SAVOP Chronik 2014

Dies ist eine Übersicht über die Aktivitäten im Jahr 2014. 

Datum Veranstaltung Leiter
Januar 2014
Mittwoch 08. Senioren Aktiv und Gruss des Hauptvereins Walter Schumacher
Wanderung nach Mittelstadt, weiter zum Golfklub und zurück nach Pliezhausen.
Samstag 11. Mutschelabend Gerda Tritschler
Den bekannten Reutlinger Mutscheltag wollen wir auch bei uns im Häusle feiern. Wir laden ein, bei lustigen Würfelspielen die eine oder andere Mutschel zu gewinnen.
Sonntag 19. Schneeschuhwanderung Ingrid Schübel
Schneeschuhwandern ist eine neue, absolut spaßige aber doch sportliche Wintersportvariante, eine ideale Kombination von Natur- und Sporterlebnis.
So sehr wir uns um Petrus bemüht haben, er hat einfach keinen Schnee geschickt. Wir versuchen es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Schaut einfach hier im Internet in unseren Jahresplan, wir werden das spontan wieder einplanen.
Februar 2014
Samstag 01. Stammtisch Radler Peter Kaiser
Rückblick auf das vergangene Jahr.
Freitag 07. Wochenendskiausfahrt zum Wilden Kaiser im Brixental Martin Schreiber
bis
Sonntag 09.
Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs. Wir waren mit 39 Fans dort.
Mittwoch 19. Senioren aktiv Werner Arzberger
Besichtigung der Stadthalle Reutlingen am Mittwoch, den 19. Februar. Wir treffen uns ab 13.15 Uhr am Rathaus Pliezhausen. Mit dem Linienbus fahren wir um 13.33 Uhr nach Reutlingen. Um 14.00 Uhr beginnt die 1 ½-stündige Führung. Wir werden das Gebäude und dessen Ausstattung kennen lernen und auch einen Blick auf die (Bühnen-)Technik des Hauses werfen. Um 16.00 Uhr fahren wir wieder zurück und kehren zum Abschluss im Café Mayer ein.
Samstag 22. Mitgliederversammlung Ingrid Schübel
Alle Mitglieder sind herzlich in unser Häusle am Zwei-Eichen-Turm eingeladen. Wir hören gerne die Berichte der Vorstandschaft und der verschiedenen Gruppen und können Ideen, Wünsche und Kritik vorbringen.
Sonntag 23. Familiengruppe Marlies Tonch
Schlittenfahren auf dem Roßberg mit anschließender Einkehr im Roßbergturm musste ausfallen, dafür gabs Geo-Caching.
März 2014
Samstag 01. Skisafari im Val di Sole Peter Kaiser
bis
Samstag 08.
Rückblick auf eine wunderschöne Skiwoche im Trentin vom 1. – 8. März 2014 Leitung Peter Kaiser Quartier hatten wir ausgesucht im Val di Sole im nördlichen Trentin im komfortablen und sehr familienfreundlichen Hotel Rosatti. Von dort brachte uns das Hotel-Busle zur nahegelegenen Liftstation, welche idealer Ausgangspunkt für das riesige Skigebiet der Brenta- und Adamellogruppe ist. Riesige haushohe Schneemengen haben uns schon empfangen, hinzu kam am Anfang der Woche nochmals eine dicke Pulverauflage – absolut perfekte Pistenverhältnisse begleiteten uns die ganze Woche. Da machte es richtig viel Spaß, die Skigebiete in Madonna di Campiglio, Folgarida und Marillewa „abzufahren“, anspruchsvolle steile Pisten gibt’s genau so viele wie solche für die Genussskifahrer, in schönster Abwechslung, und ab dem dritten Tag auch mit allerbester Aussicht auf all berühmt grandios schönen Berge von Brenta und Adamello.  Man musste sich schon ranhalten, um alle Abfahrten in dieser Woche mal zu erkunden. Das nahegelegene Skigebiet von Pinzolo konnte mit der neuen langen Umlaufbahn bequem erreicht werden und zeigte sich ebenfalls von seiner besten Seite. Am letzten Tag wollten wir es vollends wissen, wenn man schon in dieser Gegend ist. Mit kleiner Autofahrt erreichten wir das Talende am Passo Tonnale mit einem nicht zu verachtenden Skigebiet rund um Ponte di Legno hoch gelegen am nördlichen Adamellorand mit fabelhaftem Bergwetter. Der Abschied fiel uns nicht leicht, wir erlebten eine wunderschöne Skiwoche mit unendlich viel Schnee, mit frühlingshaften Temperaturen – ein riesiger Spaß für unsere sehr gemischte Gruppe von 8 bis annähernd 80. Schade, dass diese schöne Bergwelt doch eine Tagreise von hier entfernt ist.
