SAVOP Chronik 2012

Dies ist eine Übersicht über die Aktivitäten im Jahr 2012. 

Datum Veranstaltung Leiter
Januar 2012
Donnerstag 05. Ära Adriani I – Cézanne Renoir Picasso Renate Henzler
Die Gemäldeschauen von Paul Cézanne und Auguste Renoir bildeten die Höhepunkte der Ära Adriani. Anlässlich des 40jährigen Bestehens der Kunsthalle Tübingen wird nun ein Extrakt dieser Ausstellungsereignisse präsentiert.
Samstag 07. Mutscheln im Albvereinshäusle Gerda Tritschler
Nach alter Tradition werden auch wir den Reutlinger Mutscheltag feiern und in fröhlicher Runde den Würfelbecher kreisen lassen, um eine oder mehrere Mutscheln zu gewinnen.
Freitag 13. Skigymnastik 2012 Joachim Schlotterbeck
Am Freitag 13. Januar starten wir mit dem zweiten Block der SAVOP-Skigymnastik in das neue Jahr 2012. Los gehts um 20:00 Uhr in der Sporthalle – Teil 3 in Pliezhausen. Die Kosten für 9 Abende vom 13.01.12 bis 30.03.12 betragen 18,- € für AV- Mitglieder bzw. 20,- € für Nichtmitglieder.
Mittwoch 18. Senioren aktiv: Firmenbesichtigung Werner Hertig
Wir wollen die Firma Modine besichtigen und die Produktion von Kühlern kennenlernen.
Donnerstag 19. Fettes Schwein Renate Henzler
Das Schauspiel von Neil LaBute findet im Schillersaal im Museum Tübingen statt. Das außergewöhnliche Stück bietet einen tiefgreifenden Humor und das gewisse Etwas an Nachdenklichkeit. Was macht man, wenn man die Liebe seines Lebens findet, und sie viel mehr ist, als man sich je erträumt hat – so circa 50 Pfund mehr?
Samstag 21. Skifahren für Wiedereinsteiger Peter Kaiser
bis
Mittwoch 25.
Im schönsten Skigebiet Österreichs haben Sie die Möglichkeit Ihr Können auf den neuesten Carvern zu testen bzw. zu verbessern. Diese Freizeit ist für Personen gedacht, welche früher schon Ski gefahren sind und jetzt noch einmal mit den Carverski einen Versuch starten wollen.
Februar 2012
Mittwoch 01. Senioren aktiv: Halbtagswanderung Horst Tritschler
Wir machen eine Wanderung in die nähere Umgebung.
Freitag 03. 2-Tages-Skiausfahrt zum Wilden Kaiser im Brixental Martin Schreiber
bis
Sonntag 05.
Anfang Februar verbrachte die Skiabteilung des Schwäbischen Albvereins mit einer Gruppe von 40 Personen wie bereits vielfach in den vergangenen Jahren im Skigebiet Wilder Kaiser im Brixental. Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs.
Samstag 04. Super Plus! Tanken & Beten Gunnar Wolf
Renitenztheater Stuttgart – das neue Programm von und mit Kabarettistin Lisa Fitz entlastet Sie beim emotionalen Energiesparprogramm, das sexy ist und im Trend liegt.
Diese Veranstaltung wurde mangels Eintrittskarten abgesagt!
Samstag 11. Mitgliederversammlung Ingrid Schübel
Wer sich an diesem klirrend kalten Abend auf den Weg zur diesjährigen Mitgliederversammlung machte, wurde zu allererst mit einem ausgiebigen Hausmachervesper belohnt, das die Häuslewirte des Abends, Gerda und Horst Tritschler und Marga und Erich Frisch, auftischten. Gestärkt und guter Laune nahmen sich die knapp dreißig Albvereinsmitglieder anschließend die Tagesordnung vor. Siehe nebenstehende Ansprachen und Berichte.
März 2012
Freitag 02. Ära Adriani II – Beuys Warhol Polke Renate Henzler
In der zweiten Jubiläumsausstellung werden jene künstlerischen Positionen des ausgehenden 20. Jahrhundert präsentiert, die durch Ausstellungen in der Kunsthalle Tübingen maßgeblich gefördert wurden.
Mittwoch 07. Senioren aktiv: Kraftwerkbesichtigung Helmut Schlotterbeck
Unser Ziel ist diesmal das Pumpspeicherkraftwerk in Glems.
