Sonntag, 03.01.2024
Diese Veranstaltung musste leider abgesagt werden!
Senioren aktiv – Wir wandern ins neue Jahr.
Auf geht´s, der Weihnachtsspeck muss weg. Winterliche Wanderung ca. 12 km. Wir treffen uns um 10.30 Uhr, bilden Fahrgemeinschaften und fahren zu einem nicht allzu fernen Ziel, das entscheiden wir je nach Schneelage. Rucksackvesper und Getränk mitnehmen
Info und Anmeldung: Ingrid Schübel
Mittwoch, 10.1.2024
Senioren – Kaffeenachmittag im Cafe Kännle
Die Senioren treffen sich zum gemütlichen Beisammensein im Cafe Kännle jeden ersten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr – herzlich eingeladen sind alle Freunde unseres Albvereins und wichtig – man muss nicht unbedingt „Senior“ sein.
Info und Anmeldung: Werner Hertig
Samstag, 20.1.2024
Schneeschuhwanderung
Irgendwo im Allgäu oder Schwarzwald gibt´s bestimmt genügend Schnee für eine genussreiche Wanderung mit Schneeschuhen. Allgäu oder Schwarzwald sind für einen Tagesausflug gut zu erreichen. Die Touren unterscheiden sich von der uns schon bekannten Alb. Das Ziel wählen wir entsprechend der Schneelage. Mittlere Kondition erforderlich für ca. 500 hm. Wer keine Schneeschuhe hat, sollte diese rechtzeitig ausleihen.
Info und Anmeldung: Ingrid Schübel
Sonntag, 28.1.2024
Volkslauf Upfingen
Das Jahr ist noch ziemlich jung und macht man sich Gedanken was könnte man unternehmen. Wie wäre es mit einer leichten Wanderung in Upfingen beim Volkslauf?
Es gibt zwei Wanderstrecken mit 6 und 11 km.
Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit im Sportheim deftiges
schwäbisches Essen zu genießen.
Treffpunkt um 9.30 Uhr an der Gemeindehalle, dort können
Fahrgemeinschaften gebildet werden.
Da die Wanderstrecke vom DVV ausgeschildert ist, fällt eine Gebühr von 3€ an.
Info und Anmeldung: Jutta Bayer
Freitag, 02.02.2024 bis Sonntag, 04.02.2024
Wochenendskiausfahrt zum Wilden Kaiser im Brixental
Busreise mit 2 Übernachtungen und 2-Tagesskipass. Auch für Langläufer, Schneeschuhwanderer und Winterwanderer geeignet
Das Skigebiet Wilder Kaiser / Brixental mit den Orten Going – Ellmau – Scheffau – Söll – Itter – Hopfgarten – Brixen im Thale und Westendorf ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs.
Ob Alpiner Skilauf, Snow-Board, Skilanglauf oder einfach nur Winterurlaub mit herrlichen, geräumten Spazier- und Wanderwegen – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Dieser herrliche Pistenzirkus mit allen Schwierigkeitsgraden bietet Profis und auch Skianfängern oder Familien mit Kindern gleichermaßen viel Skivergnügen.
Info und Anmeldung: Martin Schreiber
Donnerstag, 15.2.2024
Senioren aktiv – Aus der Region für die Regio
Seit über 500 Jahren drehen sich die Räder der Lichtensteinmühle im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Dennoch ist diese Mühle in Honau ihren traditionellen Prinzipien und Werten treu geblieben. Die gesamten Abläufe vom Schrot zum Korn werden in dieser Führung gezeigt mit anschließender Brotverkostung.
Info und Anmeldung: Elmar Grimm
Donnerstag, 22.2.2024
Senioren aktiv – Schneeschuhwanderung
Diese Veranstaltung musste auf Grund von Schneemangel abgesagt werden!
Bei schönem Neuschnee ist eine Tour auf der Alb mit wenig Höhenmetern genau richtig für Schneeschuh-Genießer und für diejenigen, die es auch mal ausprobieren wollen. Es ist immer Glücksache – gibt´s Schnee oder auch nicht? Geplant ist eine Runde auf der Alb. Spontan können wir auch auf Allgäu oder Schwarzwald ausweichen.
Info und Anmeldung: Ingrid Schübel
Freitag/Samstag, 01. + 02.03.2024
Radbörse
Der Winter ist bald vorüber, wir wollen uns rechtzeitig wappnen für die Radsaison. Gute gebrauchte Räder und Zubehör finden immer einen Käufer.
Angenommen werden Räder und Zubehör in sauberem, technisch einwandfreiem Zustand.
Annahme Freitag von 18 – 20 Uhr und Samstag von 9 – 9.30 Uhr, Verkauf Samstag ab 9.30 Uhr.
