Dies ist eine Übersicht über die Aktivitäten im Jahr 2011.
Datum | Veranstaltung | Leiter |
Januar 2011 | ||
Montag 03. | erster SAVOP Newsletter für 2011 | Gunnar Wolf |
und wieder sind unsere Mitglieder/subscriber aktuellst informiert … | ||
Dienstag 04. | Newsletter Hauptverein | Gunnar Wolf |
Der Hauptverein hat endlich unsere Idee des newsletters kopiert | ||
Mittwoch 05. | Senioren aktiv | Horst Tritschler |
Den derzeitigen Witterungsverhältnissen angepasst, machen wir eine Schneewanderung rund um Pliezhausen. | ||
Freitag 07. | Mutscheln im Albvereinshäusle | Gerda Tritschler |
Schon trationsgemäß lassen wir in fröhlicher Runde die Würfelbecher kreisen, um eine oder mehrere Mutscheln zu gewinnen. | ||
Freitag 14. | SAVOP Skigymnastik | Joachim Schlotterbeck |
Wir starten mit dem zweiten Block der SAVOP-Skigymnastik in das neue Jahr 2011. Wer zunächst mal „unverbindlich reinschnuppern“ möchte, darf gerne mitmachen. | ||
Sonntag 23. | AZNZ – Alte Zeiten Neue Zeiten | Birgitt Schwarz |
AZNZ – so heißt die neue Comix-Serie von Christoph Sonntag. Darin dreht sich alles um früher. Und heute. Vieles hat sich verändert über die Jahre und manches kommt sogar mit der Retrowelle wieder zurück: verrückte Frisuren, nostalgische Kabeltelefone, schräge Modetrends. Christoph Sonntag packt diese Veränderungen alle an und dreht sie durch seinen satirischen Wolf, bis kein Auge trocken bleibt. | ||
Februar 2011 | ||
Mittwoch 02. | Senioren aktiv | Lothar Hausner |
Wanderung zum Falkenberg | ||
Freitag 04. | Wochenendskiausfahrt zum Wilden Kaiser im Brixental | Martin Schreiber |
bis Sonntag 06. |
Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs. Ob Alpiner Skilauf, Snow-Board, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen – hier kommt jeder auf seine Kosten. Dieser herrliche Pistenzirkus mit allen Schwierigkeitsgraden bietet Profis und auch Skianfängern oder Familien mit Kindern gleichermaßen viel Skivergnügen. | |
Samstag 12. | Indiens Tibet – Tibets Indien | Renate Henzler |
Im staatlichen Museum für Völkerkunde (Linden-Museum Stuttgart) nehmen wir an einer Führung über „Das kulturelle Vermächtnis des Westhimalayas“ teil. | ||
Samstag 26. | Mitgliederversammlung | Ingrid Schübel |
Die Mitgliederversammlung ist der Abend, an dem die verschiedenen aktiven Gruppen mal wieder an einem Tisch sitzen, das Jahr passieren lassen mit den Berichten der Vorstandschaft und der Gruppenleiter, Ideen, Wünsche und Kritiken vorbringen können. Die Tagesordnung wird rechtzeitig im Gemeindeblättle bekanntgegeben | ||
März 2011 | ||
Mittwoch 02. | Senioren aktiv | Hermann Bayer |
Auf Wanderung – wir laufen über Sickenhausen nach Degerschlacht und zurück. | ||
Freitag 11. | „Gstocha scharf“ | Gunnar Wolf |
Was geschieht wenn man vom Hafer gestochen wird? Kann eine Frau eine Wespentaille haben auch wenn sie dem Bienenstich verfallen ist? Wie kann es passieren, dass die Mannswelt den Waffen einer Frau ausgeliefert ist, obwohl ihre Männeraugen gestochen scharfe Bilder ans Grosshirn senden? Diese Fragen und vieles mehr beantwortet das würzige, gepfefferte, liebevoll, kesse und sexy lästermäuliges Doppelgespann aus Stuttgart – i-dipfele. | ||