Mittwoch 05. Senioren aktiv Lothar Hausner
Ausflug in die nächste Umgebung, abhängig von der Wetterlage.
Freitag 14. Stammtisch Walking-Gruppe Karin Bäuerle
Diesen Abend bewirtet die Walking-Gruppe und freut sich auch auf Gäste.
Samstag 22. Familiengruppe Dagmar Pfitzer
Ausflug der Familiengruppe zur Alpakafarm mit 30 Teilnehmern
Freitag 28. Radbörse in der Halle der Fa. Münz (Industriegebiet) Peter Kaiser
bis
Samstag 29.
Verkauf und Beratung von gebrauchten Rädern. Und alles was ein, zwei oder mehrere Räder hat wie Einrad, Laufrad, Roller, Dreirad sowie Helme oder Ersatzteile.
April 2014
Mittwoch 02. Senioren aktiv Horst Tritschler
Unser Wanderziel ist heute die Weiler Hütte im Schönbuch.
Samstag 05. Abschlussfahrt nach Ischgl Peter Kaiser
bis
Mittwoch 09.
Winter ade Den Winter haben wir nun endgültig hinter uns gelassen. Traditionell haben wir den Skiwinter in Ischgl abgeschlossen. 22 Teilnehmer fast aller Altersstufen machten sich voller Erwartung auf nach Ischgl – und siehe da, die Erwartungen gingen diesmal wieder voll in Erfüllung. Frühlingsskifahren nennt man das. Schnee gab´s auf den Pisten noch mehr als genug, in den Höhen sind die Bedingungen auch um diese Jahreszeit noch ausgezeichnet, die paar sulzigen Häufchen am Nachmittag schmälerten das Erlebnis keineswegs. Da machte auch der Après-Ski Spaß – einfach entspannt auf der Terrasse sitzen und das wuselige Geschehen im Ortszentrum beobachten oder sich zum Stehumtrunk mit fetziger Musik zu treffen – egal, beides machte gleichermaßen gute Laune. Da waren sich rasch alle einig – auf diesen Winterabschluss werden wir auch im nächsten Jahr nicht verzichten wollen.
Samstag 05. Markungsputzte Werner Reuter
Wir beteiligen uns an der Markungsputzte der Gemeinde Pliezhausen.
Freitag 25. Stammtisch Winterende Ursula Marschke
In netter Runde verbringen wir den gemeinsamen Abend.
Mai 2014
Donnerstag 01. 1.Mai-Wanderung Norbert Faul
Unser Weg führte uns dieses Jahr nach Oferdingen zum traditionellen Tanz um den Maibaum mit anschließender Maihockete.
Donnerstag 01. Radtour in den Mai Ingrid Schuebel
Wir unternehmen eine Tour um Reutlingen und treffen die Wanderer in Oferdingen
Mittwoch 07. Senioren aktiv Werner Arzberger
Wir wollen uns über den Fortschritt der Bauarbeiten zum Reutlinger Scheibengipfeltunnel informieren. Der Tunnel-Durchstich sollte erfolgt sein.
Freitag 09. Durch die Tobel des Bodanrücks – Rundwanderung auf der Insel Otmar Schwarz
bis
Sonntag 11.
