SAVOP Chronik 2008

Dies ist eine Übersicht über die Aktivitäten im Jahr 2008. 

Datum Veranstaltung Leiter
Januar 2008
Samstag 05. Mutscheln im Albvereinshäusle Gerda Tritschler
Der traditionelle Mutschelabend ist seit 1986 ein fester Bestandteil des Jahresplans. In fröhlicher Runde lassen wir den Würfelbecher kreisen, um eine oder mehrere Mutscheln zu gewinnen.
Freitag 11. Hundertwasser-Ausstellung Renate Henzler
Wir besuchen die Ausstellung „Friedensreich Hundertwasser – aus den grafischen Werken 1951 – 1956“ in der Kreuzkirche in Nürtingen. Die Stadt Nürtingen zeigt die überaus eindrucksvollen 91 Arbeiten vom Schaffen eines Künstlers, dessen leidenschaftliche Erfindungskraft, Suche nach Wahrheiten über das Leben, der Natur und menschliches Verhalten, wahrhaftig zu faszinieren vermag. Umrahmt wird die Ausstellung durch einen Hundertwasser-Shop.
Sonntag 20. Tagesausfahrt nach Lermoos Peter Kaiser
Die Zugspitzregion ist in relativ kurzer Zeit zu erreichen und ideales Ziel für eine Tageskiausfahrt für jung und alt, für groß und klein, für Anfänger, wie für Fortgeschrittene. Wir fahren gemeinsam mit dem Bus
Sonntag 27. Winterwanderung Kurt Schmid
Zu der Halbtagswanderung starten wir um 13:30 Uhr in einen umliegenden Ort (wetterabhängig), machen dort eine kleine Pause und sind so gegen 17:00 Uhr wieder in Pliezhausen.
Februar 2008
Donnerstag 07. Lulu Renate Henzler
Bühnenstück von Frank Wedekind im Alten Schauspielhaus Stuttgart
Samstag 16. Mitgliederversammlung Ottmar Schwarz
Um 20 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung im Albvereinshäusle am Zwei-Eichenturm. Näheres dazu siehe Info.
Freitag 22. Wochenendskiausfahrt nach Engelberg (Schweiz) Martin Schreiber
bis
Sonntag 24.
Das Skigebiet Engelberg-Titlis-Jochpaß ist das größte der Zentralschweiz mit 30 Liftanlagen bis auf 3.020 m. 70 präparierte Abfahrten mit insgesamt 82 Pistenkilometern und Abfahrten bis zu 2000 Höhenmetern stehen uns zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es 41 km gespurte Loipen sowie 49 km an Winterwanderwegen. Ob Alpiner Skilauf, Snow-Board, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen, hier kommt jeder auf seine Kosten. Dieses herrliche Skigebiet mit allen Schwierigkeitsgraden bietet Profis und auch Skianfängern oder Familien mit Kindern gleichermaßen viel Skivergnügen.
März 2008
Samstag 15. Wanderwoche in der Cinque Terre Ottmar Schwarz
bis
Donnerstag 20.
Die Cinque Terre bestehen aus fünf malerischen Dörfern an der ligurischen Küste zwischen Genua und La Spezia. Gut markierte Wanderwege durch Weinterrassen, Machia, Olivenhaine, Steineichen- und Pinienwäler verbinden die an den Felsen „klebenden“ Ortschaften und geben traumhafte Ausblicke auf die Küstenlandschaft.
April 2008
Mittwoch 02. Seniorentreff Horst Tritschler
Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Schillerplatz mit eingene PKW’s und fahren nach Genkingen zum Parkplatz „Skilift „. Von dort wanderen wir zum Roßberghaus. Nach einer Kaffeepause geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Samstag 05. Saisonabschluss in Ischgl Peter Kaiser
bis
Mittwoch 09.
Ischgl zeigt sich in dieser Jahreszeit in herrlicher Frühlingslaune, dennoch bieten die recht hohen Berge auch beste Schneebedingungen – diese Erfahrung haben die Albvereinler schon seit vielen Jahren immer wieder machen können. Wir fahren in Fahrgemeinschaften und wohnen im gemütlichen Hotel Tannenhof (mit Halbpension) am Rande von Ischgl.