Info und Anmeldung: Jutta Bayer
Dienstag, 12.03.2024
Ausfahrt und Wanderung zur Märzenbecherblüte ins Wolfstal und Besichtigung der Klosteranlage Obermarchtal
Unser Programm „Senioren aktiv“ führt uns auf die Ehinger Alb und ins Donautal.
Die Wanderung startet in Mundingen am „Lebens-Horizont-Weg“. Der Weg lädt ein über wichtige Fragen des Lebens nachzudenken. Einige sehr interessante Stationen und Skulpturen können wir auf dem Weg bestaunen.
Weiter geht die Wanderung ins Wolfstal. Wir durchlaufen die faszinierenden Felsformationen aus der Eiszeit und sehen hoffentlich viele blühende Märzenbecher und andere Frühlingsblüher. Die 6 km lange Etappe führt talabwärts durch die wildromantische Schlucht bis zur Laufenmühle. Unser Bus nimmt uns am Parkplatz Wolfstal in Empfang. Gleichzeitig haben auch unsere Spaziergänger die Möglichkeit für eine kleinere Wanderung durch das Wolfstal ab dem Parkplatz.
Gegen Mittag geht die Fahrt weiter nach Obermarchtal. Im Adler wartet ein verdientes Mittagessen auf uns. Für die Wanderbegeisterten führt ein Wanderweg, ab der Laufenmühle vorbei an der Ruine Reichenstein über den Hochberg nach Obermarchtal ca. 5 km, 180 hm.
Am Nachmittag tauchen wir ein in die Geschichte des ehemaligen Klosters Obermarchtal. Die Führung durch das barocke Schmuckstück bringt uns auch in Räumlichkeiten wie den Spiegelsaal, Sakristei und andere Räume, die üblicherweise nicht zugänglich sind. Die Klosteranlage zählt zu den schönsten in Deutschland.
Der Bus startet um 8.15 Uhr an der Gemeindehalle Pliezhausen. Bei Bedarf ist ein Zustieg Baumsatz oder Rübgarten möglich. Rückkehr ist gegen 17.30 Uhr geplant. Kosten für Busfahrt und Führung Kloster Obermarchtal 35 Euro/Person. Albvereinsmitglieder erhalten 3 Euro Ermäßigung. Die Plätze sind begrenzt.
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Bitte Getränke und bei Bedarf kleines Vesper für unterwegs mitnehmen. Brezeln und Wasser gibt es kostenlos im Bus.
Info und Anmeldung: Wolfgang Reichert
Mittwoch, 20.03.2024 bis Mittwoch, 27.03.2024
Wandern in Portugal
Spektakuläre Algarve – Wanderreise an der Küste Portugals
Geführte Wanderungen mit deutschsprachiger Wanderführerin
incl. 7 Übernachtungen mit HP im 4Sterne-Hotel.
Info und Anmeldung: Ottmar Schwarz
Samstag, 06.04.2024
Das Steinheimer Becken – als der Himmel auf die Erde fiel
Diese Wanderung musste leider abgesagt werden und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben
Wanderung über den Rand des Steinheimer Meteorkraters. Der Meteorkrater ist Zeugnis einer gewaltigen Naturkatastrophe, die vor 15 Millionen Jahren das Steinheimer Becken formte und die Landschaft bis heute prägt. Wir beginnen mit einem Besuch des Meteorkrater-Museums, in dem wir Interessantes zur Einzigartigkeit des Kraters erfahren.
Nach dem Museumbesuch wandern wir auf dem Kraterrand, immer mit Blick auf den immer noch deutlich sichtbaren Zentralhügel und umrunden dabei Steinheim. Dabei erfahren wir einiges zur Landschaft und der Region bevor wir das Ziel in der Berghütte Kraterblick zur Einkehr erreicht haben. Nach insgesamt 13 km haben wir unseren Ausgangspunkt wieder erreicht.
Wir fahren in Fahrgemeinschaften um 8.00 Uhr ab Gemeindehalle. Eintritt Museum € 3,00.
Info und Anmeldung: Thomas Klemm
Freitag, 12.04.2024
Mitgliederversammlung
Wir lassen das Jahr 2023 Revue passieren, Vorstand und Fachwirte berichten.
Die Mitgliederversammlung in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm ist eine sehr gute Gelegenheit, die Informationen der Vorstandschaft und der Fachwarte zu hören, aber auch Vorschläge, Lob und Kritik einzubringen und sich mit den Vereinsmitgliedern auszutauschen über Möglichkeiten für ein lebendiges Vereinsleben.