Samstag 17. FamilienAktion Has Has Osterhas Dagmar Pfitzer
Besuch der Ausstellung im Ostereiermuseum in Sonnenbühl-Erpfingen. Brauchtumspflege rund um Ostern. Alte und neue Spiele, Basteln für die ganze Familie.
Freitag 23. Radbörse Peter Kaiser
bis
Samstag 24.
In der Halle der Firma Münz im Gewerbegebiet können wieder gut erhaltene Radartikel verkauft oder gekauft werden. (Räder aller Art, Kinder-Roller, Laufräder, Helme usw.)
Sonntag 25. Ganztagesausflug : Bunkerbesichtigung in Stuttgart Gerhard Knecht
Von den Bunkern Feuerbachs zur Weissenhofsiedlung mit Gerhard Knecht Ende März verbrachten 25 Teilnehmer bei einer vom Schwäbischen Albverein Pliezhausen organisierten Ausfahrt einen Tag in der Landeshauptstadt. Bereits früh am Morgen startete ein Bus zum Bahnhof in Feuerbach, in dessen unmittelbarer Nähe sich verschiedene Bunker-anlagen befinden.
Freitag 30. Häuslestreff und Skigymnastik-Saison-Abschluss Joachim Schlotterbeck
Häusles-Stammtisch für alle. Zum Saisonabschluss der Skigymnastik werden auch noch die Skigymnastik-Teilnehmer kommen.
April 2012
Mittwoch 04. Senioren aktiv: Halbtagswanderung zum Asemwald. Hermann Bayer
Unsere Halbtagswanderung führt uns von Stuttgart – Hohenheim zum Asemwald.Gehzeit etwa ca. 90 min.
Freitag 13. Unbemannt – Wir sind übrig Birgitt Schwarz
Kleinkunstfrühling beim Kulturring Neckartenzlingen in der Melchior-Festhalle. Wie? Du bist noch nicht verheiratet? Was? Du hast noch keine Kinder? Solchen Fragen müssen sie sich oft stellen, die beiden Frauen um die 30, ihres Zeichens die Hauptakteurinnen des Kabarettduos „Weibsbilder“ Anke Brausch und Claudia Thiel.
Samstag 14. Winterabschluss in Ischgl Peter Kaiser
bis
Mittwoch 18.
Das weitläufige und anspruchsvolle Skigebiet Ischgl ist auch in diesem Jahr Ziel für unseren Saisonabschluss. Begleitet von der Frühlingssonne ist das der absolute Skispass. Wir wohnen im gemütlichen Hotel Tannenhof, ca. 2 km außerhalb von Ischgl, Skibushaltestelle vor dem Haus.
Freitag 20. Häuslestreff Karin Bäuerle
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend gemeinsam mit gut gelaunten Gästen. Die Bewirtung für diesem Stammtisch übernimmt die Nordic Walking Gruppe, die natürlich auch gute Laune hat.
Sonntag 22. Wanderung zum Schönbuchtag am Roten Tor Erich Frisch
Vor 40 Jahren war der Schönbuch als neuer Standort für einen Flughafen in der Planung. Der Schönbuch wurde zum Natuepark erhoben und konnte als Erholungsgebiet erhalten bleiben. Der Gau Tübingen und die OG Pfrondorf organisieren eine Jubiläumsveranstaltung, wir sollten dabei sein.
Mai 2012
Dienstag 01. 1.-Mai-Radtour Ingrid Schübel
Alternativ zur Wanderung fuhren wir zum Uhlbergturm und trafen rechtzeitig zum Mittagessen auf unsere Wandergruppe. Bericht siehe 1. Mai Wanderung.
Dienstag 01. 1.-Mai-Wanderung zum Uhlbergturm Walter Schuhmacher
Wanderung nach Neuenhaus und über den Fratzenweg zum Ulberg. Dort empfieng uns der Albverein Plattenhardt mit Hammelrollbraten, Brustripple. Abschluss im „Waldmeister“.
Freitag 04. Wanderwochenende Ottmar Schwarz
bis
Sonntag 06.
Genusswanderwochenende von Burg zu Burg durch lichtdurchflutete Wälder, über blühende Blumenwiesen und vorbei an faszinierenden Felsenlandschaften in Churfranken bei Miltenberg im zauberhaften Maintal.