Sonntag 20. | Altstadtführung in Tübingen | Birgitt Schwarz |
Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Tübinger Altstadt mit ausführlichen Erklärungen und anschließender Einkehr. | ||
Freitag 25. | Häuslestreff | Karin Bäuerle |
Gemütliches Beisammensein im Albvereinshäusle. | ||
Sonntag 27. | FamilienAktion Geocaching-Tour | Rita Lutz |
Schatzsuche um Pliezhausen. Früher war es der Kompass – heute zeigt uns ein GPS-Gerät die Punkte an um ans Ziel zu kommen. Abschluß ist im Albvereinshäusle mit Kaffee und Kuchen. | ||
April 2011 | ||
Samstag 02. | Radbörse | Peter Kaiser |
In der Halle der Firma Münz im Gewerbegebiet können wieder Räder aller Art und Größe verkauft und gekauft werden. | ||
Mittwoch 06. | Senioren aktiv | Hans Hänssler |
Im Häusle am Zwei-Eichen-Turm – ein Filmabend am Albvereinshäusle entführt uns auf die griechischen Inseln. | ||
Samstag 09. | Winterabschluss in Ischgl | Peter Kaiser |
bis Mittwoch 13. |
Das weitläufige und anspruchsvolle Skigebiet von Ischgl fasziniert uns jedes Jahr wieder aufs neue. Wenn uns die Frühlingssonne begleitet, genießen wir in vollen Zügen die letzten Skitages dieses Winters. | |
Samstag 09. | Markungsputzete | Werner Reuter |
Wir beteiligen uns am gemeindlichen Frühjahrsgroßputz! | ||
Freitag 15. | Häuslestreff | Joachim Schlotterbeck |
Gemütliches Beisammensein im Albvereinshäusle. Terminverschiebung vom 1.4. | ||
Mittwoch 20. | Werkkonzert | Birgitt Schwarz |
Das 6. Werkkonzert wird in der Friedrich-List-Halle aufgeführt. „Enchanted“: James Morrison in concert. James Morrison, Trompete, Posaune, Euphonium – Ola Rudner, Leitung. | ||
Mai 2011 | ||
Sonntag 01. | Traditionelles Hammelessen | Walter Schumacher |
Die OG Plattenhardt feiert am Uhlbergturm alljährlich am 01. Mai ein traditionelles Hammelessen. | ||
Sonntag 01. | Radtour | Ingrid Schübel |
Alle, die nicht so gerne zum Uhlbergturm wandern, können auch mit dem Rad dorthin fahren. Dazu starten wir in Pliezhausen, radeln auf kleinem Umweg auf den Uhlbergturm und treffen zum Mittagessen unsere Wandergruppe. | ||
Freitag 06. | Auf dem Wiiwegli im Markgräflerland | Ottmar Schwarz |
bis Sonntag 08. |
Wir wandern auf dem landschaftlich und kulturell attraktivsten Abschnitt von Müllheim nach Staufen. Unterwgs werden wir das charmante Sulzberg und die romanische Klosterkirche „St. Cyriak“ und natürlich die Ortschaft Staufen besichtigen. Die 20 Km lange Wanderung gibt Einblicke auf den Belchen, das Münstertal und über die Rheinebene bis zu den Vogesen. | |
Mittwoch 11. | Senioren aktiv | Helmut Schlotterbeck |
Wanderung am Albrand – wir wandern von Enigen über den Unteren Lindenhof nach Pfullingen. | ||
Montag 16. | Suche impotenten Mann fürs Leben | Renate Henzler |
Komödie nach dem Bestseller von Gaby Hauptmann. Basierend auf dem gleichnamigen Erfolgsroman hat Florian Battermann ein wunderbar lockeres und herrlich amüsantes Theaterstück geschrieben, mit dem ihm das Kunststück gelungen ist, das Thema „Frau sucht Mann“ von einer gänzlich neuen Seite zu beleuchten. | ||
Freitag 20. | Mountainbike-3-Tages-Tour | Gerd Wurster |
bis Sonntag 22. |
