Donnerstag, 02.01.2025
Senioren aktiv – Wir wandern ins neue Jahr.
Die Wanderung wurde kurzfristig auf den 03.01.2025 verschoben.
Mittwoch, 08.01.2025
Senioren – Kaffeenachmittag im Cafe Kännle
Die Senioren treffen sich zum gemütlichen Beisammensein im Cafe Kännle jeden ersten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr – herzlich eingeladen sind alle Freunde unseres Albvereins und wichtig – man muss nicht unbedingt „Senior“ sein.
Filmvortrag von Erich Frisch aus dem Jahr 1980 von der Hüttewanderung in Südtirol.
Info und Anmeldung: Werner Hertig
Freitag, 10.01.2025
Start der SAVOP-Skigymnastik ins neue Jahr 2025
Info und Anmeldung: Joachim Schlotterbeck
Samstag, 11.01.2025
Mutscheln im Häusle
Gemütliches würfeln um das heiß begehrte Gebäck. Nicht nur in Reutlingen kann man mutscheln, auch in unserem gemütlichen Häusle am Zwei-Eichen-Turm.
Info und Anmeldung: Birgitt Schwarz
Donnerstag, 20.02.2025
Wandern und Kultur in Albstadt-Onstmettingen
Samstag, 01.03.2025
Schneeschuhwanderung für jung und alt
diese Veranstaltung wurde auf den 06.03.2025 verschoben
Montag, 10.03.2025
Osterbasteln mit Rose Sander
Wir basteln nicht irgendwie, sondern mit fachkundiger Anleitung Hasen in verschiedenen Größen und Variationen aus Filz/Papier/Moosgummi.
Info und Anmeldung: Rose Sander oder Dorothea Wissmann-Steiner
Donnerstag, 13.03.2025
Senioren aktiv – Wanderung zum Hohen Neuffen
Wir wandern am Fuße des Hohen Neuffen und steigen über den Wald hinauf auf die Burg. Nach einem gemütlichen Aufenthalt mit Vesper im Burghof laufen wir über die Weinberge wieder hinab. Mit etwas Glück blühen schon die Schlüsselblumen. Die Wanderung ist zwar nicht weit, aber teilweise steil, gutes Schuhwerk ist daher wichtig (ggf. Wanderstöcke).
Wir fahren in Fahrgemeinschaften um 11 Uhr an der Gemeindehalle
Info und Anmeldung: Dorothea Wissmann-Steiner
Mittwoch, 02.04.2025
Senioren – Kaffeenachmittag im Cafe Kännle und Vortrag des Malteser Hilfsdienst
Zu unserem monatlichen Treffen im April am Mittwoch, 02.04.2025 ab 14.30 Uhr laden wir alle Interessierten herzlich ein. Ein Referent der Johanniter wird einen Vortrag halten und uns über die Funktion und Hilfe des Hausnotrufs informieren.
Ein Hausnotruf:
– eine Sorge weniger für alle
– macht sicher und zufrieden
– ich bleibe selbständig in den eigenen vier Wänden
– maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf
Genießen Sie den Vortrag bei Kaffee und Kuchen in unterhaltsamer Runde.
Info und Anmeldung: Werner Hertig
Freitag/Samstag, 04. + 05.04.2025
Radbörse
Gute gebrauchte Räder und Zubehör finden immer einen Käufer. Angenommen werden Räder und Zubehör in sauberem, technisch einwandfreiem Zustand.
Annahme Freitag von 18 – 20 Uhr und Samstag von 9 – 9.30 Uhr, Verkauf Samstag ab 9.30 Uhr.
Info und Anmeldung: Jutta Bayer
Donnerstag, 10.4.2025
Senioren aktiv – Wanderung auf der Schwäbischen Alb zum Rutschenfelsen
Start am Wanderparkplatz Eninger Weide. Von hier aus wandern wir zum Gestütshof St. Johann, weiter zum Fohlenhof, zum Rutschenfelsen und zum Steinhäusle, wo wir eine Rast einlegen. Weiter geht`s zum Rutschenbrünnele, Rohrauer Hütte und zurück zum Wanderheim Eninger Weide, wo eine Schlußeinkehr geplant ist. Die Tour ist 11 km lang, reine Wanderzeit ca. 3,5 Std. Es sind keine nennenswerte Höhenmeter zu bewältigen.