Wandern am Bodensee Von Bodman auf dem Uferweg entlang des Überlingersees wanderte eine stattliche Schar der Ortgruppe am zweiten Maiwochenende mit Wanderführer Ottmar Schwarz zur wildromantischen Marienschlucht. Abschluss am nächsten Tag auf der Reichenau.
Sonntag 18. Familiengruppe Marlies Tonch
Rückblick der Familiengruppe: Wanderung zum Sternberg Am 18. Mai machte sich die Familiengruppe bei herrlichem Sonnenschein auf den Weg zu einer Streckenwanderung von Offenhausen über den Sternberg nach Marbach. Mit super motivierten Kids war der 844 m hohe Gipfel schnell erklommen. Zur Belohnung gab es dann einen herrlichen Rundblick vom Aussichtsturm und natürlich selbst gegrillte Wurst vom Feuer. Der weitere Weg über Wiesen und Wachholderheiden, entlang der Lauter und dem Marbacher Gestüt war sehr abwechslungsreich. Beim „Stock ablegen“ zeigten sich unsere Mädels und Jungs sehr geschickt – da waren echte Teamplayer am Werk. Von Marbach ging es dann mit der Schwäbische-Alb-Bahn wieder zurück zum Parkplatz. Ein Teil der Gruppe machte dann noch einen Abstecher zur Lauterquelle, andere machten sich direkt auf den Heimweg. Am Ende des Wandertages waren alle müde – aber glücklich und zufrieden.
Sonntag 25. Tagesradtour in der näheren Umgebung Peter Kaiser
Gäste sind Willkommen
Samstag 31. Landesfest des Schwäbischen Albvereins Horst Orthmann
bis
Sonntag 01.
Dieses Jahr findet das Landesfest des Schwäbischen Albvereins in Reutlingen statt. Aus dem reichhaltigen Programm wird sicher die eine oder andere Veranstaltung unser Interesse finden.
Juni 2014
Mittwoch 04. Senioren aktiv Günter Schmidt
Halbtagesfahrt nach Maulbronn, mit Klosterbesichtigung und Besuch der Klostergaststätte.
Sonntag 29. Sommerfest (abgesagt wegen Regen) Ingrid Schübel
… wird aller Voraussicht nach ein Albvereins-Regenfest – zumindest wenn wir den Meteorologen Glauben schenken wollen. Und selbst wenns nicht aus vollen Kannen gießt, dann bringt uns auch ein bissl Regen keinen Spaß für diesen Tag. Wir haben deshalb heute mutig den Schritt gewagt, das Fest abzusagen. Einen Ausweichtermin gibt es nicht. Wir hoffen also auf den nächsten Sommer. Hinweis : 2015 war weider ein herrliches Wetter und entsprechendes Fest !! Allen Helfern und Freunden des Albvereins und des Musikvereins möchte ich auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön sagen für die Bereitschaft, diesen Tag mit uns zu gestalten. Ich wünsche euch dennoch ein angenehmes Wochenende und seid halt nicht traurig, wenn es doch noch einen Sonnenstrahl am Himmel geben sollte. Helfer, die hier nicht erwähnt sind, insbesondere von der Jugendgruppe, die die Spiele gestalten wollten und die Helfer rund um Karin Bäuerle sowie die Mitglieder des Musikvereins habe ich nicht in meinem mail-Verteiler – es wäre deshalb prima, wenn ihr diesen die Info weitergeben würdet. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei einer unserer nächsten Veranstaltungen. Bis dahin ganz herzlicher Gruß an euch alle von Ingrid und der Vorstandscrew
Juli 2014
Mittwoch 02. Senioren aktiv Walter Schumacher
Wanderung und Besuch der Alpakafarm Schaber in Nürtingen-Neckarhausen.
Freitag 04. Vorwanderung Karwendeltour Norbert Faul
bis
Montag 07.