14 RadfahrerInnen nahmen sich die 220 km unter Regie von Gerd Wurster unter die Pedale. Unsere Tour führte uns auf die Balinger Alb. Wir fuhren von hier auf den sogenannten großen Heuberg, übernachteten zweimal in Obernheim und erkundeten den schönen Albteil von den Balinger Bergen bis zur Donau. | |
Sonntag 22. | Im Frühtau zu Berge, wir ziehn, fallera… | Gerda Tritschler |
Auf einer Wanderung erleben wir die ganze Vielfalt der frühsommerlichen Wiesen und Wälder. Anschließend Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück im oder am Albvereinshäusle. | ||
Sonntag 29. | Tagesradtour | Peter Kaiser |
Wir radeln von Pliezhausen aus in der nahen Umgebung auf schönen Radwegen, also für jede Art von Rad geeignet. Die Tour wird ca. 70 km lang sein, es schadet also nicht, sich konditionell schon im frühen Frühjahr einzuradeln. | ||
Juni 2011 | ||
Freitag 10. | Häuslestreff | Gerhard Knecht |
Gemütliches Beisammensein im Albvereinshäusle. | ||
Donnerstag 16. | FamilienAktion Waldolympiade | Renate Henzler |
Waldolympiade für alle. Komm mit uns in den Stadtwald Tübingen und erfahre dort bei spannenden Holz- und Naturspielen deine waldolympischen Fähigkeiten! Spiel-Spass-Spannung. | ||
Freitag 24. | Anstrich 2 Eichenturm | Ingrid Schübel |
Unser Aussichtsturm wurde dank einer grosszügigen Spende rechtzeitig zum Sommerfest aussen neu gestrichen. | ||
Sonntag 26. | Sommerfest am Zwei-Eichenturm | Ingrid Schübel |
Unser Gelände rund um unser Häusle und den Zwei-Eichenturm bot geradezu ideale Voraussetzungen, einen herrlichen, beschwingten Sommersonntag zu verbringen. Ein unterhaltsames Sommerfest wurde es, mit tollem Wetter, Musik und Spielen, für jung und alt, für die Albvereinsfamilie und all deren Freunde und Bekannte, einfach für alle aus nah und fern. Der Musikverein Pliezhausen sorgte für die musikalische Umrahmung. | ||
Mittwoch 29. | Senioren aktiv | Werner Arzberger |
„Alb-Leisa“ in aller Munde – auf und um den Bioland-Hof der Familie Mammel im Lautertal erfahrn wir alles über die „Alb-Leisa“. Je nach Wetter wird der Hof-Besuch mit einer Wanderung im Lautertal verbunden. | ||
Juli 2011 | ||
Samstag 02. | FamilienAktion von der Ritterburg in den Wackelwald | Renate Henzler |
Wir lassen unsere Phantasie spielen und schlüpfen in die Rolle eines Gastes auf der Bachritterburg. Der Bachritter und sein Museumsgesinde heißen uns herzlich willkommen. Um die Mittagszeit erwartet uns die Burgschänke mit gepflegter, mittelalterlicher Gastlichkeit und Gaumenfreude. Anschließend machen wir uns auf den Weg zum Wackelwald. Auf einer Länge von 600 Metern führt der Wackelwald-Pfad über acht Stationen durch den Bad Buchauer Wackelwald uns seine Umgebung. Er ist auch für Kinderwägen geeignet. Die Mitmach-Stationen laden uns ein aktiv zu werden. Wir lernen die verblüffenden Naturphänomene des Federseemoors mit allen Sinnen kennen. | ||
Sonntag 03. | Mountainbike-Tour durch den Schönbuch | Joachim Schlotterbeck |
Am 3. Juli trafen wir uns bei bestem Radlerwetter an der Mehrzweckhalle in Rübgarten. Von dort ging es direkt in den Schönbuch. Die Route war so angelegt, dass nur wenige Ortschaften direkt durchfahren wurden. Dies bescherte uns allen einen schönen und sportlichen MTB-Tag quasi „abseits der Zivilisation“. | ||
