![]() |
Die folgenden Einträge sind den Jahresbüchern der Ortsgruppe Pliezhausen entnommen. |
Mit der Hauptversammlung hatte die Ortsgruppe dieses Jahr nicht viel Glück. Aus verschiedenen Gründen, unter anderem weil der Vertrauensmann Münzinger an einer hartnäckigen Bronchitis litt, verzögerte sich der Termin, und schließlich mußte man den Termin ziemlich kurzfristig auf Samstag, 12. März 1960, im Lamm anberaumen, obwohl am selben Abend auch der Obstbauverein seine Versammlung hielt. So war der Besuch leider sehr schlecht namens seitens der „Mittelalterlichen“ Generation. Wanderfreund Münzinger konnte wegen seiner Gesundheit auch an dem Abend noch nicht erscheinen, ebenso fehlte Wanderfreund Lakomy, weil er an einem Jugendleiterlehrgang teilnehmen mußte. Trotzdem nahm die Versammlung ihren ordnungsgemäßen Verlauf, wie obiger Zeitungsabschnitt berichtet. Nur zwei Punkte seien noch dazu ergänzt: das Brünnlein am Albvereinsweg zur Altenburger Brücke, das immer wieder von Unbekannten Missetätern zerstört und immer wieder von Philipp Bayer, Gustav Münzinger und einigen Helfern repariert worden war, läuft nun schon seit geraumer Zeit zur Freude aller Passanten, und die Umgebung ist sauber und trocken. Ferner ließ Wanderfreund Belser noch einiges durchblicken über die Pläne zur Turnhalle, die ja auch das örtliche Vereinsleben beträchtlich beeinflussen wird, und zeigte, wie dieser Plan wieder mit dem Plan der Neckartalstraße zusammenhängt u.s.w.
Auf den Nachmittag des Samstags, 26. März 1960 hatte Wanderfreund Seitzinger – Derendingen die Vertrauensmänner der Ortsgruppen des Tübinger Gaus zu einer Verteterversammlung geladen. Es galt, für Gauobmann Roos der aus Gesundheitsrücksichten sein Amt niederlegen mußte, einen Nachfolger zu wählen. Anstelle des immer noch kranken Vertrauensmannes nahm der Stellvertreter Dürr teil. Gewählt wurde Wanderfreund Seitzinger. – weiter wurde auch über Todesfälle, Neuzugänge u.s.w. berichtet. Pliezhausen hat jetzt 224 Mitglieder.
Die erste Halbtagswanderung war am 27. März 1960 (?) unter Führung von Wanderfreund Belser durchs Reichenbachtal zum Schönbuch und nach Rübgarten. (2 Fehler im Wanderplan!)
Zum Gauwandertag nach Derendingen am Sonntag, 03. April 1960 fuhren Vertreter der Jugendgruppe mit ihren Mopeds. Die Älteren brachten leider nicht so viele Teilnehmer zusammen, daß es einen VW-Bus gereicht hätte. So fuhr Wanderfreund Dürr von der Altenburger Brücke mit der „Roten Perle“ bis Tübingen und legte die übrigen Teilstrecken zu Fuß zurück. Es lohnte sich sehr, den es war ein strahlender Sonnentag. Sogar Altgauobmann Roos war anwesend, er war gesundheitlich auf einer erfreulichen Höhe und hielt eine teils sehr humoristische, teils sehr zu Herzen gehende Rede.