weiterfahrt nach Eisenharz zum Mittagessen
15:00 Stadtführung in Wangen im Allgäu
19.00 Rückkehr nach Pliezhausen
Der Gesamtpreis der Reise beträgt: 
inklusive Werksführung, Stadtführung in Wangen im Allgäu € 43,00 /Person

Wir freuen uns auf viele interessierte Mitglieder, Nichtmitglieder und Gäste.

Anmeldeschluss ist Freitag, der 31. März 2023
Dieser Termin ist bedingt durch die Verfügbarkeit des Reisebusses vom Busunternehmen vorgegeben!
Maximale Anzahl der Teilnehmer 40 Personen

Für diese Veranstaltung ist Elmar Grimm Reiseleiter und Ansprechpartner für weitere Informationen 
Elmar Grimm, Im Füllkasten 7, 72124 Pliezhausen
Telefon: 07127 / 80720
Anmeldungen bitte per Email: grimm.elmar@gmx.net

Zahlung 
Der Reisepreis ist mit der Anmeldung fällig

Bankverbindung
Alle Zahlungen überweisen Sie bitte an den Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Pliezhausen
IBAN: DE98 6405 0000 0001 3328 63
Kreissparkasse Reutlingen
Kennwort „Dethleffs in Isny“

Die allgemeinen Regeln, die für Veranstaltungen des Schwäbischen Albvereins OG Pliezhausen gelten kann man auf der Homepage www.albverein.de/pliezhausen einsehen.

Senioren aktiv „Stäffelestour Stuttgart“, Donnerstag, 13. April 2023

Wir erklimmen die Höhen und Tiefen von Stuttgart, frei nach dem Motto „rauf ond ronter ond rom ond nom“.
Auf den Anhöhen von Stuttgart  können wir einige ehrwürdige Villen bestaunen und manche
Geschichte dazu erfahren. Gleichzeitig bieten sich fantastische Ausblicke auf und über unser Städtle. In einer dieser ehrwürdigen Villen dürfen wir nachmittags eine Kaffeepause einlegen.
Im Laufe des Tages bezwingen wir einige hundert Stufen. Es gibt aber genügend Pausen und die eine oder andere Anekdote zu den Stäffele und den verschiedenen Stationen. Lasst euch einfach überraschen!
Auf der Tour haben wir die Möglichkeit, das Justizministerium zu besuchen und in einer kurzen Führung Einblicke in die Geschichte der NS-Justiz zu erhalten. Zum Abschluss ist eine Einkehr im Naturfreundehaus Fuchsrain vorgesehen. Bitte für unterwegs Getränke und ggf. Rucksackvesper mitnehmen.
Die Strecke hat eine Gesamtlänge von ca. 9 km und 300 hm. Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant.  Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Herzlich eingeladen sind alle Senioren und Junggebliebene, die Freude am Treppen steigen haben.
Wir treffen uns um 10.00 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen und fahren in Fahrgemeinschaften nach Stuttgart an die Geroksruhe zum P+R Parkplatz, Stuttgart, Pischekstr. 70. Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bitte an der U-Bahn-Haltestelle „Geroksruhe“ aussteigen.
Anmelden auf der Homepage SAVOP oder bei Wolfgang Reichert, Bachenbergstr. 47, 72124
Pliezhausen, Tel. 07127-80201, Email: wolfgang-reichert@gmx.de

News KW 10 / 2023

Markungsputzete am Samstag, 18. März 2023

Am Samstag, 18. März 2023 beteiligen wir uns aktiv an der Markungsputzete. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Albvereinshäusle. Bitte Arbeitshandschuhe und Warnwesten und evtl. auch Zange mitbringen, dann geht´s los, um unsere zugeteilten Wege und Straßenränder zu säubern. Auch rund ums Albvereinshäusle und dem Zwei-Eichen-Turm wollen wir Frühjahrsputz machen.
Bei sehr schlechtem Wetter wird dies eine Woche später, am 25.03, nachgeholt.
Nach der Putzete ist wieder ein geselliger Abschluss auf dem Gelände des Bauhofs vorgesehen.
Wir freuen uns auf viele kleine und große Helfer
Bitte Arbeitshandschuhe und Warnwesten mitbringen, evtl. auch Zangen.
Nach der Frühjahrsputzete gibt es zum gemeinsamen Abschluss auf dem Gelände des Bauhofs Getränke und Vesper für alle, die tatkräftig mitgeholfen haben.
Wir freuen uns auf viele kleine und große Helfer!