Mittwoch 09. Senioren aktiv: Museeumsscheuer Werner Arzberger
Die Museeumsscheuer in Ofterdingen ist ein Besuch wert.
Freitag 18. Mountainbike-3-Tages-Tour Gerd Wurster
bis
Sonntag 20.
Unsere Tour für sportlich orientierte Mountainbiker führt uns auch in diesem Jahr nochmals auf die Balinger Alb. Wir fahren von Pliezhausen auf den sogenannten großen Heuberg und übernachten im Gasthaus in Obernheim
Samstag 19. FamilienAktion Kanufahren auf dem Neckar Manuela Hölz
Am 19. Mai 2012 konnte endlich unsere Familien-Aktion Kanufahren auf dem Neckar stattfinden.
Juni 2012
Mittwoch 06. Senioren aktiv: Tagesausflug Kurt Deile
Unser erstes Reiseziel ist das Kloster Siessen. Anschließend fahren wir weiter zum Wurzacher Ried.
Sonntag 17. Blaustrümpflerweg Stuttgart-Heslach Helmut Schlotterbeck
Anfahrt mit dem PkW (Fahrgemeinschaften) zum Parkhaus in Degerloch. Fahrt mit der Zahnradbahn (Zacke) zum Marienplatz. Beginn des Rundwegs: Karlshöhe, Südheimer Platz, Seilbahn zum Waldfriedhof. Einkehr zum Mittagessen. Danach geht es weiter zum Aussichtspunkt „Haigst“ und weiter zum Parkhaus Degerloch.
Sonntag 24. Sommerfest Ingrid Schübel
Das Gelände rund um unser Häusle und den Zwei-Eichenturm bietet geradezu ideale Voraussetzungen, um einen herrlichen beschwingten Sommersonntag zu verbringen. Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit dem Musikverein für Sie, für jung und alt, für die Albvereinsfamilie und deren Freunde und Bekannte ein buntes Programm und einen entspannten Nachmittag zu gestalten.
Donnerstag 28. Achtes Werkkonzert Birgitt Schwarz
Französische Filmmusik. Laurent Petitgirard ist nicht nur Dirigent, sondern auch Komponist. Als solcher schuf er selbst zahlreiche Filmmusiken. Das achte Werkkonzert findet in der Friedrich-List-Halle in Reutlingen statt.
Juli 2012
Sonntag 01. Mountainbike-Tour durch den Schönbuch Joachim Schlotterbeck
Mountainbike-Tour durch den Schönbuch Am Sonntag 1. Juli starten wir wieder zu einer Mountainbike-Tour durch den Schönbuch. Wir befahren überwiegend befestigte Wald/Feldwege mit einzelnen Single-Trail- / Wurzelpfad-Passagen. Je nach Witterung könnte es auch etwas „matschig“ sein. Die Streckenlänge beträgt ca. 65km / ca. 850 Höhenmeter und ist für Rennräder nicht geeignet. Zur Mittagspause ist eine Einkehr im Gasthaus vorgesehen. Für Unterwegs bitte ausreichend Tourenverpflegung und Getränke mitnehmen. Bei dieser Tour ist ein Fahrradhelm „Pflicht“.
Mittwoch 04. Senioren aktiv: Grillen auf dem Roßfeld Lothar Hausner
Die Grillstelle liegt im Längenfeld und ist von St. Johann bequem zu erreichen. Wer möchte kann auch den Albaufstieg von Neuhausen zum Roßfeld wählen.
Freitag 06. Häuslestreff Rita Berner
Unseren Stammtischabend wollen wir im Freien verbringen und grillen. Bringt bitte gute Laune und schönes Wetter mit.
Sonntag 08. Tagesradtour Peter Kaiser
Eine Sonntagstour von ca. 60-70 km Länge
Freitag 13. FamilienAktion Zeltlagerwochenende /// leider abgesagt Dagmar Pfitzer
bis
Sonntag 15.
diese Veranstaltung wurde von dem Gau leider abgesagt…… Zeltlagerwochenende vom Freitag, 13. Juli – Sonntag 15.Juli 2012 Europa ruft ….. Wir möchten dabei sein und laden zum Familienzeltlager im Jugendzentrum Fuchsfarm auf dem Raichberg bei Albstadt-Onstmettingen alle Familien herzlich ein.
