Dies ist eine Übersicht über die Aktivitäten im Jahr 2018.
Datum | Veranstaltung | Leiter |
Januar 2018 | ||
Mittwoch 10. | Senioren aktiv | Werner Reuter |
Treffen im Café Kännle. | ||
Freitag 12. | Mutschelabend | Karin Bäuerle |
Auch über die Grenzen von Reutlingen hinaus wird gemutschelt, an diesem Abend in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm. | ||
Samstag 27. | Familiengruppe | Marlies Tonch |
Wir treffen uns in Pliezhausen und fahren nach Oberndorf. Von dort wandern wir zum Märchensee. Bei Einbruch der Dunkelheit zünden wir unsere Fackeln an. Anschließend kehren wir noch ein. | ||
Februar 2018 | ||
Freitag 02. | Skiausfahrt | Martin Schreiber |
bis Sonntag 04. |
Das Skigebiet Wilder Kaiser im Brixental mit den Orten Going–Ellmau–Scheffau–Söll–Itter–Hopfgarten–Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs. Ob Alpiner Skilauf, Snow-Board, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen – hier kommt jeder auf seine Kosten. | |
Mittwoch 07. | Senioren aktiv | Werner Reuter |
Kleine Wanderung in der Nähe. | ||
Freitag 23. | Familiengruppe | Annette Schwarzmaier |
Diesmal für Erwachsene: Der Kulturring Neckartenzlingen zeigt im Rahmen des Kleinkunstfrühlings die heitere Schwabenkunde „Spätzle mit Soß“. Geschichten, Gedichte, Szenen, Lieder und die Frage, wie der Schwabe wurde wie er ist, was macht ihn aus und wie geht es ihm in der Fremde ohne „Spätzle mit Soß“? Akteure sind Berthold Biesinger und Bernhard Hurm vom Theater Lindenhof. Die Veranstaltung findet in der Melchiorhalle in Neckartenzlingen statt. | ||
Samstag 24. | Mitgliederversammlung | Ingrid Schübel |
Wir blicken zurück auf das vergangene Geschäftsjahr, nehmen Anregungen und wenn nötig auch Kritik entgegen, um das neu begonnene Jahr noch besser und ansprechender zu gestalten. | ||
März 2018 | ||
Donnerstag 08. | Senioren aktiv | Werner Hertig |
Besichtigung der Hammerschmiede Baumann im Frauenzimmern mit Abschluß in einem Brackenheimer Besen. | ||
Freitag 09. | Radbörse | Peter Kaiser |
bis Samstag 10. |
Wir vermitteln neue und gebrauchte Räder, Rad-Träger, -Anhänger, -Trailer, -Taschen. Die Waren sollten sauber und in einem technisch einwandfreien Zustand sein. | |
Samstag 10. | Markungsputzete | Rita Lutz |
Wir beteiligen uns am jährlichen „Frühjahrsputz“ unserer Gemeinde | ||
Sonntag 11. | Schneeschuhwandertag | Ingrid Schübel |
Wir haben sie schon entdeckt, die Alternative zum Skifahren und Langlaufen, nämlich das Schneeschuhwandern. Das ist derzeit bei uns auf der Alb ziemlich schwierig und kaum planbar, deshalb wollen wir ins Allgäu fahren und dort einen hoffentlich sonnigen Sonntag verbringen. Unser Ziel ist das Ofterschwanger Horn, reine Gehzeit ca 4 Std., 600 hm, mittlere Kondition erforderlich. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit zur Einkehr bevor wir den Abstieg wieder angehen. | ||
April 2018 | ||
Donnerstag 05. | Familiengruppe | Annette Schwarzmaier |
Führung im Druckzentrum Neckar-Alb.Ihr wollt sehen wie eine Zeitung wie der Reutlinger General-Anzeiger gedruckt wird? Dann nichts wie los nach Betzingen. Im Druckzentrum Neckar-Alb werden täglich mehrere Tageszeitungen gedruckt. Bei einer Führung sind wir live dabei! | ||
Mittwoch 11. | Skiausfahrt | Martin Schreiber |
bis Sonntag 15. |
