![]() |
Die folgenden Einträge sind den Jahresbüchern der Ortsgruppe Pliezhausen entnommen. |
Am Sonntag, 02. Februar 1958 hielt der Hauptvereinsvorsitzende Fahrbach in Reutlingen eine Arbeitstagung mit dem Lichtenstein; Ems- und Tübinger Gau. Von jeder Ortsgruppe war der Vertrauensmann, der Stellvertreter und der Jugendgruppenleiter geladen. Von Pliezhausen nahmen also Gustav Münzinger, W. Dürr und G. Lakomy teil. Der Vorsitzende, der kurz vorher in Bietigheim eine ebensolche Tagung gehalten hatte, sagte es sei im Leid, daß er auf diese Weise soviele Sonntage im Saal verbringen müsse, aber in dem großen Rahmen der Hauptversammlung sei es unmöglich, mit den Vertrauensmännern und ihren Helfern so in Füllung zu kommen, daß man ihre Anregungen und Wünschen anhören und diskutieren könne. Über den Verlauf der mit Referaten und Aussprache, „geladenvolle“ Tagung berichtete der beiliegende Zeitungsausschnitt.
Am Samstag, 22. Februar 1958 war die Jahresversammlung, über die näheres aus beiliegendem Zeitungsbericht zu ersehen ist. Die Wahlen brachten keine Veränderungen, es bleiben Vertrauensmann Münzinger, Stellvertreter und Protokollführer Dürr, Kassier Belser, Jugendgruppenleiter Lakomy. Dem Ausschuß der Ortsgruppe gehören weiterhin an Philipp Bayer und Karl Oswald, dem der Jugendgruppe Klaus Riethmüller, Gerd Wurster und Liesbeth Haug, Als Hilfskassier Karlheinz Schäfer, als Schriftführerin Hildegard Knecht und als Wegwart Karlheinz Frank.
Der beiliegende Zeitungsausschnitt berichtet von einer Veranstaltung der Jugendgruppe am Sonntag 02. März 1958.
Am Palmsonntag 30. März 1958 war das Wetter in dem sonst so kalten Frühjahr günstig, für die nebenstehende Halbtagswanderung (Zeitungsausschnitt). In der Überschrift hat sich aber ein Druckfehler eingeschlichen, sie wäre entweder in Albvereinswanderung oder in „Schönbuchrandwanderung“ umzukorrigieren.
Am Sonntag 20. April 1958 zog eine Scharr, jung und alter bunt gemischt, nach Mähringen zum Gauwandertag. Die Hauptabteilung fuhr mit Straßenbahn und Omnibus nach Ohmenhausen und ging von dort aus bei prächtigem Wetter zu Fuß zur Mähringer Turnhalle. Eine kleine Abteilung kam mit dem Pkw nach. Auf dem Heimweg wählte man dieselbe Rute. Die Versammlung war so reichlich besucht, daß ein Teil der Ortsgruppe draußen vor der Halle an den Bänken und Tischen im Freien ihr Quartier aufschlagen mußte.
Der 01. Mai 1958 (Donnerstag) brachte im Gegenteil zu vielen sehr Vorgänger wirklich einmal ideales Wetter. Die Wandergruppe, die da 09.19 Uhr in Oferdingen die Straßenbahn bestieg, hatte aber auch sonst in jeder Hinsicht Glück – schade, daß von der alten Generation so wenige dabei waren! Die Touristen konnten vergessen, daß die Maikundgebungen dieses Jahr im Zeichen der Sorge standen, ob und wie man die Ausrüstung der BRD mit Atomwaffen verhindern könne oder solle. Sie stiegen von Pfullingen auf den Schömberg und wanderten den abwechslungsreichen Wanderweg zum Wackerstein und von dort zur Nebelhöhle. Die meisten ließen sich die Gelegenheit, die Höhle auch von innen zu besichtigen, nicht entgehen. Dann ging es weiter zum Lichtenstein, ein kleinerer Teil machte noch eine Führung durch die unteren Räume des Schlosses mit. Auch diese erreichten, wenn auch nach einem aufregenden Lauf, noch den Zug in Kleinengstingen. Das einzige Mißgeschick war, daß eine Jugendwanderin sich beim Rennen den Fuß verknackste und von ihrem Vater dann im Auto abgeholt werden mußte, war diesem an dem schönen Abend über kein „Possen“ war. Die Gestürzte und ihre Begleitung kamen sogar noch ein paar Minuten früher nach Hause als die Anderen.
An Himmelfahrt den 15. Mai 1958 war eine Sternwanderung zum „Sternberg“ angesetzt. Das Wetter war vormittags noch recht zweifelhaft, aber die wenigen Teilnehmer die mitgingen kamen sehr auf ihre Rechnung, denn Himmel und Fernsicht klärten nachmittags noch ganz nett auf.
Zeitungsausschnitt
Die oben stehenden Zeitungsnotiz über den Geburtstag unseren lieben Wanderfreunds Bayer steht in den Albvereinsblättern Nr. 3 vom Mai/Juni 1958.
Es ist schon Tradition, daß der Albverein gemeinsam mit dem Musikverein im Mai eine gemeinsame Wanderung macht. Dieses Jahr ging wir durchs Reichenbachtal über Rübgarten – Walddorf – Dörnach.
Die Hauptversammlung war dieses Jahr zugleich das 70. Jubiläum des Schwäbischen Albvereins und fand in Stuttgart auf dem Killesberg statt. Am 22. Juni 1958 fuhren die Pliezhäuser und Oferdinger Teilnehmer mit dem Zwei-Eichenexpreß und waren Zeugen einer Denkwürdigen Versammlung, in der eine Menge von Rednern, angefangen von Minister Hausmann und dem Kreisen Ludwig Finckh, ihre Glückwünsche darbrachten. Nachmittags war gleichzeitig mit den Darbietungen der Albvereinsjugend auf dem Killesberg in der Staatsoper eine Sonderaufführung der „Lustigen Weiber“ von Nikolini.
Über die Ausfahrt ins Hegau am 13. Juli 1958 unterrichtet der nebenstehende Zeitungsausschnitt.
Am 03. August 1958 beteiligte sich eine Gruppe an der Gefallenen Gedenkfeier auf der Hohen Warte und wanderte dann bei verhältnismäßig kühler Witterung einen schönen Weg zurück nach Eningen.
Am 07. September 1958 fuhr eine Wandergruppe 10.02 Uhr in Oferdingen ab und erstieg zunächst von der Spitzwiese Eningen aus dem Mädlesfels. Auf dem Übersberg war Hochbetrieb im Segelfliegen. Es war so interessant, daß unsere Wanderfreunde sich verleiten ließen länger zu bleiben, zumal auch die Pliezhäuser Segelflieger beteiligt waren. Davon mußte dann der zweite Teil der Tour gekürzt werden und man ging direkt ins Waldcafe bei Pfullingen. Zur Überraschung kam noch ein kurzer Regen, doch fanden die Wanderer unter den dichten Bäumen eine günstige Zuflucht.
Nebenstehend ein Bericht über ein Treffen der Jugendgruppen in Bebenhausen am 14. September 1958.
Am 12. Oktober 1958 fuhr eine Gruppe zur Gauversammlung nach Rottenburg. Die Gastgeber warteten mit einem guten Programm auf, besonders die Theateraufführung hinterließ einen starken Eindruck, zum Teil ergraute Häupter als Schauspieler!
Ein Höhepunkt am Ende des Vereinsjahres war der Familienabend am Samstag 15. November 1958, zugleich 50. Jubiläum der Ortsgruppe. Siehe Zeitungsbericht!