Info und Anmeldung: Manfred Prümmer
Mittwoch, 23.04.2025
Die Mittwochsradler starten
Fit in den Frühling und Sommer. Wenn das Wetter mitmacht, radeln wir ab jetzt wieder jeden Mittwoch Abend. Mitfahren kann Jedermann/frau. Wir fahren überwiegend auf Radwegen von 18 Uhr bis Einbruch der Dämmerung.
Details werden im Newsletter, im Gemeindeblatt und auf unserer Homepage veröffentlicht.
Info und Anmeldung: Rita Berner
Donnerstag, 01.05.2025
Wir wandern in den Mai
Traditionell wandert man am 1. Mai – wir auch. Die Reichenbach-Runde verläuft sehr abwechslungsreich durch Wald und Wiesen. Der namensgebende Reichenbach begleitet zwar nur auf einem kurzen Stück den Wanderweg, doch bietet das Bachtal zwischen Rübgarten und dem Schönbuch immer wieder schöne Aus- und Einblicke in die Umgebung. Die Reichenbach-Runde führt auch parallel auf dem Geschichtlichen Lehrpfad Einsiedel. Hier können kulturhistorische Besonderheiten aus der Kelten- und Römerzeit bestaunt werden. Entsprechende Schautafeln weisen auf die Besonderheiten hin und helfen beim Erkunden und Entdecken. Eine weitere Besonderheit ist Schloss Einsiedel inmitten einer landwirtschaftlichen Rodungsinsel im Schönbuch. Entlang der Strecke gibt es mehrere Möglichkeiten für eine ausgiebige Rast.
Info und Anmeldung: Norbert Faul
Samstag, 10.05.2025
Wanderung durch das Schwarzwälder Eyachtal bei Bad Wildbad
In Bad Wildbad erklimmen wir den Sommerberg mit Hilfe der Sommerberg-Bahn bevor wir uns auf eine ca. 17 km lange Wanderung durch das Eyachtal auf den Weg machen. Entlang des Baumwipfel-Pfades führt uns der Weg zur Saustallhütte, einem stark frequentierten Weg, den wir jetzt aber verlassen und über den Soldatenbrunnen zum ehemaligen Lehmannshof im Eyachtal laufen. Von hier aus wandern wir auf Naturpfaden entlang dem sanft plätschernden Bach bis wir die Eyachmühle erreicht haben, die zu einer gemütlichen Einkehr einlädt. Nach einer schmackhaften Pause folgen wir der Eyach weiter bis zur Mündung in die Enz. Hier besteht dann auch die Möglichkeit bei der Forellenzucht Zordel sich mit leckeren Schwarzwaldforellen zu versorgen. Von hier aus fahren wir mit der Bahn zurück nach Bad Wildbad.
Info und Anmeldung: Thomas Klemm
Donnerstag, 22.05.2025 – Achtung: Veranstaltung fällt leider aus. Neuer Termin folgt !
Senioren aktiv – Besuch SOFT-ART Panoptikum von Stefanie Allraune Siebert in Beuron
Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Ausstellung von Stefanie Alraune Siebert. Das Privatmuseum in Beuron zeigt einzigartige Kostümierungen und Textilkunst. Viele erstaunte Gesichter sind garantiert.
Info und Anmeldung: Birgitt Schwarz
Donnerstag, 05.06.2025
Senioren aktiv – „Ganztageswanderung voller Höhepunkte“
Eine Ganztagesrundwanderung voller Höhepunkte: Teufelstor, Schloss Hettingen, Aussichtspunkt Enzenbarn, das Naturschutzgebiet Fehlatal und zuletzt die Burgruine Baldenstein. Wegstrecke rund 14 km. Abfahrt in Fahrgemeinschaften an der Gemeindehalle um 10.00 Uhr. Ein Rucksackvesper wird empfohlen. Eine Einkehr am Ende der Wanderung ist eingeplant.