Dienstag 05. | Sommerliche Abendrunde | Renate Henzler |
Von der Karlseiche zur Jägerwand – eine sommerliche Abendrunde im Tübinger Stadtwald. Kleine Wanderung von ca. 5 km Länge auf der wir der Abendstimmung im Wald nachspüren und Aktuelles sowie Historisches über ihn erfahren. Der Abend klingt bei einem Glas Wein unter freiem Himmel aus. Die Führung dauert ca. vier Stunden und wird vom Stadtförster Thomas Englisch durchgeführt. | ||
Mittwoch 13. | Senioren aktiv | Peter Kaiser |
Bus-Ausfahrt nach Ulm – auf dem Programm stehen ein Besuch bei der Firma EVO-Bus GmbH und die Besichtigung der Ulmer Altstadt | ||
Samstag 16. | Bergwandern für jedermann in Südtirol | Erich Frisch |
bis Samstag 23. |
Das Ziel wird auch in diesem Jahr wieder die herrliche Dolomoten-Region sein. Von einer festen Unterkunft in einem netten Hotel starten wir täglich zu verschiedenen Touren, je nach Witterung. Jeder findet die passende Gruppe und kann dadurch die herrliche Bergwelt voll genießen. | |
Samstag 30. | Hochgebirgswanderung von Hütte zu Hütte in der Schweiz | Armin Ruck |
bis Donnerstag 04. |
Die Wildstrubelrunde führt uns vom Berner Oberland ins Wallis und dann wieder zurück ins Berner Oberland. Bekannte Orte Lenk, Adelboden, Kandersteg, Leukerbad, Crans und Montana schließen den Wildstrubel ein.Zu Fuß und ein Stück mit Bus, Bahn und Seilbahn werden wir das ganze Massiv umrunden. Übernachten werden wir im Hotel, Gasthöfen und Berghütten. Die Wege sind einfach und die Gehzeiten zwischen 5 und 6 Stunden. Als Gipfel können der Rote Totz und der Ammertenspitz bestiegen werden. | |
August 2011 | ||
Mittwoch 03. | Senioren aktiv | Werner Reuter |
Grillen beim Zwei-Eichen-Turm – zum Sommer-Hock treffen sich nicht nur die Senioren. | ||
Sonntag 14. | Wandern auf der Zollernalb | Ingrid Schübel |
Die Zollernalb erkunden wir in diesem Jahr per Rad und zu Fuß. Wir erwandern die schönen Aussichtspunkte rund um Burgfelden, der höchstgelegenen Ortschaft der Alb, da macht uns die Sommerhitze wohl kaum etwas aus. | ||
Mittwoch 24. | Verhageltes Radelvergnügen an der Mittelmosel | Peter Kaiser |
bis Sonntag 28. |
Ein schönes Fleckchen in Rheinland-Pfalz hatte sich Peter Kaiser dieses Mal für seine 22 Radelfreunde des SAVOP Pliezhausen ausgesucht: Es galt die Mittelmosel und die Vulkan-Eifel zu erkunden – und so machten wir in den 4 Tagen von Mittwoch den 24. bis Sonntag den 28.August das Gebiet zwischen Trier, Bernkastel-Kues, Daun und Lieser unsicher. Nach insgesamt rund 200 Rad-Kilometern und vielen schönen Eindrücken von Natur, Wein, Land und Leuten freuen wir uns, dass wir alle gesundheitlich wohl behalten wieder in Pliezhausen angekommen sind. | |
September 2011 | ||
Donnerstag 01. | Fernwanderweg E 5/ musste leider ausfallen | Norbert Faul |
bis Montag 05. |
Der Fernwanderklassiker, Alpencross zu Fuß – für geübte und konditionsstarke Wanderer – auf dem E 5 durch die schönsten Alpenregionen. Es geht gleich hochalpin los in Oberstorf hinüber ins Lechtal, über die Memminger Hütte nach Zams im Inntal, über das Kreuzjoch ins Pitztal bis hinauf zur Braunschweiger Hütte und am vierten Tag übers Pitztaler Jöchl knapp unter der 3000er´Marke über den Rettenbachferner hinunter ins obere Ötztal. Für geübte Bergwanderer mit guter Kondition. | |