Das herrliche Skigebiet Ischgl–Samnaun bietet auch in dieser Jahreszeit hervorragende Schneeverhältnisse bei angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein. Der Großteil der Pisten liegt zwischen 2100 und 2850 Metern und selbst in dieser Höhe sind viele der Abfahrten für Anfänger und Fortgeschrittene sehr gut geeignet. Auch Profis finden auf zahlreichen schwarzen Abfahrten Ihre Herausforderungen. | |
Mittwoch 11. | Senioren aktiv | Werner Reuter |
Treffen im Café Kännle. | ||
Freitag 20. | Häuslestreff | Jutta Bayer |
Gemütlicher Abend im Häusle beim Zwei-Eichen-Turm. | ||
Mai 2018 | ||
Dienstag 01. | Wanderung in den Mai | Jutta Bayer |
Bei hoffentlich schönem Wetter. | ||
Sonntag 06. | Familiengruppe | Marlies Tonch |
Wir wandern zur Burgruine Reußenstein. | ||
Sonntag 27. | Tagesradtour | Peter Kaiser |
Eine Radtour von ca. 60 km in die nähere Umgebung – auch mit E-Bikes. | ||
Donnerstag 31. | Mountainbiketour | Ingrid Schübel |
Wir radeln gerne abseits der Hauptradwege, erkunden die Umgebung auf unsere Art. Rund um unsere Landeshauptstadt gibt es unglaublich viele schöne Touren. | ||
Juni 2018 | ||
Mittwoch 06. | Senioren aktiv | Walter Schumacher |
Stadtbesichtigung in Schorndorf. | ||
Sonntag 10. | Familiengruppe | Rita Lutz |
Rund um Beuren, am Albtrauf wollen wir auf spannnende Wege mit tollen Ausblicken unsere Tageswanderung machen. | ||
Samstag 23. | Sommerabend am Zwei-Eichen-Turm entfällt | Ingrid Schübel |
Die Albvereinsfamilie verbringt traditionsgemäß den längsten Sommerabend in gemütlicher Runde am Feuer auf dem Gelände rund ums Vereinshäusle. | ||
Juli 2018 | ||
Mittwoch 04. | Senioren aktiv | Harry Hausner |
Wanderung mit Führung im Naturschutzgebiet Beutenlay – Münsingen. | ||
Donnerstag 12. | Hochgebirgswanderung | Armin Ruck |
bis Sonntag 15. |
Vortour von Hütte zu Hütte rund um die Civetta Die 3220m hohe Civetta sticht aus der gewaltigen Gebirgskette der Dolomiten besonders hervor. Ein Koloss aus Fels mit über 1000m hohen, senkrecht abfallenden Wänden. Wer denkt, dass diese Felsmonumente nur Spielwiesen für Kletterer sind, der irrt. Durch diese Felslabyrinthe führen eine Vielzahl von Wanderwegen und Steigen die auch für den Bergwanderer ohne große Anforderungen gut zu meistern sind. Die Runde um das Massiv zählt zu den eindrücklichsten Mehrtagestouren der Dolomiten. | |
Sonntag 15. | Familiengruppe | Marlies Tonch |
Wanderung durch die romantische Schlichemklamm, ein fazinierendes Naturerlebnis. | ||
Samstag 21. | Bergwandern | Ingrid Schübel |
bis Samstag 28. |
Bergwandern für Jedermann soll auch in diesem Jahr das Motto für diese Wanderwoche sein, das bedeutet, jeder kann mitfahren, jeder findet die passende Gruppe. Wir starten interessante Wanderungen von unserem Hotel aus. Diese Wanderungen passen wir täglich den Wetterverhältnissen an, deshalb gibt es mit dieser Ausschreibung auch noch keine Wandervorschläge. Wir bilden verschiedene Gruppen – die einen starten schon im Morgengrauen, die anderen lassen den Tag gemächlicher angehen nach einem ausgiebigen Frühstück. Gegen Abend finden sich alle auf der Terrasse ein, um bei den letzten Sonnenstrahlen die Erlebnisse des Tages Revue passieren zu lassen. Ein leckeres Abendessen und das gemütliche Beisammensein am Abend runden den Tag ab. Welche Gegend könnte für unsere Gruppe wohl besser geeignet sein als das Grödnertal. Zwischen 1500 und 3000 m Höhe gibt es alle Möglichkeiten, die Berge zu genießen, jeder auf seine Art. Die unzähligen Lifte und Seilbahnen sind eine willkommene Hilfe und bieten deshalb allen die Möglichkeit, dicht am Berg zu sein, die herrlichen Hütten auf des Berges Höhen zu genießen. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen weichen wir auf Touren in gemäßigter Höhe oder auch im Tal aus. | |
