SAVOP Chronik 2009

Dies ist eine Übersicht über die Aktivitäten im Jahr 2009. 

Datum Veranstaltung Leiter
Januar 2009
Freitag 09. Mutscheln im Albvereinshäusle Gerda Tritschler
Wie jedes Jahr möchten wir zu einem gemütlichen Abend einladen. Bei lustigen Würfelspielen kann auch die eine oder andere Mutschel gewonnen werden.
Mittwoch 14. Jugendgruppe 1.Mittwoch Dagmar Pfitzer
Die SAVOP Jugendgruppe trifft sich immer mittwochs von 17:00 bis 18:15 Uhr im Albvereinshäusle beim Zweieichenturm. Es freuen sich Dagmar Pfitzer und Rita Lutz.
Samstag 24. Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle Gunnar Wolf
Skrupellose Hausmusik machen die Vier seit 1991 in der schwäbischen Welt. Heimat ist mehr als der eigene Mief. Und deshalb gab und gibt es immer welche, die zupfen am eigenen Nest und ziehen in die Welt hinaus. Dort stecken sie ihre Nase in die Kochtöpfe anderer Leute, klauen ihnen die Lieder und machen eigene draus. Sie vermengen Eigenes und Fremdes, Nahes und Fernes, Regionales und Globales: einfach alles, was zusammen passt und irgendwie gut schmeckt – so wie Linsen und Spätzle.
Februar 2009
Freitag 06. 2-Tages-Skiausfahrt zum Wilden Kaiser im Brixental Martin Schreiber
bis
Sonntag 08.
Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist für uns an diesem Wochenende kaum zu bewältigen. Ob Alpiner Skilauf, Snow-Board, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Samstag 14. Mitgliederversammlung Ottmar Schwarz
Dieses Jahr stehen Wahlen auf dem Programm
März 2009
Freitag 20. Stammtisch im Häusle I. und G. Knecht
In gemütlicher Runde wollen wir wieder einmal in Ruhe miteinander „schwätza“.
Samstag 28. Ischgl Abschlussfahrt Peter Kaiser
bis
Mittwoch 01.
Seit Jahren ein unbedingtes Muss: Der Saisonabschluss in Ischgl. Dieses Skigebiet bei frühlingshaftem Sonnenschein ist der Traum eines jeden Skifahrers. Die meisten nutzen diese schönen Tage mit einem 5-Tages-Skipass. Wer`s gemütlicher haben will, genießt die Bergwelt auch mal ohne Skier.
April 2009
Samstag 04. Häusles- und Markungsputzete Kurt Schmid
Zusammen mit der Markungsputzete der Gemeinde kümmern wir uns um unseren Platz um den Zwei-Eichen-Turm.
Samstag 04. Radbörse Peter Kaiser
Rund um das Rad kann alles angeboten und verkauft werden, also Fahrräder aller Art sowie Zubehör. Angenommen wird saubere und technisch einwandfreie Ware.
Freitag 24. Stammtisch im Häusle Karin Bäuerle
Wollen Sie auch etwas abschalten vom Alltag? Mal wieder alte Bekannte oder neue Gesichter treffen? Kommen Sie doch auf ein Gläschen vorbei!
Dienstag 28. Ausschuss-Sitzung Ingrid Schübel
Besprechung des Arbeitsplans für den 20.06.
Donnerstag 30. Burgen und Kirchen über dem Lahntal Ottmar Schwarz
bis
Sonntag 03.
Ähnlich wie der Rhein besitzt auch die Lahn mit ihren Burgen, Schlössern und Sakralbauten eine dichte Kette historischer Sehenswürdigkeiten. Hinzu kommen wildromantische Gebirgstäler, die wir im Taunus erwandern wollen.
Mai 2009
Samstag 09. Letzte Sägemühle an der Echaz Werner Hertig
Besichtigung der Sägemühle Wegst in Reutlingen (letzte von einst 21 Mühlen). Sägevorführung mit Wasserkraft.