Samstag 12. Häuslesputzete im Verein mit der Markungsputzete Kurt Schmid
Zusammen mit der Markungsputzete der Gemeinde Pliezhausen wollen wir unsere Säuberungsaktion rund um den Zwei-Eichenturm durchführen.
Samstag 19. Radbörse Peter Kaiser
Wenn der Verein schon so viele Aktivitäten mit dem Fahrrad anbietet, dann ist nichts nahe liegender, als endlich auch mal einen Basar für Fahrräder zu organisieren. Es ist unser erster Radbasar, den wir jedoch nicht wie den Skibasar in der Gemeindehalle veranstalten, sondern in der Ausstellungs-halle der Firma MÜNZ-Anhänger im Pliez-häuser Industriegebiet. Ein ortsansässiger Fachbetrieb wird das Angebot ergänzen und uns und Ihnen mit gutem Rat zur Seite stehen.
Sonntag 20. Auf den Spuren der alten Stadtmauer in Stuttgart Gerhard Knecht
Stadtspaziergang durch Stuttgart, der an Stadtmauerresten und zahlreichen historischen Gebäuden und Häusern aus der Zeit des Historismus vorbeiführt.
Mai 2008
Samstag 03. Abenteuer Sinne Renate Henzler
Schmecken, sehen, fühlen, hören, riechen, mitmachen, erfahren, Mensch sein – die Sinn-Welt lädt auf drei Etagen an 77 Stationen zum Mitmachen ein.
Samstag 17. Heimische Landwirtschaft zum Anfassen Karin Bäuerle
Wir radeln nach Metzingen zum Tannenhof. Herr Bazlen, einer der wenigen Vollerwerbslandwirte der Umgegend, wird uns einen kleinen Einblick in Viehzucht und Ackerbau geben. Die hauseigene Brennerei wird er uns zeigen und vorführen, wie die edlen Brände entstehen. Anschließend gehts noch zu den Pferden.
Samstag 31. Landesfest in Tübingen
bis
Sonntag 01.
Das Landesfest des Schwäbischen Albvereins findet dieses Jahr in Tübingen statt. Das reichhaltige Programm bietet allerlei Abwechslung, besonders für die Jugend und für Familien.
Juni 2008
Sonntag 01. Auf dem Kraut- und Rübenradweg in der Südlichen Pfalz Peter Kaiser
Abfahrt ist um 8 Uhr beim Parkplatz Aldi im eigenen PKW in Fahrgemeinschaften. Der Transport der Räder wird evtl. mit dem Radanhänger der Ortsgruppe Walddorf oder mit eigenem Radträger durchgeführt. Wir fahren über die A8 nach Karlsruhe und dann in Richtung Landau auf der A65 nach Kandel, zum Parkplatz direkt bei der Kirche in Kandel. Unsere Radstrecke führt uns über Herxheim, Schwegenheim, Haßloch nach Meckenheim, zurück gehts ab Haßloch mit der Bahn.
Sonntag 08. Familienwanderung auf dem Klimaweg Sonnenalb Dagmar Pfitzer
Klima zum Erleben und Verstehen. Bei unserer Wanderung auf dem Klimaweg erleben wir Neues über die Zusammenhänge und Auswirkungen der Entstehung der Schwäbischen Alb, über die Kraft der Bäume und den Klimawandel der Neuzeit.
Sonntag 22. Sommerfest am Zwei-Eichenturm Ottmar Schwarz
Es hat sich herumgesprochen – unser Sommerfest, erstmals vor zwei Jahren veranstaltet, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das Sommerfest ist die Alternative zur Sonnwendfeier. Erleben Sie mit uns einen unterhaltsamen Sommersonntag rund um unser Häusle, wir bewirten vom Frühschoppen bis zum frühen Abend, für die Kinder gibt’s einiges zu erleben. Die musikalische Begleitung der Altenrieter Bigband rund um Bernd Völter lässt den Hock zum Fest werden.