August 2018 | ||
Mittwoch 01. | Hochgebirgswanderung | Armin Ruck |
bis Sonntag 05. |
Hochgebirgswanderung von Hütte zu Hütte rund um die Civetta. Die 3220m hohe Civetta sticht aus der gewaltigen Gebirgskette der Dolomiten besonders hervor. Ein Koloss aus Fels mit über 1000m hohen, senkrecht abfallenden Wänden. Wer denkt, dass diese Felsmonumente nur Spielwiesen für Kletterer sind, der irrt. Durch diese Felslabyrinthe führen eine Vielzahl von Wanderwegen und Steigen die auch für den Bergwanderer ohne große Anforderungen gut zu meistern sind. Die Runde um das Massiv zählt zu den eindrücklichsten Mehrtagestouren der Dolomiten. | |
Mittwoch 01. | Senioren aktiv | Horst Tritschler |
Bei dieser Aktivität des Lichtensteingaus treffen wir die Ortsgruppe Walddorfhäslach an der Eckberghütte im Schönbuch zum gemeinsamen Liedersingen und anschließendem Grillen. | ||
Mittwoch 22. | Mehrtagesradtour ins Salzkammergut | Peter Kaiser |
bis Sonntag 26. |
Dieses Jahr fahren wir im Attergau mit konventionellen Rädern und e-bikes. | |
September 2018 | ||
Mittwoch 05. | Senioren aktiv | Helmut Schlotterbeck |
Besichtigung einer Wasseraufbereitungsanlage in Neckarhausen. | ||
Freitag 07. | Theater Lindenhof: We shall overcome | Birgitt Schwarz |
Ein inszeniertes Konzert von Heiner Kondschack. So wie den oben genannten Song kennen sicher viele auch „Where have all the flowers gone“ oder „This land is your land“. Aber nur wenigen ist der Name Pete Seeger ein Begriff. Um dessen Leben als Friedensaktivist, der Zeit seines Lebens für Humanität und Menschenrechte eintrat, geht es in dem Stück. Das Theater Lindenhof spielt es in Mössingen in der Pausa. | ||
Montag 10. | 4-Tages Hüttenwanderung | Martin Schreiber |
bis Donnerstag 13. |
Eine landschaftlich sehr reizvolle Tour vom bayrischen Allgäu ins Tannheimer Tal in Tirol. Wir kommen vorbei am wunderschön unter dem Rubihorn gelegenen Gaisalpsee, erleben die aussichtsreichen Höhenwege am Laufbacher Eck und zur Landsberger Hütte und beschließen die Wanderung nach 4 Tagen im Tannheimer Tal. Die Wanderung beginnt in Reichenbach in der Nähe von Oberstdorf und endet in Tannheim. | |
Samstag 22. | Familiengruppe | Annette Schwarzmaier |
Der Schelklinger Hohle Fels ist zusammen mit fünf weiteren Höhlen auf der Liste des Weltkulturerbes. Der Hohle Fels ist die größte barrierefrei zugängliche Höhlenhalle der Schwäbischen Alb und befindet sich in der Nähe von Blaubeuren. In der Höhle wurden 30 000 – 40 000 Jahre alte Kunstwerke und Musikinstrumente aus Tierknochen, wie z.B. die „Venus vom Hohlen Fels“, eine Flöte aus der Speiche eines Gänsegeiers, gefunden. Die Geierflöte gilt als ältestes Musikinstrument der Menschheit. Im Sommer finden in der 500m² großen Halle Konzerte statt. Künstler spielen auf nachgebauten steinzeitlichen Instrumenten. Wir möchten das Mother Earth-Höhlenkonzert mit Christoph Haas und Gästen besuchen. Nach dem Konzert findet auf einer Wiese mit Grillstelle das Allgemeine Trommeln statt. Jeder der möchte kann auf selbst mitgebrachten Trommeln Musik machen. | ||