Sonntag 17. Tagesradtour Rita Berner
Unsere Radtour in die nähere Umgebung wird zwischen 60 und 70 km lang sein, natürlich mit gemütlicher Mittagsrast.
Juni 2009
Samstag 20. Kleine Hockete am Turm Ingrid Schübel
Die Albvereinsfamilie trifft sich zur Sommersonnenwende am Häusle und genießt den Abend an der Grillstelle.
Montag 22. Mit dem Rad nach Wien Peter Kaiser
bis
Mittwoch 01.
8 – 10 Tage mit dem Rad nach Wien Rückfahrt evt. mit Bahn oder Flugzeug
Juli 2009
Mittwoch 01. Tagesausfahrt ins Wutachtal Werner Arzberger
Die Senioren der Ortsgruppe laden alle Mitglieder und Freunde zu einer Tagesausfahrt ein. Wir fahren mit dem Bus nach Blumberg. Nach der Besichtigung des dortigen Eisenbahnmuseums fahren wir mit der Sauschwänzlebahn bis zum Bahnhof Lausheim-Blumegg. Eine Wanderung führt uns anschließend durch die herrliche Wutachflühe. Für die nicht mehr so guten Wanderer wird ein Alternativ-Programm angeboten. Vor der Rückfahrt werden wir im Gasthof Scheffelinde in Achdorf einkehren.
Freitag 03. Stammtisch im Häusle Werner Reuter
Heute Abend dreht sich alles ums Wandern außerhalb der schwäbischen Alb. Wer mal erleben will, wie eine Wanderausfahrt geplant wird, ist herzlich eingeladen.
Sonntag 12. Familienwanderung zum Kamelhof Dagmar Pfitzer
Die Kamele, vor allem Dromedar und Trampeltier, stehen im Mittelpunkt unseres Familienausflugs. Wir tauchen ein in eine andere Welt und lassen uns begeistern und verzaubern. Beim engen Kontakt mit diesen anhänglichen und verschmusten Tieren ist streicheln, bürsten und knuddeln für Kinder genau so möglich wie für die Erwachsenen. Die Kamele lieben es.
Samstag 18. Bergwandern für jedermann Ingrid Schübel
bis
Samstag 25.
Das Ziel war wieder Südtirol bzw. die herrliche Dolomiten-Region mit dem Grödnertal
Sonntag 19. Love Hurts (Backblech: Comedy Popdrama) Renate Henzler
Das erste Comedy Popdrama der Welt ist eine fortlaufende Geschichte. Es handelt von den unüberwindlich scheinenden Kommunikationsfallen zwischen Mann und Frau. Es wird viel gelacht, man kommt in den Genuss ausgezeichneter Musik und wird gut unterhalten.
August 2009
Samstag 01. Rund um den Mont Blanc – Teil 2 Armin Ruck
bis
Freitag 07.
Unsere Wanderung beginnt an der französisch-schweizerischen Grenze am Col des Montets und führt uns auf einfachen Bergwegen auf der französischen Seite des Mont Blanc entlang nach Süden bis in die Region von Les Houches. Auf unserer Wanderung genießen wir die Aussicht auf die wild vergletscherte Westseite des Mont Blanc Massivs und ins Tal von Chamonix.
Freitag 28. 3-Tages-Radtour Peter Kaiser
bis
Sonntag 30.
Radtour von Pliezhausen durch Nordbaden vorbei an Würm, Rhein und Kinzig
September 2009
Sonntag 13. Tag des offenen Denkmals Gunnar Wolf
An diesem Tag sollen denkmalgeschützte Gebäude oder Anlagen geöffnet sein, die sonst nicht allgemein zugänglilch sind. Zugleich sollen Führungen die Objekte vorstellen, ihre Bedeutung erklären und am konkreten Beispiel das Thema Denkmalschutz verdeutlichen.