Tageswanderung Tübingen Wurmlinger Kapelle am Sonntag, 19.03.2023

Beliebter Rundwanderweg Die Tour von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle verläuft größtenteils auf unbefestigtem Pilgerpfad bergauf. Kurz vor der Kapelle geht es bergab, bevor die letzten Meter zur Kapelle wieder einen kurzen Anstieg fordern. Der Rückweg über den Schwärzlocher Hof zurück nach Tübingen verläuft bis zum Ammertal im schattigen Wald. Aussichtsreiche Wanderung auf einem Bergrücken von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle und zurück über Waldwege zum Schwärzlocher Hof mit Einkehrmöglichkeit im Biergarten und tollem Blick auf das Ammertal. Schon der Dichter Ludwig Uhland war von der Wurmlinger Kapelle, die eigentlich St. Remigius-Kapelle heißt, fasziniert und widmete ihr auf seinem Spaziergang von Tübingen nach Wurmlingen im Jahr 1805 ein Gedicht.
Eine Einkehr ist geplant.
Strecke 14 km, ca. 4 Stunden
Wir fahren in Fahrgemeinschaften. Abfahrt 10.00 Uhr Gemeindehalle
Informationen und Anmeldungen bei Norbert Faul
norbert-faul@t-online.de   Mobil 016097845111

Senioren aktiv – Besichtigung der Wohnwagen- und Wohnmobil-Fertigung im Hause Dethleffs in Isny im Allgäu mit Stadtführung in Wangen im Allgäu am 15.06.2023

Im Rahmen des Programms Senioren aktiv bietet der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Pliezhausen eine Busreise zur Besichtigung der Produktion von Wohnwagen und Wohnmobilen an. Bereits 1931 sagte sich Arist Dethleffs „Nicht ohne meine Familie“ und baute den ersten Wohnwagen in Deutschland welcher noch heute im Museum in Bad Waldsee zu besichtigen ist. Dethleffs ist heute nach dem Zusammenschluss mit dem Hause Hymer in Bad Waldsee einer der größten Anbieter und Hersteller dieser Fahrzeuge. Nach der Besichtigung besteht die Möglichkeit der Einnahme des Mittagessens im Gasthaus Krone in Eisenharz. Am Nachmittag folgt dann eine Stadtführung in Wangen im Allgäu.
Fast jede der bunten Hausfassaden in der Wangener Altstadt erzählt eine eigene Geschichte. Von Handwerkern und wohlhabenden, einflussreichen Adelsfamilien und ihrem Leben in einer Stadt, die 815 als „Wangun“ erstmals in einer Urkunde des Klosters St. Gallen erwähnt wird. Aus der alemannischen Siedlung wurde unter König Rudolf I. von Habsburg 1286 eine freie Reichsstadt. Diese Zugehörigkeit zeigt sich noch heute im Stadtwappen mit dem Adler als Symbol für das staufische und der weißen Lilie für das fränkische Kaisertum. Wangens Wohlstand rührte u.a. von der Leinenweberei her, später dann von der Milch- und Käseindustrie.
Reiseverlauf: 
07:30Abfahrt am Schulzentrum Pliezhausen
10:00 Besichtigung des Dethleffs Werks in Isny (Dauer 2 Stunden)
12:00 Weiterfahrt nach Eisenharz zum Mittagessen
15:00 Stadtführung in Wangen im Allgäu
19.00 Rückkehr nach Pliezhausen
Der Gesamtpreis der Reise beträgt: 
inklusive Werksführung, Stadtführung in Wangen im Allgäu € 43,00 /Person

Wir freuen uns auf viele interessierte Mitglieder, Nichtmitglieder und Gäste.

Anmeldeschluss ist Montag, der 31. März 2023
Dieser Termin ist bedingt durch die Verfügbarkeit des Reisebusses vom Busunternehmen vorgegeben!
Maximale Anzahl der Teilnehmer 40 Personen

Für diese Veranstaltung ist Elmar Grimm Reiseleiter und Ansprechpartner für weitere Informationen
Elmar Grimm, Im Füllkasten 7, 72124 Pliezhausen
Telefon: 07127 / 80720
Anmeldungen bitte per Email: grimm.elmar@gmx.net

Zahlung 
Der Reisepreis ist mit der Anmeldung fällig

Bankverbindung

Alle Zahlungen überweisen Sie bitte an den Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Pliezhausen
IBAN: DE98 6405 0000 0001 3328 63
Kreissparkasse Reutlingen
Kennwort „Dethleffs in Isny“

Die allgemeinen Regeln, die für Veranstaltungen des Schwäbischen Albvereins OG Pliezhausen gelten kann man auf der Homepage www.albverein.de>pliezhausen einsehen.