Info und Anmeldung: Ottmar Schwarz
Sonntag, 15.06.2025 bis Sonntag, 22.06.2025
E-Bike Radwoche – Berlin
Info und Anmeldung: Peter Kaiser
Freitag, 27.06.2025
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm ist eine sehr gute Gelegenheit, die Informationen der Vorstandschaft und der Fachwarte zu hören, aber auch Vorschläge, Lob und Kritik einzubringen und sich mit den Vereinsmitgliedern auszutauschen über Möglichkeiten für ein lebendiges Vereinsleben.
In diesem Jahr stehen Wahlen der Vorstandschaft an. Damit bieten sich noch mehr Möglichkeiten, sich im Verein einzubringen. Den gemütlichen Abschluss bilden die Ehrungen der langjährigen Mitglieder.
Info und Anmeldung: Ingrid Schübel
Sonntag, 29.06.2025
Wir wandern im Frühtau
und kehren rechtzeitig zurück zum anschließenden Weißwurstfrühstück bei unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm
Info und Anmeldung: Ingrid Schübel
Mittwoch, 02.07.2025 bis Sonntag, 06.07.2025
Hochgebirgswanderung von Hütte zu Hütte: Wilder Kaiser
Info und Anmeldung: Armin Ruck
Samstag, 05.07.2025 bis Samstag, 12.07.2025
Wanderwoche in Südtirol
Donnerstag 17.07.2025
Senioren aktiv – Besuch bei der Firma WALA Heilmittel und Dr. Hauschka
Naturkosmetik in Bad Boll
Mittwoch, 23.07.2025 bis Sonntag, 27.07.2025
Hochgebirgswanderung von Hütte zu Hütte: Wilder Kaiser
Sonntag, 27.07.2025 bis Freitag, 01.08.2025
Kultur- und Weitwanderweg viaSpluga Kulinarik, mit komfortablen Übernachtungen in Hotels mit Gepäcktransfer, HP
Bereits die Römer nutzten die direkte Verbindung vom Süden in den Norden. Ihre Spuren sind allgegenwärtig. Zweitausendjährige Transitgeschichte lässt sich heute auf der Via Spluga von Thusis nach Chiavenna wieder echt erfahren.
Auf dem Klassiker unter den Kultur- und Weitwanderwegen wandern Sie in vier Tagesetappen und auf 65 Kilometer Länge im Herzen der Alpen durch weitgehend intakte Landschaft und vorbei an Kulturgüter von nationaler und internationaler Bedeutung. Dazu gehören unter anderem imposante Brücken wie der Traversinersteg, die Viamala-Schlucht und der Rofflawasserfall, die prähistorischen Felszeichnungen von Carschenna oder die frühmittelalterliche Decke der Kirche St. Martin in Zillis. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der geschützte Dorfkern von Splügen, der historische Saumpfad über den Splügenpass und die wildromantische Cardinello-Schlucht. Maximal 10 Teilnehmer in DZ
Info und Anmeldung: Norbert Faul
Donnerstag, 07.08.2025
Senioren aktiv – Radtour durch die grüne Lunge von Stuttgart
Unsere Tour zeigt uns das grüne Gesicht von Stuttgart und Umgebung, größtenteils durch Wald und Grünlandschaften. Durch den Rotwildpark radeln wir zum Schloß Solitude, weiter zum Monte Scherbelino und Bismarckturm, durch das radfreundlich ausgebaute grüne „U“ zur Stadtmitte. Mit der Zacke geht´s hoch nach Degerloch und über Vaihingen zurück zum Startpunkt. Start in Stuttgart-Vaihingen.
Samstag, 09.08.2025
Sommerfest am Zweieichenturm
Sonntag, 17.08.2025
Tagesradtour auf dem Hohenzollern- und Neckartalradweg
Diese Radtour ist für Jedermann/frau, für Tourenräder und Mountainbikes und E-Bikes geeignet, überwiegend auf landwirtschaftlichen Wegen, Streckenlänge ca. 75 km. Wir starten um 9.45 Uhr an der Sporthalle Pliezhausen. Zur eigenen Sicherheit fahren wir mit Helm. In Esslingen ist eine längere Rast zur freien Verfügung geplant.