Sonntag 20. Tages-Radtour Peter Kaiser
Unsere Radtour wird ca. 60-70 km lang sein.
Sonntag 20. Hirschbrunft im Schönbuch Doris Heise
Wieder einmal wollen wir in aller Herrgottsfrühe in den Schönbuch schleichen und die Hirsche belauschen.
Oktober 2009
Donnerstag 15. Heiteres in schwäbischer Mundart Ingrid Schübel
– Wolfgang Walker (bekannt aus der Rundfunksendung „um Antwort wird gebeten“ uawg) Moderation, Gedichte, Anekdoten
– Duo Aurezwicker „Schwäbische Kabarett-Therapie für Lachmuskeln und Verschtand“ – Lieder, Chansons, Mundartkabarett
– Bernd Merkele „Mr sodds net glauba“ Heiteres in Schwäbischer Mundart
– Monica Wejwar – Vorstellung des Schwäbischen Heimatkalenders 2010.
Freitag 30. Südtiroler Abend Erich Frisch
Heute zaubern wir südtiroler Flair in unser Häusle am Zwei-Eichenturm, vespern zünftig mit Speck und Kaminwurzen und lassen diese zauberhafte Bergwelt Revue passieren.
November 2009
Sonntag 01. Wanderwettbewerb der Gaujugend des Lichtensteingaus Rita Lutz
Auf den leichten Wanderungen von 3 – 4 km müssen interessante, knifflige und lustige Aufgaben erfüllt werden. Nach dem Mittagessen geht es in die zweite Runde. Es wird für alle kleinen und großen Leute etwas dabei sein.
Freitag 06. Skibasar Peter Kaiser
bis
Samstag 07.
Unser Skibasar erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit im Reutlinger Nordraum. Gut erhaltene und technisch einwandfreie Sportartikel finden neue Besitzer, was dem einem zu groß oder zu klein, zu lang oder zu kurz, ist für den anderen gerade richtig.
Samstag 14. Fahrtenliedersingen in der Metzinger Kelter Alfred Hauber
Samstag 14. Herbstputzete Kurt Schmid
Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen, Gummistiefeln und Gartengeräten sorgen wir dafür, dass das Areal rund um den Zwei-Eichen-Turm winterfest gemacht wird.
Samstag 21. Kaffeenachmittag mit Ehrungen Ingrid Schübel
Draussen ist es schon herbstlich kalt und windig. Da treffen wir uns ab 15 Uhr im Cafe Kännle, auch um unsere langjährigen Mitglieder zu ehren.
Freitag 27. Stammtisch im Häusle Peter Kaiser
Die Albvereinsfamilie ftrifft sich zum gemütlichen Beisammensein.
Dezember 2009
Sonntag 06. Nikolausfeier Dagmar Pfitzer
Holler boller Rumpelsack, Niklaus trägt ihn huckepack. Weihnachtsnüsse gelb und braun, runzlig punzlig anzuschaun… auch dieses Jahr treffen wir den Nikolaus. Anschließend gibts Punsch oder Glühwein.
Freitag 11. Gletscher-Skiausfahrt Ingrid Schübel
bis
Sonntag 13.
Wir eröffnen die Skisaison im Zillertal bzw. auf dem Hintertuxer Gletscher. Mit dem neuen „Gletscherbus“ gelangen wir bequem bis in eine Höhe von über 3000 m. Pulverschnee und Gipfelwind garantiert und einfach eine grandios gute Kulisse für alle Ski- und Snowboardfans, egal ob Anfänger oder Profi. „Ortsunkundige“ werden selbstverständlich in unseren kleinen Gruppen integriert.
Freitag 18. Skigymnastik Joachim Schlotterbeck
Die SAVOP Skigymnastik findet von Januar bis April und Oktober bis Dezember an jeweils 10 Abenden viele hochmotivierte Stammkunden und auch Neueinsteiger. Sporthalle Pliezhausen.