Info und Anmeldung: Ingrid Schübel
Samstag, 13.04.2024
Markungsputzete
Pflege der Natur haben wir uns auf die Fahne geschrieben. Müll aufzusammeln gehört halt auch dazu.
Hier kann jung und alt mitmachen, es gibt bestimmt viel zu tun.
Info und Anmeldung: Thomas Klemm
Mittwoch, 17.4.2024
Die Mittwochsradler starten
Fit in den Frühling und Sommer. Ab jetzt radeln wir wieder jeden Mittwoch Abend.
Mitfahren kann Jedermann/frau. Wir fahren überwiegend auf Radwegen von 18 Uhr bis Einbruch der Dämmerung.
Info und Anmeldung: Rita Berner
Mittwoch, 24.04.2024
Senioren aktiv – Stäffelestour Stuttgart Nord
Stäffele rauf und Stäffele runter.
Diesmal geht es durch Stuttgarts Norden. Die Tour beginnt im Zentrum und führt über den chinesischen Garten und den Kriegsbergturm auf die Höhen des Stuttgarter Nordens.
Info und Anmeldung: Wolfgang Reichert
Freitag, 26.04.2024
Mundartfestival des Schwäbischen Albvereins in der Liederhalle Stuttgart
Mittwoch, 01.05.2024
Wir wandern in den Mai
Traditionell wandert man am 1. Mai – wir natürlich auch, nämlich zur Wurmlinger Kapelle und zum Märchensee.
Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Wurmlingen, wandern zur Wurmlinger Kapelle, von dort Richtung Pfaffenberg. Wir nehmen absichtlich kein Vesper mit, denn wir haben die Hocketse am Waldrand im Visier. Natürlich geht’s noch vorbei am Steinbruch am Märchensee, bevor wir die Runde in Wurmlingen abschließen.
Info und Anmeldung: Norbert Faul
Samstag, 11.05.2024
Diese Wanderung musste leider abgesagt werden und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben
Wanderung durch das Schwarzwälder Eyachtal bei Bad Wildbad
In Bad Wildbad erklimmen wir den Sommerberg mit Hilfe der Sommerberg-Bahn bevor wir uns auf eine ca. 17 km lange Wanderung durch das Eyachtal auf den Weg machen. Entlang des Baumwipfel-Pfades führt uns der Weg zur Saustallhütte, einem stark frequentierten Weg, den wir jetzt aber verlassen und über den Soldatenbrunnen zum ehemaligen Lehmannshof im Eyachtal laufen. Von hier aus wandern wir auf Naturpfaden entlang dem sanft plätschernden Bach bis wir die Eyachmühle erreicht haben, die zu einer gemütlichen Einkehr einlädt. Nach einer schmackhaften Pause folgen wir der Eyach weiter bis zur Mündung in die Enz. Hier besteht dann auch die Möglichkeit bei der Forellenzucht Zordel sich mit leckeren Schwarzwaldforellen zu versorgen. Von hier aus fahren wir mit der Bahn zurück nach Bad Wildbad.
Info und Anmeldung: Thomas Klemm
Donnerstag, 16.05.2024
Senioren aktiv – Tagesradtour in der näheren Umgebung
Wir erkunden unsere Region mit dem Fahrrad. Streckenlänge ca. 50 – 60 km. Mitfahren kann Jedermann/frau. Wir fahren überwiegend auf Radwegen, e-bike ist von Vorteil
Info und Anmeldung: Martin Schreiber
Donnerstag, 13.06.2024
Senioren aktiv – Halbtageswanderung
Sieben-Täler-Runde in Bad Niedernau. Wir treffen uns um 13:00 Uhr an der Gemeindehalle und fahren in Fahrgemeinschaften nach Bad Niedernau. Start ist am Parkplatz Schützenhaus.Länge 6 km, Gehzeit 2 Std, 140 hm, Premiumwanderweg durch Wälder, Täler und tiefe Schluchten.
Info und Anmeldung: Manfred Prümmer
Sonntag, 16.06.2024 bis Sonntag, 23.06.2024
E-Bike Radwoche im Donautal/Passau
Wir erkunden mit dem Rad das Donautal, Passau und Umgebung.
Sternförmige Tagestouren von 60 – 80 km ab Windorf/Donautal.
Wir übernachten im Hotel „Zum Goldenen Anker“ in Windorf/Donautal mit HP und starten meist von hier unsere Tagestouren von 60 – 80 km. Stadtführung in Passau und Schifffahrt auf der Donau sind ebenfalls eingeplant. Anreise und Radtransport
mit eigenem PKW.