Sonntag 22. Gut gegen Nordwind Gunnar Wolf
Die Komödie Marquardt in Stuttgart bietet eine bitterböse Komödie über eine besondere Brieffreundschaft im Internet-Zeitalter. Roman von Daniel Glattauer. Bühnenfassung von Ulrike Zemme und Daniel Glattauer.
Donnerstag 26. Opernfestspiele Verona Hans Irion
bis
Montag 30.
38 Italien-Freunde machten eine aussergewöhnliche Kultur-Reise für Augen und Sinne nach VERONA und VENEDIG. Busfahrt nach Verona. 1. Eindruck von der kunstreichen Stadt. Freitag die vitale Oper CARMEN. Weiter für 2 Tage zum Weltkulturerbe VENEDIG mit 118 kleinen Inseln und 400 Brücken. Montag mit vielen Eindrücken zurück.
Samstag 28. Wir wandern von Hütte zu Hütte im Walis Armin Ruck
bis
Donnerstag 02.
Es geht wieder nach Zermatt und rund um Zermatt von der Täschalp bis zum Hotel du Trift – traumhafte Kulisse der 4000er in den Walliser Alpen begleiten uns rund um die Uhr.
August 2012
Mittwoch 08. Senioren aktiv: Weinbergwanderung Werner Hertig
Mit dem Bus geht es zur Kellerei Krohmer in Beilstein. Dort wandern wir durch die Weinberge ca 75min., anschließend Kellerführung und Einkehr im Besen.
Sonntag 19. Albwanderung Norbert Faul
Selbst dann, wenn es ein heißer Sommersonntag wird, ist Wandern auf der Alb genau das Richtige: Die Wanderstrecke führt uns vom Maisental bei Urach hinauf zum Albtrauf, kein Fels mit Weitblick wird ausgespart! Weiter geht’s zu den Höllenlöchern, die mit einer 35 m tiefen und 120 langen Felsschlucht auch für die alten Albwanderer immer wieder ein Anziehungspunkt sind. Teils am Trauf entlang, teils durch die lichten Laubwälder geht`s zum Gestütshof St. Johann und zurück über die Gütersteiner Wasserfälle und den Uracher Wasserfall. Für Abkühlung ist auf alle Fälle gesorgt.
Mittwoch 29. 4 Tage an Fulda und Werra Peter Kaiser
bis
Sonntag 02.
Wir wollen den letzten Teil des Fuldaradweges ab ca. Bad Hersfeld bis nach Hannoversch Münden machen und von dort an der Werra aufwärts zurück zu unseren Autos.
September 2012
Samstag 01. Bewirtung SAV Fern-Wanderung
Der SAV wandert in Etappen auf dem Main-Necker-Rhein-Weg und kommt dabei am 1. September zur Mittagsrast bei uns am 2-Eichenturm vorbei. Selbstverständlich werden wir die Wanderfreunde und SAV-Kameraden gut versorgen.
Freitag 07. Erwachsenen-Ferien-Programm Werner Hertig
Im Rahmen des Ferienprogramms für Erwachsene zeigt der Naturschutzwart den Film „Die Vogelmutter – ein Leben für den Naturschutz“. Er berichtet über Lina Hänle, eine Pionierin des Naturschutzes, die 1899 den Vorsitz des neu gegründeten Bundes für Vogelschutz übernahm.
Sonntag 09. Tag des offenen Denkmals – Holz Gunnar Wolf
Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Das Motto für 2012 lautet Holz. Das Naturkundemuseum in Reutlingen begleitet diesen Tag mit einer Führung zum Thema „Holz – eine geniale Erfindung der Natur“.
Sonntag 09. Abenteuer Laichinger Tiefenhöhle Dagmar Pfitzer
Die Laichinger Tiefenhöhle ist die einzige begehbare Schachthöhle in Deutschland. Über mehrere Eisentreppen und geologisch interessante Wege kann sie bis auf 55 m Tiefe erkundet werden. Ein Besuch des nahegelegenen Kletterwaldes bietet sich außerdem an.
Freitag 14. Fernwanderweg E 5 Norbert Faul
bis
Montag 17.
Der Fernwanderklassiker, Alpencross zu Fuß – für geübte und Konditionsstarke Wanderer – auf dem E5 durch die schönsten Alpenregionen. Es geht gleich hochalpin los in Oberstdorf hinüber ins Lechtal, über die Memminger Hütte nach Zams im Inntal, über das Kreuzjoch ins Pitztal und am dritten Tag übers Pitztaler Jöchl knapp an der 3000-er Marke über den Rettenbachferner hinunter ins obere Ötztal.