Für alpine Genießer Falkenhütte, Alpengasthof Eng, Lamsenjochhütte. Traumtour im Herzen des Alpenparks Karwendel.
Samstag 05. Familiengruppe Höhlenerkundung Marlies Tonch
17 Teilnehmer waren bei der Wanderung und Höhlenerforschung auf der Schwäbischen Alb.
Sonntag 06. Mountainbike-Tour auf die Reutlinger Alb J. Schlotterbeck
Am Sonntag den 6. Juli starten wir zu einer Mountainbike-Tour auf die Reutlinger Alb. Die Route verläuft überwiegend auf befestigten Rad-/Wald-/Feldwegen, beträgt ca. 75km / ca. 800 Höhenmeter und ist für Rennräder nicht geeignet. Zur Mittagspause ist eine Einkehr vorgesehen. Für Unterwegs bitte ausreichend Tourenverpflegung und Getränke mitnehmen. Ein Fahrradhelm ist übrigens „Pflicht“.
Mittwoch 09. Vorwanderung Dolomiten Armin Ruck
bis
Sonntag 13.
Hochgebirgswanderung von Hütte zu Hütte Palagruppe. Die Palagruppe, die südlichste Gruppe der Dolomiten, liegt zum Teil im Naturpark Paneveggio – Pale di San Martino.
Montag 14. Mehrtagesfahrt mit den Rädern (Vorfahrer) Peter Kaiser
bis
Donnerstag 17.
Vortour der Senioren-Radler Zehn Senioren waren vier Tage mit den Rädern in der Oberpfalz auf Tour.
Sonntag 20. Bergwandern für jedermann in Südtirol Erich Frisch
bis
Sonntag 27.
Wanderwoche „Bergwandern für Jedermann“ in Südtirol 26 Bergbegeisterte zog es wieder für eine Woche nach Südtirol. Wie schon in Vorjahren so war auch diesmal die Dolomitenregion ein vielfach gewünschtes Zielgebiet.
Samstag 26. Familiengruppe Marlies Tonch
Kanufahrt bei Kanu-Witt mit anschließenden Grillen am Zwei-Eichen-Turm.
August 2014
Samstag 02. Hochgebirgswanderung Dolomiten Armin Ruck
bis
Donnerstag 07.
Hochgebirgswanderung von Hütte zu Hütte Palagruppe. Die Palagruppe, die südlichste Gruppe der Dolomiten, liegt zum Teil im Naturpark Paneveggio – Pale di San Martino.
Freitag 08. Senioren aktiv Werner Reuter
Bei schönem Wetter Grillfestle am Zwei-Eichen-Turm.
Sonntag 17. Auf den Spuren von Gustav Ströhmfeld Norbert Faul
Tagestour auf dem neu angelegten Albvereinsweg.
Mittwoch 27. Mehrtagesfahrt mit den Rädern Peter Kaiser
bis
Montag 01.
Radtour für Mitglieder und Gäste Termin: Hauptgruppe 28.08. – 31.08.2014 , Vorfahrer (ü. 60 Gruppe) vom 14.07. – 17.07.2014. Wir fahren in diesem Jahr den Fünf Flüsse-Radweg. Für 4 Tage sind wir auf Tour und müssen ca. 280 km zurück legen. Mit den eigenen Autos erreichen wir unseren Startpunkt in der Nähe von Nürnberg. Hier lassen wir unsere Autos stehen. Quartier machen wir in Amberg, Regensburg und in Dietfurt oder Beilngries. Am letzten Tag erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt und fahren noch mit den Autos nach Hause. Ich habe für August 10 DZ und 3 EZ (also wer mit will, sollte sich zeitig anmelden) bzw. für Juli 5 DZ und 2 EZ erhalten (hier können evt. noch Zimmer nachbestellt werden). Die Anfahrt wird ohne Anhänger durchgeführt. Der Preis von 165.– € im DZ und von 215,–€ im EZ enthält 3 X ÜF, Kurtaxe und Gargenmiete. Für Versicherungen (Reiserücktritt, Unfall usw.) muss jeder Teilnehmer selbst sorgen, es kann unsererseits keine Haftung übernommen werden. Informationen und Anmeldung bei Peter Kaiser-Tel. 8 00 74 oder Peterkaisermail@aol.com. bis zum 10.02.2014.