Info und Anmeldung beim Rourenguide: Gerd Wurster
Sonntag, 24.08.2025 bis Freitag, 29.08.2025
Kultur- und Weitwanderweg viaSpluga Kulinarik, mit komfortablen Übernachtungen in Hotels mit Gepäcktransfer, HP
Bereits die Römer nutzten die direkte Verbindung vom Süden in den Norden. Ihre Spuren sind allgegenwärtig. Zweitausendjährige Transitgeschichte lässt sich heute auf der Via Spluga von Thusis nach Chiavenna wieder echt erfahren.
Auf dem Klassiker unter den Kultur- und Weitwanderwegen wandern Sie in vier Tagesetappen und auf 65 Kilometer Länge im Herzen der Alpen durch weitgehend intakte Landschaft und vorbei an Kulturgüter von nationaler und internationaler Bedeutung. Dazu gehören unter anderem imposante Brücken wie der Traversinersteg, die Viamala-Schlucht und der Rofflawasserfall, die prähistorischen Felszeichnungen von Carschenna oder die frühmittelalterliche Decke der Kirche St. Martin in Zillis. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der geschützte Dorfkern von Splügen, der historische Saumpfad über den Splügenpass und die wildromantische Cardinello-Schlucht. Maximal 10 Teilnehmer in DZ
Info und Anmeldung: Norbert Faul
Donnerstag, 04.09.2025
Senioren aktiv – Tageswanderung auf dem Premiumwanderweg „hochgeteufelt“
Der Wanderweg »hochgehteufelt« führt durch die beeindruckende Teufelsschlucht, die ihm den Namen gab, und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Schlucht führt auf Eninger Gemarkung auf die Albhochfläche. Von dort geht es weiter zur Eninger Weide.
Der Weg führt außerdem zu drei spektakulären Aussichtsfelsen: Der Hannersteigfels bietet einen überwältigenden Blick in die weite Landschaft, der Stausee-Blick eine herrliche Aussicht auf den Glemser Stausee und am Gutenberg wartet ein faszinierender Panoramablick auf die Steilhänge der Alb, die Achalm und Eningen unter Achalm. Malerische Streuobstwiesen entlang des Weges runden das Naturerlebnis ab.
Treffpunkt ist um 10:30 beim Schulzentrum Pliezhausen. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt dieser Wanderung beim Waldfreibad Eningen. Wer direkt dort hinfahren möchte, sollte mir dies bitte im Vorfeld mitteilen.
Die Wanderstrecke beträgt 8 km bei 250 Höhenmetern. Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden. Festes Schuhwerk mit guter Profilsole sowie Wanderstöcke werden empfohlen.
Unterwegs werden wir eine längere Pause einlegen. Da das Wanderheim Eninger Weide nur am Wochenende geöffnet ist, empfiehlt es sich, ein Vesper und ausreichend Getränke mitzunehmen.
Im Anschluss an die Wanderung ist eine Einkehr geplant.
Um Anmeldung wird gebeten.
Info und Anmeldung: Martin Schreiber
Dorffest Pliezhausen
Samstag, 13.09.2025
Dorffest – ein Treffen für jung und alt. Die örtlichen Vereine und Institutionen tragen mit Aktionen oder Attraktionenzum Gelingen bei.
Info: Ingrid Schübel
Sonntag, 14.09.2025 bis Freitag, 19.09.2025
Radreise mit Gepäcktransfer Etsch-Radtour von Nauders bis Arco/Riva
Mitten in der Bergwelt Tirols, in Nauders, starten wir in der Sportregion am Reschenpass unsere Radwanderreise in den Süden. Die Region Vinschgau mit ihren satten Obsthainen und lieblichen Ortschaften versprüht sogleich das gemütliche Flair Südtirols.Der Etsch-Fluss plätschert fröhlich vor sich hin, gewinnt an Masse und begleitet uns auf unserer weiteren Radreise. Jetzt haben wir eine Entscheidung getroffen: bis Riva del Garda, um am Ufer des Gardasees die Seele baumeln zu lassen.
5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet, Gepäcktransport von Nauders bis Arco/Riva, , Parkplatz und Rücktransfer per Bus Arco/Riva – Nauders. Max. 12 Teilnehmer.