Juli 2008
Sonntag 06. Beatles an Bord Renate Henzler
Ein Comedical von Enrique Keil in der Komödie Marquardt Stuttgart. Drei tollkühne Frauen in Uniform rocken, jazzen und swingen, dass es eine wahre Freude ist. Legen Sie den Sicherheitsgurt an, sonst hält es Sie nicht mehr in den Sitzen. Bei diesem Spaß kämpfen die Lachmuskeln mit dem Tanzdrang – auf ein Wiederhören mit den Beatles!
Samstag 12. Bergwandern für jedermann in Südtirol Erich Frisch
bis
Samstag 19.
Spaziergang, Bergwandern oder Klettersteig – alles ist drin. In verschiedenen Gruppen kann jeder nach seinen Bedürfnissen und Wünschen die Alpenwelt entdecken. Im Jubiläumsjahr haben wir einen der bekanntesten und schönsten Plätze in Südtirol ausgesucht. Wandern auf der Seiser Alm – ein Erlebnis der Sonderklasse. Die größe Hochalm Europas gilt als eines der markantesten Landschaftswunder in den Dolomiten. Unser Quartier – das Sporthotel Sonne – liegt in absolut ruhiger Lage auf 1858 m Höhe. Neben schönen Zimmern und einer hervorragenden Küche bietet das ****Hotel ein Hallenschwimmbad, Saunen, eine große Sonnenterrasse und weitere Überraschungen.
Samstag 26. Hochgebirgswanderung von Hütte zu Hütte Armin Ruck
bis
Freitag 01.
Der Mont Blanc ist wunderschön. So schön, dass man ihn von allen Seiten eingehend betrachten sollte. Das geht am besten auf dem Mont-Blanc-Rundweg, der spektakulärsten alpinen Trekkingtour Europas. Die Tour du Mont Blanc, kurz „TMB“, gehört zu den berühmtesten Höhenwegen der Alpen. Sie führt einmal rund herum um das Massiv des Mont Blanc und bietet Aus- und Fernblicke, die kaum zu überbieten sind. Die Route beginnt in Chamonix und führt auf einer Höhe zwischen 1.500 m und 2.600 m zunächst auf die Italienische, dann auf die Schweizer Seite des Massivs. Über schöne Wiesen, schroffe Kare und zahlreiche Pässe gelangen wir – einmal rund herum – nach 160 km zurück nach Chamonix. Die Tour du Mont Blanc ist ein Rundwanderweg der Superlative – einfach ein Klassiker.
August 2008
Mittwoch 06. Ausflug des Seniorentreffs Werner Hertig
Eine Dreiländer-Panoramafahrt führt uns mit dem Bus, nach einem Frückstücksstop in Durlesbach, an den Bodensee. Das Tagesprogramm beinhaltet: eine Schifffsfahrt, Fahrt mit der Seilbahn auf den Pfänder (mit Möglichkeit zum Mittagessen), Tagesabschluss beim „Singenden Löwenwirt“ in Kettenacker
Freitag 29. Drei Radtage im Frankenland Peter Kaiser
bis
Sonntag 31.
Die diesjährige mehrtägige Radtour führt uns ins Frankenland, in die Gegend des sagenumwobenen Schwanberg. Anders als in den Vorjahren werden wir von unserem Ausgangspunkt Rödelsee jeden Tag zu einer Tour mit ca. 50 km in die nahe Umgebung dieser Weinregion starten. Untergebracht sind wir im Hotel-Gasthof Stegner.
September 2008
Samstag 13. Hirschbrunft im Naturpark Schönbuch Doris Heise
Wer das Röhren brünftiger Hirsche in freier Wildbahn miterleben möchte, der sollte diesen Termin nicht versäumen. Der Schönbuch ist neben dem Schwarzwald eines der letzten Rotwildgebiete in Baden-Württemberg. Wir wandern von Bebenhausen aus in den Schönbuch zu einer Wildbeobachtungskanzel und lassen uns von dem Naturschauspiel der Hirschbrunft verzaubern.