Sonntag 16. Radtour Saisonabschlussgebung Rita Berner
Ganztagestour als Abschluss der Radsaison. Verlegt auf den 23. September.
Sonntag 23. FamilienAktion Wandertag Dagmar Pfitzer
„Lust auf Abenteuer“ für Familien, so lautet das Jahresmotto des Schwäbischen Albverein 2012. Wir würden uns freuen, wenn viele Familien uns bei diesem Abenteuer begleiten.
Mittwoch 26. Senioren aktiv: Spanferkelessen im Lautertal Werner Arzberger
Nach kurzer Wanderung genießen wir ein rustikales Vesper.
Oktober 2012
Sonntag 07. Mountainbike Albstadt, leider dem Wetter zum Opfer gefallen Ingrid Schübel
Schade, schade ….. Für alle, die gerne mit uns eine Mountainbike-Tour machen möchten, sei dieser Termin empfohlen: Wir radeln rund um Albstadt einen Teil des Albstadt-Bike-Marathons. Wir hoffen auf das legendäre Herbstwetter, das die Alb auch für die Radler zum besonderen Erlebnis werden lässt. Tourenbeschreibung siehe Informationsblatt __>
Sonntag 07. Wanderung im oberen Donautal Dagmar Pfitzer
Eine Herbstwanderung im oberen Donautal ist ein ganz besonderes Erlebnis. Wir fahren wie immer in Fahrgemeinschaften nach Fridingen. Dort treffen wir gegen 11 Uhr ein, und wandern von der Skihütte über den Laibfelsen zum Stiegele, vorbei an der Einsiedelei „Mattheise Kappele“ zum Bettelmannsfelsen und zum Jägerhaus. Hier machen wir Mittagspause. Wer kein Rucksackvesper dabei hat, kann sich am Kiosk mit Essen und Trinken versorgen. Zurück führt uns der Weg dann über den Ramspel am Sperber Loch vorbei zum Knopfmacherfelsen. Auf der ganzen Wanderung haben wir immer wieder den herrlichen Ausblick auf die Donau, die sich unten im Tal um die Felsen schlängelt. Wir sehen die Kallenburg, Schloss Bronnen und vom Knopfmacherfelsen auch das Kloster Beuron. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 4 Std., es sind ca. 9 km und wir haben einen Wanderführer, der den Weg wie kein anderer kennt. Es ist Fritz Sattler, der Vorsitzende der Ortsgruppe Fridingen. Zum Abschluss der Wanderung können wir noch in Fridingen im urigen Gasthaus “ Zum scharfen Eck “ einkehren.
Mittwoch 10. Senioren aktiv: Wanderung am Göllesberg Werner Reuter
Unsere Halbtagswanderung führt uns diesmal auf den Göllesberg.
Mittwoch 10. Theaterscheune Mäulesmühle Gunnar Wolf
Nach langer Zeit ist es uns wieder mal gelungen, an die heißbegehrten Karten zu kommen. In der Mäulesmühle spielt das Ensemble das Theaterstück „Quantensprung“. Eigentlich ist so ein Quantensprung kein großer Sprung. Er beschreibt kleinste Zustandsänderungen in atomaren Systemen. Aber kleine Zustandsänderungen können – bei Menschen – schon was ändern, oder?
Freitag 12. Skigymnastik Start Joachim Schlotterbeck
Start der SAVOP-Ski-/Konditionsgymnastik am Freitag 12. Oktober 2012 Die Tage werden wieder deutlich kürzer und kälter, d h. der nächste Winter kommt bestimmt. Deshalb starten wir ab Freitag 12. Oktober 2012 wieder mit unserem Ski-/Konditionsgymnastik-Programm. Die SAVOP-Ski-/Konditionsgymnastik wird von verschiedenen Übungsleitern abwechselnd geleitet und stärkt die allgemeine Kondition, Kraft, Ausdauer und Koordination. Sie dient nicht nur zur Vorbereitung auf die kommende Wintersportsaison sondern kann auch von „Jedermann/-frau“ zur „aktiven Überbrückung der Winterpause“ oder zur „sportlichen Einstimmung auf das Wochenende“ genutzt werden. Wir treffen uns freitags um 20.00 Uhr in der Sporthalle – Teil 3 – in Pliezhausen. Die Kosten für 9 Abende vom 12. Oktober bis 21. Dezember betragen 18,- € für SAVOP-Mitglieder, 20,- € für Nichtmitglieder. Neueinsteiger dürfen gerne “unverbindlich reinschnuppern” und mitmachen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Joachim Schlotterbeck Tel. 88 74 66.