Info und Anmeldung: Norbert Faul
Montag, 22.09.2025
Herbstbasteln im Albvereinshäusle
Unter fachmännischer Anleitung gestalten wir Vogelscheuchen aus Jute/Rupfen und Bast in Größen zwischen 25 und 50 cm.
Info und Anmeldung: Rose Sander oder Dorothea Wissmann-Steiner
Donnerstag, 16.10.2025
Senioren aktiv – Halbtageswanderung Unterjesinger Wengertwegle
Wir wandern auf dem Premiumweg mit abwechslungsreicher Wegführung und wunderbaren Panoramablicken durch Weinberge, Streuobstwiesen und Waldabschnitte. Die Tour ist ca 6 km lang, reine Gehzeit ca. 2 Std., ca 240 hm, mittlere Schwierigkeit. Start am Friedhof Unterjesingen.
Info und Anmeldung: Manfred Prümmer
Freitag, 17.10.2025
Start der SAVOP-Skigymnastik in der Wintersaison 2025/2026
Info und Anmeldung: Joachim Schlotterbeck
Sonntag, 26.10.2025
Teck-Wanderung
Die Burg Teck können wir bei gutem Wetter schon von Pliezhausen aus sehen. Wir fahren dorthin in Fahrgemeinschaften 10 Uhr ab Gemeindehalle. Unsere Tour starten wir in Bissingen, nehmen den Anstieg zur Burg, genießen den Rundblick, wandern weiter auf dem Höhenrücken und im großen Bogen wieder ins Tal. Ca. 13 km, ca 400 hm. Rucksackvesper und Getränke nicht vergessen.
Info und Anmeldung: Ingrid Schübel
Montag, 03.11.2025
Weihnachtsbasteln im Allbvereinshäusle
Aus Moosgummi/Papier basteln wir – wieder mit fachmännischer Anleitung – Engel (auch als Schutzengel) mit Wackelaugen
Info und Anmeldung: Rose Sander oder Dorothea Wissmann-Steiner
Donnerstag, 06.11.2025
Senioren aktiv – Besuch einer Besenwirtschaft
Gemütliches Beisammensein fördert das Vereinsleben. Wir fahren voraussichtlich mit dem Bus in eine nahegelegene Besenwirtschaft.
Info und Anmeldung: Ottmar Schwarz
Freitag / Samstag 07./08.11.2025
Skibasar
Angenommen werden aktuelle Wintersportartikel für groß und klein. Sie müssen sauber und in technisch einwandfreiem Zustand sein. Annahme Freitag von 19 bis 21 Uhr und Samstag von 9 – 9.30 Uhr. Verkauf Samstag ab 9.30 Uhr.
Info und Anmeldung: Martin Schreiber
Samstag, 29.11.2025
Stammtisch in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm
Mal wieder nach dem Motto – Gemütliches Beisammensein fördert das Vereinsleben. Wir zaubern Tiroler Flair in unser Häusle und lassen den Sommer in den Bergen Revue passieren – auch für weniger Bergbegeisterte geeignet
Info und Anmeldung: Ingrid Schübel
Donnerstag, 04.12.2025
Busfahrt zum Straßburger Weihnachtsmarkt
Straßburg wird nicht umsonst als Weihnachtsstadt Frankreichs bezeichnet, der Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte in Europa.
Wir fahren mit dem Bus nach Straßburg und lassen uns von einer einheimischen Reiseführerin an die schönsten Plätze der Stadt führen. Eine Bootsfahrt auf der ILL gibt uns nochmals eine neue Perspektive auf diese beeindruckende Stadt.
Zum Abschluss gibt es in der Ortenau eine kleine Weinprobe und ein gemeinsames Vesper.
Info und Anmeldung: Wolfgang Reichert
Montag, 22.12.2025
Wintersonnenwende mit Grillwurst und Glühwein
Wenn es ein bissl Schnee rund um unser Häusle am Zwei-Eichen-Turm hätte, wäre dies die perfekte Einstimmung für Weihnachten feiern die Wintersonnwende am Zwei-Eichen-Turm mit Grillen und Glühwein.
Info und Anmeldung: Norbert Faul