Sonntag 30. | Sonntagswanderung (anstelle Segway-Fahren) | Ingrid Schübel |
Anstelle der vorgesehenen Segwaytour wandern wir in der Herbst. Diesmal allerdings nicht auf der Alb, sondern zwischen Weinbergen und Schurwald – eine gemäßigte Tour mit ca. 12 km und gemäßigten Aufstiegen. Wunderschöne Waldwege auf dem Schurwaldrücken und durch die Weinberge zwischen Fellbach und Uhlbach wechseln sich ab mit grandios weiten Aussichten über das Neckartal, über Stuttgart und übers Remstal. | ||
Oktober 2018 | ||
Freitag 05. | Familiengruppe | Marlies Tonch |
bis Sonntag 07. |
Wir übernachten in der Jugendherberge der mittelalterlichen Burg Wildenstein und erleben das Donautal. | |
Mittwoch 10. | Senioren aktiv | Hermann Bayer |
Besichtigung der Villa Reizenstein in Stuttgart. | ||
Freitag 12. | Ski/Konditionsgymnastik startet wieder ! | Joachim Schlotterbeck |
Start der SAVOP-Ski-/Konditionsgymnastik am Freitag 12. Oktober An den 8 Trainingsabenden bis Weihnachten erwarten uns verschiedene Übungsleiter /-innen aus unterschiedlichen Fachbereichen. Das verspricht ein abwechslungsreiches Programm zur Stärkung der allgemeinen Kondition, Kraft, Ausdauer und Koordination zu werden. Als besonderes Highlight ist ist in diesem Block auch eine Trainingseinheit mit dem Fitness-Trampolin eingeplant. Wegen dieser Vielfalt ist die SAVOP-Ski-/Konditionsgymnastik sowohl für „Wintersportler“, für „Winter-Überbrücker“ als auch für diejenigen ideal geeignet, die sich einfach „sportlich“ auf das Wochenende einstimmen wollen. Bedingt durch eine Hallen-Sonderbelegungstermin und die Herbst-/Weihnachtsferien finden vom 12. Oktober bis 21. Dezember 8 Abende (je ca. 1 Stunde) statt. Der Unkostenbeitrag hierfür beträgt Pauschal 18,- € für SAVOP-Mitglieder bzw. 20,- € für SAVOP-Nichtmitglieder und ist spätestens am zweiten Trainingsabend zu bezahlen. Wir treffen uns erstmals am Freitag 12. Oktober um 20:00 Uhr in der Sporthalle Pliezhausen (Hallenteil 2+3). Neueinsteiger (auch SAVOP-Nichtmitglieder) sind herzlich willkommen und dürfen gerne “unverbindlich reinschnuppern” und mitmachen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Joachim Schlotterbeck Tel. 88 74 66. | ||
Sonntag 28. | Wanderung | Ingrid Schübel |
Bei hoffentlich schönem Herbstwetter machen wir eine Genusswanderung am Albtrauf. | ||
November 2018 | ||
Samstag 03. | Skibasar | Ingrid Schübel |
Kaufen und verkaufen Sie gute gebrauchte Wintersportartikel aller Art. | ||
Mittwoch 07. | Senioren aktiv | Werner Arzberger |
Besichtigung der Firma Trigema in Burladingen. | ||
Samstag 10. | Kaffeenachmittag | Ingrid Schübel |
Gemütlicher Samstagnachmittag mit Ehrung unser Jubilare. | ||
Samstag 17. | Familiengruppe | Dagmar Pfitzer |
Bei einer Führung in der Sternwarte Reutlingen erfahren wir Neues und Bekanntes über den Sternenhimmel im November. | ||
Freitag 23. | Häuslestreff | Ingrid Schübel |
Heute Abend steht das Wandern in den Alpen im Mittelpunkt. Wir zaubern Tiroler Flair in unser Häusle. Herzlich willkommen sind alle Wanderfreunde, die mit uns schon in den Bergen dabei waren oder vielleicht noch mitgehen wollen. | ||
Dezember 2018 | ||
Mittwoch 05. | Senioren aktiv | Rose Grüninger |
Jahresausklang im Häusle. |