Donnerstag 08. | Senioren aktiv : Wanderung im Siebenmühlental | Werner Hertig |
Mit den Albvereinssenioren unterwegs ins Siebenmühlental – Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Burkhardtsmühle . Der Weg führt zur Kleinmichelesmühle, den Reichenbach entlang zur Oberen Kleinmichelesmühle und zur Kochenmühle. Die Kochenmühle – 1451 erstmals erwähnt – ist die achte Mühle im Tal. Sie steht unter Denkmalschutz. Von 1720 bis 1956 war die Hälfte der Mühle ständig im Besitz der Fam. Koch, daher der Name „ Kochenmühle“. Das Mühlengebäude – ein schöner Fachwerkbau, wurde um das Jahr 1600 errichtet. 1932/33 wurde der Mahlbetrieb eingestellt. Zum Mühlen-Ensemble gehören ein unterkellertes Backhaus und drei Scheunen. Der jetzige Besitzer hat seit 1995 eine Gaststätte und einen Ponyhof dort eingerichtet, wo wir auch einkehren werden. Nach einer Stärkung geht es auf dem Bundeswanderweg, wo einst Dampfzüge verkehrten (1928-1955), wieder zurück zum Parkplatz. Wanderstrecke ca. 8 km. (2 x = 45 min.) | ||
Sonntag 11. | Tag des offenen Denkmals | Gunnar Wolf |
Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. In diesem Jahr heißt das Motto: Romantik, Realismus, Revolution. | ||
Sonntag 11. | Tagesradtour zum Saisonabschluss | Rita Berner |
Bei herrlichem Sommerwetter ging es um 9.30 Uhr mit siebzehn Radlern auf Tour. Die Strecke führte uns über die Sulzeiche nach Neuenhaus und zur Burkhardtsmühle, dann durchs Siebenmühlental bis Leinfelden. Nach einer Mittagspause im großen Biergarten radelten wir vorbei an der idylisch gelegenen Eselsmühle bis Musberg und über Schönaich Richtung Waldenbuch. Auf dieser Strecke lag noch die obere Rauhmühle und der schöne, kleine Fäulsee, wo wir eine kurze Rast einlegten. In Waldenbuch angekommen, bot sich eine gute Gelegenheit, beim Stadtfest auf dem Marktplatz und beim Schloß, selbstgemachten Kuchen und Kaffee zu genießen. So gestärkt radelten wir die letzte Etappe über Aich nach Schlaitdorf bis zum Abschluß-Eis in Walddorf. Gegen 17.00 Uhr und nach 65 gestrampelten Kilometern kamen alle wohlbehalten zuhause an. | ||
Samstag 17. | Zur Hirschbrunft in den Wald | Doris Heise |
Die Frühwanderung führt uns in den nahegelegenen Schönbuch. Die Hirschbrunft ist die „Hochzeit“ des Rotwildes im Schönbuch. Beim morgendlichen Spaziergang können wir mit etwas Glück die faszinierenden Rufe der kapitalen Hirsche wahrnehmen. | ||
Sonntag 18. | Mountainbike auf der Zollernalb | Ingrid Schübel |
Rund um Albstadt mit dem Mountainbike mit schönen Aussichtspunkte und anspruchsvollen Streckenteilen des Albstadt-bik-Marathon, das kann ein traumhafter Herbstausflug werden. | ||
Mittwoch 28. | Einweihung Wildbienenhaus | Dagmar Pfitzer |
Für den Bau eines Wildbienenhotels hat Naturschutzwart Werner Hertig natürlich „Gehilfen“ benötigt, nämlich Gerhard Knecht und die ganze Jugendgruppe mit Dagmar Pfitzer und Rita Lutz. Gemeinsam mit einer ansehnlichen Zahl Albvereinler wurde das Bienenhotel würdig mit kleinem Imbiss und Umtrunk seiner Bestimmung übergeben. | ||