September 2014
Mittwoch 03. Senioren aktiv Traudel Stark
Tagesausfahrt mit dem Bus nach Güglingen im Zabergäu. Auf dem Programm stehen eine kleine Wanderung, eine Besichtigung und natürlich eine Einkehr.
Sonntag 14. Radtour Rita Berner
Start ist in Pliezhausen und wir werden eine schöne Rund in unserer Gegend abfahren.
Freitag 19. Karwendeltour Norbert Faul
bis
Montag 22.
9 alpine Genießer erwanderten die Traumtour Falkenhütte, Alpengasthof Eng, Lamsenjochhütte.
Sonntag 28. Zur küssenden Sau und zur schönen Lau Dagmar Pfitzer
Wanderung für alt und jung zu den Höhen, Felsen und Ruinen rund um Blaubeuren. Wir fahren mit dem PKW in Fahrgemeinschaften.
Oktober 2014
Mittwoch 01. Senioren aktiv Hermann Bayer
Wanderung an der Reutlinger Achalm. Schöner Weg – Scheibengipfel.
Samstag 11. Familiengruppe Marlies Tonch
bis
Sonntag 12.
Jahresabschluß-Wochenende mit Übernachtung auf dem Roßberg-Turm. Wir wandern von Genkingen über den Bolberg zum Roßberg und übernachten auf dem Roßbergturm im Bettenlager.
Freitag 17. Stammtisch Ingrid Schübel
Wir zaubern wieder Südtiroler Flair in unser Häusle und laden alle ein, die mit uns gerne Wanderlatein austauschen möchten.
Freitag 17. Start der SAVOP-Ski-/Konditionsgymnastik Joachim Schlotterbeck
Die Tage werden wieder deutlich kürzer und kälter, d h. der Winter rückt näher. Deshalb starten wir ab Freitag 17. Oktober 2014 wieder mit unserem Ski-/Konditionsgymnastik-Programm. Die SAVOP-Ski-/Konditionsgymnastik wird von verschiedenen Übungsleitern abwechselnd geleitet und stärkt die allgemeine Kondition, Kraft, Ausdauer und Koordination. Sie dient nicht nur zur Vorbereitung auf die kommende Wintersportsaison sondern kann auch von „Jedermann/-frau“ zur „aktiven Überbrückung der Winterpause“ oder zur „sportlichen Einstimmung auf das Wochenende“ genutzt werden.
Freitag 24. Skibasar in der Gemeindhalle Peter Kaiser
bis
Samstag 25.
An-und Verkauf von funktionsfähigen, gebrauchten Winterartikeln wie Ski, Snowboard, Stiefel, Helme, Stöcke, Brillen, Handschuhe usw.
November 2014
Mittwoch 05. Senioren Aktiv Werner Reuter
Im Liebherr-Werk in Ehingen/Donau haben wir alles über Fahrzeug- und Raupenkrane erfahren und gesehen.
Samstag 22. Kaffeenachmittag im Café Kännnle Ingrid Schübel
Der etwas andere Kaffeeklatsch – jung und alt an einem Tisch, wir singen, plaudern über jetzt und früher und heißen dabei insbesondere unsere Jubilare willkommen.
Dezember 2014
Mittwoch 03. Senioren aktiv steht noch offen
Jahresabschluß im Albvereinshäusle.
Freitag 12. Erste Begegnung mit dem Schnee Ingrid Schübel
bis
Sonntag 14.
Wir fahren übers Wochenende ins Zillertal. Je nach Schnee- und Wetterlage fahren wir Ski in den Skigebieten Mayrhofen/Finkenberg oder Zillertalarena oder auch auf dem Hintertuxer Gletscher.