Freitag 19. Tiroler Abend : diesmal 60 Wanderfreunde bei best of Tirol Ingrid Schübel
Der Tiroler Abend fand mal wieder riesigen Zuspruch … Seit vielen Jahren ist er fester Bestandteil unseres Jahresplanes, so wie auch die Südtirol-Wanderwoche (es wäre in diesem Jahr die 20. Gewesen). Aber in diesem Jahr ist alles anders. Wir sind in diesem Jahr nicht in Südtirol gewandert, aber den Tiroler Abend wollen wir nicht ausfallen lassen. Und da hatte unser Wanderfreund Harry Hausner die gute Idee, aus seinem fast unerschöpflichen Bilderfundus die Best of Südtirol zusammenzustellen und uns an diesem Abend zu präsentieren. Da gab es wieder viel zu lachen. Daneben war genügend Zeit zum geselligen Miteinander. Denn wir wollen hier nicht nur in der Vergangenheit schwelgen, sondern auch denjenigen, die noch nicht mit dabei waren, einen Einblick geben in die faszinierende Bergwelt, in Organisation und Planung der nächsten Südtiroler Wochen und auch neue Wanderfreunde mit hinzugewinnen. Weil wir mit dieser Einladung ganz viele Wanderfreunde angesprochen haben trafen uns daher im Sportheim Pliezhausen.
November 2012
Donnerstag 01. FamilienAktion Wanderwettbewerb im Lichtensteingau Dagmar Pfitzer
diese Veranstaltung ist leider ausgefallen……………….. Beim Wandern werden die Gruppen mit viel Spaß verschiedene knifflige und lustige Aufgaben lösen.
Mittwoch 07. Senioren aktiv: Halbtagswanderung in die nähere Umgebung Helmut Schlotterbeck
Geplant ist eine kleine Wanderung in die nähere Umgebung.
Freitag 09. Skibasar Peter Kaiser
bis
Samstag 10.
Gute „Gebrauchte“ finden neue Besitzer – Alpinski, Langlaufski, Snowboards, Stiefel, Winterbekleidung für groß und klein. Die „Gebrauchten“ sind aktuell und technisch in gutem Zustand.
Samstag 24. Kaffeenachmittag Ingrid Schübel
Die Ehrung langjähriger Mitglieder nehmen wir zum Anlass für diesen gemütlichen unterhaltsamen Kaffeenachmittag im Café Kännle, das uns schon zur liebgewordenen Location geworden ist, wenn unser Häusle sonst aus den Nähten platzen würde.
Dezember 2012
Samstag 08. FamilienAktion Nikolaus Dagmar Pfitzer
Der Nikolaus war eine Frau und erzählte wunderbare Märchen !!!!!
Freitag 14. Senioren aktiv: Jahresabschluss Werner Reuter
Bei Kaffee und Kuchen lassen wir das Jahr ausklingen.
Freitag 14. Winterauftakt im Zillertal Ingrid Schübel
bis
Sonntag 16.
Wir starten in den Skiwinter mit der taditionellen Skiausfahrt ins Zillertal. Je nach Schnee- und Wetterlage fahren wir im Skigebiet Mayrhofen/Finkenberg/Eggalm oder auf dem Hintertuxer Gletscher. Die Skigebiete eigenen sich hervorragend für alpine Skifahrer aller „Klassen“, auch für weniger Geübte.
Montag 31. Wünsch Dir was – Silvestertour zum Jahresausklang Renate Henzler
Die Schauspielerin und Kabarettistin Christiane Maschajechi sammelt glückliche Momente und stimmt mit Humor, geheimnisvollen und witzigen Geschichten, aber auch mit leisen, poetischen Tönen auf den Jahreswechsel ein. Am Ende steht ein Besuch in der Stuttgarter „Glückszentrale“ mit ihren über 40.000 Glücksbringern. Wo das ist? Das wird erst vor Ort verraten