So., 07.06.2026,
Von Fridingen an der Donau aus, führt die Wanderung zu einer der spannendsten und geologisch seltensten Erscheinungen auf der Welt, einer Unterirdischen Bifurkation. Darunter versteht man eine Versickerung mit unterirdischem Abfluss in unterschiedliche Richtungen, was bei der Donau dazu führt, dass ein Teil in das Schwarze Meer abfließt und ein Teil in die Nordsee. Von der Versickerung geht es weiter zu den Juraklippen am Donaudurchbruch unterhalb der Ruine der Ziegelhöhlenburg. Den Weg ein kleines Stück zurück beginnt der moderate Anstieg zum 7. Zwerg. Von hier beginnt der Abstecher, entlang einer Wildblumenblüte, zu den Orchideenwiesen. Hier gibt es Frauenschuhnester, Knabenkraut Verstecke und Waldvögelein neben einer Vielzahl weiterer spannender, schöner Pflanzen und Tiere – Natur pur.
Der Rückweg führt vorbei am 7.Zwerg über einen letzten Anstieg zur Ruine der Wallfahrtskirche Maria Hilf, bevor der Abstieg über den Geistfelsen zurück nach Fridingen die letzte Etappe vor einem genüsslichen Abschluss bildet.
Strecke ca. 15 km bei einer Höhendifferenz von ca. 380 m.
Dauer der Wanderung ca. 5 Stunden
Einkehr geplant im Gasthaus Scharfeck in Fridingen
Näheres zu Anfahrt, Abfahrtszeiten, Fahrgemeinschaften und Treffpunkt in Fridingen und weiteren Informationen im Gemeindeblatt und Newsletter
Info und Anmeldung: Thomas Klemm