Sonntag 14. Wanderung zum Schönbergturm Johannes Weimar
Fahrt von Pliezhausen/Rathaus um 9:39 Uhr mit RSV-Bus nach Pfullingen/Ahlsberg. Wanderung zum Wackenstein (825 m), wo wir die herrliche Aussicht in unser Albvorland genießen und unser Rucksackvesper verzehren. Wir wandern weiter über Hinteres-Sättele zum Schönberg (793 m). Die Rundumsicht vom Schönbergturm (Onderhos) wird sich niemand entgehen lassen. Nach angemessenem Aufenthalt wandern wir über die Wanne (697 m) nach Pfullingen. Abschluss, Einkehr im Jahnhaus. Rückfahrt mit RSV-Bus (Haltestelle Sandstraße).
Samstag 20. Familienwochenende auf der Eninger Weide Rita Lutz
bis
Sonntag 21.
Ein Erlebniswochenende für Kinder und Erwachsene. Wir übernachten in Gruppenräumen auf der „Eninger Weide“ – das solltet ihr nicht verpassen! Das Wanderheim bietet viele Möglichkeiten für Familien, Spielplatz, Spielwiese, Grillstelle, … und es gibt vieles zu entdecken im Wald und im Wildgehege. Eine Familienfreizeit mit viel Spaß, Sport, Wandern, Basteln, gemeinsam Spielen und vielem mehr.
Sonntag 21. Tagesradtour Rita Berner
Tagesradtour über Tübingen nach Rottenburg. Dort evtl. Stadtrundgang mit Römermuseum. Mittagspause beim Kraftwerk „Beim Preussischen“. Weiterfahrt nach Bad Niedernau und Obernau.
Oktober 2008
Samstag 18. 100-Jahr-Feier des Albvereins Pliezhausen Ottmar Schwarz
Unsere Ortsgruppe wird 100 Jahre alt – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Alle Mitglieder und Freunde laden wir ganz herzlich zu unserem Festabend in die Gemeindehalle ein. Mit einer dem Anlass angemessenen Bewirtung, einem unterhaltsamen Programm, bei dem Sie unseren Verein mal so richtig kennenlernen und anschließendem Tanz bis in die frühen Morgenstunden möchten wir Sie unterhalten und mit Ihnen feiern.
November 2008
Samstag 08. Skibasar in der Gemeindehalle Ingrid Schübel
Unser Skibasar erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit im Nordraum. Gut erhaltene und technisch einwandfreie Sportartikel finden neue Besitzer, was dem einem zu groß oder zu klein, zu lang oder zu kurz, ist dem anderen gerade richtig. Angenommen werden die Waren auch am Freitagabend. Der Verkauf findet am Samstag ab 9.30 Uhr statt. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt.
Samstag 15. Herbstputzete rund um den Zwei-Eichenturm Kurt Schmid
Samstag 22. Abendliche Laternenführung im Kloster Renate Henzler
Im Schein der Laternen verwandeln sich die Räume der Klausur und werden neu erfahren. Der Lebensalltag und Tagesablauf der Mönche, zwischen harter körperlicher Arbeit und regelmäßigen Stundengebeten verdeutlicht, dass der Alltag nicht nur von Harmonie und Stille geprägt war.
Dezember 2008
Freitag 05. Wochenendskiausfahrt zum Hintertuxer Gletscher Ingrid Schübel
bis
Sonntag 07.
Wir eröffnen die Wintersaison mit der traditionellen Skiausfahrt ins Zillertal und genießen 2 Tage die pulerverschneite und sonnige Bergwelt in 3.000 m Höhe auf dem Hintertuxer Gletscher. Wir reisen gemeinsam mit dem Bus am Freitagnachmittag und übernachten im gemütlichen, komfortablen Hotel Schrofenblick in Mayrhof. Das Gletscherskigebiet eignet sich bestens für Anfänger und Fortgeschrittene, Gäste sind uns herzlich willkommen.
Samstag 06. Nikolauswanderung Dagmar Pfitzer
Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun! Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nikolausabend da… Alle Jahre wieder … wollen wir den Nikolaus bei einem Spaziergang treffen.