Oktober 2011 | ||
Samstag 01. | Häuslestreff | Ursula Marschke |
Gemütliches Beisammensein im Albvereinshäusle. | ||
Mittwoch 05. | Senioren aktiv : Halbtages-Busfahrt ins obere Filstal | Kurt Deile |
Kultur und Natur im Geissentäle – Wallfahrtskirche Ave Maria mit Führung – Wanderung auf dem Franziskuspfad (wer will und kann) – Kräuterhaus Sanct Bernhard in Bad Ditzenbach mit Führung. Anmeldung bei Kurt Deile spätestens bis 25. September , Tel. 70597. | ||
Freitag 14. | Start der SAVOP Skigymnastik | Joachim Schlotterbeck |
Bedingt durch ein Veranstaltung in der Sporthalle musste der Starttermin der SAVOP-Skigymnastik verschoben werden. Wir starten nun am 14. Oktober mit den ersten Block der SAVOP-Skigymnastik in die Skisaison 2011/2012. Wer zunächst mal „unverbindlich reinschnuppern“ möchte, darf gerne vorbeikommen und mitmachen. | ||
Sonntag 16. | Aus dem Eyachtal zum Gräbelesberg | Dagmar Pfitzer |
Höhepunkt dieser Wanderung auf der Zollernalb ist die „Hossinger Leiter“, die im felsigen, eigentlich unpassierbaren Talschluss auf die Albhochfläche führt. Am Fuss einer Felswand verläuft ein gesicherter Steig, über Metallstufen und Stege überwinden wir ein felsiges, tief eingeschnittenes Bachbett. | ||
Freitag 21. | Häuslestreff | Erich Frisch |
Südtiroler Flair erwartet uns im Albvereinshäusle. | ||
Sonntag 23. | Tübinger Unterstadt – das alte Weingärtnerviertel | Renate Henzler |
Dieser Rundgang führt uns durch ein unverwechselbares Stück Tübinger Altstadt, durch das so genannte „Gogei“. Das alte Weingärtnerviertel hat einen ganz besonderen Charme. | ||
November 2011 | ||
Dienstag 01. | FamilienAktion Wanderwettbewerb | Rita Lutz |
Der Wanderwettbewerb des Lichtensteingaus findet dieses Mal in Erpfingen statt. Es werden knifflige Fragen gestellt und spannende Aufgaben müssen gelöst werden. Am Schluss der Wanderung wird der Gewinner gekürt. | ||
Mittwoch 02. | Senioren aktiv | Werner Hertig |
Hoch hinaus – bei einer Führung erfahren wir viel über das „Innenleben“ des Stuttgart Fernsehturms. | ||
Samstag 05. | Skibasar | Peter Kaiser |
Gute „Gebrauchte“ finden neue Besitzer – Alpinski, Langlaufski, Stiefel, Winterbekleidung für groß und klein. | ||
Samstag 12. | Landschaftspflegetag | Werner Reuter |
Das Gelände rund um den Zwei-Eichenturm muss „winterfest“ gemacht werden.Um rege Teilnahme wird gebeten! | ||
Samstag 19. | Kaffeenachmittag | Ingrid Schübel |
Die Ehrung langjähriger Mitglieder nehmen wir zum Anlass für einen gemütlichen Kaffeenachmittag. | ||
Samstag 26. | Häuslestreff | Peter Kaiser |
Gemütliches Beisammensein im Albvereinshäusle. | ||
Dezember 2011 | ||
Sonntag 04. | FamilienAktion Nikolaus | Rita Lutz |
Nikolausbrunch,… mal etwas anderes! | ||
Mittwoch 07. | Senioren aktiv | Werner Reuter |
Zum Jahreabschluß treffen wir uns im Häusle. | ||
Freitag 09. | Winterauftakt im Zillertal | Ingrid Schübel |
bis Sonntag 11. |
Wir starten in den Skiwinter mit der traditionellen Skiausfahrt ins Zillertal. Je nach Schnee- und Wetterlage fahren wir im Skigebiet Mayrhofen/Finkenberg oder auf dem Hintertuxer Gletscher. |