Info und Anmeldung: Peter Kaiser
Sonntag, 23.06.2024 bis Sonntag, 30.6.2024
Wanderwoche in Südtirol
Samstag, 06.07.2024 bis Dienstag, 09.07.2024
Hochgebirgswanderung von Hütte zu Hütte Pitztaltour 4 Tage „Gletscher-Runde“
Montag, 08.07.2024 bis Sonntag, 14.07.2024
Rad- und Naturerlebnis Mecklenburgische Seenplatte
Donnerstag, 18.07.2024 bis Sonntag, 21.07.2024
Hochgebirgswanderung von Hütte zu Hütte Pitztaltour 4 Tage „Gletscher-Runde“
Samstag, 27.07.2024
Sommergrillabend am Zwei-Eichen-Turm
Die Albvereinsfamilie jung und alt trifft sich bei hoffentlich lauer Sommernacht zum gemütlichen Grill- und Singabend
Die Alternative zur Sonnwendfeier – wir grillen und plaudern und singen, ganz wie früher, halt ohne Stress und ohne Störenfriede.
Info und Anmeldung: Ingrid Schübel
Donnerstag, 08.08.2024
Senioren aktiv – „Kloster- und Felsenweg“ im Donautal
Sonntag, 18.08.2024
Tagesradtour auf dem Hohenzollern- und Neckartalradweg
Diese Radtour musste leider auf Grund der Wetterlage abgesagt werden.
Montag, 02.09.2024 bis Sonntag, 08.09.2024
Wanderung auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran mit Gepäcktransport
Donnerstag, 12.09.2024
Senioren aktiv – Halbtages-Wanderung auf der Schwäbischen Alb
Rundwanderung von Westerheim zur Schertelshöhle mit Höhlen-besichtigung.
Wir fahren in Fahrgemeinschaften von Pliezhausen nach Westerheim. Dort starten wir zu einer Rundwanderung. Im Verlauf der Wanderung kommen wir an der Schertelshöhle, einer der schönsten Tropfsteinhölen der Schwäbischen Alb, vorbei, welche besichtigt werden kann.
Info und Anmeldung: Martin Schreiber
Donnerstag, 10.10.2024
Senioren aktiv – Fernsehturm und Villa Reitzenstein
Samstag, 19.10.2024
Samstag, 02.11.2024
Stammtisch in unserem Häusle am Zwei-Eichen-Turm
Wir zaubern Tiroler Flair in unser Häusle und lassen den Sommer in den Bergen Revue passieren. Eingeladen sind alle, die mit uns die Begeisterung für die Bergwelt teilen, mit uns gerne wandern und Erlebnisse mit uns teilen möchten.
Info und Anmeldung: Ingrid Schübel
Montag, 04.11.2024
Weihnachtsbasteln im Albvereinshäusle
Donnerstag, 07.11.2024
Senioren aktiv – Halbtages-Wanderung im Schönbuch
Wir wandern ab Breitenholz die Schönbuchspitzrunde. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Breitenholz. Rucksackvesper mitnehmen.
Info und Anmeldung: Manfred Prümmer
Mittwoch, 13.11.2024
Senioren aktiv – Besuch einer Besenwirtschaft
Gemütliches Beisammensein fördert das Vereinsleben. Wir fahren voraussichtlich mit dem Bus in eine nahegelegene Besenwirtschaft.
Info und Anmeldung: Ottmar Schwarz
Freitag / Samstag 15./16.11.2024
Skibasar
Was dem einen zu groß, zu klein, ist dem anderen gerade passend. Gute gebrauchte und zeitgemäße Wintersportartikel finden immer einen Abnehmer.
Angenommen werden aktuelle Wintersportartikel für groß und klein. Sie müssen sauber und in technisch einwandfreiem Zustand sein. Annahme Freitag von 19 bis 21 Uhr und Samstag von 9 – 9.30 Uhr. Verkauf Samstag ab 9.30 Uhr.
Info und Anmeldung: Martin Schreiber
Samstag, 23.11.2024
Jahresabschluss mit Jubilarehrung
Freitag, 20.12.2024
Wintersonnenwende mit Grillwurst und Glühwein
Wenn es ein bissl Schnee rund um unser Häusle am Zwei-Eichen-Turm hätte, wäre dies die perfekte Einstimmung für Weihnachten.r feiern die Wintersonnwende am Zwei-Eichen-Turm mit Grillen und Glühwein.
Bratwurst und Glühwein, die Hände am Feuer wärmen, nette Leute treffen – so stellt man sich den letzten Arbeitstag vor Weihnachten vor. Wir treffen uns um 17 Uhr am Häusle – wer einen Glühweinbecher mitbringt, braucht keinen zu kaufen.
Info und Anmeldung: Norbert Faul